Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Kalletal

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Kalletal finden Sie auf dieser Themenseite.

Julian Gerber (CDU) steht auf dem Sportplatz der TSG Hohenhausen.?Foto: Nadine Uphoff - Nadine Uphoff
Kommunalwahl 2025

Kalletals Bürgermeisterkandidat Julian Gerber möchte mehr Wohnraum und neue Gewerbeflächen

Der CDU-Fraktionsvorsitzende will außerdem für mehr Transparenz beim MVZ Kalletal sorgen. Was er sonst noch vorhat, lesen Sie im LZ-Interview.

Mobilität in Kalletal: Dazu gehört auch der ÖPNV. - Jens Rademacher
Verkehr

So soll Kalletal umweltfreundlich mobiler werden

Das Land NRW fördert ein entsprechendes Nahverkehrs-Konzept für die Gemeinde mit 28.800 Euro. Ein Netzwerk ermöglicht die nachträgliche Aufnahme in das Jahresförderprogramm 2025.

LZ-Redakteur Jens Rademacher fühlt den Kandidaten Julian Gerber (links) und Mario Hecker auf den Zahn. - Dirk Baldus
Kommunalwahl 2025

Viel gemeinsam: So diskutierten die Kalletaler Bürgermeister-Kandidaten beim LZ-Wahlmobil

Zwei Kandidaten wollen Bürgermeister von Kalletal werden. Beim Halt des LZ-Wahlmobils in Hohenhausen können die Bewerber sogar einige Gemeinsamkeiten ausmachen. Amtsinhaber Mario Hecker verkündet vor Ort, dass eine Kinderärztin für das Medizinische Versorgungszentrum worden ist.

Das LZ-Wahlmobil kommt nach Hohenhausen. - Cordula Gröne
Kommunalwahl 2025

LZ-Wahlmobil steht am 14. August in Hohenhausen

Bürgermeister Marion Hecker und Herausforderer Julian Gerber stellen sich am 14. August den Fragen von LZ-Redakteur Jens Rademacher.

Die Bezahlkarte für Flüchtlinge kommt in Kalletal vorerst nicht. - Jens Rademacher
Flüchtlinge

Kalletal verschiebt Einführung der Bezahlkarte endgültig

An Flüchtlinge wird vorerst keine Bezahlkarte ausgegeben. Das entscheidet der Gemeinderat mit der Mehrheit von SPD, Grünen und Bürgermeister. Mario Hecker mahnt in der Diskussion zur Mäßigung.

Alle Schüler der Jacobischule erhalten für den Weg zur Schule weiterhin eine Fahrkarte, die in ganz Westfalen-Lippe gilt. Die können sie auch in der Freizeit nutzen. - Vera Gerstendorf-Welle/Archivfoto
ÖPNV

Darum können Kalletaler Jacobischüler weiter mit dem Westfalenticket fahren

Eine Ratsmehrheit aus SPD, Grünen und UKB beschließt, dass alle Schüler die Fahrkarte ohne Eigenanteil bekommen. Doch die Entscheidung ist umstritten. Warum die CDU dagegen stimmt.

Über die Bezahlkarte für Geflüchtete wird auch in den lippischen Kommunen intensiv diskutiert. - Symbolbild: Pixabay
Streitpunkt

Bezahlkarte für Geflüchtete sorgt bei Kalletaler Politik für Diskussionen

Während einige die Maßnahme als Bürokratieabbau sehen, befürchten andere eine Stigmatisierung und Behinderung der Integration. Die vorläufige Abstimmung über den Einsatz der Opt-Out-Regelung fällt sehr knapp aus.

Bürgermeisterkandidat Julian Gerber (vorne, Mitte) und die Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkreisen für die Wahl des Kalletaler Gemeinderates. - CDU Kalletal
Kommunalwahl

Julian Gerber zum CDU-Bürgermeisterkandidaten für Kalletal gewählt

Die Kalletaler Christdemokraten wählen den 32-jährigen Verwaltungsfachmann einstimmig. Die CDU stellt auch Kandidaten für alle 16 Kalletaler Wahlkreis auf.

Im Haushalt von Kalletal wurden bei der Feuerwehr Kürzungen vorgenommen. - Freitag-TV
Finanzen

Warum der Haushalt in Kalletal nur knapp beschlossen wurde

Nicht alle Fraktionen sind mit dem Plan einverstanden und üben deutliche Kritik an der Verwaltung. Überraschend sind die Kürzungen bei der Feuerwehr.

