Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wahlen Barntrup

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen und der Politik in Barntrup finden Sie auf dieser Themenseite.

Der alte Schützenplatz in Alverdissen: noch grasen hier Pferde. Schon im nächsten Jahr soll die Fläche mit mehreren Häusern bebaut werden. - Fotorechte: Sylvia Frevert
Barntrup

Alter Schützenplatz wird bebaut

Der Planungsausschuss der Stadt Barntrup entscheidet über eine Baulücke im Alverdisser Ortskern. Auf das Nachbargrundstück der Alten Zigarrenfabrik hat die Stadt trotz Vorkaufsrecht noch keinen Zugriff.

Vorstand Fördervereins, Anna Schwekendiek, Sandra Reese,Janine Kühne, Vanessa Jama (vorn, von links); sowie (hinten, von links), der Wahlvorstand: Andreas von Bork, Thomas Schwekendiek, Addy Albert, Daniel Düwel, Willi Düwel, Boris Kasper, Conny Düstersiek - Willi Düwel
Barnrtup

Wahlvorstand spendet an Förderverein der Grundschule

Nach der Landtagswahl haben sich der Wahlvorstand des Wahlbezirks Alverdissen und der Vorstand des Fördervereins der örtlichen Grundschule auf dem Sportplatz am Hettberg getroffen.

Der Schulstandort in Alverdissen bleibt erhalten. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Barntrup

Grundschule in Alverdissen bleibt bestehen

Der Rat in Barntrup entscheidet sich mit großer Mehrheit für den Erhalt des Teilstandortes. Nun sind Konzepte gefragt, um den hohen Investitionsbedarf zu decken.

Der Spielplatz "Im Kälbertal". - Sylvia Frevert
Barntrup

SPD wünscht sich Spielplatz zurück

Im Frühjahr 2021 beschloss die Barntruper Politik den Abbau. Nun beschweren sich Anwohner der Fläche an der Straße Auf der Lehmkuhle. Die CDU lehnt die Rolle rückwärts ab.

Zur Sitzung des Ausschusses am Mittwochabend in der Mehrzweckhalle Alverdissen kamen rund 40 Besucher. Sie wollten wissen, was mit dem Grundschulstandort im Dorf nun passiert. - Nadine Uphoff
Barntrup

Eltern wollen Grundschule in Alverdissen retten

Im Ausschuss spricht sich das Gros der Politik für den Erhalt aus, doch Bürgermeister Ortmeier verweist auf die Zahlen.

In der Diskussion: der Schulstandort Alverdissen soll möglicherweise geschlossen werden. Eine Bürgerinitiative mobilisierte Unterstützer für die Schule - unter anderem bei dieser Demo auf dem Schulhof. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Barntrup

Grundschule Alverdissen in der Diskussion

Die SPD ist für den Erhalt, die UWB für die Schließung. Das befeuert die Debatte. Das Thema steht am Mittwoch auf der Tagesordnung im Schulausschuss.

Die Barntruper Innenstadt soll attraktiver werden und damit auch wieder mehr Besucher anlocken. Die geplante Beschäftigung eines City-Managers soll dafür sorgen, dass das klappt. - Sylvia Frevert
Barntrup

Ein City-Manager soll's in Barntrup richten

Die Stadt hofft auf 250.000 Euro Fördermittel. Politik und Verwaltung wollen damit neue Impulse für die Innenstadt setzen.

Ralf Uekermann (Bentheimer Eisenbahn, von links) zeigt Thomas Blome (Nahverkehr Westfalen-Lippe), Andreas Wilde (SPD Barntrup), Falk Niehage (SPD Dörentrup), Jochen Brunsiek (Landeseisenbahn Lippe), Sven Oehlmann (Geschäftsführer VBE), Matthias Kaiser (SPD Lage), dem SPD-Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn, Christian Schulz (Landeseisenbahn Lippe) und Student Luis Urbschat das Betriebsgelände der Bentheimer Eisenbahn. - SPD
Barntrup

Lipper informieren sich über gelungene Reaktivierung einer Bahnstrecke in Bad Bentheim

Die „Allianz Begatalbahn“ informiert sich über den Erfolg der Bentheimer Eisenbahn.

