Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Horn-Bad Meinberg

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Horn-Bad Meinberg finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Horn-Bad Meinberger Bürgermeisterkandidat Celil Celik verbindet schöne Kindheitserinnerungen mit der Silbermühle und der nahen Quelle in Leopoldstal. Deshalb ist sie sein Lieblingsort. - Jost Wolf
Kommunalwahl 2025

Interview: Deshalb will Celil Celik Bürgermeister für Horn-Bad Meinberg werden

Celil Celik ist der Bürgermeister-Kandidat der SPD. Er möchte mehr Tempo in die städtischen Projekte bringen und die Bürger-Einwände ernst nehmen.

Beim Besuch des LZ-Wahlmobils fühlen Redakteur Jost Wolf (links) und die stellvertretende Chefredakteurin Silke Buhrmester (Mitte) den Kandidaten (von links) Frank Kuhlmann (Bürgerbündnis), Dr. Stella Schwenner (unabhängig), Celil Celik (SPD), Diana Ammer (Linke) und Michael Ruttner (CDU) auf den Zahn. - Raphael Bartling
Kommunalwahl 2025

Debatte im Kurpark: LZ-Wahlmobil bringt Bürgermeister-Kandidaten in Bad Meinberg zusammen

Beim Besuch des LZ-Wahlmobils in Bad Meinberg sprechen fünf der sechs Bürgermeisterkandidaten über ihre Pläne. Deutlich wird: Die Stadt steht vor großen Herausforderungen.

Das LZ-Wahlmobil ist vor Ort. - Cordula Gröne
Kommunalwahl 2025

LZ-Wahlmobil kommt nach Augustdorf und Horn-Bad Meinberg

Am Freitag, 8. August, stellen sich die Bürgermeisterkandidaten den Fragen von LZ-Redakteur Jost Wolf.

Für den Eickernberg gibt es einen Antrag, dort eine Freiflächenfotovoltaik-Anlage zuzulassen. - Cordula Gröne
Solarenergienutzung

Was es mit dem Solarpark Eickernberg bei Horn auf sich hat

Ein Investor aus Mainz plant eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage mit einer Gesamtfläche von 53,7 Hektar, doch die Politik ist bis dato skeptisch.

Die GesUndTourismus GmbH mit Sitz im Kurgastzentrum hat im vergangenen Jahr ein Minus gemacht. Jetzt muss gespart werden. - Cordula Gröne
Jahresbilanz mit Folgen

Weniger Events? Politik über Fehlbetrag bei Tourismus-GmbH in Horn-Bad Meinberg sauer

Kurdirektor soll ein Konzept über Sparmaßnahmen aufstellen. Wofür nun der Gürtel enger geschnallt werden soll.

Das ehemalige Bademeisterhaus (Gebäude ganz hinten) auf dem Gelände des Horner Eggebads soll abgerissen werden. - Archivfoto: Jost Wolf
Eggebad

Kein Platz mehr für das Bademeisterhaus im Horner Eggebad

Der Abriss im Eggebad ist nach der Freibadsaison geplant. Die Stadt will Fläche mit Erde auffüllen.

Auf dem Sportplatz in Holzhausen-Externsteine hat schon länger kein Junge mehr Fußball gespielt. Doch der Platz soll wieder reaktiviert werden. - Cordula Gröne
Neue Nutzung

Sportplatz in Holzhausen-Externsteine soll reaktiviert werden

Welche Ideen es gibt und was nun weiterverfolgt werden soll.

Seabobfahren war der Renner beim 30 jährigen Jubiläum im Waldbad. - Peter Radszuweit
Feiern

So feierte das Waldbad in Bad Meinberg sein 30- jähriges Bestehen

Zur Eröffnung des Jubiläums des Bad Meinberger Waldbads begrüßte Peter Radszuweit, 1. Vorsitzender des Fördervereins, Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger sowie Stefan Wrede und Oliver Beekirsch von der Sparkasse Detmold-Paderborn-Höxter. Auch zahlreiche Vertreter aus der Politik folgten der Einladung: Die CDU war mit Bürgermeisterkandidat Michael...

