Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Horn-Bad Meinberg

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Horn-Bad Meinberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Etliche Mitglieder sind plötzlich aus dem Gemeindeverband ausgetreten. - Montage: LZ
Augustdorf

Kritische Worte aus Augustdorf zum CDU-Parteiaustritt

Joachim Barz und seine Frau haben der CDU den Rücken gekehrt. Dem Kreisvorstand werfen sie vor, nichts gegen die Querelen in der Ortsunion getan zu haben.

Auf der Fläche zwischen dem Spielplatz hinter der Silbergrundhalle und dem Friedhof soll in Leopoldstal eine Freizeitanlage entstehen. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Steiniger Weg zur Freizeitanlage in Leopoldstal

Die Leopoldstaler Vereine möchten Jung und Alt an der Silbergrundhalle ein Bewegungsangebot machen. Die Stadtverwaltung ist verstimmt über den Wunsch nach einem weiteren Zuschuss. Die Politik stimmt mehrheitlich für das Projekt.

Stumm betrachtet Fürstin Pauline die Besucher des Kurparks Bad Meinberg. Derzeit müssen die Weichen dafür gestellt werden, dass dem Kurort der Heilbad-Status erhalten bleibt. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Heilbad Meinberg bereitet sich auf Rezertifizierung vor

Die Vorbereitungen laufen. Ein paar Hürden sind noch zu nehmen.

So soll der Windpark Gauseköte von der Langetalstraße in Schlangen aus aussehen. - Westfalen-Wind
Südlippe

Windpark Gauseköte: Ja aus Schlangen, Nein aus HBM

Die 13 geplanten Anlagen auf der Gauseköte bleiben weiter umstritten. In der Sennegemeinde wird in geheimer Abstimmung mehrheitlich dafür gestimmt.

Die Ortseinfahrt nach Holzhausen-Externsteine ist für Fußgänger und Radfahrer ein raues Pflaster. Wer zur nahe gelegenen Bushaltestelle möchte, muss auf der Straße gehen und auf vorbeifahrende Autos achten. - Raphael Bartling
Horn-Bad Meinberg

Ortseinfahrt nach Holzhausen-Externsteine soll schöner und sicherer werden

SPD und CDU fordern für Holzhausen-Externsteine die Instandsetzung des heruntergekommenen Bürgersteigs und einen Radweg.

Für Horn-Bad Meinberger Jugendliche soll es einen Jugendbeirat geben. - Symbolfoto: ghcassel/Pixabay
Horn-Bad Meinberg

Grünes Licht für den Jugendbeirat

Der Sozialausschuss erteilt den Auftrag für die Bildung eines beratenden Gremiums für Jugendliche und junge Erwachsene.

In Belle fehlt eine Anmeldung, um die Mindestschüleranzahl zu erreichen. - Michaela Weiße
Horn-Bad Meinberg

SPD kritisiert Schulschließung in Belle

Die Sozialdemokraten bedauern das Scheitern der vielen Versuche, den Standort zu erhalten. Mit Blick auf die Zukunft sei er wichtig für den Ortsteil.

Im Bad Meinberger Kurtheater hat der Rat die Ausschüsse neu gebildet. - Michaela Weiße(LZ)
Horn-Bad Meinberg

Bad Meinberger Rat bildet seine Ausschüsse neu

Ein Beschluss des Verwaltungsgerichtes Minden hat die Neuwahl aufgrund eines Verfahrensfehlers notwendig gemacht. Wesentliche Änderungen in der Zusammensetzung der Gremien gibt es nicht.

So soll das Fachmarktzentrum aussehen. Im Vordergrund diagonal durchs Bild verläuft die Kampstraße mit dem Tedi unten links und der ehemaligen Post (jetzt Torten-Konditorei) darüber. Links liegt die Altstadt. Im Hintergrund ist die Wiesenstraße zu sehen.  - halsdorfer + ingenieure projekt gmbh
Horn-Bad Meinberg

Fachmarktzentrum Kampstraße-Süd wird minimal kleiner

Außerdem muss wegen neuester Rechtsprechung der Bebauungsplan ein „vorhabenbezogener“ sein. Nur so lässt sich die Größe der Verkaufsflächen begrenzen.

Die Einfahrt zum Industriepark Lippe wird auch Amazon nutzen. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Der Weg für Amazon ist bereitet

Der Bau des Amazon-Logistikzentrums rückt immer näher. Notwendige Ausgleichs- und Artenschutzmaßnahmen sind nach einigem Hin und Her nun auf dem Weg.