BUZ: An der bislang einzigen E-Bike-Ladestation in Barntrup: Bürgermeister Borris Ortmeier (links) und FDP-Mitglieder Herbert Stammeier mit E-Bike. Seine Fraktion wünscht sich eine weitere Ladestation in Sonneborn. - Sylvia Frevert
Barntrup

Barntrup sucht nach neuen Standorte für E-Bike-Ladestationen

Wer in Barntrup sein E-Bike aufladen will, hat bislang wenig Wahl. Nur am Rathaus gibt es eine öffentliche Station, die aber kaum genutzt wird. Auf Antrag der FDP soll das jetzt anders werden.

Jochen Soltwedel will sich gegen den Beschluss zur Verlegung der Bushaltestelle vor sein Haus wehren.  - Sylvia Frevert
Barntrup

Neuer Beschluss zur Bushaltestelle in Alverdissen

Der Stopp an der Helle in Alverdissen wird nun doch verlegt. Dagegen regt sich Protest.

Setzen das Spielplatz-Konzept der Stadt um: (von links) Bauhofleiter Frank Noltemeier mit den Bauhofmitarbeitern Axel Scherwinsky und Jens Schröder auf dem Spielplatz in der Freiligrathstraße. - Sylvia Frevert
Barntrup

Die Stadt Barntrup trennt sich von fünf Spielplätzen

Vorhandene Spielplätze sollen dafür aufgewertet werden. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.

Barntrup möchte 784.000 Euro investieren – unter anderem in besseres WLAN und Computer. Der Haupt- und Finanzausschuss hat das letzte Wort. - Symbolbild: pixabay.com
Barntrup

Mehr Tempo für Barntruper Schulen

Die Stadt möchte 784.000 Euro investieren – unter anderem in besseres WLAN und Computer.

Ortstermin mit der LZ: die Anwohner von Hagen (von links) Phil Melzer, Manfred Schönbeck, Herbert Stammeier aus Barntrup, Thorsten Nolte, Emil Vossmeier, Lydia Blümel-Nolte und Tjark Oskar Nolte wünschen sich einen Radweg entlang der L 947. - Sylvia Frevert
Barntrup

Radfahrer wünschen sich entlang der L 947 freie Fahrt

Barntruper und Pyrmonter Bürger fordern die Realisierung des seit Jahren diskutierten Wegs entlang der L 947. Eine neue Priorisierung und Fördermittel vom Land könnten die Pläne nun anschieben.

Der Haushalt für die Stadt Barntrup ist für die nächsten drei Jahre beschlossene Sache. - Archivfoto: Jens Rademacher
Barntrup

Barntrup will in den nächsten Jahren Millionen investieren

Ein anvisiertes Ergebnis von 400.000 Euro plus – abgesehen von den Corona-Schäden, die über die nächsten 50 Jahre abgeschrieben werden – machen Ausgaben in Höhe von 22,7 Millionen Euro möglich.

Ist renovierungsbedürftig: die Straße Wolfsiek, die zum Friedhof und RSV-Stadion führt. Nach dem Willen von Grünen und SPD soll sie nicht nur einen neuen Belag und Fußweg sondern auch eine Beleuchtung erhalten. CDU und FDP halten letzteres derzeit für zu teuer für die Stadtkasse. - Sylvia Frevert(LZ)

Barntruper Haushalt ist aufgestellt.

Voraussichtlich alle Ratsmitglieder in der nächsten Sitzung zustimmen. Viel Geld wird in die städtischen Gebäude fließen. Die Straßenbeleuchtung war ein Knackpunkt.

Soll aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden: die ehemalige Gaststätte "Cigarillo" im alten Bahnhof Barntrup. - Sylvia Frevert
Barntrup

Neues Leben für das Barntruper „Cigarillo“

Die Stadt will das Gebäude am Bahnhof renovieren und mit Küche, Theke & Co. ausstatten. Dafür sind 150.000 Euro im Gespräch.

Klein und in die Jahre gekommen: der Spielplatz in der Freiligrathstraße. - Sylvia Frevert
Barntrup

Spielplätze stehen in Barntrup auf dem Prüfstand

Alle zwanzig Standorte weisen laut TÜV-Bericht Mängel auf. Mit einem entsprechenden Konzept will die Stadt überarbeiten, was jahrelang versäumt wurde.

