Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Barntrup

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Barntrup finden Sie auf dieser Themenseite.

Die SPD Barntup inormierte sich in der Kleiderstube. - SPD Barntrup
SPD informiert sich

Kleiderstube Barntrup leidet unter dem Wegfall der Sozialarbeiterstelle

Die ehrenamtlichen Kräfte können den Zulauf von Hilfsbedürftigen kaum noch bewältigen.

Das Barntruper Rathaus. In der Verwaltung soll eine hohe Fluktuation herrschen. - Lorraine Brinkmann
Rathaus

Zwölf Mitarbeiter in drei Jahren weg: Barntruper SPD sorgt sich um die Verwaltung

14 Mitarbeiter sollen die Stadt in den vergangenen drei Jahren verlassen haben. Laut Bürgermeister Borris Ortmeier sind es weniger. Auch sind Beschäftigte in den Ruhestand gegangen. Engpässe gebe es trotzdem bei Rentenangelegenheiten.

Übergabe der Unterschriften (von links): Oliver Steiner, Julia Tischler, Uta Sperling, Edelgart Dietrich und Borris Ortmeier. - VDK
Nach gescheitertem Antrag

Sozialverband überreicht Unterschriften für „Kümmererstelle“ an Barntrups Bürgermeister

Bereits Anfang des Jahres hatten 30 Menschen vor dem Rathaus demonstriert nachdem ein entsprechender Antrag der SPD im Rat abgelehnt wurde. Der „Kümmerer“ solle Ansprechpartner für alte, einsame oder hilfsbedürftige Menschen sein. Auch bei den OGS-Plätzen gibt es Positives zu vermelden.

Oliver Steiner ist Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Barntrup. - SPD Barntrup
Vorstandswahl

Oliver Steiner übernimmt den Vorsitz des SPD-Ortsvereins Barntrup

Der 48-jährige Wahllipper engagiert sich seit vier Jahren in der SPD-Fraktion Barntrup. Für den neuen Vorsitzenden steht der Mensch im Mittelpunkt. 

Die beiden VW Tiguan prallten Anfang Februar frontal ineinander. - Freitag TV
Verkehr

Landtagsabgeordneter Alexander Baer schaltet Land wegen B1 bei Barntrup ein

Anwohner und Politik wollen eine Temporeduzierung zwischen Sonneborn und Grießem. Denn immer wieder kommt es zu Unfällen auf der Strecke.

Die Mitglieder des VdK Lippe Nord haben sich mit Gästen zur Jahreshauptversammlung getroffen. - Fotorechte: VdK
Jahreshauptversammlung

VdK Lippe Nord blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Auch für 2024 haben die Mitglieder einiges geplant und wollen wieder den Austausch mit der Politik suchen. 

Die Sozialarbeiterstelle in Barntrup ist weiter unbesetzt. - Archivfoto: Jens Rademacher
Förderantrag

Barntrup und Dörentrup möchten bei der Sozialarbeiterstelle neue Wege gehen

Beide Kommunen haben sich in einem Bundesförderprogramm um Mittel beworben.

Wie heizen wir künftig? Bei der Beantwortung dieser Frage, soll die kommunale Wärmeplanung helfen. - Symbolbild: Pixabay
Neues Gesetz

Experte macht Wärmeplanungsbedarf in Barntrup deutlich

Diplom-Ingenieur Stefan Hermening klärt die Politik über die Notwendigkeit und Möglichkeiten der kommunalen Wärmeplanung auf. Was das für Bürger bedeutet.

Bürgermeister Borris Ortmeier (links) verabschiedete Ratsmitglied Norbert Wrede mit einem Blumenstrauß aus der kommunalpolitischen Arbeit. - Hajo Gärtner
Politik

Darum tritt der Barntruper Norbert Wrede aus der SPD aus und legt sein Ratsmandat nieder

Der ehemalige Sozialdemokrat begründet seine Entscheidung mit dem Israel-Gaza-Krieg. Bürgermeister Borris Ortmeier bedauert die Ausstieg. Sechs Ausschüsse müssen umbesetzt werden.

Geld so ausgeben, dass der Einsatz von Investitionen mitelfristig Früchte trägt: Das ist das Ziel des Haushaltes 2024. - Symbolfoto: Pixabay
Kommunalpolitik

Barntruper Stadtrat verabschiedet Rekord-Haushalt für 2024

Alle Fraktionen stimmen dem Etatplan der Stadt für 2024 zu. Für den Haushaltsausgleich muss die Stadt aber neue Kredite aufnehmen. Kostentreiber ist vor allem die steigende Kreisumlage. 

Die Barntruper SPD will dem Stellenplan der Stadt für 2024 so nicht zustimmen. - Archivfoto: Christian Kortekamp
Unbesetzte Stelle

Nach Streit um Sozialbüro-Stelle: Barntruper SPD will Stellenplan für 2024 ablehnen

Seit Juli ist die Position bei der Stadt angesiedelt, aber unbesetzt. Die Sozialdemokraten sehen dringenden Handlungsbedarf, können aber keine Mehrheit für sich und die Idee einer Kümmerer-Stelle gewinnen.

Die Stadtwerke Lemgo setzt auf Fernwärme. Ist das auch die Lösung für Barntrup? - Michael Reimer/Stadtwerke Lemgo
Barntrup

SPD will kommunale Wärmeplanung in Barntrup vorantreiben

Die Fraktion schlägt vor, sich um Fördermittel für ein Gesamtkonzept zu bewerben, damit Hausbesitzer Planungssicherheit für die Modernisierung ihrer Heizung erhalten.

