Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bürgermeister Detmold

Aktuelle News und Informationen zum Bürgermeister in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Wer sitzt nach der Kommunalwahl 2025 auf dem Chefposten im Detmolder Rathaus? - Jost Wolf/ Montage: Anja Friebe
Kommunalwahl 2025

Wer zieht ins Detmolder Rathaus? Bewerber stellen sich den Fragen von LZ und Radio Lippe

Kurz vor der Kommunalwahl 2025 kommen alle Kandidatinnen und Kandidaten für den obersten Posten im Detmolder Rathaus zur Diskussionsrunde zusammen. Wer will was bewirken? Die LZ und Radio Lippe haken gemeinsam nach.

Die Entsiegelung von Flächen soll die Lebensqualität in Detmold verbessern. - Stadt Detmold
Für die Lebensqualität

Warum die Stadt Detmold am Wettbewerb „Bodenluft“ teilnimmt

Steine raus, Natur rein: Die Stadt will die Bodenbelastung reduzieren und die Versiegelung von Flächen verringern, um das Stadtklima zu schützen, die Biodiversität auszubauen und den Hochwasserschutz zu stärken.

Top, die Wette gilt. Die Lippische Landes-Zeitung und der Gewerbeverein Detmold wetten gegen Landesverband und Stadt Detmold, dass sie es schaffen, 150 Menschen mit dem Namen Hermann ans Denkmal zu holen. Das Bild zeigt (von links) LZ-Chefredakteuer Dirk Baldus, Detmolds Bürgermeister Frank Hilker, Christian Schmidt (Vorsitzender der Detmolder Werbegemeinschaft "Die Händler") sowie Marcos Canosa, Kämmerer des Landesverbandes. - Torben Gocke
Aktion der LZ und der Händler

Top, die Wette gilt: 150 Hermänner für Foto am Denkmal in Detmold gesucht

Schaffen es die LZ und die Detmolder Händler, 150 Menschen mit dem Namen Hermann zusammenzutrommeln? Stadt und Landesverband halten dagegen.

Vorbereitungen für die Kommunalwahl 2025 in Detmold: Die Bürger entscheiden über die Zukunft ihrer Gemeinde. - Pixabay/Yvonne Glandien
Kommunalwahl 2025

Das sind die Bürgermeisterkandidaten für Detmold

Am 14. September wählen die Bürger von Detmold einen neuen Bürgermeister. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Hier gibt es eine Übersicht der Kandidaten.

und Vertretern der Bürgerstiftung und des Gymnasiums Leopoldinumacht engagierte Schülerinnen für ihre Teilnahme am Mentorenprogramm „Balu undDu“. - Stadt Detmold
Freiwilliges Engagement

Detmolder Gymnasiastinnen beweisen Verantwortung

Bürgermeister Frank Hilker ehrt acht „Balus“ des Leopoldinums für deren Engagement im Mentorenprogramm „Balu und Du“

Bürgermeister Frank Hilker (rechts) und Christian Schmidt, Vorsitzender der Werbegemeinschaft „Die Händler“, haben beim Forum Innenstadt die Gewerbetreibenden über die Innenstadtentwicklung informiert. - Torben Gocke
Infoveranstaltung

Detmolds Bürgermeister Hilker erklärt, wie er sich die Innenstadtentwicklung vorstellt

Auch die Pläne für Exterstraße und Krumme Straße sind beim „Forum Innenstadt“ Thema. Der Bereich dürfe aber nicht isoliert betrachtet werden.

Die Lange Straße soll Zuwachs durch das Modehaus Klingemann bekommen, welches sich am Hornschen Tor ansiedeln will. - Kyrill von Matuschka
Innenstadtentwicklung

Impuls oder Konkurrenz? Das sagen Detmolder Einzelhändler über Klingemann am Hornschen Tor

Geplant für 2028: In naher Zukunft soll das Höxteraner Familienunternehmen ans Hornsche Tor ziehen. Doch wie reagieren die Einzelhändler in der Innenstadt auf die Neuansiedlung? Die LZ hat sich umgehört.

Ein Eindruck aus dem Paderborner Dorf im LWL-Freilichtmuseum Detmold. - LWL/Robin Jähne
Einordnung

Klatsche oder Kompromiss? So erklären Beteiligte den Beschluss zum Freilichtmuseum Detmold

Während Bürger enttäuscht sind, ist Bürgermeister Frank Hilker erfreut. Warum er von einem „größtmöglichen Kompromiss“ spricht und warum sich der LWL nicht vom Erhalt des bisherigen Namens überzeugen ließ.

