Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Horn-Bad Meinberg

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Horn-Bad Meinberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Mitarbeiterinnen der Mutter-Kind-Klinik machen in Düsseldorf auf ihr Anliegen zum Erhalt der Bad Meinberger Einrichtung aufmerksam. Foto: Interessenvertretung der Mutter-Kind-Klinik - Cordula Gröne
Horn-Bad Meinberg

Rettungsschirm kann Mutter-Kind-Klinik möglicherweise helfen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung in Bad Meinberg kämpfen weiter für die Einrichtung am Schanzenberg. SPD bringt Antrag für finanzielle Hilfen im Landtag ein.

Am Infostand der SPD werden rege Gespräche zum geplanten Neubau der Grundschule in Bad Meinberg geführt. - SPD Horn-Bad Meinberg
Horn-Bad Meinberg

Neue Grundschule: Lebhafte Diskussion zur Standortfrage

Die Sozialdemokraten wollen die Meinung von Bürgern hören. Als Ergebnis des Infostandes am Heinrich-Drake-Platz sehen sie viele wertvolle Impulse.

An einigen Straßen wie hier am Rathaus übernimmt die Stadt die Gehweg- und Straßenreinigung, sonst sind die Bürger dafür verantwortlich. - Cordula Gröne
Horn-Bad Meinberg

SPD moniert: "Straßenpflege lässt zu wünschen übrig"

Die Sozialdemokraten finden, dass einige Straßenränder von Bürgern nicht gut genug gepflegt werden. Nun soll ein Infoblatt verteilt werden.

Etwas sparen will die Stadt Horn-Bad Meinberg bei der Weihnachtsbeleuchtung. - Symbolbild: Paul Mawson/Pixabay
Horn-Bad Meinberg

Weihnachtsbeleuchtung wird in Horn-Bad Meinberg etwas reduziert

Politik ist dafür: Während der Adventszeit sollen Weihnachtsbäume in Horn und Bad Meinberg ein schönes Licht abgeben. Dank LEDs wird nicht viel Strom verbraucht.

Der Umbau und die Sanierung des Kotzenbergschen Hofes in Horn wird um ein Drittel teurer als ursprünglich geplant. - Cordula Gröne
Horn-Bad Meinberg

Umbau des Kotzenbergschen Hofs wird deutlich teurer

Das künftige Bürgerzentrum am Rathausplatz soll umgebaut und saniert werden. Staatssekretär Daniel Sieveke erklärt das Großprojekt für einzigartig und ermuntert die Stadt, einen Förderantrag für die Mehrkosten zu stellen.

Der Kommunale Ordnungsdienst arbeitet in Detmold eng mit der Polizei zusammen. Bald werden auch Horn-Bad Meinberg und Schlangen mit dabei sein. - Archivfoto: Janet König
Horn-Bad Meinberg

Ordnungspartnerschaft steht in den Startlöchern

Nachdem Schlangen nun bei der Ordnungspartnerschaft zwischen Detmold und Horn-Bad Meinberg auch mitmachen möchte, musste der Rat noch einmal abstimmen. Das nutzte die Politik auch für Nachfragen zum Personalschlüssel.

Am "Roten Grill": Zahlreiche SPD-Mitglieder und Gäste ließen es sich auf der Minigolfanlage in Bad Meinberg gut gehen. - SPD
Horn-Bad Meinberg

Erfolgreiche Aktion des neuen SPD-Ortsvereins Horn-Bad Meinberg

Die Idee zum "Roten Grill" entstand bereits im Hochsommer, umgesetzt wurde die Aktion nun an einem bewölkten Donnerstagnachmittag: Der neue SPD-Ortsverein Horn-Bad Meinberg mit seinem Vorsitzenden Joachim Giesler hieß zahlreiche Mitglieder und Gäste auf der Minigolfanlage in Bad Meinberg willkommen.

Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger freut sich, dass Anja Fewert künftig den Aufgabenbereich Fördermittelmanagement übernimmt. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Anja Frewert ist Horn-Bad Meinbergs erste Fördermittelmanagerin

Bisher war Anja Frewert in der Kämmerei für den Jahresabschluss und den Haushalt zuständig. Das bleibt sie auch weiterhin. Zehn Prozent ihrer Arbeitskraft fließen künftig aber in den Überblick über Fördertöpfe, die für Horn-Bad Meinberger Projekte zu nutzen sind.

Die Sanierungpläne für das Rathaus sind konkretisiert worden. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Rathaus - quo vadis?

