Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bürgermeister Detmold

Aktuelle News und Informationen zum Bürgermeister in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Aus der Traum vom Detmolder Advent, der in diesem Jahr erstmals auf dem Schlossplatz stattfinden sollte. - Archivfoto: Bernhard Preuß
Detmold

Detmolder Weihnachtsmarkt ist abgesagt

In Abstimmung zwischen der Detmolder Werbegemeinschaft,
Schaustellerinnen und Schaustellern sowie der Stadtverwaltung wird der
Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz in diesem Jahr nicht stattfinden,
das teilt die Stadt am Sonntag in einer Pressemitteilung mit. Die Absage
sei eine Reaktion auf das exponentielle Pandemiegeschehen sowie die
neue Omicron-Variante.

Jugendobmann Arnd Bracht (links) und Bürgermeister Frank Hilker (Mitte) halten schon mal die Fußbälle bereit für die ersten Kicks auf dem neuen Kunstrasenplatz. Ortsbürgermeister Christian Fritzemeier (rechts) freut sich mit den weiteren Beteiligten vom Verein, der Stadt, der Schule, der ausführenden Firma und des Stadtsportverbandes.  - Sven Koch
Detmold

Kunstrasen in Pivitsheide ist ab nächste Woche bespielbar

Der SuS hat viel Eigenarbeit geleistet und jede Menge Geld gesammelt und in die Hand genommen.

Nun ist alles fast fertig. Nächsten Mai soll es zur Einweihung ein größeres Sportfest geben.

Die Karussels drehen sich wieder auf der Andreasmesse. - Lorraine Brinkmann
Detmold

Die Andreasmesse in Detmold ist unter 2G eröffnet

Öffnungszeiten sind jeweils ab 15 Uhr (Kronenplatz, Innenstadt 12 Uhr), Freitag und Samstag bis 24 Uhr, Sonntag bis 20 Uhr.

Manuela Günzel ist seit letztem November Koordinatorin für das Ehrenamt. Nun wird die Stelle aufgewertet: Die Aufgaben werden mehr, das Angebot wird sehr nachgefragt. - Sven Koch
Detmold

Noch mehr Service für das Detmolder Ehrenamt

Die Stadt will die Stelle von Koordinatorin Manuela Günzel vorzeitig entfristen und auftsocken.

Das Areal an der Bielefelder Straße wird in verschiedene Flächen aufgeteilt: Gewerbe (Blau) mit 8350 Quadratmeter, Parken (Magenta) mit 6850 Quadratmetern, Büronutzungen (Rosa) mit 8700 Quadratmetern, Gewerbe (Grün) mit 15.850 Quadratmetern sowie einer optionalen Erweiterungsfläche von 4350 Quadratmetern (Grau) für Büro- oder Gewerbenutzungen. Hellgrün dargestellt ist eine kleine Zone von 1000 Quadratmetern, die privat veräußert werden kann, und Gelb zeigt eine mögliche Altlast-Zone vom früheren Betonwerk. Ebenfalls dargestellt ist der geplante Kreisverkehr an der Bielefelder Straße zur Erschließung des Areals.  - Sven Koch, Grafik: Stadt Detmold
Detmold

Enger Zeitplan für neues Gewerbegebiet

Die Stadt will das ehemalige Betonwerk-Gelände an der Bielefelder Straße bis 2024 entwickeln. Dazu soll eine Genossenschaft gegründet werden.

Der Kommunale Ordnungsdienst ist regelmäßig montags bis donnerstags von 9 bis 21 Uhr sowie freitags und samstags von 12 bis 2 Uhr im Dienst. - Janet König
Detmold

Detmold will Ordnungsdienst breiter aufstellen

Die Stadt strebt eine interkommunale Zusammenarbeit mit Horn-Bad Meinberg an. Die Politik hat ihre Zustimmung signalisiert, die endgültige Entscheidung fällt im Rat.

Der Lageplan zeigt, wie die Wege auf dem Gelände den Park in Form der lippischen Rose aufteilen. - Reschke Landschaftsarchitekten
Detmold

Der Detmolder Schloßplatz wird grüner

Das Büro Franz Reschke Landschaftsarchitektur gewinnt den 1. Preis im Realisierungswettbewerb.

