Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Blomberg

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Blomberg finden Sie auf dieser Themenseite

Eine Rose liegt neben drei Stolpersteinen in der Bamberger Innenstadt. So öhnlich könnte es in Blomberg auch bald aussehen.  - (c) Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Blomberg

Auch Blomberger sollen ins „Stolpern“ kommen

Gleich zwei lokale Initiativen wollen an die Juden erinnern, die in der Nelkenstadt Unrecht erfahren haben. Noch ist sich die Politik nicht ganz klar, wie.

Ein Teil des Blomberger Waldes soll sich selbst überlassen bleiben – für Natur und Tiere. Wie viel Fläche es sein soll, darüber sind sich die Fraktionen uneinig. - Seda Hagemann
Blomberg

32 Hektar Blomberger Wald werden der Natur überlassen

Der Rat hat für die Umsetzung des Forsteinrichtungswerkes gestimmt. Die Stadt wird knapp 800.000 Euro in die Aufforstung investieren.

Diana Ammer (Die Linke) glaubt, dass die Bildung und Besetzung der Ausschüsse des Rates nicht gemäß der Gemeindeordnung erfolgt ist. - Diana Ammer
Horn-Bad Meinberg

Bad Meinberger Rat sieht keine Fehler bei Ausschussbildung

Stadtverordnete halten an der Beschwerde gegen das von Diana Ammer (Die Linke) erstrittene Urteil fest. Nun muss das Oberverwaltungsgericht entscheiden.

Jenseits der viel befahrenen Ostwestfalenstraße befindet sich das Kleinod der Familie Berghahn. Hier kann der Istruper Ortsvorsteher entspannen – viel Zeit hat er jenseits der Abgeordnetentätigkeit und ehrenamtlichen Aufgaben dazu allerdings nicht. - Silke Buhrmester
Blomberg

Jürgen Berghahn: Seit elf Jahren Landtagsabgeordneter - und Ortsvorsteher in Istrup

Der Sozialdemokrat möchte den Kontakt zur Basis nicht verlieren. Deshalb sind für ihn Besuche zu runden Geburtstagen und Ehejubiläen etwas ganz Besonderes.

Sparen ist auch im Blomberger Rathaus angesagt. Der Etat hat ein Defizit von 4 Millionen Euro. Auf die wichtigsten Punkte, die dieses Jahr angegangen werden sollen, konnten sich die vier Fraktionen dennoch einigen.  - Fotos: Vera Gerstendorf-Welle;Pixabay / Montage: Meike Groppe
Blomberg

Blombergs Politiker beschließen Haushalt einstimmig

Bürgermeister Christoph Dolle spricht angesichts des Votums im Rat und der konstruktiven Diskussion in allen Fraktionen von „großartiger Signalwirkung“. Das Defizit beträgt knapp vier Millionen Euro.

Die Beratungen für den Blomberger Haushalt 2021 stehen kurz vor dem Abschluss. - Seda Hagemann
Blomberg

Blomberger Haushalt 2021: Mehrere Konzepte trotz Miese geplant

Im Hauptausschuss bringen die Fraktionen mehrere Anträge für den noch zu bewilligenden Haushalt 2021 ein. Im Etat sind jetzt Mittel für mehrere Konzepte.

Statt 19 werden jetzt nur zwei Bäume für die Erschließung des Neubaugebietes Saulsiek II gefällt. - Michaela Weiße
Blomberg

Zwei Bäume werden für Erschließung von Blomberger Baugebiet gefällt

Der Bauausschuss spricht sich für die alternative Lösung im Baugebiet Saulsiek II aus. So können fast alle Bäume gerettet werden.

In der Hauptsatzung der Stadt Blomberg ist die Gleichstellung von Mann und Frau verankert, doch schlägt sie sich noch nicht in der Sprache nieder.  - Marianne Schwarzer / pixabay
Blomberg

Gleichstellung nicht mal auf dem Papier: Antrag der Grünen fällt durch

Der Antrag, die Blomberger Hauptsatzung gendergerecht zu ändern, fällt durch. Dabei hätte auch Bürgermeister Christoph Dolle die Änderung voll unterstützt.

Abgestorbene Fichten sind auch im Blomberger Stadtwald vereinzelt zu sehen.
Blomberg

Was passiert mit dem Blomberger Stadtwald?

Die Stadt will in den kommenden Jahren 1,2 Millionen Euro in die Wiederaufforstung stecken. Die Grünen bringen andere Modelle ins Spiel.

