Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Wahlen Kreis Lippe
Bei den Wahlen im Kreis Lippe haben die Wahlberechtigten regelmäßig die Möglichkeit, ihre Erststimme oder Zweitstimme für eine Partei oder einen Politiker aus ihrem Wahlkreis im Wahllokal abzugeben. Alternativ ist eine Beteiligung an einer Wahl per Briefwahl möglich. Weitere aktuelle News und Informationen zu den Wahlen und Wahlkreisen im Kreis Lippe finden Sie auf dieser Themenseite.
Positiv gestimmt: So bereitet sich Lippes neuer Landrat Meinolf Haase auf die Aufgaben vor
In wenigen Tagen ist Meinolf Haase (CDU) offiziell als neuer Landrat im Amt. Bereits jetzt führe er viele Gespräche und freue sich auf die Aufgaben, die auf ihn zukommen. Er sieht aber auch Herausforderungen.
Warum jetzt eine Detmolder Bäckertheke im NRW-Landtag steht
KI-Projekte aus Detmold und Lemgo sind Teil der Ausstellung Zukunft.Handwerk.NRW in Düsseldorf.
Meinung: Die SPD kann mit dem Ergebnis in Lippe nicht zufrieden sein
Es war ein weitestgehend fairer Wahlkampf. Und sonst?
Neuer Landrat: Was CDU-Mann Meinolf Haase nun vorhat und was die SPD sagt
Der Lügder Christdemokrat lässt Ilka Kottmann (SPD) deutlich hinter sich. Die SPD muss sich auch in drei von vier Bürgermeister-Stichwahlen geschlagen geben.
Heimatbund: Warum Dr. Axel Lehmann als neuer Vorsitzender kandidiert
70 Mitgliedsvereine, neun Fachstellen und rund 12.000 Mitglieder: Dr. Axel Lehmann will Nachfolger von Dr. Albert Hüser werden.
Landratswahl in Lippe: Herr Haase, Frau Kottmann, wie schlagfertig sind Sie eigentlich?
Pickert mit Leberwurst oder Rübenkraut? Jeans oder Jogginghose? Helene Fischer oder ACDC? Ilka Kottmann und Meinolf Haase haben sich dem LZ-Fragenhagel gestellt.
Stiller Protest: Wo in Lippe AfD-Kandidaten fehlen, steigt die Zahl ungültiger Stimmen
Bei der Kommunalwahl im Kreis Lippe wurden ungewöhnlich viele Stimmen ungültig abgegeben. Besonders auffällig: In Städten ohne AfD-Kandidaten steigt der Anteil teils deutlich. Ein Wahlhelfer berichtet von Kommentaren und durchgestrichenen Namen.
Wahlschein, Kandidaten & Co: Die wichtigsten Infos zur Stichwahl in Lippe
Wer im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht hat, muss noch einmal antreten: Am 28. September fällt in Lippe die Entscheidung in fünf Städten und Gemeinden sowie beim Landrat. Ob Briefwahl oder Urne – hier ist eine Übersicht, wie die Stichwahl funktioniert.
Wahlzettel weggeworfen! Darf ich jetzt nicht mehr zur Stichwahl in Lippe gehen?
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Beim Landrat und einigen Bürgermeisterposten geht es in die Verlängerung. Dabei gibt es allerdings ein paar Besonderheiten. Beispielsweise gilt die Wahlbenachrichtigung weiterhin. Außerdem ist mit dem Erhalt der Briefwahlunterlagen kaum vor dem Wochenende zu rechnen.
Landratswahl in Lippe: CDU und SPD rüsten sich für das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen
Trotz der elf Prozent Vorsprung für Meinolf Haase glauben sowohl die Christ- als auch die Sozialdemokraten, dass es im zweiten Wahlgang eng wird. Den Genossen soll das Wunder von 2015 als Blaupause dienen.
Meinung: Demokraten müssen im Kreistag Lippe zusammenstehen
Die AfD wird drittstärkste Kraft im lippischen Parlament. Das stellt die übrigen Parteien vor große Herausforderungen, meint stellvertretende LZ-Chefredakteurin Silke Buhrmester.
Große Ergebnisübersicht: So hat Lippe gewählt
Am Wahlabend berichten wir hier live über die Ergebnisse. Die Schnellmeldungen werden fortlaufend aktualisiert, sobald neue Zahlen aus den Wahllokalen vorliegen.
