Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bürgermeister Detmold

Aktuelle News und Informationen zum Bürgermeister in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Perfekte Bühnenshow. Die Big Band der Bundeswehr begeistert Tausende auf dem Detmolder Marktplatz - Thomas Krügler
Detmold

Big Band der Bundeswehr bringt den Marktplatz zum Kochen

Benefizkonzert kommt der Wiederaufforstung lippischer Wälder zu Gute.

Die Gründungsmitglieder: Rasmus Lerche, Susanne Schwickert, Förster Jürgen Windmann in Stellv. für Stephan Prinz zur Lippe, Frank Hilker, Stefan Sievers, Friedericke Strate und Christian Schmidt (von links). - Bürgerwald Detmold
Detmold

Engagierte Detmolder gründen den Verein Bürgerwald Detmold

Der Verein Bürgerwald Detmold hat sich gegründet. Engagierte Bürger wollen entwaldete Flächen klimagerecht aufforsten. Als erster Unterstützer lädt der Rotary Club Detmold-Blomberg für Donnerstag zu einem Benefizkonzert.

Rotbuche gepflanzt: Ortsbürgermeister Erhard Friesenhan, Bürgermeister Frank Hilker und Stephan Szymanowski vom Team Umweltschutz und Freiraumplanung der Stadt Detmold vor dem neu gepflanzten Baum auf dem Detmolder Baumlehrpfad (von links). - Torben Gocke
Detmold

Rotbuche als neuester Nachwuchs auf Detmolder Baumlehrpfad

Am Hangar können Interessierte ab sofort den Baum des Jahres 2022 nicht nur bewundern. Auf Infotafeln gibt es viel über das widerstandsfähige Gehölz zu erfahren.

Freis Parken für Ehrenamtler - das ist aktuell vom Tisch. Die CDU hatte einen entsprechenden Antrag gestellt. Die Verwaltung hielt es für schwierig, das umzusetzen. Außerdem liefe es den Nachhaltigkeits-Zielen entgegen. - Sven Koch
Detmold

Detmolder Rat lehnt freies Parken für Ehrenamtliche ab

Die CDU wollte es den Übungsleitern und allen weiteren engagierten Menschen leichter machen. Doch der Antrag auf freies Parken kam im Rat nicht durch. SPD und Grüne fanden die Idee der Christdemokraten "überzogen".

Der Kommunale Ordnungsidenst überprüft am Bahnhof die Einhaltung der Mundschutz-Pflicht in Bussen. - Sven Koch(LZ)
Detmold

Detmold und Horn-Bad Meinberg patrouilleren zusammen

Die Kommunalen Ordnungsdienste werden künftig kooperieren. Die beiden Städte setzen darauf, dass es künftig eine kreisweite Leitstelle geben könnte und sich weitere Kommunen anschließen.

Das Foto zeigt vor dem Band (von links): Jörg-Uwe Goldbeck (Geschäftsführer Goldbeck) und Jochen Körner (CEO Ecclesia Gruppe) sowie hinter dem Band (von links): Superintendentin Juliane Arndt, Bürgermeister Frank Hilker, Landrat Dr. Axel Lehmann und Pfarrer Dr. Dr. Markus Jacobs. - Ecclesia
Detmold

Ecclesia weiht 28,7-Millionen-Neubau ein

Das Innovations- und Konferenzzentrum ist der größte Bau in der Unternehmensgeschichte. Es bietet 280 Arbeitsplätze für das weitere Wachstum und wird als klares Bekenntnis zum Standort gewertet.

Schon 2018 lockte der Europamarkt mit großer Vielfalt. - Archivbild: Stadt Detmold
Detmold

Detmold erstrahlt in den Farben der EU

Die Europatage bringen Delegationen aus zahlreichen Partnerstädten in die Residenzstadt. Am Samstag präsentieren sie sich und ihr Land beim europäischen Markt.

