Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Zusätzliche Spielgeräte sollen die Innenstadt für Familien attaktiver machen. - Symbolbild: Pixabay
Attraktive Innenstadt

Mehr Spielgeräte für die Lemgoer Innenstadt

Die Grünen-Fraktion stellte den Antrag: In der Mittelstraße soll auch für Kinder und Familien attraktiver werden.

Der Lippegarten vor dem Umbau zum Barockgarten im Jahr 1984 – noch mit Tankstelle direkt an der Mittelstraße, Volksbank und dahinter einem Ärztehaus (Fachwerk). Rechts ist die Leggestraße mit der Scheune Bödeker zu erkennen, ganz hinten das Engelbert-Kaempfer-Gymnasium. - Stadtarchiv Lemgo
Investoren gesucht

Leerstand: Stadt kauft wichtige Immobilie in der Lemgoer Innenstadt

Die Boedeker-Scheune samt Vorbau steht seit Jahrzehnten leer - und das an exponierter Stelle in der historischen Innenstadt. Es gab viele Ideen, doch ohne Erfolg. Jetzt hat die Politik Druck gemacht, und die Stadt will einen neuen Anlauf wagen.

CDU-Ratsherr Roman Paschek referiert am Freitag, 3. Januar, im Quartierszentrum Lemgo Süd. - Nachbarschaft Lemgo Süd
Bericht

Lemgoer Ratsherr Roman Paschek erklärt den Regionalplan

Das CDU-Mitglied ist am Freitag zu Gast bei der Nachbarschaft Lemgo Süd.

Der Rotstift wird die kommenden Jahre auch in Lemgo greifen. Es droht die Haushaltssicherung. - Symbolbild: Pixabay
Haushaltsreden

Lemgos Fraktionen sind auf der Suche nach dem Schuldigen

Der Stadt droht die Finanzkrise. Doch wie konnte es so weit kommen? Bei den Haushaltsreden sparen die Politiker nicht mit Kritik.

Der Lemgoer Janik Wiemann ist neuer Vorsitzender der Jungen CDA, der Nachwuchsorganisation der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands, der Sozialflügel der CDU. - Till Brand
Wahl zum Chef der Jungen CDA

„Wohlstand für alle“: Mit Sozialpolitik macht dieser junge Lemgoer Karriere in der CDU

Janik Wiemann ist neuer Bundesvorsitzender der Jungen CDA. Er setzt auf soziale Gerechtigkeit und den Erhalt von Wohlstand, während er scharfe Kritik an der Ampelregierung übt. Zum Bürgergeld hat er eine glasklare Meinung.

Auch in Lemgo muss der Haushalt mit spitzem Stift, beziehungsweise gutem Rechner, überprüft werden. Denn die Ausgaben sind weiter höher als die Einnahmen. - Symbolbild: Pixabay
Anträge der Fraktionen

Familien, Kinder, Einzelhandel: Das wünschen sich die Fraktionen für den Lemgoer Haushalt

Die Zeiten sind ernst, sagt der Kämmerer. 42 Millionen im Minus könnte die Stadt bis 2029 zusätzlich anhäufen. Im Dezember soll der Haushalt für die kommenden zwei Jahre verabschiedet werden. Und für den haben die Fraktionen noch weitere Wünsche parat. Das sind die Anträge.

Weit mehr Menschen fielen in Lemgo der Inquistion zum Opfer, als bislang angenommen. - Symbolbild: Pixabay
Erschreckende Ergebnisse

Inquisition: Die Zahl der Opfer in Lemgo ist weit höher als gedacht

Ein Geschichtsstudent hat im Auftrag der Stadt eine Recherche angestrengt. Die ersten Ergebnisse sind erschütternd, denn mit diesen Zahlen hatte niemand gerechnet. Doch die Aufbereitung macht Probleme.

In Lemgo soll es künftig weniger Vorgaben für die Dachformen bei Neubauten geben. - Nicole Ellerbrake
Eigenheim

Keine Vorgaben mehr zu Dachform und -neigung in Lemgoer Neubaugebieten

CDU/Aufbruch C und SPD kritisieren die aus ihrer Sicht strengen Vorgaben in den Bebauungsplänen der Stadt. Die sieht diese als notwendig an, um Klimaziele zu erreichen und Ärger unter Nachbarn zu vermeiden.

