Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Auf der Wasserfurche gilt seit dem Ausbau rechts vor links. - Nadine Uphoff
Verkehr

CDU und Ortsausschuss Brake wollen „Haifischzähne“ für die Wasserfurche

Seit dem Ausbau der Straße vor vier Jahren gilt dort rechts vor links und Tempo 30. Doch das scheint noch immer nicht bei allen angekommen zu sein.

Unbekannte haben die CDU-Geschäftsstelle in Lemgo mit Farbe beschmiert. Die Polizei ermittelt. - Pixabay
Politik

CDU-Geschäftsstelle in Lemgo von Unbekannten beschmiert

Die Christdemokraten verurteilen Schmierereien am Domizil des Stadtverbandes.

Der Standort steht jetzt fest: Die neuen überdachten Fahrradständer am MWG werden ungefähr in Höhe der Metallsäulen (im Hintergrund) gebaut. - Katrin Kantelberg/Archivfoto
Radverkehr und Schule

Das MWG in Lemgo bekommt neue Fahrradständer - aber ohne Solar

Eine überdachte Abstellanlage wird an der Richard-Wagner-Straße gebaut. Aus Angst vor Vandalismus kommt aber kein Photovoltaik oben drauf. Und es gibt noch einen anderen Grund.

Elterntaxen stellen auch die Grundschule am Schloss vor Probleme. Die CDU fordert ein Verkehrskonzept für die Straßen rund um die Schule. - Katrin Kantelberg
Elterntaxen

CDU befürchtet ein Verkehrschaos an der  Grundschule in Brake

Im kommenden Schuljahr werden mehr Schüler an der Grundschule am Schloss erwartet. Doch die Elterntaxen von Schülern, Kita-Kindern und auch die Anfahrten zur TH bringen den Verkehr vor Ort zunehmend an seine Grenzen - meint die CDU Brake und ruft zu einer konzertierten Aktion für ein Verkehrskonzept auf.

Die Grünen betonen die Fahrradbegeisterung in Lemgo. - Symbolbild: Pixabay
Verkehr

Grüne begrüßen Lemgoer Nahmobilitätskonzept

Das neue Lemgoer Nahmobilitätskonzept wurde im letzten Verkehrsausschuss mit Stimmen von SPD, Grünen und Bürger für Lemgo beschlossen. Die CDU enthielt sich, FDP und AFD stimmten dagegen.

Im Lemgoer Rathaus ist es am Montagabend hoch her gegangen. - christiane Thiel
Kommunalpolitik

Darum verlassen einige Lemgoer Ratsmitglieder aus Protest den Sitzungssaal

Die Fraktionsvorsitzenden haben bei der Haushaltsverabschiedung am Montagabend kaum ein gutes Haar an den jeweils anderen Parteien gelassen. Auch Bürgermeister Markus Baier bekam sein Fett weg. Bei einer Rede wird es besonders turbulent.

So könnte sie aussehen, die Skulptur am Campus-Kreisel. - Innovation Campus Lemgo
Hingucker

Vier-Meter-Skulptur für den Campus-Kreisel in Lemgo

Das Kunstobjekt soll das Eingangstor zum Campus bilden. Mit der Optik aber sind nicht alle zufrieden - und teurer als geplant wird es auch.

Die Breite Straße ist in weiten Teilen Fußgängerzone. Doch viele Autofahrer halten sich nicht daran. Die Grünen wollen das ändern. - Katrin Kantelberg
Haushaltsanträge

Begabalkon, Breite Straße, Geschäfte: Die Lemgoer Fraktionen setzen Akzente

FDP und BfL wollen den Begabalkon kippen. Über 665.000 Euro könnte die Stadt damit sparen. Dafür würden die beiden Fraktionen bei den Steuern weniger aufschlagen. Die übrigen Parteien sehen in anderen Bereichen Handlungsbedarf.

Wieviel Photovoltaik verträgt der Denkmalschutz in der historischen Innenstadt? Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten. - Jörg Hagemann
Lemgo

Lemgo streitet: Darf die AfD Mehrheiten beschaffen?

Es war ein grandioses Durcheinander: Bei einer Abstimmung im Rat galten Politiker als befangen, andere waren nicht erschienen - damit war die ursprüngliche Mehrheit weg. Die Antragsgegner hatten plötzlich mehr Stimmen, das aber nur mit der AfD.

Eben-Ezer hat den Mietvertrag für das "Haus der Begegnung" gekündigt. - Friedrich Remmert
Lemgo

Wie geht es mit dem Haus der Begegnung in Lüerdissen weiter?

