Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Horn-Bad Meinberg

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Horn-Bad Meinberg finden Sie auf dieser Themenseite.

So ähnlich wie auf dem Foto hätten wohl die Wohncontainer ausgesehen, die in Bad Meinberg hätten aufgestellt werden sollen. Dieses Vorhaben ist nun allerdings vom Tisch. - Archivfoto: Freya Köhring
Wohnraum

Doch keine Container: Geflüchtete sollen anders in Horn-Bad Meinberg unterkommen

Die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Bürger-Bündnis, FDP und Die Linke hatten sich dafür ausgesprochen, die Lösung in der Tillestraße nicht weiter zu priorisieren. Nun äußert sich die Stadtverwaltung.

Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger tritt nicht erneut zur Wahl an. - Archivfoto: Jost Wolf
Stadtoberhaupt

Heinz-Dieter Krüger tritt nicht erneut als Bürgermeisterkandidat für Horn-Bad Meinberg an

Wer im September 2025 für die SPD ins Rennen geht, ist noch unklar. Das soll im Januar verkündet werden.

Problemimmobilie in der Nordstraße - Cordula Gröne
Stadtentwicklung

Mehr bezahlbarer Wohnraum für den Horner Stadtkern

Stellungnahme des SPD-Ortsvereins Horn-Bad Meinberg zu Gründung der Kommunalen Immobiliengenossenschaft Horn-Bad Meinberg.

Gut besucht war die Bürgerversammlung für das Badehaus in der "Meinberger Schweiz". - Peter Radszuweit
Bürgerversammlung

Politiker bekommen Gegenwind zum Bad Meinberger Badehaus

Die Bürgerversammlung „Rettet das Badehaus“ der Interessengemeinschaft stößt auf großes Interesse.

Eine alte Visualisierung des künftigen Fachmarktzentrums in der Kampstraße. Statt des im Bild zu sehenden Edeka soll nun ein Lidl einziehen und statt des Trinkgut-Getränkemarkts kommt ein Action-Markt. - Grafik: Halsdorfer + Ingenieure
Stadtentwicklung

Grünes Licht für den Bebauungsplan Fachmarktzentrum in Horn

Weil sich zwei Fachmärkte zurückzogen, mussten die Unterlagen überarbeitet werden. Sie sind im Rathaus einsehbar.

So ähnlich wie auf dem Foto könnten die Wohncontainer in der Tillestraße aussehen. - Freya Köhring
Wohnraum für Asylbewerber

Was die Verwaltung zu geplanten Mobilheimen in Horn sagt

Aus der Politik gibt es Kritik und Forderungen. Unter anderem setzen sich die Parteien für frühzeitige Informationen und mehr Transparenz ein.

Über die Zukunft des Bad Meinberger Badehauses wird diskutiert. - Cordula Gröne
Weitere Planung

Kein finanzielles Abenteuer für Bad Meinberger Badehaus

Die SPD möchte stattdessen nachhaltigeInvestitionen für die Freizeiteinrichtung.

Die Politik tagt im Rathaus. - Cordula Gröne
Verkehrsführung

Sorge um Sicherheit vor der neuen Kita in der Pfuhlstraße in Horn

SPD-Fraktion stellt einen Antrag zur Prüfung der Situation in der Pfuhlstraße.

Mitglieder des Ausschusses für Verkehr und Sicherheit und dessen Vorsitzender Patrick Pauleickhoff (hinten Mitte) hören sich die Meinung der Anwohner zur Idee des SPD-Ortsvereins an, an dieser Stelle einen Rastplatz für Radwanderer zu schaffen. - Dieter Asbrock
Radtourismus

Kein Rastplatz für Radwanderer in Holzhausen-Externsteine

Der SPD-Ortsverein wollte mit seiner Idee den Ortsteil von Horn-Bad Meinberg aufwerten. Bei den Anwohnern stieß das auf wenig Gegenliebe.