Verschiedene Investoren interessieren sich für das Hornsche Tor. Die Stadt führt derzeit Gespräche, denn sie muss selbst ein Konzept für die künftige Nutzung erstellen, Partner suchen und zusammenbringen. - Cordula Gröne(LZ)
Detmold

Drei Modelle für das künftige Hornsche Tor

Die Bandbreite reicht von einem Konzept mit nur einem Investor bis hin zu rein regionalen Nutzungen.

Die Stadt Detmold fördert eine neue Stipendiatin. Das Bild zeigt (von links) Thorsten Brinkmann (GILDE Wirtschaftsförderung), die Geförderte Aida Amyrian-Stein sowie Bürgermeister Frank Hilker. - Stadt Detmold
Detmold

Städtisches Stipendium für junge Musikwissenschaftlerin

Im Rahmen des Studienfonds OWL unterstützt die Stadt Detmold seit 2009
ausgewählte Studenten mit einem Stipendium. Seit dem Wintersemester 2022
erhält nun Aida Amiryan-Stein die Förderung für ihr Studium der
Musikwissenschaft.

Über dem Rathaus wehen die ukrainische und europäische Flagge. - Stadt Detmold
Detmold

Detmold bereitet sich auf Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vor

Im Laufe der Woche erwarte die Stadt Detmold, dass die Europäische Union, Bundes- und Landesregierung die notwendigen Rahmenbedingungen klären, unter der die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine in Detmold stattfinden kann.

Die Stadt Detmold will Schüler unterstützen, die Nachholbedarf haben. - Sekundarschule Lage
Detmold

Mehr pädagogische Fachkräfte für Detmolds Schulen

Die Effekte aus dem Programm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche in NRW" werden erst im Verlauf dieses Jahres richtig zünden. Der Anfang ist schon einmal gemacht.

Joanne Herzberg und Bürgermeister Frank Hilker - Sven Koch
Detmold

Herzberg-Stolpersteine liegen jetzt am richtigen Platz

Erinnerungsort vor Mengedoht in der Langen Straße.

Die Grünen fordern Ersatzpflanzungen im Verhältnis 3:1 bei Baumfällungen.  - Raphael Bartling
Detmold

Bürgerinitiative fordert Priorität für den Baumschutz

Umweltverbände fordern einen Paradigmenwechsel, wenn es künftig um Baumaßnahmen geht.

Rektor Prof. Dr. Thomas Grosse (links), Prorektorin Prof. Godelieve Schrama sowie Bürgermeister Frank Hilker Freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit. - Hochschule für Musik Detmold/Plettenberg
Detmold

„Jugend musiziert“ kehrt zurück

Die Stadt Detmold unterstützt den an der Hochschule für Musik stattfindenden Wettbewerb mit 17.500 Euro.

Ladeninhaberin Hien Mai erhält Blumen zur Eröffnung ihres Geschäftes für Wohnaccessoires und Einrichtungsgegenstände. - Torben Gocke
Detmold

Gegen Leerstände in Detmolds Innenstadt: Noch mehr Hilfen für Neuzugänge

Bei den leerstehenden Ladenlokalen in der Innenstadt können nötige Sanierungen die Vermietung erschweren.
Deshalb gibt es ab sofort auch dafür Fördermittel. Die Beträge sind allerdings gedeckelt.

Detmold auf Instagram – das gab es lange nicht. Auf verschiedenen Accounts erreicht die Stadt nun aber Zielgruppen, die sie vorher nicht erreicht hat, und tut auch noch etwas für ihre Außendarstellung und das Image. - Sven Koch(LZ)
Detmold

Bis zu 10.000 Nutzer - Detmold profitiert von Sozialen Medien

Detmold hat sehr lange den Schritt zu Facebook & Co. nicht gewagt. Das hat sich geändert. Inzwischen erreicht die Stadt bis zu 10.000 Nutzer über diese Kanäle. Und es ist noch viel mehr in der Mache.