Eben-Ezer hat den Mietvertrag gekündigt. Doch für den Ort ist die ehemalige Volksschule von großer Bedeutung.

Und plötzlich ist er weg: Der Fahrradschutzstreifen endet an der Herforder Straße kurz vor der Abbiegespur zum Steinweg. Jetzt sollen die Radler Vorrang erhalten - zumindest auf Zeit. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Verkehrsversuch: Lemgoer Fraktionen streiten über Radfahrspur

Eigentlich hat der Ausschuss auf Antrag des ADFC den Versuch bereits beschlossen. Gegen die Stimmen von CDU/Aufbruch C, die jetzt öffentlich gegen die geplante Maßnahme vorgehen und damit Kritik auf sich ziehen.

Und plötzlich ist er weg: Der Fahrradschutzstreifen endet an der Herforder Straße kurz vor der Abbiegespur zum Steinweg. Jetzt sollen die Radler Vorrang erhalten - zumindest auf Zeit. - Katrin Kantelberg
Lemgo

CDU und Aufbruch C lehnen Verkehrsversuch in Lemgo ab

Die Fraktion bemängelt, dass ein Beschluss gefasst wurde, bevor die notwendige Expertise eingeholt wurde. Zum Verkehrsversuch Kreuzung Steinweg/Herforder Straße hat sie darum ihre eigenen ausgewählten Experten befragt.

Die Breite Straße im historischen Stadtkern. Künftig wird es wohl mehr schwarze Paneele auf den Dächern geben. - Jörg Hagemann
Lemgo

Streitthema Solaranlagen: In Lemgo darf mehr Photovoltaik aufs Dach

Wieviel PV-Paneele verträgt das historische Stadtbild? Politiker, Stadtplaner und Denkmalschützer haben dazu ganz unterschiedliche Meinungen. Nach mehreren Ansätzen gab es jetzt den "Dachpfannen-Beschluss".

Und plötzlich ist er weg: Der Fahrradschutzstreifen endet an der Herforder Straße kurz vor der Abbiegespur zum Steinweg. Jetzt sollen die Radler Vorrang erhalten - zumindest auf Zeit. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Verkehrsversuch: Radler bekommen in Lemgo die Abbiegespur

Die Situation an der viel befahrenen Herforder Straße gilt seit Jahren als kritisch, weil der Radschutzstreifen plötzlich endet. Jetzt soll ein Verkehrsversuch über Alternativen aufklären. CDU/Aufbruch C lehnt ihn ab. Die Fraktion befürchtet akute Probleme.

Mitglieder der CDU/Aufbruch C-Fraktion und Bürgermeister Markus Baier tagten zwei Tage lang im Schloss Gehrden. - CDU Lemgo
Lemgo

CDU Lemgo und Aufbruch C setzen auf Kontinuität

In einer zweitägigen Klausurtagung diskutiert die Fraktion aktuelle Themen und die weitere Zusammenarbeit von Fraktion und Stadtverband. Bürgermeister Markus Baier soll weiter unterstützt werden.

Moritz Kasper engagiert sich als neuer Bezirksvorsitzender der Schüler-Union mit viel Herzblut auch auf lokaler Ebene. - Sandra Castrup
Lemgo

15-jähriger Lemgoer ist neuer Vorsitzender der Schüler-Union in OWL.

Moritz Kasper ist neuer Bezirks-Vorstandvorsitzender der Schüler-Union. Der 15-Jährige setzt sich für eine zukunftsorientierte Schule ein und ist auch auf lokaler Ebene aktiv. Sein Vorbild ist ein ganz großer Name.

Die Stadt rüstet seit zehn Jahren die Laternen in Lemgo kontinuierlich auf energiesparende LED-Technik um. - Archivfoto: Till Brand
Lemgo

5000 Laternen leuchten in Lemgo künftig im Sparmodus

Die Stadt will damit nicht nur Geld sparen, sondern auch Insekten und andere Tiere schützen. Funktionieren kann das nur dank modernster Technik.

Wolfgang Bosbach (Mitte) mit Mitgliedern des CDU-Stadtverbandvorstandes (von links): Harald Reineking, Witalij Eichhorn, Janik Wiemann, Thomas Rathmann, Oliver Jakobi, Steven Grimshaw und Daniel Christman-Brunsiek. - Markus Racic
Lemgo

Bosbach zeigt "klare Kante" in Lemgo

Neujahrsempfang der CDU in Lemgo. Stadtverbandsvorsitzender Steven Grimshaw ehrt langjährige Mitglieder.