Ein Regenbogen über der Kappenwindmühle im LWL-Freilichtmuseum Detmold. - Archivfoto: LWL/Jaehne
Politik

Update: Kompromiss-Vorschlag zum Freilichtmuseum Detmold ist beschlossen

Der LWL-Landschaftsausschuss in Münster hat am Freitag über die Namensgebung entschieden. Kurz zuvor war die neue Bezeichnung noch einmal überarbeitet worden. Wie diese jetzt aussieht und wo sie zum Einsatz kommen soll.

Das THW hat die Kugel im Mai abtransportiert. - Polizei Lippe
Gespräche

Die Rote Kugel bleibt in Detmold

Künstlerin Gabriele Staarmann und Bürgermeister Frank Hilker vereinbarenweiteres Vorgehen. Wie und wo genau das Kunstwerk präsentiert wird, ist noch unklar.

Die Visualisierung zeigt den Blick auf das neue Hornsche Tor mit dem Entrée zur Langen Straße. - Duprée Architekten
Einzelhandel

Das zweitälteste Modehaus Deutschlands kommt ans Hornsche Tor in Detmold

Das Traditionsunternehmen Klingemann aus Höxter will 2028 seine erste Filiale auf 3200 Quadratmetern eröffnen und Mode und mehr bieten. Auch eine Rooftop-Bar kommt ans Hornsche Tor: Gespräche laufen schon.

So oder ähnlich könnte der Schriftzug an dem neuen Eingangs- und Ausstellungsgebäude aussehen. - Bildquelle: AVP Group, Bearbeitung: studio tülü
Weitere Reaktionen

Beschluss zum Freilichtmuseum Detmold: Von „weltfremd“ bis „unfassbar“

Die Enttäuschung über die Entscheidung aus Münster ist groß - nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch auf der politischen Ebene. Am Tag danach machen die Parteien ihrem Ärger Luft - und schmieden Pläne, wie sie das endgültige Votum doch noch beeinflussen können.

Bürgermeister Frank Hilker und Fachbereichsleiterin Jennifer Sonneborn (rechts) haben sich mit (von links) Joanna Stöcker, Ulrike Räker und Esther Rosenbrock (Fachbereich Jugend, Schule und Sport), Gynäkologin Dr. Jessica Gawenda (mit ihren Söhnen Konstantin und Theo), Familienlotsin Friederike Müller und Kinderärztin Dr. Natalie Hellermann ausgetauscht. Mit dabei war die Mutter von Dr. Gawenda, Monika Dreise (3. von rechts). - Stadt Detmold
Erfolgsmodell

Familienlotsen in Detmold: Hilfe in Arztpraxen dauerhaft etabliert

Das innovative Angebot hilft Eltern, sich im oft komplexen Gesundheitssystem zurechtzufinden. Es bietet niedrigschwellige und frühzeitige Unterstützung, die über medizinische Fragen hinausgeht.

Detmolds Bürgermeister hat eine klare Meinung zum neuen Namen fürs Freilichtmuseum. - Freilichtmuseum/Frank Hilker
Erste Reaktionen

„Bärendienst für Detmold“: Das sagt Frank Hilker zum Freilichtmuseum-Beschluss

Warum die Entscheidung aus Münster im Rathaus für erhebliche Irritationen sorgt und welche Konsequenzen gezogen werden.

Die schier unendlichen Weiten der finnländischen Seenlandschaft erleben die Detmolder Gäste bei einer Bootstour in den Nationalpark Linnansaari. - Stadt Detmold
Reise nach Finnland

Internationale Krise in Savonlinna: Detmolds Bürgermeister sucht Kooperation

Detmolder Delegation reist in die Partnerstadt: Finnisches Naturparadies bleibt von globalen Problemen nicht verschont. Frank Hilker plant branchenspezifisches Programm, von dem beide Partnerstädte profitieren.

Der neue König Hans-Jürgen Ahlgrimm (Vierter von rechts) und seine Königin Jutta Raeth (rechts daneben) nehmen die Parade ab. - Nicole Ellerbrake
425-jähriges Jubiläum

Rauschendes Fest: Detmolder Schützen haben einen neuen König

Mit der Inthronisierung der Regenten erreichen die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt. Wer das Zepter in den kommenden drei Jahren in der Hand hat und unter welchem Motto seine Amtszeit steht.

Auf dieser Postkarte thront Hermann über der Stadt. Detmold und die umliegenden Orte profitierten sehr von der touristischen Wirkung des Denkmals. - Bildrechte: Stadtarchiv Detmold
Ausstellung

150 Jahre Hermannsdenkmal: Ausstellung beleuchtet die Verbindung Detmolds zum Monument

Eine neue Ausstellung des Stadtarchivs im Detmolder Rathaus stellt ab Mittwoch, 11. Juni, die Beziehung der Stadt zum Hermannsdenkmal dar.