Schilder mahnen zur Vorsicht beim Überqueren des Gleises. Die wären nach der Modernisierung des Bahnhofs obsolet, denn Bahnsteig 2 - mehr ein asphaltierter Wall - wird nicht erneuert. Die Deutsche Bahn favorisiert stattdessen auch bei sich kreuzenden Zügen den Halt auf demselben Gleis. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Ab 2024 soll der Bahnhof in Horn schöner werden

Der Start der Modernisierung hängt vom Fortschritt des elektronischen Stellwerks in Lage ab. Als erste Verbesserungsmaßnahme baut der Kreis einen Mobilitätshafen.

Der Südring würde nach Einschätzung des Büros SHP-Ingenieure rund 2500 Fahrzeuge am Tag aufnehmen. Die Nord-Süd-Achse durch Horn würde um 1450 Fahrzeuge täglich entlastet. Eine Aussage, ob und wie stark der Südring den Potthof entlasten würde, wagten die Ingenieure nicht zu sagen. Ob das Gewerbegebiet (ehemaliges Hornitex-Gelände) tatsächlich für 1600 Pkw-Fahrten am Tag gut ist und wohin und woher diese führen, war für sie ebenso schwer zu kalkulieren, da die künftige Nutzung des Gewerbegebietes derzeit noch völlig offen ist. - Oliver Wendtland/Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Planungen für den Horner Südring sind begraben

Der Ausschuss für Stadtentwicklung entscheidet, die langjährigen Planungen für die Entlastungsstraße zu stoppen.
Nun soll ein gesamtstädtisches Verkehrskonzept auf den Weg gebracht werden.

Der Bauernkamp bei Veldrom ist ein besonders ertragreicher Acker für Windbauern. Im Vordergrund liegen ausgediente Rotorblätter einer modernisierten Windenergieanlage. Am Hang des Eggebergs im Hintergrund links soll ein weiteres Windrad entstehen. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Keine Konzentrationszonen für Windenergie in Horn-Bad Meinberg

Die Politiker entscheiden sich gegen Konzentrationszonen für Windenergie. Damit könnten Anlagen nun überall gebaut werden – wenn sie die Genehmigungsvorgaben gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz einhalten.

Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger vereidigt während der konstituierenden Sitzung im Kurtheater die gewählten Ratsmitglieder. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Rat diskutiert Ausschusszusammensetzung und Entschädigung

Der Horn-Bad Meinberger Rat hat sich zur konstituierenden Sitzung im Kurtheater getroffen. Die Höhe der zusätzlichen Entschädigung für Ausschussvorsitzende war dabei nur eins der kontroversen Themen.

Der nur knapp unterlegene Kandidat der CDU und FDP, Heinz Blome (links), gratuliert dem künftigen Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger (SPD). Noch-Bürgermeister Stefan Rother (ganz links) hat das Ergebnis kurz vorher verkündet. Ganz rechts freut sich der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Celil Çelik. Im Hintergrund steht Rüdiger Krentz (Zweiter von rechts), der auch als parteiloser Kandidat für die Bürgermeister-Wahl angetreten war und für die Stichwahl dann SPD-Mann Krüger unterstützt hatte. Foto: Jost Wolf - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Ein Genosse zieht ins Horn-Bad Meinberger Rathaus ein

Bei der Bürgermeister-Stichwahl in Horn-Bad Meinberg bleibt es spannend bis zum Schluss. Heinz-Dieter Krüger (SPD) siegt mit nur 111 Stimmen Vorsprung vor CDU/FDP-Kandidat Heinz-Blome.

Sawsan Chebli ist im Internet immer wieder Ziel von Drohungen oder Beleidigungen. - picture alliance/dpa
Berlin/Horn-Bad Meinberg

Beleidigung gegen Sawsan Chebli: Lipper wieder vor Gericht

Er nannte die Politikerin unter anderem "islamische Sprechpuppe". Ein Amtsgericht sprach den Horn-Bad Meinberger im Februar frei. Doch schon bald werden die Vorwürfe neu ausgerollt.

Ausgefragt mit Heinz Blome (parteilos), Kandidat in HBM. - Seda Hagemann
Horn-Bad Meinberg

Ausgefragt: „Bürgerdialog wird nicht totgeritten“

„Ausgefragt“: Der parteilose Heinz Blome wird von der CDU und der FDP unterstützt. Wenn er Bürgermeister von Horn-Bad Meinberg wird, will er das Ohr an den Bürgern haben.

