Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Restaurants Detmold

Aktuelle News und Informationen zu Restaurants in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Betreiber der Museumsgastronomie "Im Weißen Ross" haben ihren Pachtvertrag mit dem LWL verlängert. Auch das neue Bistro im Neubau wird künftig von "TableME" geführt. - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Gastronomie

Freilichtmuseum Detmold verlängert Pachtvertrag mit „Im Weißen Ross“-Betreiber

Der LWL verlängert den Pachtvertrag für die Gastronomie mit dem bisherigen Betreiber „TableME“, der auch das neue Bistro im Eingangsbereich des Freilichtmuseums übernehmen wird.

Nach einer langen Zeit des Stillstands sind nun Arbeiten an der Oberen Mühle zu sehen. - Jost Wolf
Gastronomie

Weshalb sich die Sanierung der Oberen Mühle in Detmold bis 2027 hinzieht

Die Oldenburger Gastronomie-Kette Celona will Millionen in das historische Gebäude am Freilichtmuseum investieren. Ursprünglich hatte sie bereits im vergangenen Jahr eröffnen wollen, doch dann gab es die ein oder andere Überraschung.

Das Modehaus Sinn in der Detmolder Fußgängerzone. - Jana Beckmann
Jubiläum

Modekette Sinn feiert 175 Jahre - Detmold ist Teil der Geschichte

Vom Wanderhandel bis zum großen Filialnetz: Das Modeunternehmen Sinn prägt die Branche seit fast zwei Jahrhunderten. In Detmold ist das Geschäft in der Langen Straße bis heute ein zentraler Anlaufpunkt für Kunden, die an Mode interessiert sind.

Restaurantchef und Sternekoch Jan Diekjobst hat den Michelin-Stern in diesem Jahr verloren. - Yvonne Glandien
Nachricht an seine Gäste

„Hat wehgetan“: So reagiert der Detmolder Koch Jan Diekjobst auf den Verlust seines Sterns

Die Redaktion des Gourmetführers Michelin hat „Jan’s Restaurant“ im Detmolder Hof den Stern entzogen. Chef Jan Diekjobst bleibt kämpferisch - und bedankt sich.

Arnaud Brun, die Tellertalent-Siegerin Anna Paulina Schmitz und Jan Diekjobst (von links). - Felix-Fechenbach-Berufskolleg
Tellertalente-Wanderpokal

Lippische Koch Azubis entführen den Pokal aus dem Münsterland

Eigentlich steht der Wettbewerb nur Münsterländern offen. Aus Detmold und Blomberg durften dieses Jahr zwei Azubis teilnehmen und sie räumten direkt ab.

Laurenz Jürgens, Sous-Chef in "Jan's Restaurant" im "Detmolder Hof", bei der Arbeit in der Küche. - Jana Beckmann
Wettbewerb

Dieser Sous-Chef aus Detmold will hoch hinaus - und Koch des Jahres werden

Die Online-Bewerbung und das Casting hat der 27-Jährige aus dem „Detmolder Hof“ bereits gemeistert - mit voller Punktzahl. Montag geht es für ihn und elf andere im Halbfinale in Bonn weiter.

Die Polizei im Einsatz. (Symbolfoto) - Pixabay
Polizei

Einbrecher machen in Detmolder Sushi-Restaurant Beute

Die Polizei sucht Zeugen.

Daniel Clemens Fischer, Betreiber vom "Porte Neuf" in Detmold glänzt mit Spitzenbewertungen bei Google. - Archivfoto: Paul Jaroslawski
Kulinarik

Laut Google: Das sind die acht bestbewerteten Restaurants in Detmold

Ob kreative französische Küche, exotisches Sushi oder mediterrane Spezialitäten - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das sind die kulinarischen Highlights der Stadt.

Die Zufahrt zum Museumsgelände mit dem eigenen Pkw ist nur in Ausnahmefällen möglich. Das gilt bereits seit 2006, heißt es vom Freilichtmuseum. - Raphael Bartling
Bei besonderen Events

Detmolder Freilichtmuseum reagiert auf Gäste-Kritik: Zufahrt jetzt doch möglich

Mehrere Veranstalter haben ihre Feiern in der Museumsgastronomie „Im Weißen Ross“ abgesagt, weil sie während der Öffnungszeiten nicht mit dem eigenen Auto zum Restaurant fahren dürfen. Jetzt antwortet das Museum einmal mehr auf die Kritik.

