Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Wahlen Barntrup

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen und der Politik in Barntrup finden Sie auf dieser Themenseite.

„Gemeinsam“ ist das Wort des Nachmittags
Die Diskussion mit den Barntruper Bürgermeister-Kandidaten im Schlosshof stößt auf großes Interesse. Bei den Gesprächen mit Jürgen Schell und Borris Ortmeier gibt es teils hitzige Debatten.

Politik diskutiert über neue Heizung im Barntruper Freibad
Das Wasser ist manchmal eher kalt. Bislang wird es nur mit Sonnenkraft erwärmt. Doch Unterstützung von Gas oder Hackschnitzeln wäre nicht billig.

Sportler können Mehrkosten für Spielfeld in Alverdissen nicht mehr stemmen
Der Ausschuss genehmigt weitere 7000 Euro für das Multifunktionsspielfeld in Alverdissen. 50.000 Euro hat der Verein in Eigenleistung aufgebracht.

Alverdisser Genossen sind auf den Barrikaden
Nach massiver Kritik an Fraktionschef Wilde tritt Boris Kasper aus der SPD aus. Thomas Schwekendiek und Eric Hein stehen ihm bei.

LZ-Wahlmobil: Jürgen Schell will Barntrup mit Elektrobussen vernetzen
Sollte Borris Ortmeier der neue Bürgermeister von Barntrup werden, sieht er sich als Moderator zwischen den Fraktionen. Jürgen Schell will die Ratsmitglieder weiter mit seinen Vorschlägen überzeugen.

Barntruper FDP verzichtet auf Plakate
Barntrup. Die Barntruper FDP hat sich entschieden, im Kommunalwahlkampf auf die sonst übliche Laternen-Plakatierung zu verzichten. FDP-Fraktionsvorsitzender Andreas von Borck erklärt dazu in der Pressemitteilung: „Wir suchen den Kontakt zu den Bürgern lieber über die sozialen Medien sowie in persönlichen Gesprächen aber nicht mehr...

Barntruper Schulen bekommen Geld vom Land
Das Land NRW hat in der vergangenen Woche zwei Förderrichtlinien
verabschiedet. Die Schulen in Barntrup erhalten damit über den
Schulträger große Mittel für die Ausstattung der Lehrkräfte mit
digitalen Endgeräten sowie für die Unterstützung von Schülern aus
finanziell schwächeren Elternhäusern.

Uneinigkeit bei der Barntruper SPD in Sachen Bürgermeister
Die Alt-Bürgermeister Paul Harff und Herbert Dahle positionieren sich für den CDU-Kandidaten Borris Ortmeier. Sie gehen damit in den offenen Widerspruch zur Barntruper SPD-Spitze.

Barntruper SPD wählt Kandidaten
Landrat Dr. Axel Lehmann stimmt die Mitglieder bei der Versammlung auf die Kommunalwahl und den Wahlkampf ein.

Barntrup stimmt für Begatalbahn
Der Stadtrat spricht sich einstimmig für die Reaktivierung der Schienenstrecke aus. Bis es so weit ist, kann es aber noch Jahre dauern.

Straßen.NRW erteilt eine Absage
Die Landesbehörde stimmt dem Antrag aus Barntrup auf Überholverbot und Tempolimit an der B 1 nicht zu. Die Begründung: Während eines Ortstermins wochentags um 11 Uhr sei das Verkehrsaufkommen gering gewesen.

Die Vorteile der Begatalbahn für Barntrup nutzen
Die SPD-Fraktion ruft den Rat auf, gemeinsam für die Reaktivierung zu stimmen. Die Voraussetzungen dafür seien gegeben.

Streit um das Geld für Barntrups Ehrenamt
5000 Euro hat die Verwaltung eingespart. Die CDU möchte, dass das Geld an die Vereine verteilt wird.

Hat die Stadt Barntrup einen Schwarzbau errichtet?
Eine Anfrage zum Anbau an das alte Feuerwehr-Spritzenhaus bringt die Verwaltung in Erklärungsnot. Denn noch ist nicht klar, ob das Gebäude eine Genehmigung benötigt, die nicht vorliegt.

Erneute Diskussion ums Barntruper Rathaus
Barntrups Bürgermeister Jürgen Schell will die drei Verwaltungsstandorte in einem Neubau vereinen.

Städtische Finanzen wegen Corona mit Fragezeichen
Der Barntruper Rat beschließt den Haushalt einstimmig. Das Defizit liegt bei gut 900.000 Euro. Doch alle Fraktionen sind sich einig: Es gibt noch erhebliche Unsicherheiten.

Stammtisch mit Barntruper Ex-Bürgermeistern löst Spekulationen aus
Paul Harff weist Gerüchte zurück, frühere Kommunalpolitiker wollten im Hintergrund in der aktuellen Politik mitmischen. Anlass ist ein Treff von ehemaligen Ratsmitgliedern.

Diskussion um Schulweg-Sicherheit in Barntrup geht weiter
Große Twete: 85 Prozent der Autofahrer missachten Tempo 30.Bürgermeister Jürgen Schell will „Berliner Kissen", die SPD ist skeptisch.

Windrad-Investor bringt in Alverdissen Freibad-Deal ins Spiel
Barntrup hat die Pläne für das Windrad am Bromberg gestoppt. Nun stellen die Investoren jährlich 10.000 Euro für den Freibadverein in Aussicht. Die Spende ist aber an eine Bedingung geknüpft.

Barntruper Freibad benötigt eine neue Heizung
Die alte Anlage ist defekt, doch in der diesjährigen Saison muss sie durchhalten.
Verwaltung und Politik diskutieren derzeit drei mögliche Varianten. Nun sollen die Kosten gelistet und verglichen werden.

Freibad Alverdissen braucht mehr Geld
Der Freibad-Verein muss einen neuen Bademeister einstellen, auch größere Renovierungen stehen an.Die Ehrenamtlichen hoffen auf Planungssicherheit und stoßen bei der Politik auf Verständnis.

Barntruper SPD findet keinen Bürgermeisterkandidaten
Die Genossen wollen nun Gespräche mit Borris Ortmeier führen, den die anderen Fraktionen ins Rennen schicken. Regina Reuschel und Norbert Wrede folgen auf Hardy Friedrich an der Ortsvereins-Spitze.

Bushaltestelle Torteich in Alverdissen wird umgebaut
Zehn Haltestellen in Barntrup müssen bis 2022 barrierefrei werden. 200.000 Euro sollen in 2019 verbaut werden, insgesamt sind 800.000 Euro budgetiert. Torteich erhält nach Diskussionen Priorität.

Leader-Manager will Barntrups Bürgermeister werden
Borris Ortmeier kündigt seine Kandidatur an. Hinter ihm stehen CDU, FDP und Grüne.

Gebührenfreiheit soll dem Barntruper Markt mehr Leben bringen
Die Stadt Barntrup verlangt von den Beschickern des Wochenmarkts künftig kein Geld mehr. Die Idee stammt von der SPD. Verwaltung und Politiker führen Gespräche, um neue Händler zu gewinnen.