Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Lage

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Landwehr-Gelände in Müssen: Könnte Wohnraum auf der Industriebrache entstehen?
Die Nachnutzung des ehemaligen Firmengeländes der Fleischerei Landwehr beschäftigt die Lagenser Politik seit über einem Vierteljahrhundert. In der Frage, ob dort Wohnbebauung entstehen könnte, reagiert die Politik gespalten.

Der BUND fühlt den Parteien in Lage in Sachen Umweltschutz auf den Zahn
Die Ortsgruppe des BUND in Lage hat einen Fragenkatalog an die Parteien in der Zuckerstadt verschickt. Ziel war es, deren Position in Sachen Umweltschutz zu erfahren und den Bürgern eine Orientierungshilfe für Kommunalwahl zu bieten.

Eine städtische Gesamtschule für Lage wird zum Thema
Bei der Podiumsdiskussion im Bürgerhaus ging es um die Zukunft Lages. Die vier Kandidaten für den Bürgermeister-Posten stellten ihre Positionen vor. Die Baupläne des Christlichen Schulvereins führten die Diskussion in eine ganz andere Richtung.

Bürgermeisterwahl in Lage: Vier Kandidaten im Schlagabtausch auf dem Marktplatz
Das LZ-Wahlmobil macht bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Marktplatz der Zuckerstadt Station. Die Anwärter auf den Chefsessel im Rathaus beziehen unterschiedliche Positionen.

Das LZ-Wahlmobil kommt nach Lage
Kommunalwahl 2025: Das LZ-Wahlmobil macht am Dienstag, 12. August, Station auf dem Marktplatz der Zuckerstadt. Für Spannung ist gesorgt.

Namen auf dem Ehrenmal in Müssen sollen bald wieder lesbar sein
Mithilfe von Unterlagen konnten die Inschriften rekonstruiert werden.

Interview: Darum möchte Matthias Kalkreuter (SPD) Lages Bürgermeister bleiben
Der 38-Jährige spricht über Projekte, die er noch fortführen möchte, was seit 2019 erreicht wurde und was vor dem Hintergrund der schwierigen Finanzsituation überhaupt noch möglich ist.

Die Lagenser SPD fordert Transparenz in Sachen Verfassungsschutz und Uwe Detert
Was genau hat der Verfassungsschutz zu Uwe Detert (AfD) zusammengetragen? Das wissen bislang nur die Mitglieder des Wahlausschusses, die am Mittwoch eine Stunde vor der Sitzung eine Erkenntnismitteilung lesen durften - unter Aufsicht, damit keinerlei Kopien angefertigt werden konnten. Die SPD Lage möchte, dass sich die Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild machen können und fordert Innenminister Herbert Reul auf, die Mitteilung öffentlich zugänglich zu machen.

Mehrheit im Wahlausschuss Lage kickt Uwe Detert (AfD) aus der Bürgermeister-Kandidatur
Im Bürgerhaus Lage hat es am Mittwoch eine Entscheidung mit Tragweite gegeben: Der Wahlausschuss hat in geheimer Abstimmung Uwe Detert (AfD) ausgebremst. Er steht nicht mehr auf der Kandidatenliste für den Posten des Bürgermeisters. Allerdings kann sich daran noch etwas ändern.

Das sagen die Fraktionen in Lage zur Kandidatenkritik der Grünen an Uwe Detert (AfD)
Die Pressemitteilung der Grünen, die in Frage stellen, ob Uwe Detert (AfD) überhaupt zur Wahl zugelassen werden kann, hat einigen Wirbel ausgelöst. Es geht nicht mehr allein um darum, dass die Grünen einen verfassungsrechtlichen Persilschein für Detert fordern. Sie werden kritisiert, weil sie nicht alle Fraktionen informiert haben.

Windradpläne in Ohrsen erhitzen die Gemüter im Lagenser Bauausschuss
Im Ort hatte sich zuvor eine Bürgerinitiative gegen den Bau gegründet. Am Ende kommt aber ohnehin alles ganz anders.

Von einer Petitesse zu einer Posse? Zoff um den Wanderweg in Hörste vorerst zu Ende
Darüber, ob der Familienwanderweg in Hörste in Zieglerweg umbenannt werden soll, streitet die Lagenser Politik seit Monaten. Nun hat die Diskussion ihr vorläufiges Ende erreicht.

Mit diesem Programm will die SPD in Lage die Kommunalwahl 2025 gewinnen
Die Mitglieder haben nicht nur Ziele für die Zukunft festgelegt, sondern auch einen Blick zurückgeworfen.