Die Gaststätte "Im Weißen Ross" im Detmolder Freilichtmuseum hat zurzeit mit einer ganzen Reihe von Absagen zu kämpfen. - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle/Symbolbild: Pixabay/Montage: Oliver Wendtland
Kaum einer darf durch

Ärger über Zufahrt ins Freilichtmuseum: Gäste sagen reihenweise Feiern im „Weißen Ross“ ab

Wegen der großen Baustelle können Festgesellschaften das Restaurant im Paderborner Dorf nicht mehr direkt anfahren. Zum Schutz der Tagesgäste heißt es vom Museum. Gastronom Thorsten Federschmid fehlen wichtige Einnahmen.

An der Hindenburgstraße herrscht während der Veranstaltungszeiten von "Hermann leuchtet" absolutes Halteverbot. Also bis zum 29. März täglich von 18 bis 24 Uhr. - Jana Beckmann
Verkehr

„Hermann leuchtet“: Deshalb drohen in Hiddesen Knöllchen

Auf dem Weg zum Denkmal herrscht während der Veranstaltung absolutes Halteverbot. Das sorgt bei dem Restaurant an der Hindenburgstraße für verärgerte Gäste und Mitarbeiter. Strafzettel inklusive.

Thomas Meise bereitet sein Bauprojekt in der Exterstraße, das eigentlich drei Gebäude umfasst, viel Freude. - Cordula Gröne
Altstadt-Projekt

Jahrzehnte marode: Detmolder Fachwerkhaus wird zum Schmuckstück

In der Exterstraße entstehen ein neuer Gastronomiebetrieb und Wohnungen. Was die Innenstadt damit zu tun hat und Inhaber Thomas Meise besonders schön findet.

Am späten Mittwochnachmittag gab es bereits Bewegung vor dem Eingang des Café Elbing. An der Bordsteinkante wurde eifrig ein- und ausgeladen. - Raphael Bartling
Ältestes Café der Stadt

Nach Abschied des Sternekochs: So geht es mit dem Café Elbing in Detmold nun weiter

Detmolds ältestes Café steht vor einer ungewissen Zukunft. Ex-Betreiber Jan Diekjobst und Eigentümer Albrecht Lüking verraten, für wie lange das Café wohl geschlossen bleibt und wie es um mögliche Nachfolger bestellt ist.

Daniel Clemens Fischer hat vor drei Jahren sein Restaurant "Porte Neuf" in Detmold eröffnet. - Paul Jaroslawski
Gastronomie

Gourmetführer zeichnet das Detmolder „Porte Neuf“ mit zwei roten Hauben aus

Inhaber und Küchenchef Daniel Clemens Fischer freut sich über die besondere Auszeichnung, die ihm einen hohen Grad an Kochkunst, Kreativität und Qualität bescheinigt. Zudem ist er herausragend in seiner Kategorie. Und auch Sternekoch Jan Diekjobst ist stolz, dass er mit seinem Team von „Jan’s Restaurant“ im Detmolder Hof seine zwei schwarzen Hauben verteidigen konnte.

Die Erstplatzierten bei den Köchen und Servicekräften (von links): Lina Wallenberg, Vivien Steinmair, Leonard Tölle, Dennis Rush und Anna Schmitz. - Felix-Fechenbach-Berufskolleg
Projektwochen

Auszubildene treten mit den Themen Pilze, Hanf und Bier in Detmold gegeneinander an

Bei den Projektwochen des Felix-Fechenbach-Berufskollegs haben angehende Köche und Servicekräfte ihr Können gezeigt.

2022 hat Sternekoch Jan Diekjobst Detmolds ältestes Café übernommen. Jetzt, rund drei Jahre später, erklärt er das Projekt für beendet. - Archivfoto: Janet König
Ältestes Café der Stadt

Sternekoch Jan Diekjobst schließt Café Elbing in Detmold

Nach rund drei Jahren erklärt Jan Diekjobst das Projekt wieder für beendet. Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen, dennoch habe er sich nun dazu entschlossen, das Café in neue, liebevolle Hände zu geben.

Die Standbetreiber und Gastronomen ziehen eine gemischte Bilanz zum diesjährigen Weihnachtsmarkt im Schlosspark. - Raphael Bartling
Event im Schlosspark

Weihnachtsmarkt Detmold: Standbetreiber ziehen gemischte Bilanz

Während die abendliche Beleuchtung einmal mehr punkten kann, fehlt es einigen an Programmpunkten nach den Feiertagen. So zufrieden sind die Händler mit dem diesjährigen Verlauf.