Viel los auf der Kreuzung vor dem Bahnhof. Sie soll überplant werden. Dabei könnte auch der Europaplatz entlich umgestaltet werden. - Nadine Uphoff
Lemgo

Es dauert: Der Europaplatz wartet auf bessere Zeiten

Bereits 2020 erhielt der Bahnhofsvorplatz einen neuen Namen - verbunden mit den Plänen, die Fläche deutlich aufzuwerten. Sollte es eigentlich zügig gehen, so ist bis heute nichts passiert. Und so schnell wird sich daran wohl auch nichts ändern. Das hängt unter anderem mit dem Bauvorhaben für den Knotenpunkt vorm Bahnhof zusammen.

Auch Lemgo setzt auf den Ausbau von Windenergie. Vorerst auf Barntruper Gebiet. - Symbolbild: Pixabay/Pexel
Lemgo

Bürger werden zu Energieproduzenten

Auf Antrag von SPD, Grünen und BfL werden die Stadtwerke überprüfen, inwieweit Anteilsbeteiligungen von Bürgern und Kunden an neuen Anlagen möglich sind. Die CDU lehnte die Resolution indes ab - der Form halber.

Sobald die Bauvorhaben die historische Baustruktur von Lemgo im größeren Umfang betreffen, könnte künftig der Baukulturbeirat des LWL der Stadt beratend zur Seite stehen. - Archivfoto: Katrin Kantelberg
Lemgo

Historische Expertise soll Streit bei Lemgoer Bauvorhaben verhindern

Auf Vorschlag von CDU/Aufbruch C setzt die Stadt auf den LWL-Baukulturbeirat. Zuvor hatte es bei einer geplanten Bebauung in der historischen Altstadt Diskrepanzen gegeben, nachdem der Denkmalpfleger erst relativ spät zu Wort gekommen war und das geplante Vorgehen deutlich kritisiert hatte.

Immer mehr Städte wollen selbst entscheiden, wie sie das Tempo auf ihren Straßen regeln. Noch gibt der Bund die Richtung vor. - Archivfoto: Jost Wolf
Lemgo

Auch Lemgo will mehr Macht auf den Straßen

Eine Initiative von Städten will selbst entscheiden, wo auf ihren Straßen welches Tempo gilt. Denn noch gelten in großen Teilen die bundesweiten Vorgaben der Straßenverkehrsordnung. Auch die Alte Hansestadt wird dem Bündnis jetzt beitreten. Das aber ist nicht allen recht. Die CDU glaubt sich gar in Aserbaidschan.

Der Firmensitz der Fahrschule Zöllner an der Lageschen Straße in Lemgo. - Till Brand
Lemgo

Die Lemgoer Fahrschule Zöllner kauft diesen Mitbewerber in Berlin

Zwar gibt Norddeutschlands größte Fahrschule ihren Standort am Ku'damm auf. Der geplante Umzug nach Neukölln werde aber die Kräfte auf dem "schwierigen Berliner Markt" bündeln. Firmenchef Harald Pohlmann plant weitere Einstellungen und Investitionen zwischen OWL und der Hauptstadt.

Die geplante Sanierung und der Ausbau der Wurfscheibenanlage erhitzt die Gemüter, nicht nur in Lage. - Archivfoto: Cordula Gröne
Lemgo

Wurfscheibenanlage Hardissen: Lemgo spricht sich gegen Ausbau aus

Die Grünen bringen den Antrag ein, der im Rat der Stadt durchaus auf Widerstand stößt. CDU/Aufbruch C, Liberale und auch Bürgermeister Markus Baier sind gegen die Stellungnahme - schließlich sei Lemgo nicht zuständig für das Verfahren. Letztlich aber setzt sich die Mehrheit der Fraktionen durch, wenn auch unter Protest.

Steven Grimshaw hat im Januar den Vorsitz des Stadtverbandes der CDU übernommen. Zuletzt hatte ihn Christiane Thiel inne. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Der neue Vorsitzender der CDU Lemgo: Ein Offizier und Gentleman

Steven Grimshaw ist ein Durchstarter. 2019 erst ist er in die CDU eingetreten, im Januar hat er bereits den Vorsitz des Stadtverbandes übernommen. Der Bundeswehr-Offizier kennt das Leid in der Welt und weiß darum, die Werte der Heimat um so mehr zu schätzen. In Lemgo setzt er auf Team-Arbeit, Gespräche und hat auch keine Angst davor, sich im Zweifelsfall durchzusetzen.