Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Wahlen Lage

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Landwehr-Gelände in Müssen: Könnte Wohnraum auf der Industriebrache entstehen?
Die Nachnutzung des ehemaligen Firmengeländes der Fleischerei Landwehr beschäftigt die Lagenser Politik seit über einem Vierteljahrhundert. In der Frage, ob dort Wohnbebauung entstehen könnte, reagiert die Politik gespalten.

Der BUND fühlt den Parteien in Lage in Sachen Umweltschutz auf den Zahn
Die Ortsgruppe des BUND in Lage hat einen Fragenkatalog an die Parteien in der Zuckerstadt verschickt. Ziel war es, deren Position in Sachen Umweltschutz zu erfahren und den Bürgern eine Orientierungshilfe für Kommunalwahl zu bieten.

Verwaltungsgericht: Uwe Detert (AfD) wird nicht als Bürgermeisterkandidat zugelassen
Hintergrund sind Posts, die aus Sicht der Wahlausschüsse Zweifel an der Verfassungstreue Deterts aufkommen lassen. Die AfD stellte einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Minden, doch das stützte die Entscheidungen der Wahlausschüsse.

Bürgermeisterwahl in Lage: Vier Kandidaten im Schlagabtausch auf dem Marktplatz
Das LZ-Wahlmobil macht bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Marktplatz der Zuckerstadt Station. Die Anwärter auf den Chefsessel im Rathaus beziehen unterschiedliche Positionen.

Das LZ-Wahlmobil kommt nach Lage
Kommunalwahl 2025: Das LZ-Wahlmobil macht am Dienstag, 12. August, Station auf dem Marktplatz der Zuckerstadt. Für Spannung ist gesorgt.

Grüne wollen in Lage zentrale Weichen für eine lebenswerte und gerechte Zukunft stellen
Das Wahlprogramm bündele die Grünen Kernforderungen in sechs zentralen Themenfeldern: „Klimaschutz, Naturschutz, Mobilität, Bildung, Soziales und Demokratie. Ziel sei eine Stadt, in der Nachhaltigkeit, Zusammenhalt und Lebensqualität kein Gegensatz, sondern tägliche Realität sind.“

Bürgermeisterkandidat Stefan Zibart (Aufbruch C) möchte die Lagenser öfter mitreden lassen
Sein Lieblingsplatz in Lage? Da hätte Stefan Zibart mehrere, aber seine Wahl fällt auf den Bürgerpark. Dort ist immer etwas los, gibt es Freizeitmöglichkeiten für viele Altersgruppen. Und gerne dürften es dort mehr sein. Im Wahlprogramm von Zibart findet man seine Ideen, denn der 32-Jährige ist in der Partei Aufbruch C und kandidiert für das Bürgermeisteramt.

In der Causa Detert (AfD) aus Lage kommt die Frage nach dessen Ehrenbeamtenstatus auf
Die Mehrheit in zwei Wahlausschüssen hat nach diversen Veröffentlichungen in sozialen Medien in 2023/24 Zweifel, dass Uwe Detert (AfD), die freiheitlich-demokratische Grundordnung verteidigen würde. Die Folge: Er darf nicht in Lage bei der Bürgermeisterwahl antreten. Detert ist aber auch Ehrenbeamter, und in der Wahlausschusssitzung im Kreishaus kam die Frage auf, ob der Beschluss jetzt auch dazu führt, dass er diesen Status verliert. Das aber passiert nicht automatisch.

Meinung: Wahlausschüsse werden mit AfD-Problematik allein gelassen
AfD-Kandidat Uwe Detert wird in Lage bei der anstehenden Kommunalwahl nicht auf dem Wahlzettel stehen. Das hat am Donnerstag der Kreiswahlausschuss entschieden. Ein klares Zeichen, findet Autorin Astrid Sewing.

AfD-Stadtverband Lage legt Beschwerde ein
Der Wahlausschuss hat Uwe Detert nicht als Bürgermeisterkandidat zugelassen.

Die Lagenser SPD fordert Transparenz in Sachen Verfassungsschutz und Uwe Detert
Was genau hat der Verfassungsschutz zu Uwe Detert (AfD) zusammengetragen? Das wissen bislang nur die Mitglieder des Wahlausschusses, die am Mittwoch eine Stunde vor der Sitzung eine Erkenntnismitteilung lesen durften - unter Aufsicht, damit keinerlei Kopien angefertigt werden konnten. Die SPD Lage möchte, dass sich die Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild machen können und fordert Innenminister Herbert Reul auf, die Mitteilung öffentlich zugänglich zu machen.

Mehrheit im Wahlausschuss Lage kickt Uwe Detert (AfD) aus der Bürgermeister-Kandidatur
Im Bürgerhaus Lage hat es am Mittwoch eine Entscheidung mit Tragweite gegeben: Der Wahlausschuss hat in geheimer Abstimmung Uwe Detert (AfD) ausgebremst. Er steht nicht mehr auf der Kandidatenliste für den Posten des Bürgermeisters. Allerdings kann sich daran noch etwas ändern.