Ganz nah dran an den Wählerinnen von morgen: Als Repräsentant des Landtags von NRW kommt André Kuper mit den Viertklässlern ins Gespräch. - Annika Langhagel
Ausstellungseröffnung

Landtagspräsident zu Gast bei Hohenhauser Grundschülern: „Haben Sie sehr viel Stress?“

Was verdient man als Präsident des Landtags und was ist eine Petition? André Kuper stellt sich zur Eröffnung einer Wanderausstellung in Kalletal den Fragen der Schüler.

Bürgermeisterkandidat Julian Gerber beim Neujahrsempfang der CDU Kalletal in Bavenhausen. - Rudi Rudolph
Politik

Kalletals Bürgermeister-Kandidat Julian Gerber findet deutliche Worte gegen Mario Hecker

Der CDU-Politiker kritisiert die Prioritäten des Amtsinhabers und legt dar, was ihm für die Gemeinde wichtig ist.

Im Jahr 2020 gratulierte Julian Gerber, Fraktionschef der CDU, Mario Hecker noch zur Wahl. Damals gehörte die Partei zum Bündnis, das den parteilosen Bürgermeister stützte. Jetzt wird Gerber zum Konkurrenten. - Katrin Kantelberg(LZ)
Kommunalwahl 2025

Kalletaler CDU tritt mit eigenem Kandidaten bei Kommunalwahl an

Aus Freunden werden Konkurrenten: Die CDU Kalletal will den parteilosen und amtierenden Bürgermeister Mario Hecker nicht mehr unterstützen.

Ramona Lampe (von links), Bürgermeister Mario Hecker, Kämmerer Jens Hankemeier und "MVZ Kalletal"-Geschäftsführerin Andrea Batzer sitzen vor dem Rat der Gemeinde Kalletal im Bürgerbegegnungszentrum - Rudi Rudolph
Gesundheit

Mario Hecker geht von künftig 14 offenen Sitzen für Hausärzte in Kalletal und Lemgo aus

Der Rat der Gemeinde hat über die Rückbürgschaft als Sicherheitsleistung für die Kassenärztliche Vereinigung entschieden. Dabei machten CDU und UKB ihrem Ärger Luft.

Der Rat der Gemeinde Kalletal tagt im Bürgerbegegnungszentrum in Hohenhausen. - Archivfoto: Jens Rademacher
Politik

Darum verzichtet die UKB auf einen Sitz in der Gesellschafterversammlung des MVZs Kalletal

Der Rat der Gemeinde hat mit knapper Mehrheit die Zusammensetzung des Gremiums beschlossen.

Auch an der Rintelner Straße in Hohenhausen warten Glasfaserkabel darauf, verlegt zu werden. - Tamina-Shirin Marten
Schnelles Internet

Fehlende Genehmigungen: Glasfaserarbeiten in Kalletal geraten ins Stocken

Für das Verlegen der Kabel müssen Straßen und Gewässer durchquert werden. Bis die Erlaubnis dafür vorliegt, vergehe viel Zeit, sagt die Sewikom. Darum konnte bislang noch kein Ortsteil fertiggestellt werden. Erst dann kontrolliert die Gemeinde die Bauarbeiten, wie sie auf Nachfrage der CDU mitteilt.

Die Schüler der Jacobischule in Kalletal erhalten weiterhin das Westfalenticket. - Archivfoto: Freya Köhring
ÖPNV

Jacobischüler in Kalletal erhalten weiterhin Westfalen- statt Deutschlandticket

Die CDU kann sich mit ihrem Wunsch nach einem Eigenanteil für die Nutzer - wie in Lemgo - nicht durchsetzen. Einen Seitenhieb gibt es von UKB-Fraktionschef Ingo Mühlenmeier in Richtung des Bürgermeisters.

Die Gemeinde Kalletal will bei den Grundsteuern beim bisherigen System bleiben. - Pixabay/Symbolbild
Steuern

Grundsteuerreform: Kalletaler wollen keine Experimente

In der nordlippischen Kommune bleibt es auch nach der Neubewertung der Grundstücke bei Grundsteuer A und B. Kämmerer Jens Hankemeier hält nichts von einer Grundsteuer C oder einer stärkeren Besteuerung von Gewerbeflächen. Für manche Kalletaler wird das Vorteile, für manche aber auch Nachteile bringen.