Der Bad Meinberger Bauernmarkt hat 2023 wieder viele Besucher angezogen. Dieses Jahr soll er größer werden - auch um die Verluste des Weinfestes zu kompensieren. - Nicole Ellerbrake
Stadtmarketing

Weniger Geld für Horn-Bad Meinberger Feste

Weinfest, Kultursommer, Bauernmarkt und Kläschen mit Bardentreffen ziehen immer viele Besucher nach Horn-Bad Meinberg. Die Ausrichter-Vereine der Feste bekommen jedes Jahr Fördergelder von der Stadt. Die fallen 2024 geringer aus.

Auf der Wiese neben dem Heinrich-Drake-Platz soll der Neubau der Grundschule Bad Meinberg entstehen. - Cordula Gröne
Grundschule

Neubau der Grundschule in Bad Meinberg soll dreizügig werden

Fachausschuss empfiehlt eine Investition in Höhe von 24 Millionen Euro.

Wegen der Rückkehr zu G9 muss das Gymnasium im Schulzentrum Horn erweitert werden. Das soll auf dieser Grünfläche erfolgen. - Dieter Asbrock
Baukosten

Externes Controlling soll Baukosten am Gymnasium Horn-Bad Meinberg in Grenzen halten

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Liegenschaften stimmt mit knapper Mehrheit für eine entsprechende Ausschreibung. SPD und Grüne möchten zudem eine Controlling-Stelle in der Verwaltung schaffen.

Am Sonntag hat es auf dem Marktplatz in Horn eine Kundgebung gegen Rechts gegeben. - Nicole Ellerbrake
Kundgebung

200 Menschen zeigen vor dem Rathaus in Horn Flagge gegen Rechts

Artikel Eins des Grundgesetzes, „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, prangt auf gleich zwei Plakaten auf dem Marktplatz. Zu der Kundgebung aufgerufen hatte der „Arbeitskreis gegen Nazis“.

An der Nordstraße zwischen den Hausnummern 67 und 71 sollen auf der rot markierten Fläche drei Mehrfamilienhäuser entstehen. - Geodaten NRW/TIM-Online
Bauprojekt

30 Wohneinheiten an der Horner Nordstraße

Ein Investor möchte drei Mehrfamilienhäuser an der Nordstraße bauen. Die Politik erteilt das gemeindliche Einvernehmen. Der Kreis als Genehmigungsbehörde sieht Kritikpunkte.

Wald im möglichen Nationalpark Egge, hier bei Altenbeken. - Kurt Blaschke
Zukunft des Waldes

Nationalpark: Horn-Bad Meinberger Umweltausschuss ringt um ideelle Unterstützung

Im Horn-Bad Meinberger Umweltausschuss diskutierte die Politik leidenschaftlich. Schließlich votierte man knapp für die Unterstützung eines Nationalparks Egge.

Auf der Moorlage in Horn sind Flüchtlinge in Mobilheimen untergebracht. Eines davon könnte als Tagestreff für Obdachlose hergerichtet werden. Doch der Vorschlag der Verwaltung fiel im Sozialausschuss durch. - Jost Wolf
Hilfe für Nichtsesshafte

Kein Raum für Obdachlose in Horn-Bad Meinberg

Der Sozialausschuss hält einen Schutz- und Übernachtungsraum für nicht notwendig. Die Hilfsangebote der Stadt seien ausreichend. Der Vorschlag, einen Tagestreff einzurichten, fiel ebenfalls durch.

Das Beller Freibad könnte eine Alternative zum geschlossenen Eggebad sein. Die Stadt müsste dann aber einen Schwimmmeister stellen, heißt es seitens des Trägervereins. - Jost Wolf
Alternative zum Eggebad

Skepsis gegenüber freiem Eintritt für Kinder in die Beller und Bad Meinberger Batze

Die Vorsitzenden der Trägervereine sehen die Idee aus den Reihen der Politik kritisch, einen Ausgleich für das geschlossene Freibad in Horn zu schaffen. 

