Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wahlen Barntrup

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen und der Politik in Barntrup finden Sie auf dieser Themenseite.

Kandidatendiskussion im Barntruper Schlosshof: Die Veranstaltung mit Borris Ortmeier (Mitte) und Oliver Humke (Zweiter von rechts) ist von Dr. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk organisiert worden. Die LZ-Redakteurinnen Nadine Uphoff (links) und Lorraine Brinkmann moderieren. - Jens Rademacher
Kandidatendebatte vor dem Schloss

Hopp oder top? Zustand der Barntruper Mittelstraße wird heiß diskutiert

Bürgermeister Borris Ortmeier und Herausforderer Oliver Humke sprechen über Themen von der Innenstadtentwicklung bis zum ÖPNV. Dabei entspannt sich ein lebhaftes Gespräch, das 150 Zuschauer verfolgen.

Oliver Humke steht am Kletterturm an der Grundschule in Alverdissen. Er möchte Bürgermeister von Barntrup werden. - Nadine Uphoff
Kommunalwahl 2025

Interview: Was Oliver Humke (SPD) als Bürgermeister in Barntrup verändern würde

Der 51-Jährige ist Barntruper durch und durch und sieht das als Vorteil im Rennen um den Chefsessel im Rathaus. Er möchte vor allem die Informationspolitik verbessern und sich um einen Nahversorger für die Mittelstraße bemühen.

Die SPD-Fraktion kennzeichnet Obstbäume mit gelben Bändern. - SPD Barntrup
Erntezeit

Nachhaltigkeit in Barntrup: Gelbes Band erlaubt Obst-Ernte für alle

Die SPD-Fraktion kennzeichnet städtische Bäume für die Bürgerernte. Das soll auch die Lebensmittelverschwendung reduzieren.

LZ-Redakteurin Nadine Uphoff stellt Bürgermeister Borris Ortmeier eine Frage, während Herausforderer Oliver Humke zuhört. - Kyrill von Matuschka
Kommunalwahl 2025

So lief das LZ-Wahlmobil in Barntrup: Schafft Borris Ortmeier es erneut auf den Chefsessel?

„Titelverteidiger“ Borris Ortmeier und Herausforderer Oliver Humke wollen beide den Chefsessel im Rathaus der Stadt. Am LZ-Wahlmobil müssen sie Farbe bekennen.

Das LZ-Wahlmobil ist vor Ort. - Cordula Gröne
Kommunalwahl 2025

LZ-Wahlmobil kommt nach Extertal, Barntrup und Kalletal

Die LZ macht in Nordlippe Station und lädt die Kandidatinnen und Kandidaten um das Bürgermeisteramt zum Gespräch ein.

Auf den Wahlzetteln für den Barntruper Rat stehen im September 2025 sechs Parteien. - Henning Brettmeier/Archiv
Kommunalwahl 2025

AfD tritt erstmals in Barntrup an

Neben den im Rat vertretenen Parteien geht auch die AfD bei den Kommunalwahlen am 14. September mit vier Kandidaten ins Rennen. Es gibt zwei Bewerber für das Bürgermeisteramt.

Der Einsatz einer Bezahlkarte ist ein politisch viel diskutiertes Thema. Diskussionen gibt es auch in Barntrup. Die Mehrheit im Stadtrat möchte allerdings die Einführung der Karte nicht auf die lange Bank schieben. - Pixabay/Symbolbild
Bargeld oder Karte

Barntruper Ratsmehrheit schmettert Antrag gegen Bezahlkarte ab

SPD und Grüne wollen die Einführung der Karte für Flüchtlinge verhindern. Im Stadtrat geht die Abstimmung aber eindeutig aus.