Präsenzunterricht ist vielen am liebsten - die meisten Viertklässler möchten ihn ab dem kommenden Schuljahr an einem der drei Gymnasien erhalten. - (c) Copyright 2015, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Detmold

Unterstützung für den Schulwechsel während der Pandemie

Gelder aus dem Paket „Aufholen nach Corona“ sollen eingesetzt werden, um den Übergang von der vierten zur fünften Klasse zu erleichtern. Aus Sicht der Stadt wird das bisher vernachlässigt.

Im vergangen Jahr ist ein Investor für das neue Hornsche Tor abgesprungen. - Cordula Gröne
Detmold

Stadt will Pläne fürs Hornsche Tor bis Sommer auf den Weg bringen

Die Stadt nimmt die Entwicklung am Hornschen Tor selbst in die Hand. Ihr schwebt vor, das Areal mit regionalen Partnern modulweise für Handel, ein Hotel, Wohnen und parken zu gestalten. Interessenten gibt es bereits.

Per Dringlichkeitsbeschluss will die Stadt ein Zeichen für besonders betroffene junge Familien setzen. - Jens Kalaene/dpa
Detmold

Detmold setzt im Februar die Elternbeiträge aus

Weitere Teststellmöglichkeiten für Grundschüler sollen laut Kai Kottmann (SPD) mehr Verlässlichkeit schaffen.

Bürgermeister Frank Hilker (links) und Wachleiter Dr. Matthias Wendtland unterzeichnen die Ordnungspartnerschaft im Detmolder Rathaus.  - Stadt Detmold/Torben Gocke
Detmold

Stadt und Polizei stärken die Zusammenarbeit

Bürgermeister Frank Hilker und Wachleiter Dr. Matthias Wendtland unterzeichnen eine Ordnungspartnerschaft.

Ganz in Schwarz gekleidet übernehmen die Schüler der zehnten Jahrgangsstufe die Bühne. Sie zitieren lautstark Überlebende des Holocaust, während sie durch ihre Gesten tiefste Betroffenheit zeigten. - Philipp Kersten
Detmold

Gegen das Vergessen: Zentrale Gedenkveranstaltung in Detmold

Das zentrale Gedenken an den Holocaust findet an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule statt – mit einer Podiumsdiskussion, künstlerischen Darbietungen und Einspielern aus der Schülerschaft.

340.500 Euro bekommt Detmold vom Land für die Verschönerung der Innenstadt. - Pixabay/moerschy
Detmold

Weitere 340.500 Euro für die Detmolder Innenstadt

Detmold bekommt die dritte Förderzusage aus Düsseldorf. Mit dem Geld soll die Aufenthaltsqualität der Innenstadt gesteigert werden.

Bürgermeister Frank Hilker (Zweiter von links) mit den Vertretern der Preisträger: (von links) Ewald Gancer, Cord Brüning, André Sedlaczek, Birgit Reher und Moritz Thesmann. - Jana Beckmann
Detmold

Hiddesen holt sich den Heimatpreis

16 Vereine hatten sich beworben, drei Gewinner wurden ausgewählt. Mit dem Preisgeld soll unter anderem ein Familienfest auf die Beine gestellt werden.

Die Gebäude an der Langen Straße sollen bis spätestens 2023 abgerissen werden. - Sven Koch
Detmold

Pläne fürs Hornsche Tor geplatzt: Stadt und Investor trennen sich

Das Multimillionen-Projekt für den Einzelhandelsstandort ist geplatzt. Ten Brinke bietet den Ausstieg an, Detmold akzeptiert. Das Areal wird abgerissen. 2022 sollen neue Konzepte auf den Tisch kommen.

Die Sanierung der Langen Straße steht an. Dann wird es neue Möblierungselemente geben. Die Stadt möchte einen Teil der Fördersumme für generationengerechte Stücke verwenden - Sven Koch
Detmold

Mehr Fördergelder für die Detmolder Innenstadt

Die Stadt möchte mit der Summe die Stelle der Projektleitung „Zukunft Innenstadt“ festigen. Es sollen außerdem weitere Neuansiedlungen unterstützt sowie die Möblierung der Innenstadt erneuert werden.