Udo Zippel, einer der Initiatoren des Bürgerbegehrens pro MVZ, spricht während der Ratssitzung am Donnerstagabend im Bürgerbegegnungszentrum Hohenhausen. - Jens Rademacher
Medizinisches Versorgungszentrum

Kalletaler haben mit MVZ-Bürgerentscheid „Instrumente unserer Demokratie genutzt“

Der Rat folgt mit knapper Mehrheit dem Bürgerbegehren fürs Ärztezentrum in kommunaler Trägerschaft. Udo Zippel dankt allen, die unterschrieben haben. CDU und UKB beklagen Druck auf Mandatsträger.

Ungewöhnlich großes Interesse: Etwa 40 Bürger verfolgen die Ratssitzung, in der ein zweites Mal über ein Medizinisches Versorgungszentrum in Kalletal diskutiert wird. - Jens Rademacher
Gesundheit

Kalletaler Rat beschließt Medizinisches Versorgungszentrum

Der Rat hat sich am Donnerstagabend mit dem Bürgerbegehren zum Ärztezentrum befasst. Diesmal gibt es eine Mehrheit, ein MVZ einzurichten.

Über das Bürgerbegehren zum Medizinischen Versorgungszentrum in Kalletal wird am Donnerstag, 4. Juli, im Rat abgestimmt. Die CDU bleibt bei ihrem Nein dazu. - Symbolbild: Pixabay
Medizinische Versorgung

Chancen für MVZ in Kalletal stehen wieder besser

Der Rat entscheidet am Donnerstag, 4. Juli, über das Bürgerbegehren und kann die Einrichtung eines Ärztehauses beschließen. Die CDU bleibt bei ihrer Ablehnung und regt an, über Alternativen nachzudenken. Das sind die Gründe, warum ein positives Votum dennoch wahrscheinlich ist.

Die Kalletaler Verwaltung will am Westfalenticket für die Jacobischüler festhalten. - Archivfoto: OWL Verkehr GmbH
Schülerfahrkarten

Kalletaler CDU ist gegen Westfalenticket für alle Jacobischüler

Die Christdemokraten gehen davon aus, dass das Angebot kaum genutzt wird. Sie wollen die Mehrkosten für die Gemeinde daher einsparen. Auch ein Eigenanteil wie in Lemgo steht im Raum. Das will Bürgermeister Mario Hecker aber verhindern.

Es gibt unterschiedliche Auffassungen in der Politik darüber, wie die ärztliche Versorgung in Kalletal gesichert werden kann. - Symbolbild: Pixabay
Ärzte

Kalletaler Politik positioniert sich zum medizinischen Versorgungszentrum

Schon mehr als 2600 Unterschriften sind beim Bürgerbegehren für ein MVZ zusammen gekommen. Was sagen die Fraktionsvorsitzenden dazu?

"In der ganzen Region ist ein Ärztemangel spürbar", sagt Ansgar von der Osten. "Und der wird auch weiter steigen." - Symbolbild: Pixabay
Gesundheit

KVWL hält Medizinisches Versorgungszentrum in Kalletal für „richtigen Weg“

Dr. Dirk Spelmeyer und Ansgar von der Osten stellen sich im Ausschuss für Soziales und Generationen den Fragen der Politik.

Die Initiatoren Udo Zippel (von links), Professor Dr. Rolf-Dieter Weege und Professor Dr. Hans-Jürgen Danneel blicken vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Westorf in die ersten Unterschriftenlisten. - Nadine Uphoff
Ärztemangel

Bürger können jetzt für ein Medizinsches Versorgungszentrum in Kalletal unterschreiben

Die Unterstützer wollen von Haustür zu Haustür gehen und die Ortsteile abklappern. Derweil geben die Initiatoren des Bürgerbegehrens und BürgemeisterHecker weitere Einzelheiten zum Ablauf und zur Finanzierung bekannt. 

Auf dem Gelände der Ziegelei Bergmann in Hohenhausen sollte das kommunale Medizinische Versorgungszentrum entstehen. Wie es nun weitergeht, darüber entscheiden jetzt die Bürgerinnen und Bürger. - Lorraine Brinkmann
Medizinische Versorgung

Kalletaler Rat macht den Weg für ein Bürgerbegehren zum MVZ frei

Etwa 1000 Unterschriften braucht es nun, damit die Ratsentscheidung vom 21. März doch noch gekippt werden kann.