Wie das historische Rathaus saniert werden soll, ist weiterhin unklar. Zwar sind die Pläne für die Raumaufteilung der Büros nun konkreter, die Politik wirft aber weitere Fragen auf.

Für das ehemalige Hornitex-Gelände gilt eine Veränderungssperre. Dort sollten sich perspektivisch Unternehmen rund um die Produktion und die Nutzung von Wasserstoff ansiedeln. Der Abriss der Hallen hinten im Bild war aber möglich, weil der ölverseuchte Boden unter ihnen saniert werden muss und das die Standsicherheit der Hallen gefährdet hätte. - Archivfoto: Jost Wolf

Keine Verlängerung für das Altholzrecycling

Horn-Bad Meinberg. Mit den Stimmen der SPD und der Grünen hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Liegenschaften mehrheitlich die Genehmigung für eine Altholzrecyclinganlage auf dem ehemaligen Hornitex-Gelände über das Jahresende hinaus versagt. CDU, BürgerBündnis und FDP hätten sich einen Kompromiss mit der Schlänger Firma Bockhoff Metall und...

Für das ehemalige Hornitex-Gelände gilt eine Veränderungssperre. Dort sollten sich perspektivisch Unternehmen rund um die Produktion und die Nutzung von Wasserstoff ansiedeln. Der Abriss der Hallen hinten im Bild war aber möglich, weil der ölverseuchte Boden unter ihnen saniert werden muss und das die Standsicherheit der Hallen gefährdet hätte. - Archivfoto: Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Keine Verlängerung für das Altholzrecycling

Der Stadtentwicklungsausschuss versagt mehrheitlich den Betrieb einer Altholzrecycling-Anlage über das Jahresende hinaus. SPD und Grüne möchten so den rechtlichen Bestand der Veränderungssperre für das ehemalige Hornitex-Gelände sichern. CDU, FDP und BürgerBündnis hätten sich einen Kompromiss mit dem Unternehmen gewünscht.

Das Tennenspielfeld im Eggestadion ist bald Geschichte. Die Stadt hat vom Land NRW die Förderzusage für einen Kunstrasenplatz erhalten. - Raphael Bartling
Horn-Bad Meinberg

Förderzusage ist da: Dann startet der Bau des neuen Kunstrasenplatzes in Horn

Am Ende ging alles ganz schnell: Die Stadt Horn-Bad Meinberg hat vom Land NRW tatsächlich noch die Förderzusage für den Bau eines Kunstrasenplatzes erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt dafür 750.000 Euro zur Verfügung. Im kommenden Jahr sollen die Bagger rollen.

Neue SPD-Spitze: Sascha Beine, Friedhelm Morawietz, Sabine Beine, Joachim Giesler, Achim Schulz, Anke Krüger und Thomas Janssen (von links), mit Rainer Brinkmann (Zweiter von rechts). - SPD HBM
Horn-Bad Meinberg

SPD feiert erfolgreiche "Geburtsstunde" in Horn-Bad Meinberg

Aus Zwei mach Eins: Die SPD-Ortsvereine Horn-Leopoldstal und Bad Meinberg-Belle-Billerbeck haben sich zu "Horn-Bad Meinberg" zusammengeschlossen.

Der parlamentarische Staatssekretär im Bauministerium, Sören Bartol, ehrte zahlreiche Mitgleider des SPD- Stadtverbandes Horn- Bad Meinberg. - SPD-Stadtverband Horn-Bad Meinberg
Horn-Bad Meinberg

Treue Sozialdemokraten in Horn-Bad Meinberg geehrt

Der parlamentarische Staatssekretär Sören Bartol zeichnet während der Jahreshauptversammlung Jubilare des SPD-Stadtverbandes aus. Kurt Rohlfs ist 60 Jahre dabei.

Das malerische Rathaus von Bad Kudowa. Hier wird die Hilfe für die Ukraine-Kriegsflüchtlinge koordiniert. - Bad Kudowa
Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberger Rat beschließt Hilfe für Bad Kudowa

Die Bürgermeisterin der Partnerstadt von Horn-Bad Meinberg bittet um Unterstützung bei der Versorgung ukrainischer Kriegsflüchtlinge. Die Spenden sollen in dieser Woche auf den Weg nach Polen gebracht werden.

