Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Wahlen Barntrup

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen und der Politik in Barntrup finden Sie auf dieser Themenseite.

Experte macht Wärmeplanungsbedarf in Barntrup deutlich
Diplom-Ingenieur Stefan Hermening klärt die Politik über die Notwendigkeit und Möglichkeiten der kommunalen Wärmeplanung auf. Was das für Bürger bedeutet.

Darum tritt der Barntruper Norbert Wrede aus der SPD aus und legt sein Ratsmandat nieder
Der ehemalige Sozialdemokrat begründet seine Entscheidung mit dem Israel-Gaza-Krieg. Bürgermeister Borris Ortmeier bedauert die Ausstieg. Sechs Ausschüsse müssen umbesetzt werden.

Barntruper Stadtrat verabschiedet Rekord-Haushalt für 2024
Alle Fraktionen stimmen dem Etatplan der Stadt für 2024 zu. Für den Haushaltsausgleich muss die Stadt aber neue Kredite aufnehmen. Kostentreiber ist vor allem die steigende Kreisumlage.

Nach Streit um Sozialbüro-Stelle: Barntruper SPD will Stellenplan für 2024 ablehnen
Seit Juli ist die Position bei der Stadt angesiedelt, aber unbesetzt. Die Sozialdemokraten sehen dringenden Handlungsbedarf, können aber keine Mehrheit für sich und die Idee einer Kümmerer-Stelle gewinnen.

SPD will kommunale Wärmeplanung in Barntrup vorantreiben
Die Fraktion schlägt vor, sich um Fördermittel für ein Gesamtkonzept zu bewerben, damit Hausbesitzer Planungssicherheit für die Modernisierung ihrer Heizung erhalten.

Das spricht laut Politik und Betroffenen für die Reaktivierung der Begatalbahn
Die Strecke zwischen Lemgo-Lüttfeld und Barntrup Ost könnte wieder hergestellt werden. Das würde die Mobilitätswende voranbringen und die Region stärken, sagen viele. Dem gegenüber stehen jedoch hohe Kosten von etwa 60 Millionen Euro. Trotzdem: "Die Chancen stehen so gut wie nie", sagt beispielsweise Sven Oehlmann, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Extertal.

So steht es um die Sozialarbeiterstelle in Barntrup
Diese soll künftig bei der Stadt angesiedelt werden. Jemand passendes dafür wurde allerdings noch nicht gefunden. Die Stelle soll demnächst erneut ausgeschrieben werden.

Barntruper verabschiedet sich nach 34 Jahren Ratsarbeit
Der Selbecker Christdemokrat Jobst-Dieter Rodewald-Tölle hat die Geschicke Barntrups mehr als eine Generation lang mit gestaltet. Die LZ sprach mit dem ehemaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden über politische Highlights, private Herausforderung und eine Zukunft ohne Ratsarbeit.

Barntruper FDP möchte Förderung für Stecker-Solaranlagen
Die finanzielle Lage der Stadt lässt ein solches Projekt derzeit aber nicht zu.

Denkmalschutz: 132.000 Euro für Sanierung der Barntruper Kirche
Der Haushaltsausschuss des Bundestages gibt Fördermittel, um den Bau an der Mittelstraße zu renovieren. Darauf weisen die Abgeordneten Jürgen Berghahn und Robin Wagener hin. Die Arbeiten laufen bereits. Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde will bis zum Advent 2023 fertig sein.

Barntruper Politik wünscht sich Unterstützung für Senioren und Seniorinnen
Die CDU möchte, dass sich die Stadt am Projekt „SinfoL“ des Kreises beteiligt. Die SPD stellt einen Antrag für einen „Kümmerer“.

SPD: Barntrup soll beim Kulturrucksack mitmachen
Die Sozialdemokraten wollen, dass sich die Stadt den Kommunen Lemgo, Dörentrup und Kalletal anschließt.

Diskussion um Sozialbüro Albatros geht weiter
Die Sozialtherapeutin Corina Räker fühlt sich unfair behandelt. Aus ihrer Sicht hat eine Stelle bei der Stadt keinen Sinn. Sie plädiert dafür, das Angebot weiter über den Verein "KOMM" laufen zu lassen. Bürgermeister Ortmeier und der Großteil der Politik wollen es anders.

Neue Fahrrad-Reparaturstationen für Barntrup
Räder können am Marktplatz, am Freibad und am Busbahnhof repariert werden: Förderung von Bund, Land und Leader-Region haben die Realisierung möglich gemacht.

Barntrup wird mehr als zehn Millionen investieren
Der Barntruper Rat beschließt mehrheitlich den Haushalt für das kommende Jahr. Die FDP lehnt ihn wegen der Erhöhung der Grundsteuer ab.

FDP lehnt Barntruper Haushalt ab
Die Liberalen sind mit der geplanten Grundsteuererhöhung nicht einverstanden. Diese sollte ursprünglich in Nordlippe vereinheitlicht werden.

Barntrup liebäugelt mit Erhöhung der Grundsteuern
CDU, SPD und FDP würden einer Anhebung zustimmen. Durch sinkende Abwassergebühren würden die Haushalte nicht stärker belastet, heißt es.

SPD Barntrup zahlt Kindern den Eintritt fürs Freibad
SPD-Ortsverein Barntrup ermöglichte Kindern und Jugendlichen in Barntrup und Alverdissen kostenfreie Freibadbesuche.

SPD befürchtet mittelfristige Einstellung der Buslinie Barntrup - Hameln
Die Verbindung wird nur noch als „Anruf-Linien-Fahrt“ ausgewiesen. Ein Umstieg in Reinerbeck ist jetzt erforderlich.

Kalletal baut neue Gehwege in Stemmen und Varenholz
Der Stemmer Friedhof ist nun sicherer zu erreichen. Ein alter Pattweg wird befestigt und eingefasst.

Lippisch-schaumburgisches Musik-Label"X-Force" sahnt vier Preise ab
Das lippisch-schaumburgische Musik-Label spendet alle Sampler-Erlöse für gute Zwecke. Bei der Verleihung des Benefiz Music Awards gibt es ein Mal Gold, zwei Mal Silber und eine Platin-Auszeichnung.

Alter Schützenplatz wird bebaut
Der Planungsausschuss der Stadt Barntrup entscheidet über eine Baulücke im Alverdisser Ortskern. Auf das Nachbargrundstück der Alten Zigarrenfabrik hat die Stadt trotz Vorkaufsrecht noch keinen Zugriff.

Wahlvorstand spendet an Förderverein der Grundschule
Nach der Landtagswahl haben sich der Wahlvorstand des Wahlbezirks Alverdissen und der Vorstand des Fördervereins der örtlichen Grundschule auf dem Sportplatz am Hettberg getroffen.

Grundschule in Alverdissen bleibt bestehen
Der Rat in Barntrup entscheidet sich mit großer Mehrheit für den Erhalt des Teilstandortes. Nun sind Konzepte gefragt, um den hohen Investitionsbedarf zu decken.

SPD wünscht sich Spielplatz zurück
Im Frühjahr 2021 beschloss die Barntruper Politik den Abbau. Nun beschweren sich Anwohner der Fläche an der Straße Auf der Lehmkuhle. Die CDU lehnt die Rolle rückwärts ab.