Die Wartezeiten sollen sich verkürzen. - Sven Koch
Detmold

Vielleicht demnächst in Detmold: Ausweise & Co. aus dem Automaten

Mit langen Wartezeiten bei der Bürgerberatung könnte bald Schluss sein. Ein Automat ist im Gespräch, der Dokumente rund um die Uhr ausgibt.

Wohnungen am Elisabeth Selbert Weg: Mehrere Millionen Euro werden 2022 im ehemaligen Britenviertel für Ankäufe, die neue Kita und Sozialen Wohnungsbau investiert.  - Jost Wolf
Detmold

Detmolder Haushalt: Millionen fließen ins Britenviertel

Der Entwurf des Detmolder Haushaltsplans 2022 schließt mit einem geringen Plus ab. Dennoch ist er geprägt von steigenden Personalkosten und sinkenden Steuereinnahmen.

Drachenbändiger: (von links) Astrid Fiebig (Stadthallen-GmbH), Dörte Pieper (Fachbereich Kultur der Verwaltung), Bürgermeister Frank Hilker, Hans-Dieter Bormann (Luftsportverein) und Jörg Mortsieker (Stadthallen-GmbH) freuen sich auf viele Besucher am Sonntag - ob mit selbstgebauten (links) oder fertig gekauften Drachen. - Dieter Asbrock
Detmold

Drachenfest lädt am Sonntag zum Hangar

Die Stadt lädt für diesen Sonntag zum Drachenfest auf das Flugplatzgelände in Hohenloh ein. Bei der Tourist-Info gibt es noch kostenlose Bastel-Sets.

(von links) Hans Müller-Hisje (Tourismus und Marketing), Sternekoch Jan Diekjobst (Detmolder Hof), Meike Göschel (Süße Falle), Rainer Diekmann von der Gärtnerei Diekmann, Dörte Pieper (Fachbereichsleiterin Kultur, Tourismus, Marketing und Bildungseinrichtungen), Kochlehrer Jürgen Rabe, Apotheker Christian Schmidt (Chef der Werbegemeinschaft), Bürgermeister Frank Hilker und Bäckermeister Mickel Biere. - Janet König
Detmold

Residenzfest startet am Samstag

Am Sonntag sind die Geschäfte in der Detmolder Innenstadt geöffnet.

Studentinnen Nicole Wagner und Marielena Steinbarth stellen gemeinsam ihr Projekt vor - Johanna Thiel
Detmold

Raum für Start-ups in der Detmolder Fußgängerzone

Studenten der TH OWL gestalten die passende Umgebung für die kreativen Jungunternehmer.

Detmold schwingt sich auf den Klimawandel ein. - Sven Koch
Detmold

Detmold schwingt sich auf Klimawandel ein

Zahlreiche Anträge und Anfragen in Bezug auf Starkregen oder Wärme beschäftigen Rat und Verwaltung.

Dabei wird deutlich: Die Stadt muss sich in vielen Bereichen an das sich verändernde Wetter anpassen.

Hans Müller-Hisje (Tourismus und Marketing, von links), Sternekoch Jan Diekjobst (Detmolder Hof), Meike Göschel (Süße Falle), Rainer Diekmann von der Gärtnerei Diekmann, Dörte Pieper (Fachbereichsleiterin Kultur, Tourismus, Marketing und Bildungseinrichtungen), Kochlehrer Jürgen Rabe, Apotheker Christian Schmidt (Chef der Werbegemeinschaft), Bürgermeister Frank Hilker und Bäckermeister Mickel Biere. - Janet König
Detmold

LZ-Leser können beim Kochduell ihr Talent beweisen

Für das Residenzfest in Detmold werden acht Bürger gesucht, die auf dem Marktplatz ein Drei-Gänge-Menü kochen.

Die Grundschule am Leistruper Wald in Detmold-Diestelbruch. - Archivfoto: Raphael Bartling
Detmold

Rat bestätigt: Ein neuer Träger soll für die OGS in Diestelbruch her

Die Beteiligten sollen aber die Möglichkeit haben, ihre Positionen gegenüber dem Fachausschuss für Schule darzustellen.