Manager Ender Ünal wünscht sich für den TSV Horn eine Videoüberwachung. - Jost Wolf
Sportstätte

So soll eine Videokamera am Horner Eggestation Vandalismus verhindern

Die Voraussetzung ist die komplette Umzäunung des Geländes. In der Politik werden Punkte wie Datenschutz und Kosten diskutiert.

Bei der Versammlung des Stadtsportverbandes ehrte und verabschiedete der Vorstand Fridolin Schäfers. - Stadtsportverband
Abschied

Darum tritt Fridolin Schäfers nach 22 Jahren Vorstand in Horn-Bad Meinberg zurück

Andree Dietrich bleibt weiterhin 1. Vorsitzender des Stadtsportverbandes Horn Bad Meinberg.

Die SPD Fraktion trifft sich mit dem Stadtsportverband am Waldstadion. - SPD Bad Meinberg
Freizeitangebote

Sportler geben der SPD in Horn-Bad Meinberg Wünsche mit auf den Weg

Die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion Horn-Bad Meinberg treffen sich mit dem Vorstand des Stadtsportverbandes. Der spricht von guten Voraussetzungen, sieht aber durchaus noch Verbesserungsbedarf.

Die Politik will jetzt Dampf machen, um bei der Sanierung des Badeshauses in Bad Meinberg voranzukommen. - Jost Wolf
Weiterbetrieb

Bad Meinberger Badehaus: Interimsbetrieb soll angepeilt werden

Die Sanierungskosten für die geschlossene Freizeiteinrichtung sollen auf den Tisch. Was der Interessengemeinschaft Badehaus wichtig ist.

Der Rat tagt am 10. April zum Thema im Rathaus. - Cordula Gröne
Förderung

Anträge sprengen Horn-Bad Meinberger Stadtmarketing-Budget

Nicht alle Vereine können vermutlich Geld bekommen. Das sorgt beim Turnverein für Unmut.

Die SPD möchte die Stadt Horn-Bad Meinberg modern aufstellen. - Bildrechte: SPD Horn-Bad Meinberg
Kommunalpolitik

SPD arbeitet an Zukunftsplan für Horn-Bad Meinberg

Ideen von Bürgern für eine Weiterentwicklung sollen aufgegriffen werden. Barrierefreier Wohnraum für Senioren als Pilotprojekt vorgesehen.

Der Sportplatz in Holzhausen-Externsteine wird aktuell nicht genutzt. Das sieht man dem Gelände an. Die Schützen würden hier gerne Bogenschießen üben. Der Wall im Hintergrund wäre ein natürlicher Pfeilfang. - Jost Wolf
Sport

Wird der Sportplatz Holzhausen-Externsteine zum Zankapfel?

Der Schützenverein Horn würde den Platz gerne exklusiv fürs Bogenschießen nutzen, der TuS möchte dort den Fußball reaktivieren und die SPD einen Bolz- und Kinderspielplatz einrichten.

Noch trainieren die Kinder beim TV Horn-Bad Meinberg mit geliehenen Laser-Run-Waffen. Nach dem Beschluss des Sportausschusses kann der Verein nun eigene anschaffen. - Christian Klute
Kombinationswettkampf

Waffe oder nicht? Horn-Bad Meinberger Politik diskutiert über Laser-Run

Ein Zuschuss-Antrag für die Anschaffung von Laserpistolen des TV Horn-Bad Meinberg spaltet den Sportausschuss in zwei Lager. Einige Politiker kritisieren, dass Kinder so früh mit Waffen in Berührung kommen.

Das Kurgastzentrum. - Cordula Gröne
Gebäudeunterhaltung

Millionengrab Kurgastzentrum Bad Meinberg: Politik sperrt 500.000 Euro

Immer wieder gibt es ungeahnte und teure Schwierigkeiten bei der Sanierung des Kurgastzentrums. Die Politik wünscht sich ein nachhaltiges Gesamtkonzept - was auch wieder zusätzlich kosten würde.