Die Fraktionen wünschen sich für Barntrup naturnähere und persönlichere Friedhöfe. - Chiara Wibbeke
Bestattungen

Barntruper Friedhöfe sollen persönlicher und naturnaher werden

Die Nachfrage nach individuellen Bestattungsformen steigt. Vor diesem Hintergrund bringt die Politik neue Konzepte zur zukünftigen Gestaltung der Friedhöfe ins Gespräch. Ziel ist es, Friedhofsanlagen zu schaffen, die sowohl der Erinnerung als auch der Gemeinschaft dienen.

Lange war ein Neubau im Gespräch: Die Kita Rote Schule in Barntrup. - Kita Rote Schule
Umbau

Trotz Zweifeln: Barntruper Kita Rote Schule wird 2026 saniert

Trotz Bedenken verschiedener Fraktionen ist die Entscheidung gefallen. Die Sanierung soll den Standort modernisieren und den Kindern zeitgemäße Räume bieten. Das soll die günstigere Lösung sein, doch einige zweifeln daran.

SPD und Grüne wollen keine Bezahlkarte für Geflüchtete in Barntrup. - Symbolbild: Pixabay
Soziales

SPD und Grüne fordern: Keine Bezahlkarte für Geflüchtete in Barntrup

Die Fraktionen sehen bei der Karte „Schwächen im Alltag“ und befürchten einen höheren Verwaltungsaufwand, der Kosten verursache.

Oliver Humke will für die SPD Bürgermeister in Barntrup werden. - SPD Barntrup
Kandidat fürs Bürgermeisteramt

Er tritt in Barntrup gegen Borris Ortmeier an

Die SPD schickt ihren Kandidaten ins Rennen. Oliver Humke gilt als „Ur-Barntruper“. Er will die Bürger mitnehmen und transparente Entscheidungen treffen.

Die Fraktions- und Parteivorsitzenden von FDP, UWB und CDU freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Borris Ortmeier über die erneute Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters. - Fotorechte: FDP, UWB und CDU Barntrup
Kommunalwahl

Breite Mitte der Barntruper Politik steht hinter Bürgermeisterkandidat Borris Ortmeier

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit in den vergangenen viereinhalb Jahren gibt es bei FDP, UWB und CDU keinen Zweifel an der Unterstützung der erneuten Kandidatur von Borris Ortmeier.

Der neue Vorstand der Barntruper SPD: (von links) Tassilo Vollmer (Beisitzer), Lore Austermann (Beisitzerin), Regina Reuschel (Beisitzerin), Beate Wilde (Vorsitzende), Andreas Skoruppa (Vorsitzender), Bastian Homuth (Beisitzer), Adolf Albert (Beisitzer) und Olaf Schulz (Schriftführer und Kassenwart). - SPD Barntrup
Lokalpolitik

SPD Barntrup will eigenen Bürgermeisterkandidaten aufstellen

Außerdem hat die Partei wieder einen Vorstand. Beate Wilde und Andreas Skoruppa folgen auf Regina Reuschel und Oliver Steiner.

In der letzten Ratssitzung des Jahres hat die Stadt ihren Haushalt verabschiedet, zu dem gab es allerdings unterschiedliche Meinungen. - Symbolbild: Lorraine Brinkmann
Städtischer Etat

Darum lehnen SPD und Grüne den Barntruper Haushalt ab

„Eigentlich hätte es ein schöner Abend werden können“, sagte SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Schwekendiek bei der Haushaltsverabschiedung. Wäre nicht kurz zuvor ein Antrag von CDU, FDP und UWB eingegangen.

Bürgermeister Borris Ortmeier (von links) mit den geehrten Ratsmitgliedern Andreas Wilde, Wilfried Düwel und Christian Olschewski. Es fehlt Adolf Albert. - Lorraine Brinkmann
Seit Jahrzehnten dabei

Diese Barntruper Ratsmitglieder werden für ihre lange Arbeit geehrt

Bürgermeister Borris Ortmeier richtet dankende Worte an alle vier Politiker.

Soll die Kita Rote Schule neu- oder umgebaut werden? Dazu soll der Rat eine Grundsatzentscheidung treffen. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Sanierung oder Neubau?