Staunen über das Bundesligaflair in der umgebauten Kabine: SVE-Vorsitzender Peter Keißelt (von links), Bruno Oehl und Jasmin Waninger. - Jörg Hagemann
Sportlicher Feiertag

Geburtstagsfest für Jerxen-Orbke: Wo die Ehrenamtler Goldmedaillen ernten

Ein Verein wird Hundert, und nicht nur der Vorsitzende weiß ganz genau, was beim Ehrenamt jenseits des Profisports wirklich zählt und fordert mit klaren Worten gute Rahmenbedingungen.

Gerd Töpper ist neuer Ortsbürgermeister von Hiddesen. Eine Aufgabe, die ihm viel Freude bereitet. - Cordula Gröne
Ehrenamt

Gerd Töpper ist neuer Ortsbürgermeister von Hiddesen

Der 76-Jährige ist damit Ansprechpartner für die Bürger im Ortsteil. Was er über seinen Wohnort denkt.

Gesichert: Die „Rote Kugel“ liegt auf dem Tieflader des THW. - Stadt Detmold
Vandalismus

Viele Bilder: Zwei Tonnen schwere Kugel rollt in der Nacht über Kreuzung in Detmold

Die Sicherungen im Kreisverkehr Richthofenstraße wurden von Unbekannten mutwillig entfernt. Dank des geringen Verkehrs in der Nacht kam niemand zu Schaden.

Freuen sich auf die Festlichkeiten zum 1010-jährigen Bestehen Heiligenkirchens und das Ortsteilfest am 10. Mai: (von links) Bernd Groeger und Joachim Kleinmanns vom Heimatverein, Nora Moos (Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Detmold), Werner Zahn (Heimatverein), Ortsbürgermeister Rainer Friedrich und Heinz Heerde, ebenfalls vom Heiligenkirchener Heimatverein. - Stadt Detmold
Passend zum Geburtstag

Ortsteilfest steht an: Detmold trifft sich in Heiligenkirchen

Das mittlerweile dritte Ortsteilfest der Stadt Detmold lockt Besucher am 10. Mai mit vielen Mitwirkenden und einem bunten Programm auf den Krugplatz.

Detmolds Bürgermeister Frank Hilker hatte monatelang keinen Zugriff auf sein Instagram-Profil. - Pixabay/LZ
Social Media

Monatelang gesperrter Instagram-Account von Detmolds Bürgermeister ist wieder frei

Nach dem Hackerangriff: Der amerikanische Instagram-Mutterkonzern Meta hat nach mehrfachen Interventionen Hilkers das Konto für alle Follower wieder freigegeben.

Die Detmolder Grünen-Fraktion kritisiert den Vorstoß von Bürgermeister Frank Hilker in der Windrad-Debatte. - Archivfoto: David Schellenberg
Windrad-Debatte

Detmolder Grünen-Fraktion kritisiert Bürgermeistervorstoß in der jüngsten Ratssitzung

Nach Stellungnahmen der Ratsmehrheit und des Detmolder Bürgermeisters sowie der CDU Detmold zu den Äußerungen von Klaus Hansen, Vorsitzender des Adlerwarte-Fördervereins, meldet sich nun die nächste Fraktion zu der Windrad-Debatte zu Wort.

Die Debatte um die Windräder auf der Gauseköte spitzt sich weiter zu. - Symbolbild: Pixabay
Reaktion auf Stellungnahme

Windräder-Streit: Ex-Chef der Adlerwarte wirft Detmolds Bürgermeister Amtsmissbrauch vor

Klaus Hansen, Fördervereinsvorsitzender der Adlerwarte, warnt erneut vor der Gefahr für Greifvögel. In der jüngsten Erklärung der Detmolder Politik sieht er „rechtswidriges Verhalten.“

Bürgermeister Frank Hilker im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern zum Auftakt der Stadtkontakt mobil-Saison 2025 auf dem Marktplatz. Eines seiner Ziele ist es, künftig noch stärker in den Austausch mit den Menschen vor Ort zu gehen. - Stadt Detmold
Lippe-Check

So ordnet Bürgermeister Frank Hilker Detmolds Abschneiden beim Lippe-Check ein

Das Stadtoberhaupt verrät im Gespräch mit der LZ, warum er die hohe Punktzahl im Bereich Kultur nicht anders erwartet hat und was ihn an der Bewertung der Bürger besonders erschüttert hat.