So sieht der alte Bahnhof in Bega heute aus. - Nadine Uphoff
Nordlippe

Das spricht laut Politik und Betroffenen für die Reaktivierung der Begatalbahn

Die Strecke zwischen Lemgo-Lüttfeld und Barntrup Ost könnte wieder hergestellt werden. Das würde die Mobilitätswende voranbringen und die Region stärken, sagen viele. Dem gegenüber stehen jedoch hohe Kosten von etwa 60 Millionen Euro. Trotzdem: "Die Chancen stehen so gut wie nie", sagt beispielsweise Sven Oehlmann, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Extertal.

Eine halbe Stelle hatte die Stadt in ihrem Stellenplan, der Teil der Haushaltsberatungen war, geschaffen. - Archivfoto: Jens Rademacher
Barntrup

So steht es um die Sozialarbeiterstelle in Barntrup

Diese soll künftig bei der Stadt angesiedelt werden. Jemand passendes dafür wurde allerdings noch nicht gefunden. Die Stelle soll demnächst erneut ausgeschrieben werden.

Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde bekommt finanzielle Unterstützung vom Bund bei der Sanierung der Kirche in Barntrup. - LZ-Archiv
Barntrup

Denkmalschutz: 132.000 Euro für Sanierung der Barntruper Kirche

Der Haushaltsausschuss des Bundestages gibt Fördermittel, um den Bau an der Mittelstraße zu renovieren. Darauf weisen die Abgeordneten Jürgen Berghahn und Robin Wagener hin. Die Arbeiten laufen bereits. Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde will bis zum Advent 2023 fertig sein.

Der Senioreninformationsdienst Lippe (SinfoL) soll Senioren und Seniorinnen möglichst lange ein Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. - Symbolbild: Pixabay
Barntrup

Barntruper Politik wünscht sich Unterstützung für Senioren und Seniorinnen

Die CDU möchte, dass sich die Stadt am Projekt „SinfoL“ des Kreises beteiligt. Die SPD stellt einen Antrag für einen „Kümmerer“.

Die Teilnehmer des "Kulturrucksack"-Programms im vergangenen Jahr präsentierten stolz ihre Ergebnisse in einer Ausstellung im Hexenbürgermeisterhaus. - Foto: Alte Hansestadt Lemgo
Barntrup

SPD: Barntrup soll beim Kulturrucksack mitmachen

Die Sozialdemokraten wollen, dass sich die Stadt den Kommunen Lemgo, Dörentrup und Kalletal anschließt.

Corina Räker und KOMM-Chef Uwe Fauck im Sozialbüro "Albatros". - Tobias Schneider,Archivfoto: Tobias Schneider,Archivfoto: Tobias Schneider
Barntrup

Diskussion um Sozialbüro Albatros geht weiter

Die Sozialtherapeutin Corina Räker fühlt sich unfair behandelt. Aus ihrer Sicht hat eine Stelle bei der Stadt keinen Sinn. Sie plädiert dafür, das Angebot weiter über den Verein "KOMM" laufen zu lassen. Bürgermeister Ortmeier und der Großteil der Politik wollen es anders.

Torsten Buncher (SPD-Fraktion), links, und Borris Ortmeier begutachten die neue Fahrrad-Reparaturstation am Multifunktionsspielfeld auf der „Faulen Wiese“. - Stadt Barntrup
Barntrup

Neue Fahrrad-Reparaturstationen für Barntrup

Räder können am Marktplatz, am Freibad und am Busbahnhof repariert werden: Förderung von Bund, Land und Leader-Region haben die Realisierung möglich gemacht.

Der Rat hat am Freitagabend den Haushalt für das kommende Jahr mehrheitlich im Schul- und Bürgerforum beschlossen. - Nadine Uphoff
Barntrup

Barntrup wird mehr als zehn Millionen investieren

Der Barntruper Rat beschließt mehrheitlich den Haushalt für das kommende Jahr. Die FDP lehnt ihn wegen der Erhöhung der Grundsteuer ab.

Die Grundsteuer in Barntrup soll leicht erhöht werden. - Dpa
Barntrup

Barntrup liebäugelt mit Erhöhung der Grundsteuern

CDU, SPD und FDP würden einer Anhebung zustimmen. Durch sinkende Abwassergebühren würden die Haushalte nicht stärker belastet, heißt es.

Scheckübergabe: Thomas Schwekendiek, Florian Schalofski, Tamara Rose, Torsten Buncher und Andreas Wilde (von links). - SPD Barntrup
Barntrup

SPD Barntrup zahlt Kindern den Eintritt fürs Freibad

SPD-Ortsverein Barntrup ermöglichte Kindern und Jugendlichen in Barntrup und Alverdissen kostenfreie Freibadbesuche.

Von der Haltestelle Bahnhof aus startet auch der Bus Richtung Hameln. - Carolin Brokmann
Barntrup

SPD befürchtet mittelfristige Einstellung der Buslinie Barntrup - Hameln

Die Verbindung wird nur noch als „Anruf-Linien-Fahrt“ ausgewiesen. Ein Umstieg in Reinerbeck ist jetzt erforderlich.

Der neue Gehweg an der Detmolder Straße in Stemmen. - Mario Hecker
Kalletal

Kalletal baut neue Gehwege in Stemmen und Varenholz

Der Stemmer Friedhof ist nun sicherer zu erreichen. Ein alter Pattweg wird befestigt und eingefasst.

Der alte Schützenplatz in Alverdissen: noch grasen hier Pferde. Schon im nächsten Jahr soll die Fläche mit mehreren Häusern bebaut werden. - Fotorechte: Sylvia Frevert
Barntrup

Alter Schützenplatz wird bebaut

Der Planungsausschuss der Stadt Barntrup entscheidet über eine Baulücke im Alverdisser Ortskern. Auf das Nachbargrundstück der Alten Zigarrenfabrik hat die Stadt trotz Vorkaufsrecht noch keinen Zugriff.