Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bürgermeister Detmold

Aktuelle News und Informationen zum Bürgermeister in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Auf dieser Postkarte thront Hermann über der Stadt. Detmold und die umliegenden Orte profitierten sehr von der touristischen Wirkung des Denkmals. - Bildrechte: Stadtarchiv Detmold
Ausstellung

150 Jahre Hermannsdenkmal: Ausstellung beleuchtet die Verbindung Detmolds zum Monument

Eine neue Ausstellung des Stadtarchivs im Detmolder Rathaus stellt ab Mittwoch, 11. Juni, die Beziehung der Stadt zum Hermannsdenkmal dar.

Staunen über das Bundesligaflair in der umgebauten Kabine: SVE-Vorsitzender Peter Keißelt (von links), Bruno Oehl und Jasmin Waninger. - Jörg Hagemann
Sportlicher Feiertag

Geburtstagsfest für Jerxen-Orbke: Wo die Ehrenamtler Goldmedaillen ernten

Ein Verein wird Hundert, und nicht nur der Vorsitzende weiß ganz genau, was beim Ehrenamt jenseits des Profisports wirklich zählt und fordert mit klaren Worten gute Rahmenbedingungen.

Gerd Töpper ist neuer Ortsbürgermeister von Hiddesen. Eine Aufgabe, die ihm viel Freude bereitet. - Cordula Gröne
Ehrenamt

Gerd Töpper ist neuer Ortsbürgermeister von Hiddesen

Der 76-Jährige ist damit Ansprechpartner für die Bürger im Ortsteil. Was er über seinen Wohnort denkt.

Gesichert: Die „Rote Kugel“ liegt auf dem Tieflader des THW. - Stadt Detmold
Vandalismus

Viele Bilder: Zwei Tonnen schwere Kugel rollt in der Nacht über Kreuzung in Detmold

Die Sicherungen im Kreisverkehr Richthofenstraße wurden von Unbekannten mutwillig entfernt. Dank des geringen Verkehrs in der Nacht kam niemand zu Schaden.

Freuen sich auf die Festlichkeiten zum 1010-jährigen Bestehen Heiligenkirchens und das Ortsteilfest am 10. Mai: (von links) Bernd Groeger und Joachim Kleinmanns vom Heimatverein, Nora Moos (Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Detmold), Werner Zahn (Heimatverein), Ortsbürgermeister Rainer Friedrich und Heinz Heerde, ebenfalls vom Heiligenkirchener Heimatverein. - Stadt Detmold
Passend zum Geburtstag

Ortsteilfest steht an: Detmold trifft sich in Heiligenkirchen

Das mittlerweile dritte Ortsteilfest der Stadt Detmold lockt Besucher am 10. Mai mit vielen Mitwirkenden und einem bunten Programm auf den Krugplatz.

Detmolds Bürgermeister Frank Hilker hatte monatelang keinen Zugriff auf sein Instagram-Profil. - Pixabay/LZ
Social Media

Monatelang gesperrter Instagram-Account von Detmolds Bürgermeister ist wieder frei

Nach dem Hackerangriff: Der amerikanische Instagram-Mutterkonzern Meta hat nach mehrfachen Interventionen Hilkers das Konto für alle Follower wieder freigegeben.

Die Detmolder Grünen-Fraktion kritisiert den Vorstoß von Bürgermeister Frank Hilker in der Windrad-Debatte. - Archivfoto: David Schellenberg
Windrad-Debatte

Detmolder Grünen-Fraktion kritisiert Bürgermeistervorstoß in der jüngsten Ratssitzung

Nach Stellungnahmen der Ratsmehrheit und des Detmolder Bürgermeisters sowie der CDU Detmold zu den Äußerungen von Klaus Hansen, Vorsitzender des Adlerwarte-Fördervereins, meldet sich nun die nächste Fraktion zu der Windrad-Debatte zu Wort.

Die Debatte um die Windräder auf der Gauseköte spitzt sich weiter zu. - Symbolbild: Pixabay
Reaktion auf Stellungnahme

Windräder-Streit: Ex-Chef der Adlerwarte wirft Detmolds Bürgermeister Amtsmissbrauch vor

Klaus Hansen, Fördervereinsvorsitzender der Adlerwarte, warnt erneut vor der Gefahr für Greifvögel. In der jüngsten Erklärung der Detmolder Politik sieht er „rechtswidriges Verhalten.“

Bürgermeister Frank Hilker im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern zum Auftakt der Stadtkontakt mobil-Saison 2025 auf dem Marktplatz. Eines seiner Ziele ist es, künftig noch stärker in den Austausch mit den Menschen vor Ort zu gehen. - Stadt Detmold
Lippe-Check

So ordnet Bürgermeister Frank Hilker Detmolds Abschneiden beim Lippe-Check ein

Das Stadtoberhaupt verrät im Gespräch mit der LZ, warum er die hohe Punktzahl im Bereich Kultur nicht anders erwartet hat und was ihn an der Bewertung der Bürger besonders erschüttert hat.