Liveticker zur Kommunalwahl in Lippe: Das sind die Gewinner, das sind die Verlierer
Wer gewinnt? Wer verliert? Wer muss in die Stichwahl? Die Wahllokale sind nun geschlossen, die letzten Stimmen werden ausgezählt. Alle aktuellen Entwicklungen, erste Ergebnisse und Analysen gibt es in unserem Liveticker.
Kommunalwahl in Lippe: Die 13 wichtigsten Fakten zu den Wahlunterlagen
Bei dieser Wahl gibt es mehrere Stimmzettel mit unterschiedlichen Besonderheiten. Hier ein Überblick mit den wichtigsten Informationen – von der Anzahl der Stimmzettel bis zum richtigen Umgang bei beschädigten Briefwahlunterlagen.
Landratswahl: Warum das Kreishaus eine „Ermöglichungsbehörde“ sein sollte
Kommunalwahl 2025: Vier Landratskandidaten diskutieren auf Einladung der Wirtschaftsjunioren, der Kreishandwerkerschaft und des Arbeitgeberverbandes über Wirtschaftspolitik.
„Die Partei“ stellt ihr satirisches Landratsprogramm für Lippe vor
Landratskandidat Paul Kuhlemann skizziert seine satirisch überzeichneten Vorstellungen – vom Gülleendlager über Hyperloop bis hin zum Biernotdienst.
Sigmar Gabriel diskutiert in Detmold internationale Entwicklungen
In der Stadthalle spricht der ehemalige Vizekanzler mit Landratskandidatin Ilka Kottmann zum Thema „Trump und die Folgen vor Ort“.
Neue Strategie gegen Hochschul-Aus in Höxter: Diese Ideen sollen die Lehre retten
Ein Aktionskreis schließt sich mit der Politik kurz – und entwickelt Ideen im Kampf für den Verbleib der Lehre der TH OWL. Am Ende ist jeder Bürger gefragt.
Applaus trifft auf Protest: Weshalb Jens Spahn beim Auftritt in Detmold polarisiert
Die CDU Lippe lädt den Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn ins Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte nach Detmold ein. Sein Auftritt stößt auf Protest. Spahn selbst gibt sich kampfeslustig.
Weshalb der Landesverband gegen die Hermann-Wahlplakate der AfD wohl nichts machen kann
Die AfD Lippe hat das Hermannsdenkmal prominent auf einem ihrer Wahlplakate platziert. Dass rechte Gruppierungen das lippische Wahrzeichen instrumentalisieren, ist nicht neu. Der Landesverband Lippe selbst hat als Eigentümer kaum Handhabe. Dennoch prüft er gerade rechtliche Schritte.
Bleibt der Landratsposten bei der SPD? Wie der Detmolderin Ilka Kottmann das gelingen will
Die Fraktionschefin der SPD im lippischen Kreistag möchte auf den Chefsessel im Kreishaus und setzt auf ganz viel Miteinander von Kreis und Kommunen. In Sachen Klinikum müsse das Land endlich aktiv werden.
Das Kreuz mit der AfD: Unsere Regeln im Wahlkampf
Kommunalwahl 2025: Zum Umgang der LZ mit der AfD äußert sich LZ-Chefredakteur Dirk Baldus in einem Kommentar.
Sechs Richtige? Landrat-Bewerber bei LZ und Radio Lippe auf politischem Prüfstand
Drei Männer und drei Frauen wollen in Lippe Dr. Axel Lehmann beerben. Am 3. September müssen sie live Farbe bekennen.
Ehrenamt, Zusammenhalt, Sparzwang: Warum Meinolf Haase Lippes Landrat werden möchte
Kommunalwahl 2025: Nach 22 Jahren beim Bevölkerungsschutz des Kreises will Meinolf Haase Landrat für die CDU werden. Im Interview verrät er, was ihn antreibt.
Der Wahlkampf nimmt allmählich Fahrt auf: Was es in Lippe an Besonderheiten gibt
In zwei Kommunen gibt es nur einen Bewerber ums Bürgermeisteramt, in anderen sogar bis sechs. Von ganz links bis ganz rechts stehen Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Für den Landratsposten gibt es ebenfalls sechs Kandidaten.