Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kurpark Bad Salzuflen

Aktuelle News und Informationen zum Kurpark in Bad Salzuflen finden Sie auf dieser Themenseite.

Haus Seeblick, Parkstraße 39, heute. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Seit Jahren liegt am Salzufler Kurpark eine Villa im Dornröschenschlaf

Die ehemalige Pension „Haus Seeblick“ in bester Lage an der Parkstraße verfällt immer mehr. Der Eigentümer kümmert sich offenbar nicht. Dabei gäbe es sogar einen potenziellen Investor.

Demnächst wird die Konzerthalle im Kurpark für den Stadtrat hergerichtet.  - Till Brand
Bad Salzuflen

Salzufler Stadtrat zieht wegen Corona in die Konzerthalle um

Im großen Saal können Mindestabstände problemlos eingehalten werden.

Kurdirektor Stefan Krieger hält sein Handy an das neue automatische Drehkreuz am Kurpark-Haupteingang. Auf dem Handy sind die Daten seiner Salzuflen-Card gespeichert. Ein QR-Code auf dem Display des Handys entsperrt das Kreuz. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Bald kann man im Salzufler Kurpark Cocktails schlürfen

Der Kurort startet eine neue Marken- und Imagekampagne. Die neue Wandelhalle soll samt Erlebnisraumkonzept Sole & Kneipp 
Anfang April eröffnen. Das digitale Kassen- und Schließsystem für den Kurpark ist funktionsfähig und geht bald in den Probebetrieb.

Im Kurpark Bad Salzuflen sind bereits im Februar viele blühende Pflanzen zu sehen. - Till Sadlowski
Bad Salzuflen

Kurpark Bad Salzuflen: Nur die Triebe zählen

Der Kurpark zeigt sich klimafest. Zwar ist der milde Winter der Grund dafür, dass sich einige Pflanzen zu früh zeigen, aber selbst ein später Frost kann ihnen nicht viel anhaben.

Oliver Siekmann steht vor der roten Telefonzelle an der Millau-Promenade. Seit gut einem Jahr ist er der Geschäftsführer des Stadtmarketings und zeitgleich sein einziger Mitarbeiter. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Salzufler Stadtmarketing zieht Bilanz nach erstem Jahr unter neuer Führung

Oliver Siekmann zieht eine erste Bilanz. Der „Tag der Menschen mit Behinderung" im Kurpark soll wiederholt werden.

Honky Tonk im Anno in Bad Salzuflen 2018. - Nicole Ellerbrake
Bad Salzuflen

Live-Musik, Partys, Klassik und Messen: Das bietet die Kurstadt Anfang 2020

In den ersten Monaten des neuen Jahres finden in der Salzestadt wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. 

So soll das Rathaus nach der Sanierung aussehen. Insgesamt investiert die Stadt in ihren Hauptsitz 13,5 Millionen Euro. - Stadt Bad Salzuflen
Bad Salzuflen

In diese Objekte investiert die Salzestadt mehr als 50 Millionen Euro

Der Rat verabschiedet den Doppelhaushalt 2020/21. Als einzige Fraktion stimmt die FDP dagegen. Die SPD ermahnt das Staatsbad zu mehr Sparanstrengungen. Das bleibt nicht unwidersprochen.

Außer Betrieb: Das neue Kassensystem am Kurpark-Eingang harrt noch der Inbetriebnahme. Es gibt technische Probleme. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Digitales Eingangssystem am Salzufler Kurpark wartet auf Inbetriebnahme

Noch immer sind die neuen Kassen an den Kurpark-Eingängen nicht am Netz. Künftig können Besucher hier Tickets aus einem Automaten ziehen. 
Besitzer der Einwohner- und Gästekarte kommen künftig per Scan herein.

Die rote Linie zeichnet das Gebiet des Bebauungsplans Nr. 0151 im Bereich der Parkstraße ein. - Foto: Land NRW (2019) / Grafik: Oliver Wendtland
Bad Salzuflen

Bürgerversammlung: Diskussion um Zukunft der Parkstraße

Die Verwaltung lädt am Mittwoch zur Bürgerversammlung ins Kurhaus ein. Es soll die Zukunft der Parkstraße diskutiert werden.

Einige Besucher genießen letzte warme Sonnenstrahlen. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Verantwortliche blicken auf die Salzufler Kurparksaison zurück

Staatsbad und Gastgeber ziehen ein postives erstes Resümee über die zurückliegende Kursaison. Mit Spannung wird die Eröffnung der Wandelhalle erwartet. Wie es mit der Paulinchen-Bahn weitergeht, ist ungewiss.