Ohne Leine über die Wiese rennen. Dafür sucht die Stadt Lemgo nach einer geeigneten Fläche für Hunde. - Peter Völkening
Tiere

Diese Flächen in Lemgo könnten zur Hundewiese werden

Schon lange sucht die Stadt nach geeigneten Grundstücken. Jetzt hat sie sechs potenzielle Areale ausgemacht. Welche Hindernisse es gibt.

Mit diesem Kampagnen-Foto macht die Lemgoer CDU Front gegen eine Verlagerung wichtiger Disziplinen an den Standort Detmold der lippischen Berufskollegs. - CDU Lemgo
Proteste werden hörbar

Lemgoer CDU wegen Plänen für die Berufskollegs „auf dem Baum“

Die Christdemokraten halten nichts von einer Verlagerung der Elektrotechnik und Informatik nach Detmold, um dort das marode Felix-Fechenbach-Berufskolleg zu stärken. Die Vorteile lägen am Standort Lemgo, wo mit TH OWL, Innovation Spin und Fraunhofer die entscheidenden Partner säßen.

Die Polizei habe die Anzeige der Lemgoer CDU aufgenommen. - Janet König
Anzeige

Lemgoer CDU-Geschäftsstelle erneut mit Graffiti beschmiert

Wie die Christdemokraten mitteilen, haben sie Anzeige erstattet. Der Staatsschutz in Bielefeld sei informiert worden.

Und plötzlich ist er weg. Derzeit endet der Fahrradstreifen an der Herforder Straße kurz vor dem Steinweg. - Katrin Kantelberg
Mehr Platz für Radler

Mit Note 4: Grünes Licht für Verkehrsversuch in Lemgo

An der Herforder Straße soll versuchsweise ein Radstreifen eingerichtet werden. Dafür bleibt den Pkw weniger Platz - das könnte zu mehr Stau führen. Warum der Versuch dennoch umgesetzt wird.

Energie aus Windrädern ist nachhaltig - aber vor allem bei den Anwohnern nicht immer beliebt. - Archivfoto: Till Brand
Streit um Windkraft

Zoff: CDU und Grüne beharken sich beim Thema Windenergie in Lemgo

Die Christdemokraten reagieren auf einen vermeintlichen Antrag der Grünen. Den aber habe es so nie gegeben, sagen die Grünen und sprechen von „klarer Falschinformation“.

Auf der Wasserfurche gilt seit dem Ausbau rechts vor links. - Nadine Uphoff
Verkehrsberuhigung

Lemgoer Wasserfurche erhält keine „Haifischzähne“

Die CDU hatte für Brake auf das Verkehrszeichen gesetzt, um die Autos abzubremsen. Die Straßenverkehrsbehörde aber hat Einwände.

Der Ausbau der Lageschen Straße wird wesentlich teurer als geplant. - Katrin Kantelberg
Teurer Straßenausbau

Der Ausbau der Lageschen Straße in Lemgo kommt - aber anders als geplant

Eigentlich sollte der Ausbau der Straße schon in diesem Jahr samt Bau eines Kreisels vor dem Bahnhof beginnen. Doch dann explodierten die Preise, und es gab reichlich Kritik.

Für den Kunstrasenplatz am Jahnplatz soll es im kommenden Jahr neue Flutlichter geben. Das scheint gesichert. - Katrin Kantelberg
Energiekosten

LED lässt auf sich warten: Flutlicht bleibt für Lemgoer Vereine teuer

Eigentlich sollten drei Kunstrasenplätze schon längst auf energiesparende LED-Lampen umgestellt sein. Doch der Umbau lässt auf sich warten. Das sorgt für Ärger, zumal der Umbau auch die Vereine finanziell entlasten sollte.