Dem Gymnasium in Horn fehlen Räume. Sie sollen auf dem Grünstreifen zwischen dem jetzigen Schulgebäude und dem Parkplatz angebaut werden. - Archivfoto: Jost Wolf
Raumbedarf

Politik will schnellen Bauantrag für Erweiterung des Gymnasiums in Horn

Auch wegen der Rückkehr von G8 zu G9 benötigt die Schule auf dem Püngelsberg zusätzliche Räume. Im Stadtentwicklungsausschuss berichtet die Architektin über den aktuellen Planungsstand.

Das Eggebad in Horn wird voraussichtlich auch im Sommer 2024 geschlossen bleiben. Die marode Technik muss saniert werden. - Archivfoto: Jost Wolf
Bäder

Marodes Eggebad Horn: Politik diskutiert über Alternativen für den Freibadsommer

SPD stellt Antrag im Schul- und Sportausschuss, die Verwaltung möge sich um einen Shuttlebusverkehr nach Bad Meinberg und Belle bemühen und dort den Eintritt subventionieren.

Für mehrere Millionen Euro muss das Gymnasium Horn-Bad Meinberg erweitert werden. Für die SPD ist das eine wichtige und nachhaltige Investition. - Cordula Gröne
SPD-Ratsfraktion

Schulinvestitionen sind für Horn-Bad Meinbergs SPD die wichtigste Zukunftsaufgabe

Die Sozialdemokraten haben außerdem einen Vorschlag vorgelegt, wie man ohne das Eggebad durch den Sommer kommen könnte. Sie stemmen sich auch gegen die „Tendenz zum Schlechtreden“: Man müsse mehr über die positiven Dinge reden, die erreicht worden seien.

Der Hermannshof in Holzhausen-Externsteine dient Flüchtlingen als Unterkunft. Obdachlose können hier genauso wie in den anderen Unterkünften kurzfristig unterkommen. - Cordula Gröne
Unterkunft

Wie man als Obdachloser in Horn-Bad Meinberg übernachtet

Die Stadt bietet Menschen ohne feste Bleibe Zimmer in den Flüchtlingsunterkünften an.

Im Rathaus ist einiges in Schieflage. Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger kassierte bei der Haushaltsverabschiedung viel Schelte für seine Amtsführung von nahezu allen Fraktionen. - Archivfoto: Jost Wolf
Haushalt 2024

Herbe Kritik an Horn-Bad Meinbergs Bürgermeister

Bei der Verabschiedung des Haushalts 2024 musste sich Stadtoberhaupt Heinz-Dieter Krüger (SPD) einiges anhören. Fast alle Fraktionen bemängeln seine Amtsführung und Informationspolitik. 

Kann das Badehaus durch einen Interimsbetrieb auf Sparflamme bis zur Sanierung geöffnet werden, wie es die Interessengruppe vorschlägt? Der Investor hält das nicht für sinnvoll. - Jost Wolf
Bad Meinberger Badehaus

Stadt plant zweigleisig beim Badehaus

Für die Sanierung könnten bis zu 6,4 Millionen Euro Fördergeld fließen. Der Rat beschließt, die Interessengemeinschaft Badehaus mit ins Boot zu holen. Ein Investor steht bereit - ein Plan B soll trotzdem erarbeitet werden. Ob es einen Interimsbetrieb geben kann, bleibt offen.

Der Rat tagt am Donnerstag im Rathaus, auch um über das Thema Obdachlosigkeit zu beraten. - Cordula Gröne
Antrag der Linken

Horn-Bad Meinberg soll eine Obdachlosenunterkunft anbieten

Diana Ammer von den Linken fordert, dass die Stadt Geld für einen Schutzraum im Haushalt zur Verfügung stellt.

Das Stern-Gesundheitszentrum soll zusammen mit dem Ballhaus und Kurgastzentrum als Gesundheitspark entwickelt werden. - Martin Hostert
Investitionen

Wofür die Politiker in Horn-Bad Meinberg weniger und mehr Geld ausgeben möchten

Die Schulsozialarbeit wird verstärkt, beim Förderprogramm für die Weiternutzung von Altbauten gespart. Das Stern-Gesundheitszentrum soll verkauft werden.