Direkt unterhalb des Meditationszentrums Auraoum (rechts im Bild) am Bad Meinberger Johanna-Fuchs-Weg ist noch Platz für 15 Reihenhäuser. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Investor plant 15 Reihenhäuser

Der dreieckige Bauplatz liegt unterhalb des ehemaligen Aura-Zentrums. Die Verkehrsanbindung könnte wegen schmaler, verschachtelter Straßen problematisch werden.

Der Haushalt 2022 ist beschlossen. - dpa
Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberger Rat legt Fokus auf Familien beim Haushalt

Statement der SPD zum Zahlenwerk.

Der Kotzenberg'sche Hof soll zu einem Bürgerzentrum umgebaut werden - nur eines der vielen Bauprojekte, die sich im städtischen Haushalt bemerkbar machen. - Raphael Bartling
Horn- Bad Meinberg

In Horn-Bad Meinberg wird investiert

Schulrenovierungen und andere Bauprojekte machen sich im städtischen Haushalt bemerkbar. SPD und CDU verspüren Aufbruchsstimmung. FDP, Linke und Bürgerbündnis vermissen Weitsicht.

Bevor das Bauvorhaben in der Kampstraße beginnen kann, müssen sämtliche Mietverhältnisse geklärt sein. Größtenteils sind zwischen Investor und Mietern bereits Vereinbarungen getroffen worden. - Raphael Bartling
Horn-Bad Meinberg

Trotz Protest einer Mieterin: Freie Bahn für das Fachmarktzentrum

Der Brief einer Mieterin befeuert die Debatte des Rates über das geplante Fachmarktzentrum in der Kampstraße. Dennoch ist der letzte Beschluss für dessen Bau in trockenen Tüchern. Müssen die Betroffenen nun ihre Wohnungen verlassen?

Der Grundschule Bad Meinberg fehlen nach der Schließung des Teilstandorts Belle zahlreiche Räume. Die SPD möchte für die weiteren Planungen des Schulstandortes 100.000 Euro bereit stellen.  - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Im Haushalt von Horn-Bad Meinberg: Geburtsbäume, Klimalehrpfad und Bauvorhaben

Für den Jahresetat der Stadt Horn-Bad Meinberg haben die Fraktionen etliche Wünsche angemeldet.

Wo einst eine Brücke über den Holzhauser Bach führte, verhindern jetzt Gabionen, dass man ins Wasser fällt. In diesem Bereich kann sich der SPD-Ortsverein einen Rastplatz für (Rad-)Wanderer vorstellen, der auch gleichzeitig als Dorftreffpunkt dienen soll. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Meinungen zum Rastplatz am Kneippweg sind geteilt

Die SPD will in Holzhausen-Externsteine am Kneippweg eine Pausenstation für Wanderer und Radtouristen einrichten lassen. Doch der Fachausschuss hat noch keinen Beschluss gefasst.

Das Haus der Jugend „Alte Post" an der Ecke Bahnhofstraße/Steinheimer Straße in Horn. Es soll bei der Wahl des Jugendbeirats als Wahllokal für diejenigen gelten, die nicht mehr zur Schule gehen und dort wählen können. - Manfred Brinkmeier(LZ)
Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberger Jugendbeirat soll im Mai gewählt werden

Schon seit längerem befasst sich die Politik mit der Idee, einen Kinder- und Jugendbeirat einzurichten.

Schön oder scheußlich? Die Lokalpolitik hat nun entschieden, dass die Rikus-Plastik stehen bleiben und saniert werden soll. - Archivfoto: Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Kunst muss nicht gefallen: Architekturplastik bleibt vor der Sekundarschule

Der Stadtrat stimmt für den Erhalt der Rikus-Skulptur vor der Sekundarschule.

Der geschotterte Parkplatz an der Kampstraße – hier der Blick von der Tortenkonditorei aus – ist Teil der Fläche, auf der das Fachmarktzentrum realisiert werden soll. Das Areal soll größtenteils von transparenten Lärmschutzwänden umgeben sein. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Politik will endlich Fortschritte beim Fachmarktzentrum sehen

Die Grünen hingegen erinnern die andere Fraktionen an ihr Versprechen, dass es nur einvernehmlich mit den Anwohnern geht.

Die Grundschule Horn platzt aus allen Nähten. Dem Schulleiter zufolge würde der Platz nicht einmal reichen, wenn die OGS in die Turmschule umzöge. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Kein Platz mehr in der Grundschule Horn

Vier schülerstarke Jahrgänge müssen sich die vorhandenen Räume mit der OGS teilen. Die könnte in die Turmschule umziehen – aber selbst dann fehlen noch Differenzierungsräumen. Ein Anbau müsste her.