Die Ratsmehrheit in Detmold und Bürgermeister Frank Hilker wünschen sich mehr Sachlichkeit in der Debatte um Windkraft auf der Gauseköte. - Symbolbild: Pixabay
Reaktion auf Stellungnahme

Windkraft-Debatte: Detmolder Ratsmehrheit und Bürgermeister fordern zur Sachlichkeit auf

Ton und Inhalte in der Debatte um die Genehmigung der Windräder auf der Gauseköte irritieren Detmolder Verantwortungsträger. Doch nicht alle Ratsmitglieder tragen die Botschaft mit.

Zahlreiche Besucher haben sich in der Stadthalle Detmold zum Thema Ehrenamt informiert. - Axel Bürger
Ehrenamtsbörse

Das sagen Veranstalter und Besucher zur Premiere von „Marktplatz Ehrenamt“ in Detmold

Detmolder Stadthalle wird zum „Hotspot“ bei der Premiere des neuen Formats zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Die LZ hat sich umgehört, wie die Veranstaltung bei Verantwortlichen und Besuchern angekommen ist.

Zu besonderen Anlässen wie dem Late-Night-Shopping ist die Detmolder Innenstadt stets gut besucht. Damit auch im Alltag mehr Leben in der Fußgängerzone herrscht, hat sich die Verwaltung das ein oder andere einfallen lassen. - Archivfoto: Nicole Ellerbrake
Viele neue Projekte

Mit diesen sechs Vorhaben will Detmold seine Innenstadt beleben

Wie kann die Detmolder Innenstadt lebendiger werden? Die Verwaltung hat dazu jetzt aktuelle Pläne vorgestellt. Von Mietzuschüssen für neue Läden über einen Pocket-Park bis hin zu Hermann-und-Thusnelda-Ampelmännchen. Ein Überblick über die wichtigsten Projekte.

So stellen sich Planer das Hornsche Tor der Zukunft vor - die Optik und die Funktion sind nicht weit entfernt von der früheren Einkaufsgalerie. - Duprée Architekten Lemgo
Hornsches Tor

Rooftop-Bar, Wohnen, Einkaufen: Detmold will das Hornsche Tor jetzt selbst machen

Für einen Abschnitt des 10.000 Quadratmeter großen Areals arbeitet die Stadt mit einem Investor zusammen. Es läuft nun aber darauf hinaus, dass sie den Rest selbst entwickeln wird, statt einen weiteren Investor zu suchen. Ob das besser so ist?

Bürgermeister Frank Hilker diskutiert mit Schülerinnen und Schülern aus Hasselt und Detmold. - Stadt Detmold
Forum

Jugendpolitik in Detmold: Schüler diskutieren mit Bürgermeister

Jugendliche der Geschwister-Scholl-Gesamtschule und aus der Partnerstadt Hasselt sprechen mit Bürgermeister Frank Hilker über die große und die lokale Politik.

Detmolds Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW wurde verlängert: (von links) Martin Kölczer (Fachbereichsleiter Stadtentwicklung bei der Stadt Detmold), Linda Waldeyer (Zukunftsnetz Mobilität NRW), Detmolds Bürgermeister Frank Hilker, Marcus Heidebrecht (Zukunftsnetz Mobilität NRW) und Petra Rehling (Teamleiterin Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement bei der Stadt Detmold). - Stadt Detmold
Rahmenbedingungen passen

Für die Mobilitätswende: Stadt Detmold verlängert mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW

Dem Netzwerk gehören inzwischen mehr als 300 Städte, Gemeinden und Kreise des Landes an. Es soll helfen und verpflichten, die Mobilitätswende vor Ort voranzutreiben.

Der Detmolder Meisterchor "nota bene" ließ sich von den Coronaauflagen nicht abschrecken und war für seine Probenabende mit Mindestabstand in den Hangar 21 umgezogen. 260 VEranstaltungen gibt es Jahr für Jahr im Hangar. - Chor nota bene
Kultur

Was wird in Detmold aus dem Hangar 21?

Der Rat hat eine Petition mit 1.655 Unterschriften für den Erhalt des Gebäudes als multifunktionaler Kultur- und Begegnungsort erhalten, statt ihn zu verkaufen. Doch klar scheint: Das bleibt schwierig und ist nicht umsonst zu haben.