Die SPD hat die Öffnung der Sporthallen - hier die Halle der Grundschule Bad Meinberg - in den Schulferien beantragt. Ganz so einfach ist das nicht, wie die Stadtverwaltung im Sportausschuss erklärte. - Jost Wolf
Sportstätten

Horn-Bad Meinberger SPD beantragt Hallenöffnung in den Ferien

Überwiegend finanzielle Gründe stehen einer Ferien-Hallenöffnung bisher entgegen, wie die Stadtverwaltung vorrechnet. Nun soll erstmal bei den Vereinen der Bedarf abgefragt werden.

Früher musste jeder Schüler unbedingt eine Schiefertafel haben. Heute sind oft teure iPads nötig, um in der Schule mitarbeiten zu können. Die Sekundarschule wollte Leih-Tablets auch ohne Antrag herausgeben. Die Poltik stimmte dagegen. - Symbolbild: pixabay/Nuffer
Digitalisierung

Tablets im Unterricht: Diskussion über ungenutzte Leihgeräte an Sekundarschule Horn

Die Sekundarschule möchte iPads an bedürftige Schüler ohne Antrag herausgeben. Im Schulausschuss lehnt die Politik das ab.

In der jüngsten Ratssitzung in Horn-Bad Meinberg ging es auch um die Verabschiedung des Haushalts 2025. - Cordula Gröne
Städtischer Haushalt

Den Horn-Bad Meinberger Fraktionen schmeckt das Minus von 9,3 Millionen Euro nicht

Trotz klammer Kassen werden neue Projekte wie ein Sporthaus für das Eggestadion geplant. Die Fraktionen kritisieren auch die Verwaltungsspitze.

Celil Celik ist der neue Bürgermeisterkandidat der SPD - Nicole Ellerbrake
Kommunalwahl 2025

SPD schickt Celil Celik ins Rennen um das Bürgermeisteramt von Horn-Bad Meinberg

Bei ihrem Neujahrsempfang stellt die SPD Horn-Bad Meinberg ihren Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl vor.

Beate Raupach, Celil Celik, Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger, Ralf Leßmann, Kämmer Tim Sölter und Bauamtsleiter Claus Rafael Müther. - SPD Stadtverband Horn-Bad Meinberg
Klausurtagung

SPD möchte Horn-Bad Meinberger Infrastruktur stärken

Während ihrer Haushaltsklausur hat sich die SPD angeschaut, wie sie das knappe Budget der Stadt am liebsten verteilt hätte.

Friedhelm Morawietz ist Anfang Januar verstorben. - SPD Horn-Bad Meinberg
Nachruf

Trauer um SPD-Politiker Friedhelm Morawietz aus Horn-Bad Meinberg

Der Horn-Bad Meinberger Lehrer und Lokalpolitiker ist Anfang Januar gestorben.

Eine große Veränderung des Verkehrs scheint es in Belle durch Amazon nicht zu geben. Auf Facebook regen sich aber viele über die Lichtverschmutzung durch das Logistikzentrum auf. Der Lichtschein sei bis Blomberg zu sehen. - Jost Wolf
Emissionen

Der Lichtschein von Amazon in Belle erinnert manche ans Höllenfeuer

Auf Facebook vergleichen viele das Leuchten am Himmel auch mit dem eines Großbrands. Andere fühlen sich an einen angestrahlten Flughafen erinnert. Die Verkehrsbelastung hatten sich die meisten schlimmer vorgestellt.

Die Windenergieanlage E-175 EP5 ist laut Hersteller Enercon speziell für mittlere bis schwache Windstandorte optimiert und liefert eine Nennleistung von 6 Megawatt. Die Nabenhöhe beträgt 175 Meter, die Gesamthöhe 260 Meter. Ein Prototyp steht nicht weit von Lippe in Borchen-Etteln. - Enercon
Kontroverse

Plan für elf Windräder in Horn-Bad Meinberg und Schlangen stößt auf Kritik

Die Pläne wurden vor wenigen Tagen bekannt, das Verfahren steht noch ganz am Anfang. In der Horn-Bad Meinberger Politik formiert sich bereits breiter Widerstand gegen das Vorhaben.