Das sagen die Fraktionen in Lage zur Kandidatenkritik der Grünen an Uwe Detert (AfD)
Die Pressemitteilung der Grünen, die in Frage stellen, ob Uwe Detert (AfD) überhaupt zur Wahl zugelassen werden kann, hat einigen Wirbel ausgelöst. Es geht nicht mehr allein um darum, dass die Grünen einen verfassungsrechtlichen Persilschein für Detert fordern. Sie werden kritisiert, weil sie nicht alle Fraktionen informiert haben.

Die Lagenser Grünen zweifeln die Verfassungstreue von Uwe Detert (AfD) an
Der Wahlausschuss in Lage musste verschoben werden, denn Bündnis90/Die Grünen haben Zweifel daran, ob Uwe Detert als Kandidat für das Bürgermeisteramt zugelassen werden sollte. Sie ziehen vor allem ältere Posts in den sozialen Medien heran und fordern eine Bewertung des Verfassungsschutzes ein. Detert weist die Vorwürfe energisch zurück und spricht wiederum von politischem Kalkül, „ein aussichtsreicher Kandidat solle verhindert werden“.

Der „DemokraTisch“ tourt durch die Lagenser Ortsteile
Was bedeutet es, in einer Demokratie zu leben? Wie kann man sie schützen und stärken? Vereine, Initiativen und Kommunalpolitiker laden zum Austausch ein: „DemokraTisch“ tourt durch die Ortsteile.

Mit diesem Programm will die SPD in Lage die Kommunalwahl 2025 gewinnen
Die Mitglieder haben nicht nur Ziele für die Zukunft festgelegt, sondern auch einen Blick zurückgeworfen.

Die AfD nominiert Uwe Detert als Bürgermeisterkandidat für Lage
Jetzt hat Lage den fünften Kandidaten: Uwe Detert wirft seinen Hut in den Ring und möchte Bürgermeister in Lage werden. Die AfD hat ihn laut Pressemitteilung einstimmig nominiert.

Die Lagenserin Martina Hannen ist Bürgermeisterkandidatin der FDP
Die medizinische Versorgung, der ÖPNV, die Innenstadtentwicklung, die Stärkung der Ortsteile und der Zustand der Lagenser Schulen - diese Themen wollen die Liberalen in Lage angehen. Sie haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl bestimmt und fürs Bürgermeisteramt.

Aufbruch C stellt Stefan Zibart als Bürgermeisterkandidaten für Lage auf
Die Fraktion sieht in ihm „einen bodenständigen und kompetenten Kandidaten, der frischen Wind in die Stadt bringt und echte Bürgernähe lebt.“

Warum ein Vorvertrag mit einem Investor in Sachen Ärztehaus in Lage für Ärger sorgt
Jahrelang hat sich nichts getan, jetzt sieht die Stadt Lage die Möglichkeit für ein Ärztehaus am Werre-Ufer. Mit dem Investor will sie einen Vorvertrag schließen, der Rat soll hinter verschlossenen Türen darüber abstimmen. Doch es gibt einige Kritik. Von Wettbewerbsverzerrung ist die Rede, von der Gefahr, dass es letztendlich nicht mehr Ärzte in Lage geben wird, aber dafür mehr Leerstände in der Innenstadt.

Lagenser SPD nominiert Bürgermeister Matthias Kalkreuter
Ratskandidaten werden mit großer Mehrheit gewählt.

Die Bürger-Energie- Genossenschaft plant Windkraft für Ohrsen
Erneuerbare Energien sind das Thema für die Bürger-Energiegenossenschaft Lage (Bela). Im Bürgerhaus hat der Vorstand für ein Großprojekt geworben, um Lage auf dem Weg zur Klimaneutralität einen großen Schritt vorwärts zu bringen - mit dem Bau von zwei Windkraftanlagen in Ohrsen.

Lages Bürgermeister möchte Chef bleiben
Der SPD-Stadtverband ist sich sicher: Mit Matthias Kalkreuter sitzt der richtige Mann am Steuer, er soll Bürgermeister bleiben. Dafür muss er erst einmal bei der Kommunalwahl 2025 kandidieren - und den Weg hat der Stadtverband freigemacht. Er hat Matthias Kalkreuter einstimmig nominiert.

Chefposten im Lagenser Rathaus lockt
Im September kommenden Jahres sind die Kommunalwahlen und so langsam sondieren die Parteien in Lage, wer überhaupt einen Kandidaten oder eine Kandidatin ins Rennen für den Bürgermeisterposten schickt.

Der neue Rat soll in Lage eigene Akzente setzen
Ein Wurf, zwei Jahre Ruhe - Lages Kämmerer und sein Team könnten einen Haushalt für zwei Jahre aufstellen. Doch da ist ja noch die Wahl und der neue Rat könnte politisch anders zusammengesetzt sein. Doch ist das ein Kriterium?