Ecke Wittekindstraße/Lagesche Straße - die bisherigen Parkplätze bleiben, im Umfeld ist Wohnbebauug bzw auch das alte Vereinsheim. - Grafik: Stadt Detmold/Sven Koch
Detmold

Detmolder Rat stellt Weichen für das Pinneichen-Areal

Eine multifunktionale Freilufthalle für den Breitensport und einiges mehr sollen entstehen. Kritik kommt von der CDU, weil das Fördergeld nicht fließt.

Städtebaulich sind die alten Sichtbeziehungen auf den Kaiser-Wilhelm-Platz wieder viel deutlicher – zum Beispiel in Richtung Gericht, dem früheren Landtag. - Sven Koch
Detmold

Der Kaiser-Wilhelm-Platz ist wieder offen

Der erste Bauabschnitt des Kaiser-Wilhelm-Platzes ist eingeweiht. Dort sprudelt nun das Fontänenfeld.

Detmolder Sehenswürdigkeiten und andere Motive werden jeden Abend bis 22 Uhr auf den Wärmespeicherturm projiziert. Studenten der TH OWL haben sie entworfen.  - Mike-Dennis Müller
Detmold

Motive illuminieren den Detmolder Wärmespeicher

Prof. Mary-Anne Kyriakou und ihre Studierenden haben die 18 Motive gestaltet, mit denen der Turm am Bahnhof bei Einbruch der Dunkelheit angestrahlt wird.

Die Stadt Detmold muss einen neuen Haushalt aufstellen. - Symbolbild: pixabay.com
Detmold

Detmold muss neuen Haushaltsplan aufstellen

Zahlen aus dem Kreishaus fehlen noch. Unter anderem müssen weitere 1,4 Millionen Euro für die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen bereitgestellt werden.

Die Stadt Detmold ehrt verdiente Sportler am Hangar 21. Foto: Stadt Detmold - Torben Gocke
Detmold

Stadt Detmold zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus

Die besten Sportlerinnen und Sportler der Stadt aus dem Jahr 2020 erhalten im Hangar 21 ihre Urkunden.

Fahrräder dürfen durch, Autos nicht. Nicht alle Kfz-Fahrer halten sich daran – insbesondere aus Richtung der Exterstraße kommend. Die Stadt hofft, dass sich das noch ändern wird. - Sven Koch
Detmold

Halbzeit beim Verkehrsversuch: In der Krummen Straße liegt Spannung in der Luft

Die Stadt hat am Verkehrsversuch einige Anpassungen vorgenommen. Donnerstag können Bürger vor Ort weitere Verbesserungsvorschläge machen.

Dr. Miriam Mikus hat am Mittwoch ihr Amt als neue Kämmerin und Beigeordnete im Detmolder Rathaus angetreten. Bürgermeister Frank Hilker überreichte ihr zu Dienstbeginn symbolisch die Stadtkasse. - Stadt Detmold/Torben Gocke
Detmold

Detmold hat eine neue Kämmerin

Dr. Miriam Mikus ist auch Erste Beigeordnete.

Mitgründer von Pyramis I.E. Michael Hoppenberg (links) und Bürgermeister Frank Hilker beim Spazierganng zwischen den Quartieren „Britensiedlung" und „Breitefeld". - Philipp Kersten
Detmold

90 neue Wohneinheiten in Detmold durch Genossenschaft „Breitefeld“

Die Wohngenossenschaft „Britensiedlung" gilt als Erfolgsmodell und Vorbild.

Stadtwerkechef Jörg Karlikowski (von links), Stadtwerke-Pressesprecherin Eva-Susanne Ellminger, Bürgermeister Frank Hilker und Susanne Sundhoff, Vorsitzende des Orchesters Vahlhausen Lippe-Detmold, stimmen sich schon mal ein fürs anstehende Fest. - Janet König
Detmold

Der Kronenplatz wird zur Kulturarena

Wärmespeicher und Durchstich am Bahnhof werden am 28. August gebührend gefeiert.

Bürgermeister Frank Hilker (von links), Cornelia Müller-Hisje und Carl-Heinz Helwig eröffnen die Ausstellung „150 Jahre Ehrenbürgerschaft Ernst von Bandel". - Philipp Kersten
Detmold

Ausstellung im Detmolder Rathaus zeigt das bewegte Leben des Ernst von Bandel

Vor 150 Jahren wurde er zu Detmolds Ehrenbürger ernannt.