Denise und Marcel Nowak im Wintergarten des Gasthofes zum Donoperteich in Pivitsheide V.H. - Archivfoto: Alexandra Schaller
Gastronomie

Plötzliches Aus: Pächter verabschieden sich vom Gasthof zum Donoperteich in Detmold

In einem emotionalen Schreiben melden sich Denise und Marcel Nowak bei ihren Gästen.

In 15 Gastronomiebetrieben stehen am Freitag Musiker an den Mikrofonen. - Pixabay/prfabioantunes
Musik

Dieses Programm lockt beim „Ohrenschmaus“ am Freitag in die Detmolder Kneipen

15 Gastronomiebetriebe beteiligen sich an dem Event am 8. November. Was die Besucher an diesem Tag alles erwartet - und zwar kostenlos.

Andreas Müller mit einem Glas Rosé-Wein aus der Pfalz in seiner Pfälzer Weinstube am Wallgraben. - Alexandra Schaller
„Von Wirt zu Wirt“

Urige Weinstube in Detmolder Ex-Teehaus setzt auf ungewöhnliche Spezialitäten

Seit drei Jahren betreibt Andreas Müller die „Pfälzer Weinstube im ChaLou“. Der Wirt mit Leib und Seele liebt die Residenzstadt, setzt auf viele Weinsorten und traditionelle Speisen. Und besucht gerne mal seine Nachbarn.

Werbeaufsteller wie diese in der Langen Straße fallen noch in den Rahmen der Gestaltungssatzung. Zu viele pro Geschäft dürfen es aber nicht werden. - Jana Beckmann
Nach „Mahalo“-Aus in Lemgo

Zu viel Reklame in der Detmolder City? Was Geschäftsbetreiber dürfen - und was nicht

LZ-Leser machen sich Gedanken um das Detmolder Stadtbild. Sie kritisieren sich häufende Werbe-Aufsteller und zu stark beklebte Schaufenster. Die Verantwortlichen der Stadtverwaltung kontrollieren mit Augenmaß.

Am 2. Oktober wird das Lui unter einem veränderten Namen und mit neuen Betreibern wieder eröffnen. - Raphael Bartling
Lokal wird umbenannt

„Wir lieben das, was wir machen“: Das sind die neuen Betreiber für das „Lui“ in Detmold

Ein Brüderpaar übernimmt die Kultkneipe an der Bielefelder Straße. Sie wird einen neuen Namen erhalten. Wann es losgehen soll und was die neuen Betreiber sonst noch vorhaben.

Eine Feier im früheren Saal des "Lippischen Hofes", vermutlich um die 1920er Jahre. - Landesarchiv
Historie in Bildern

300 Jahre „Lippischer Hof“ in Detmold: Wo einst ein Stück Hermann zu sehen war

Unzählige Bilder zeugen von der langen Geschichte des „Lippischen Hofs“ am Willy-Brandt-Platz 1. Schon immer kamen hier Übernachtungsgäste unter, zig Mal wurde um- und angebaut. Und einst sogar Barthaare Ernst von Bandels ausgestellt...

Annette und Gottfried Schuster stehen vor ihrem "Lippischen Hof". - Alexandra Schaller
Abschied von Hotel und Restaurant

Nach Tod des Sohnes: „Gotti“ Schuster will „Lippischen Hof“ in Detmold verkaufen

„Der ,Lippische Hof’ ist mein Leben“, sagt Gottfried Schuster. Trotzdem zieht er nach 45 Jahren die Reißleine und will Hotel und Restaurant jetzt so schnell wie möglich verkaufen. Er denkt dabei an seinen Sohn, aber auch an seine Frau - und blickt mit Stolz zurück.

Jie Lui mit Ehefrau Yinchai Jiang und Sohn Wanjing Lui im Gastraum des chinesischen Restaurants "Haodu" in Heiligenkirchen. - Alexandra Schaller
„Von Wirt zu Wirt“

Nicht nur „eingedeutscht“: Detmolder Lokal setzt auf authentische chinesische Küche

Fisch mit Gräten, Huhn mit Knochen, selbst gemachte Teigtaschen - im „Haodu“ in Heiligenkirchen gibt’s richtige chinesische Spezialitäten, sagen die Inhaber, hinter denen Auf und Abs liegen. Aber klar: Ente süß-sauer darf am Buffet auch nicht fehlen.