2013 ging es mit dem Club 55 auf Studienreise nach Andalusien. - Dieter Podewils
Freizeit für Senioren

Dieter Podewils hört auf: Das Ende für den Club 55 in Lemgo

Seit 28 Jahren gibt es den Club 55. Mit Freizeit, Aktionen und vielen Vorträgen. Jetzt aber ist endgültig Schluss. Der langjährige Leiter Dieter Podewils erklärt warum.

Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger, dazu einen Kreisel vor dem Bahnhof: Die Lagesche Straße soll umgestaltet werden, doch jetzt wird noch einmal über die Kosten beraten. - Katrin Kantelberg
Großprojekt kurzfristig verschoben

Zu teuer: Die Lagesche Straße in Lemgo wird vorerst nicht ausgebaut

Eigentlich sollten die Bauarbeiten noch in diesem Spätsommer starten. Doch jetzt sind die Preise explodiert und die Politik hat die Reißleine gezogen. Das sind die Gründe.

Gemeinsam werben (von links) Stephan Krause (FDP), Steven Grimshaw (CDU), Oliver Drexhage (Die Grünen) und Julien Thiede (SPD) dafür, bei der Europa-Wahl seine Stimme abzugeben. - Hajo Gärtner
Demokratie

Lemgos Politiker werben gemeinsam für Europa

Nur, wer wählen geht, könne Extremisten den Zugang zum EU-Parlament verwehren, sind sich Vertreter von CDU, SPD, FDP und Grünen einig.

Mit dem Bus konnten die Lemgoer Schüler bislang durch ganz Westfalen fahren. Ab dem kommenden Schuljahr müssen sie zuzahlen. - Freya Köhring
Schülerverkehr

Schüler in Lemgo müssen für den Bus künftig zahlen

Das Deutschlandticket wird das Westfalenticket ersetzen. Das gibt es aber nur mit Eigenbeteiligung. Im Rat gab es dazu einen hitzigen Streit und die Sternstunde von Wolfgang Sieweke.

So soll er aussehen: der Begabalkon am Lindenwall gegenüber von den Begaterrassen am Langenbrückertor. - Grafik: GM013 Landschaftsarchitekturbüro
Streitthema

Der Begabalkon in Lemgo kommt - und bleibt umstritten

Der Begabalkon beschäftigt Politik und Verwaltung seit Jahren. Als neuer Freizeittreff geplant, explodierten die Kosten. Jetzt soll die abgespeckte Variante kommen - doch das gefällt längst nicht allen.

Alexander Baer (SPD) macht sich für die Lemgoer Innenstadt stark. - www.isabellathiel.de
Zukunft der Innenstadt

Alexander Baer (SPD) widerspricht der Lemgoer CDU: „Grundsteuerreform nicht verstanden“

Der Landtagsabgeordnete sieht keinen Widerspruch zwischen seinen Forderungen zur Grundsteuer und der Stärkung der Lemgoer Innenstadt.

Mit Westfalen- oder auch Deutschlandticket kommen die Schüler weit über Lemgo hinaus. Doch was darf das die Kommune kosten? Das steht derzeit zur Diskussion. - Vera Gerstendof-Welle/Archivfoto
Schulverkehr

Gibt es für die Lemgoer Schüler bald das Deutschlandticket?

In den Ausschüssen wird der Vorstoß der Verwaltung kontrovers diskutiert. Auch andere Modelle stehen zur Diskussion. Wie es weitergeht und ob die Familien künftig zahlen müssen, soll jetzt im Mai entschieden werden.

In der Lemgoer Innenstadt stehen Geschäfte leer. - Nico Düllmann/Archivfoto
Widerspruch

Lemgoer CDU sieht widersprüchliche Aussagen

 Die Christdemokraten kritisieren Positionen des SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Baer und wirft ihm vor, widersprüchliche Botschaften zu senden.

Der neue Vorstabnd der Jungen Union Lemgo blickt motiviert in die Zukunft. - JU Lemgo
Mitgliederversammlung

Union Lemgo wählt neuen Vorstand: Moritz Kasper übernimmt Vorsitz

Zur JU-Spitze gehören auch die neu gewählten stellvertretenden Vorsitzenden Ben Bödeker und Uwe Hinrichsen.