Eltern melden sich in Diskussion um die Barntruper Kita Rote Schule zu Wort

Man sei verwundert über die aktuellen Pläne der Stadt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Wie geht es mit der Kita Rote Schule in Barntrup weiter? Darüber soll der Rat am 13. Dezember entscheiden. - Symbolbild: Pixabay
Für die Ratssitzung

Umbau oder Neubau? Barntruper Fraktionen wünschen sich Entscheidung zur Kita Rote Schule

UWB, FDP und CDU wünschen sich Klarheit über die Zukunft der Einrichtung.

In den Barntruper Ratssitzungen werden ab der nächsten Wahlperiode weniger Mitglieder Platz nehmen. - Lorraine Brinkmann
Politik

Darum sitzen im Barntruper Rat bald weniger Mitglieder

Bis auf die FDP haben alle Fraktionen für die Verkleinerung gestimmt.

Das Barntruper Rathaus. In der Verwaltung soll eine hohe Fluktuation herrschen. - Lorraine Brinkmann
Rathaus

Zwölf Mitarbeiter in drei Jahren weg: Barntruper SPD sorgt sich um die Verwaltung

14 Mitarbeiter sollen die Stadt in den vergangenen drei Jahren verlassen haben. Laut Bürgermeister Borris Ortmeier sind es weniger. Auch sind Beschäftigte in den Ruhestand gegangen. Engpässe gebe es trotzdem bei Rentenangelegenheiten.

Übergabe der Unterschriften (von links): Oliver Steiner, Julia Tischler, Uta Sperling, Edelgart Dietrich und Borris Ortmeier. - VDK
Nach gescheitertem Antrag

Sozialverband überreicht Unterschriften für „Kümmererstelle“ an Barntrups Bürgermeister

Bereits Anfang des Jahres hatten 30 Menschen vor dem Rathaus demonstriert nachdem ein entsprechender Antrag der SPD im Rat abgelehnt wurde. Der „Kümmerer“ solle Ansprechpartner für alte, einsame oder hilfsbedürftige Menschen sein. Auch bei den OGS-Plätzen gibt es Positives zu vermelden.

Oliver Steiner ist Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Barntrup. - SPD Barntrup
Vorstandswahl

Oliver Steiner übernimmt den Vorsitz des SPD-Ortsvereins Barntrup

Der 48-jährige Wahllipper engagiert sich seit vier Jahren in der SPD-Fraktion Barntrup. Für den neuen Vorsitzenden steht der Mensch im Mittelpunkt. 

Die beiden VW Tiguan prallten Anfang Februar frontal ineinander. - Freitag TV
Verkehr

Landtagsabgeordneter Alexander Baer schaltet Land wegen B1 bei Barntrup ein

Anwohner und Politik wollen eine Temporeduzierung zwischen Sonneborn und Grießem. Denn immer wieder kommt es zu Unfällen auf der Strecke.

Die Polizei sieht in dem handschriftlichen Brief den Anfangsverdacht einer Straftat. - Symbolbild: Pixabay
Mit Nazisymbolen auf dem Umschlag

Nach Aufruf zur Demo gegen die AfD: Barntruper bekommt Drohbrief

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und rät, jede Form der Bedrohung zur Anzeige zu bringen.

Die Mitglieder des VdK Lippe Nord haben sich mit Gästen zur Jahreshauptversammlung getroffen. - Fotorechte: VdK
Jahreshauptversammlung

VdK Lippe Nord blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Auch für 2024 haben die Mitglieder einiges geplant und wollen wieder den Austausch mit der Politik suchen. 

Die Sozialarbeiterstelle in Barntrup ist weiter unbesetzt. - Archivfoto: Jens Rademacher
Förderantrag

Barntrup und Dörentrup möchten bei der Sozialarbeiterstelle neue Wege gehen

Beide Kommunen haben sich in einem Bundesförderprogramm um Mittel beworben.