Ab April soll in Barntrup schnelleres Internet zur Verfügung stehen. Das zumindest verspricht die Sewikom. - Symbolbild: Pixabay
Barntrup

Der Breitbandausbau in Barntrup geht voran

In wenigen Wochen sollen die Barntruper schneller surfen können. Damit liegt Barntrup hinter Lügde und Augustdorf auf Platz drei mit der Fertigstellung des Breitbandausbaus.

Ist Fraktionsvorsitzender der neu gegründeten Unabhängigen Wählergemeinschaft Barntrup (UWB) und neu im Barntruper Stadtrat: Detlef Grote. - Silvia Genat
Barntrup

Detlef Grote (UWB): Von der Vereinsarbeit in die Politik

Der Sommerseller ist Fraktionsvorsitzender der neu gegründeten Unabhängigen Wählergemeinschaft Barntrup (UWB) und Ratsmitglied.

Peter Werpup leitet das Lipperland-Orchester, das auf dieser Aufnahme aus dem vergangenen Jahr vor dem Vereinsheim Odeon in Alverdissen spielt. 1988 hatte der Verein das Haus erworben. Die Nebenkosten für das Heim, aber vor allem auch die Ausbildung der Jugendlichen bedeuten laufende Ausgaben. - Lisa Hilker
Barntrup

Fünf Barntruper Vereine erhalten Gelder

5000 Euro Ehrenamtspauschale der Stadt Barntrup gehen an vier Musikkapellen und die Tafel. Für fast alle ist die Zuwendung willkommen, aber ein Tropfen auf dem heißen Stein. Keine Auftritte, Einnahmen, gespendeten Lebensmittel – die Lage ist für alle Spendenempfänger dramatisch.

Der Bau dieses Güllebehälters in Alverdissen hat Diskussionen im Barntruper Bauausschuss ausgelöst. Die Politik fühlt sich mangelhaft informiert. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Barntrup

Für den Bau eines Güllebehälters in Alverdissen hagelt es Kritik

Die Politik sieht sich mangelhaft informiert. Im Bauausschuss sorgte das für Diskussionen.

Adolf Albert (SPD, links) als ältestes Ratsmitglied führt Borris Ortmeier in das Barntruper Bürgermeisteramt ein. - Jens Rademacher
Barntrup

Der neue Barntruper Bürgermeister verspricht schnelle Informationen

Borris Ortmeier ist vereidigt und setzt auf gute Zusammenarbeit mit den Kommunalpolitikern im Stadtrat. Für die Wiedereröffnung der Holstenkamphalle kündigt er einen verlässlichen Termin an.

Bereits im Frühjahr tagte der Rat wie auf dem Foto zu sehen mit ganz viel Abstand. Und das gilt auch heute Abend, wenn sich der neue Rat für die Stadt konstituieren wird.  - Sylvia Frevert
Barntrup

Der neue Barntruper Rat setzt aufs Miteinander

Dienstag tagt das oberste städtische Gremium erstmals in neuer Besetzung. Vorab gab es bereits Absprachen zwischen den Fraktionen.

Der neue Kalletaler Rat wird in anderer Zusammensetzung tagen. Das Archivfoto von 2017 zeigt eine Sitzung im Forum der privaten Real- und Sekundarschule Schloss Varenholz. - Jens Rademacher
Kalletal

Rot-Grün in Kalletal rückt näher

SPD und Grüne sind in Gesprächen über eine Zusammenarbeit. Künftig könnte es einen eigenen Ausschuss für Gemeindeentwicklung geben, in dem auch die Digitalisierung behandelt wird.

Von der Haltestelle Bahnhof aus startet auch der Bus Richtung Hameln. In Zukunft vielleicht sogar häufiger als bislang. - Carolin Brokmann
Barntrup

Politiker wollen mehr Busse von Barntrup nach Hameln

Die SPD beantragt den Ausbau der Linie Richtung Niedersachsen. Gerade für Sonneborner sei die Verbindung wichtig. Die übrigen Fraktionen ziehen mit, doch Ergebnisse gibt es noch nicht.