Flagge zeigen für die Demokratie: In Lage sollen in Zukunft mehr Fahnen wehen
Ein Bürgerantrag fordert das Hissen der Flaggen von Deutschland und der Europäischen Union an öffentlichen Gebäuden in Lage. Im Hauptausschuss wird das Thema diskutiert und ein weiteres Banner ins Spiel gebracht.

Erst Vollsperrung, dann soll zumindest eine Spur in Hörste befahrbar sein
Die Hauptwasserleitung muss repariert werden, das ist wichtig. Aber dass dafür eine Ortsdurchfahrt in Hörste an einem Ende für acht Wochen voll gesperrt werden soll, wird massiv kritisiert. Kommunalpolitiker von SPD und CDU haben sich eingeschaltet, Bürgermeister Matthias Kalkreuter hatte sich bereits kurz nach dem Baustart um eine andere Lösung bemüht. Die Stadtwerke Lage stellen in Aussicht, dass die Vollsperrung verkürzt wird.

Das sagt die Lagenser Politik zum Grünen-Antrag zur Müllvermeidung
„Zero Waste“ oder „Null Müll“, das wünscht sich die Fraktion für die Zuckerstadt. Die Verwaltung soll dazu ein Konzept erstellen.

Die große Bühne der Stadt Lage soll nicht den Eigentümer wechseln
Die große Bühne der Stadt wird nur selten aufgebaut, jetzt müsste sie eine neue Plane bekommen. Aber lohnt sich das? Und wäre es nicht besser, sie an zwei Lagenser Vereine abzugeben? Dazu hat der Kulturausschuss einen Beschluss gefasst.

Lages Freibäder werden für die Saison fit gemacht
Langsam wird es wärmer, in den Freibädern wird jetzt fleißig gearbeitet. Reparaturen stehen an, die Pflegearbeiten ebenso. Mitte bis Ende Mai beginnt die Saison, aber nicht für alle. Und es gibt nicht nur gute Nachrichten aus den Fördervereinen.

Darum hat die Lagenser Politik bei der Verabschiedung des Haushaltsplanes noch Redebedarf
Die Fraktionen halten ihre Reden und sind sich zumindest einig, dass gespart werden muss. Die Zahlen sehen dramatisch aus. Der Stadt droht die Haushaltssicherung.

Grüne werfen FWG/BBL vor, das Klima im Lagenser Rat zu vergiften
Immer wieder knallt es im Rat und auch in den Ausschüssen. Vor allem FWG/BBL berufen sich auf das Kommunalrecht und ziehen das Handeln von Bürgermeister Matthias Kalkreuter in Zweifel. Bündnis 90/Die Grünen ist es jetzt zu viel geworden. Nach dem Eklat in der jüngsten Ratssitzung haben sie einen offenen Brief geschrieben und FWG/BBL scharf kritisiert. Wie diese reagiert und was die anderen Fraktionen dazu sagen.

Lagenser Politiker haben Bedenken gegen „Blitzergemeinschaft“
Tempolimits sind gut und schön - aber sie müssen auch eingehalten werden. In Lage und anderen Kommunen kommen vermehrt Beschwerden an, dass mehr kontrolliert werden müsste. Detmold möchte deshalb mit 5 Kommunen eine „Blitzergemeinschaft“ bilden. Im Hauptausschuss in Lage wurden allerdings Bedenken laut.

Als die Banknoten auch in Lage immer mehr Nullen erhielten
Ein Blick in die Geschichte der Zuckerstadt zeigt wie im Brennglas den Zusammenhang von wirtschaftlicher Krise und politischem Extremismus.

Lages Bürgermeister behält sich rechtliche Schritte gegen CDU-Politiker vor
Grund der Auseinandersetzung ist das Sicherheitskonzept für den Weihnachtsmarkt. Hier gibt es widersprüchliche Aussagen.

Lagenser SPD nominiert Bürgermeister Matthias Kalkreuter
Ratskandidaten werden mit großer Mehrheit gewählt.

Vater und Tochter schreiben eine Chronik über die Stadtbücherei Lage
Die Stadtbücherei Lage hat den 100. Geburtstag mit vielen Veranstaltungen gefeiert. Zum Abschluss gibt es ein besonderes Geschenk: Der Vorsitzende des Fördervereins, Michael Biermann, hat gemeinsam mit seiner Tochter Fabienne eine Chronik verfasst und eine sehr wechselvolle Geschichte dokumentiert.