Der typische Blick: Wer von Detmold über Wahmbeckerheide nach Lemgo fährt, schaut auf der Kuppe Richtung Windrad. Auch auf der Gauseköte könnten neue Anlagen entstehen. - Axel Bürger(LZ)
Umwelt

Der Detmolder Rat muss das Okay für ein weiteres Windrad auf der Gauseköte geben

Drei Windräder wurden schon abgenickt - jetzt noch ein weiteres. Die Vorbescheide müssen allesamt noch genehmigt werden. Initiativen übergeben dem Bürgermeister viele Unterschriften gegen die Windkraftanlagen.

Das Bild zeigt (hinten von links) Renate Hartmann, Frank Witte, Friedrich Sundhoff, Jörg Thelaner, Meinolf Haase, Friedel Heuwinkel, Cord Henrik Starke, Jan Martin Vogt und Stephan Grigat sowie (vorne von links) Daniel Neufeld, Lars Brakhage, Dr. Marika Thiersch, Jan Wisomiersky und Laura Ottemeier. - CDU Detmold
Kommunalwahl

CDU Detmold stellt Dr. Marika Thiersch als Bürgermeister-Kandidatin auf

Die Christdemokratin tritt im September für das Amt des Stadtoberhaupts an. Sie stehe für Veränderung, Verlässlichkeit, Kompetenz und Herz.

Bürgermeister Frank Hilker eröffnete gemeinsam mit den Künstlerinnen die Ausstellung im Kunstpunkt. - Kunstpunkt
Ausstellung

Vernissage in Detmold: Bürgermeister lobt wachsende Kulturszene

Im Kunstpunkt wird die erste Ausstellung des Jahres eröffnet. Vier Künstlerinnen präsentieren ihre Werke.

Anders als die Anderen - zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt Detmold. Die Schüler Jean Almohammad (links), Erik Steinmeier und Henry Hollmann (3. und 4. von links) interviewen Bürgermeister Frank Hilker zum Thema Gedenken. - Thomas Krügler
Holocaust-Gedenken

Detmolder Gymnasiasten beleuchten vergessene Schicksale

„Anders als die Andern (?) Stigmatisiert. Verfolgt. Vergessen.“ Gedenkveranstaltung im Grabbe-Gymnasium erinnert an vergessene Opfer der NS-Diktatur.

Schülerinnen und Schüler des Geschichtskurses, des Kunst-LKs und der Israel AG mit Lehramtsanwärterin Sonja Knöbl in der Ausstellung. - Sven Koch
Erinnern & Gedenken

„Anders als die Anderen“: Der Gedenktag an die NS-Opfer ist Montag in Detmold im Grabbe

Die Schülerinnen und Schüler des Zusatzkurses Geschichte, des LK-Kunst und der Israel-AG haben eine Ausstellung konzipiert. In der Aula gibt es Live-Interviews und eine Podiumsdiskussion.

Im Gedenken an die Opfer der NS-Zeit wird es in Detmold demnächst wieder eine ganze Reihe von Veranstaltungen geben. - Symbolbild: Pixabay
Veranstaltungsreihe

Detmold gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Die zentrale Gedenkfeier findet am 27. Januar im Grabbe-Gymnasium statt. Zahlreiche Veranstaltungen zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus schließen sich an.

Die Stadtverwaltung legt Zahlen über Detmold vor. - Archivfoto: Jost Wolf
Sozialbericht 2024

Zehn-Jahres-Vergleich: Detmold wächst in Bevölkerung und Wirtschaft

Die Stadt hat ihren Sozialbericht für 2024 vorgelegt. Aus dem geht hervor, dass mehr Menschen in Detmold leben, als noch vor zehn Jahren. Unter ihnen sind auch mehr berufstätig als damals.

Vor der Kulisse des festlich illuminierten Schlosses fand vom 1. bis 30. Dezember der dritte Detmolder Weihnachtsmarkt statt. Mehr als 60 Veranstaltungen sorgten auf der Weihnachtsmarktbühne für beste Unterhaltung. - Stadt Detmold
Fazit der Ausrichter

„Auf dem Weg zum schönsten Weihnachtsmarkt in OWL“: Ausrichter zufrieden mit Event-Verlauf

Die Verantwortlichen reagieren auf die Anregungen der Standbetreiber und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz, der „den Weihnachtsmarkt zum Strahlen gebracht“ hat.

Mit einer Stiftung könnte Detmold in Zukunft vielleicht die Bereiche Bildung, Kultur und Sport besser finanzieren. - Symbolbild: pixabay
Knappe Kassen

Detmold prüft Stiftung für Bildung, Kultur und Sport

Bei Enthaltung der Grünen und weiterer Politiker hat der Rat der Stadtverwaltung mehrheitlich die Prüfung der möglichen Vorteile einer kommunalen Stiftung erlaubt. Die Kommune möchte damit die Finanzierung von Bildung, Kultur und Sport verbessern.