Rüdiger Krentz (ehemaliger Bürgermeisterkandidat) und Dieter Krüger (SPD Bürgermeisterkandidat) - SPD
Horn-Bad Meinberg

Grüne und Krentz unterstützen Krüger

SPD spricht von enger Zusammenarbeit im neuen Horn-Bad Meinberger Rat.

„Gemeinsam gestalten – wie wir uns sehen" – so heißt diese Holzskulptur am Wallgraben im Schatten der Burg. Die langgezogene Grünanlage beispielsweise mit weiteren Kunstwerken aufzuwerten oder anderweitig zu möblieren, wäre mit Hilfe des Verfügungsfonds zu einem großen Teil möglich. Crowdfunding könnte die verbleibende Finanzierungslücke füllen. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Verschönerung der Horner Altstadt soll mit Crowdfunding finanziert werden

Förderprogramme haben einen Nachteil: Sie finanzieren nicht das ganze Vorhaben. Crowdfunding kann die Lücke schließen.

Nachdenklich schauen Joachim Gieseler und Heinz-Dieter Krüger von der SPD m Ratssaal des Rathauses auf die Ergebnisse von Bürgermeister- und Stadtratswahl in Horn-Bad Meinberg. Zu diesem Zeitpunkt waren noch nicht alle Wahlbezirke ausgezählt. - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

SPD und Linke verlieren, Grüne und AfD legen zu

Blick in die Daten des Kommunalen Rechenzentrums: Ein Vergleich der aktuellen Horn-Bad Meinberger Wahlergebnisse mit den Ergebnissen der Kommunalwahl 2014.

Der letzte Wahlbezirk fehlt noch: Im Ratssaal im Horner Rathaus warten einige Lokalpolitiker noch auf die letzten Zahlen. Dass es eine Stichwahl bei den Bürgermeisterkandidaten von SPD und CDU/FDP geben wird, steht zu dem Zeitpunkt längst fest.  - Jost Wolf
Horn-Bad Meinberg

Frühes Kopf-an-Kopf Rennen

Für die Bürgermeister-Kandidaten Heinz-Dieter Krüger (SPD) und Heinz Blome (CDU/FDP) geht es in die Stichwahl.
Die Ratswahl bedeutete besonders für die SPD ein Wechselbad der Gefühle.

Die B+T Energie Horn möchte die Wärme, die das von Glunz übernommene Biomasse-Kraftwerk erzeugt, für die Trocknung von Klärschlamm auf dem einstigen Hornitex-Gelände nutzen. - Manfred Brinkmeier
Horn-Bad Meinberg

B+T will Klärschlamm eindampfen

Der Genehmigungsantrag für eine Anlage auf dem früheren Hornitex-Areal ist gestellt. In der Politik regt sich Widerstand gegen das Vorhaben. Eine Entscheidung der Bezirksregierung ist nicht vor Jahresende zu erwarten.

Unterwegs in Horn: (von links) Dennis Maelzer, Dieter Krüger, Ralf Lessmann und Celil Celik zeigen dem SPD-Fraktionschef im Landtag, Thomas Kutschaty, wo ihnen der Schuh drückt. - Martin Hostert
Horn-Bad Meinberg

Thomas Kutschaty: „Hier ist ja ’ne Menge zu tun“

Thomas Kutschaty, SPD-Fraktionschef im Düsseldorfer Landtag, lässt sich von Parteifreunden durch Horn führen. „Es bringt ja nichts, die Schrottimmobilien nur zu kaufen, man muss sie auch entwickeln."

Die Schüler in Horn-Bad Meinberg sollen künftig mit Hilfe eines Tablet-Computers lernen. Die ersten Geräte sind bestellt. - Symbolfoto: pixabay.com
Horn-Bad Meinberg

550 iPads für die Horn-Bad Meinberger Schulen

Der Schulausschuss stimmt der Anschaffung von Tablets mit Hilfe von Fördermitteln zu. Das reicht bei weitem nicht für alle Kinder.

Die Polizei allein kann für Nachtruhe und Ordnung in der Altstadt Horn nicht sorgen. Die Stadt sucht nun Verstärkung für den Ordnungsdienst, um verstärkt in den neuralgischen Bereichen patroullieren und bei Fehlverhalten eingreifen zu können. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Rat will Ordnungsdienst in Horn verstärken

Eine zusätzliche Doppelstreife soll abends und am Wochenende in der Altstadt Horn patrouillieren.
Weil die Verwaltung dafür kein Personal erübrigen kann, werden drei Stellen neu geschaffen.