Zwei gesunde und zwei kranke Rotbuchen: Dieses stattliche Bäume-Quartett am Eingang am Kurparksee ist in einem unterschiedlichen Zustand, den auch ein Laie erkennen kann. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Im Kurpark werden kranke Bäume gefällt

Acht nicht mehr standsichere Erlen, Eichen und Buchen müssen aus Sicherheitsgründen weichen. 
Nachpflanzungen sind geplant.

Baubesprechung in der „neuen" Wandelhalle: Gerhard Zülch, Innenarchitekt Stephan Ritter, Dieter Zülch, Marc-André Hölling und Bühnenbildner Gunter Thurner (von links) blicken in einen Plan. Im Hintergrund sind zwei von vier Pavillons zu sehen, die in der Wandelhalle stehen. Der Sole-Ausschank (rechts) wird wieder in Betrieb genommen.  - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

So modern wird die "neue" Salzufler Wandelhalle

In dem großen Gebäude und im Kurpark werden sieben Pavillons mit unterschiedlichen Themen eingerichtet. Zu dem Konzept gehören viele interaktive Elemente.

Nacht der 10.000 Lichter im Salzufler Kurpark. - Nicole Ellerbrake
Bad Salzuflen

Nacht der 10.000 Lichter lockt viele Gäste in den neuen Kurpark

In der Nacht der 10.000 Lichter hat es auf dem idyllischen Gelände des Kurparkes wieder ein fantastisches Panorama für die Gäste gegeben.

Voller Einsatz am Kurparksee: Mitarbeiter Jörg Ballenthin (vorne) zieht das Ruderboot heran. Darin sitzen (von links) Koordinatorin Birgit Maibach, „awb"-Geschäftsführer Uwe Dorn und Ballenthins Kollege Joachim Vogt. - Lorraine Brinkmann
Bad Salzuflen

Seit 20 Jahren kann man auf dem Salzufler Kurparksee rudern

Uwe Dorn und Birgit Maibach vom Verein „awb" erinnern sich an die Anfänge der Ruderboote. Zu schaffen machen den Mitarbeitern nach wie vor die Algen auf dem Gewässer.

Veranstaltungen im Sommer: Die „Nacht der 10.000 Kerzen" lockt auch in diesem Jahr mit einem Lichtermeer in den Kurpark . - Stadt Bad Salzuflen
Bad Salzuflen

Das hat Bad Salzuflen für die nächsten drei Monate geplant

Neben der „Nacht der 10.000 Kerzen" locken unter anderem das Kiliansfest, das Weinfest und verschiedene Musik- und Theatervorführungen.

Damit im Kurpark genug und das Richtige an der richtigen Stelle wächst, setzen sich die Ratsfraktionen von Freien Wählern, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ein. - Paul Cohen
Bad Salzuflen

Parteien kritisieren Zustand des Kurparks

Liberale, Freie Wähler und Bündnisgrüne wollen, dass die Anlage besser gepflegt wird. Auch Kurdirektor Stefan Krieger sieht Verbesserungsbedarf.

Am Sonntag kommen die Besucher in Scharen. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Tausende stöbern begeistert auf der "Garten und Ambiente LebensART"

Bad Salzuflen begeistert mit der „Garten und Ambiente LebensART". Mehr als 100 Aussteller präsentieren Deko,
Möbel, Schmuck und Kulinarisches. Dieses Mal spielt das Wetter mit – Organisatoren und Händler sind sehr zufrieden.

Ungenutzt: Der Fürstenhof an der Parkstraße steht seit mehr als zehn Jahren leer. Bisher hat sich aus Sicht der Stadt kein passender Investor gefunden. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Salzufler Verwaltung will Kursondergebiete kippen

Der Vorschlag lautet, die strikten Regelungen westlich des Kurparks aufzuheben. Auch Wohngebäude und Gastronomie wären an der Parkstraße so möglich.

Garten & Ambiente - Heidi Stork
Bad Salzuflen

Ideen für die grüne Oase zuhause

Auf die Gäste der Ausstellung warten Entspannung, Flair, Genuss und
Inspiration für eine fantasievolle Gestaltung ihres Zuhauses, so das
Versprechen.

Leopold-Sprudel im Kurpark. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Erfolgreiche Reparatur des Salzufler Leopold-Sprudels in 260 Metern Tiefe

Der Brunnen ist nun mit einer „Rohr-in-Rohr"-Lösung abgedichtet, wie Torsten Kraatz, Abteilungsleiter des Fachdienstes Tiefbau, erklärt.

Bad Salzuflen

Diebe plündern Kiosk am Kurpark und rudern auf dem See

Einbrecher sind zwischen Sonntagabend und Mittwochmittag in einen Kiosk im öffentlichen Bereich des Kurparks eingebrochen.