Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Horn-Bad Meinberg

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Horn-Bad Meinberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Rettungsschirm kann Mutter-Kind-Klinik möglicherweise helfen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung in Bad Meinberg kämpfen weiter für die Einrichtung am Schanzenberg. SPD bringt Antrag für finanzielle Hilfen im Landtag ein.

Neue Grundschule: Lebhafte Diskussion zur Standortfrage
Die Sozialdemokraten wollen die Meinung von Bürgern hören. Als Ergebnis des Infostandes am Heinrich-Drake-Platz sehen sie viele wertvolle Impulse.

SPD moniert: "Straßenpflege lässt zu wünschen übrig"
Die Sozialdemokraten finden, dass einige Straßenränder von Bürgern nicht gut genug gepflegt werden. Nun soll ein Infoblatt verteilt werden.

Weihnachtsbeleuchtung wird in Horn-Bad Meinberg etwas reduziert
Politik ist dafür: Während der Adventszeit sollen Weihnachtsbäume in Horn und Bad Meinberg ein schönes Licht abgeben. Dank LEDs wird nicht viel Strom verbraucht.

Umbau des Kotzenbergschen Hofs wird deutlich teurer
Das künftige Bürgerzentrum am Rathausplatz soll umgebaut und saniert werden. Staatssekretär Daniel Sieveke erklärt das Großprojekt für einzigartig und ermuntert die Stadt, einen Förderantrag für die Mehrkosten zu stellen.

Ordnungspartnerschaft steht in den Startlöchern
Nachdem Schlangen nun bei der Ordnungspartnerschaft zwischen Detmold und Horn-Bad Meinberg auch mitmachen möchte, musste der Rat noch einmal abstimmen. Das nutzte die Politik auch für Nachfragen zum Personalschlüssel.

Erfolgreiche Aktion des neuen SPD-Ortsvereins Horn-Bad Meinberg
Die Idee zum "Roten Grill" entstand bereits im Hochsommer, umgesetzt wurde die Aktion nun an einem bewölkten Donnerstagnachmittag: Der neue SPD-Ortsverein Horn-Bad Meinberg mit seinem Vorsitzenden Joachim Giesler hieß zahlreiche Mitglieder und Gäste auf der Minigolfanlage in Bad Meinberg willkommen.

Anja Frewert ist Horn-Bad Meinbergs erste Fördermittelmanagerin
Bisher war Anja Frewert in der Kämmerei für den Jahresabschluss und den Haushalt zuständig. Das bleibt sie auch weiterhin. Zehn Prozent ihrer Arbeitskraft fließen künftig aber in den Überblick über Fördertöpfe, die für Horn-Bad Meinberger Projekte zu nutzen sind.

Rathaus - quo vadis?
Wie das historische Rathaus saniert werden soll, ist weiterhin unklar. Zwar sind die Pläne für die Raumaufteilung der Büros nun konkreter, die Politik wirft aber weitere Fragen auf.

Keine Verlängerung für das Altholzrecycling
Horn-Bad Meinberg. Mit den Stimmen der SPD und der Grünen hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Liegenschaften mehrheitlich die Genehmigung für eine Altholzrecyclinganlage auf dem ehemaligen Hornitex-Gelände über das Jahresende hinaus versagt. CDU, BürgerBündnis und FDP hätten sich einen Kompromiss mit der Schlänger Firma Bockhoff Metall und...

Keine Verlängerung für das Altholzrecycling
Der Stadtentwicklungsausschuss versagt mehrheitlich den Betrieb einer Altholzrecycling-Anlage über das Jahresende hinaus. SPD und Grüne möchten so den rechtlichen Bestand der Veränderungssperre für das ehemalige Hornitex-Gelände sichern. CDU, FDP und BürgerBündnis hätten sich einen Kompromiss mit dem Unternehmen gewünscht.

Förderzusage ist da: Dann startet der Bau des neuen Kunstrasenplatzes in Horn
Am Ende ging alles ganz schnell: Die Stadt Horn-Bad Meinberg hat vom Land NRW tatsächlich noch die Förderzusage für den Bau eines Kunstrasenplatzes erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt dafür 750.000 Euro zur Verfügung. Im kommenden Jahr sollen die Bagger rollen.

SPD feiert erfolgreiche "Geburtsstunde" in Horn-Bad Meinberg
Aus Zwei mach Eins: Die SPD-Ortsvereine Horn-Leopoldstal und Bad Meinberg-Belle-Billerbeck haben sich zu "Horn-Bad Meinberg" zusammengeschlossen.

Treue Sozialdemokraten in Horn-Bad Meinberg geehrt
Der parlamentarische Staatssekretär Sören Bartol zeichnet während der Jahreshauptversammlung Jubilare des SPD-Stadtverbandes aus. Kurt Rohlfs ist 60 Jahre dabei.

Horn-Bad Meinberger Rat beschließt Hilfe für Bad Kudowa
Die Bürgermeisterin der Partnerstadt von Horn-Bad Meinberg bittet um Unterstützung bei der Versorgung ukrainischer Kriegsflüchtlinge. Die Spenden sollen in dieser Woche auf den Weg nach Polen gebracht werden.

Investor plant 15 Reihenhäuser
Der dreieckige Bauplatz liegt unterhalb des ehemaligen Aura-Zentrums. Die Verkehrsanbindung könnte wegen schmaler, verschachtelter Straßen problematisch werden.

Horn-Bad Meinberger Rat legt Fokus auf Familien beim Haushalt
Statement der SPD zum Zahlenwerk.

In Horn-Bad Meinberg wird investiert
Schulrenovierungen und andere Bauprojekte machen sich im städtischen Haushalt bemerkbar. SPD und CDU verspüren Aufbruchsstimmung. FDP, Linke und Bürgerbündnis vermissen Weitsicht.

Trotz Protest einer Mieterin: Freie Bahn für das Fachmarktzentrum
Der Brief einer Mieterin befeuert die Debatte des Rates über das geplante Fachmarktzentrum in der Kampstraße. Dennoch ist der letzte Beschluss für dessen Bau in trockenen Tüchern. Müssen die Betroffenen nun ihre Wohnungen verlassen?

Im Haushalt von Horn-Bad Meinberg: Geburtsbäume, Klimalehrpfad und Bauvorhaben
Für den Jahresetat der Stadt Horn-Bad Meinberg haben die Fraktionen etliche Wünsche angemeldet.

Meinungen zum Rastplatz am Kneippweg sind geteilt
Die SPD will in Holzhausen-Externsteine am Kneippweg eine Pausenstation für Wanderer und Radtouristen einrichten lassen. Doch der Fachausschuss hat noch keinen Beschluss gefasst.

Horn-Bad Meinberger Jugendbeirat soll im Mai gewählt werden
Schon seit längerem befasst sich die Politik mit der Idee, einen Kinder- und Jugendbeirat einzurichten.

Kunst muss nicht gefallen: Architekturplastik bleibt vor der Sekundarschule
Der Stadtrat stimmt für den Erhalt der Rikus-Skulptur vor der Sekundarschule.

Politik will endlich Fortschritte beim Fachmarktzentrum sehen
Die Grünen hingegen erinnern die andere Fraktionen an ihr Versprechen, dass es nur einvernehmlich mit den Anwohnern geht.

Kein Platz mehr in der Grundschule Horn
Vier schülerstarke Jahrgänge müssen sich die vorhandenen Räume mit der OGS teilen. Die könnte in die Turmschule umziehen – aber selbst dann fehlen noch Differenzierungsräumen. Ein Anbau müsste her.