Höntrups ehemalige Ortsvorsteherin Sonja Volmer äußert sich erstmals seit der Friedwald-Diskussion öffentlich. Der LZ verrät sie, wie schwer die Anschuldigungen und Reaktionen einiger Dorfbewohner sie getroffen haben. - Seda Hagemann
Blomberg

Wegen Friedwald-Plänen: "Ich habe mir den Ärger meines Lebens eingehandelt"

Sonja Volmer hat sich über Jahre für Höntrup engagiert. Bei der Friedwald-Debatte musste sie viel Kritik einstecken. Im Interview spricht sie über ihre Abwahl und ihre Frust.

Der Rat der Stadt Blomberg hat sich konstituiert.  - Archivfoto: Seda Hagemann
Blomberg

Corona-Kontrollen: Stadt Blomberg stockt Personal auf

Der Bereich Bürgerservice/Ordnung bekommt aufgrund der aktuellen Lage personellen Zuwachs. Die Wahl des Aufsichtsrates der Blomberger Versorgungsbetriebe hat der Rat nach einer Diskussion um das Gleichstellungsgesetz auf die nächste Sitzung vertagt.

Die erste Sitzung des neuen Blomberger Stadtrates hat aufgrund der Corona-Situation nicht im Rathaus, sondern in der Schießhalle stattgefunden. In der konstituierenden Sitzung ist Bürgermeister Christoph Dolle vereidigt und ins Amt eingeführt worden. - Michaela Weiße
Blomberg

Christoph Dolle als Blombergs Bürgermeister vereidigt

In der ersten Sitzung des neuen Stadtrates sind die Stellvertreterinnen des Bürgermeisters gewählt worden. Für Klaus Geise gab es lobende Worte.

Symbolbild. - Pixabay
Blomberg

Der Blomberger Rat startet ohne Koalition

Die SPD als stärkste Fraktion findet derzeit keinen festen Partner. Zwar laufen noch Gespräche, doch dürfte es erst einmal mit wechselnden Mehrheiten in die neue Wahlperiode gehen. Bürgermeister Christoph Dolle sieht darin durchaus eine Chance für die Nelkenstadt.

Die klare Mehrheit der Blomberger hat sich für Christoph Dolle (links) ausgesprochen. Bei der Feier nach der Stichwahl bekam der neue Bürgermeister Glückwünsche und einen Blumenstrauß von seinem bisherigen Chef und Amtsvorgänger Klaus Geise.  - Seda Hagemann
Blomberg

Klare Mehrheit für Christoph Dolle

64 Prozent der Blomberger Wähler votieren für den SPD-Kandidaten. Glückwünsche gibt es vom Noch-Chef, und auch die Gegenkandidatin Susanne Kleemann gratuliert.

Susanne Kleemann (CDU) jubelt über den Einzug in die Stichwahl und nimmt Gratulationen entgegen. - Seda Hagemann
Blomberg

Schwierige Koalitionssuche: Keine klaren Mehrheiten im Blomberger Rat

Mit wem werden die Sozialdemokraten eine Koalition eingehen?  
CDU und Grüne kommen zusammen auf 16 Stimmen. Rot/Gelb ebenfalls auf 16. Die Opposition wünscht sich einen Kurswechsel.

Beinah ungläubig geht der Blick von Christoph Dolle (SPD) zum amtierenden Bürgermeister Klaus Gleise. Mit der letzten Schnellmeldung verfehlt der 44-Jährige knapp die Mehrheit und muss bei der Stichwahl erneut antreten.  - Seda Hagemann
Blomberg

Am Ende fehlen dem Favoriten Christoph Dolle 17 Stimmen

In Blomberg fällt die Entscheidung spät. Christoph Dolle (SPD) verfehlt am Ende ganz knapp die Mehrheit. Die Freude bei Susanne Kleemann und der CDU über den Einzug in die Stichwahl ist groß.

Marin Stork und Günter Simon haben in den vergangenen Jahren für die Freien Bürger von Blomberg im Rat mitgewirkt. Hier halten sie Flyer von 2014 in die Kamera. Dieses Jahr gibt es keine Handzettel – die FBvB treten zur Kommunalwahl aus Personalmangel nicht an. - Silke Buhrmester
Blomberg

Freie Bürger in Blomberg treten nicht zur Kommunalwahl an

Die Wählergemeinschaft schafft es nicht, alle Wahlkreise mit Kandidaten zu besetzen. Die FBvB zieht die Konsequenz und tritt 
zur Kommunalwahl nicht an. Wie es für den Verein weitergeht, wollen die Mitglieder 2021 entscheiden.

Christoph Dolle residiert unterm Dach und hat von der Küche aus den weiten Blick bis zum Flachsmarkt, vom Wohnzimmerfenster aus bis hin zum Martiniturm. Er fühlt sich längst in Blomberg zu Hause.  - Marianne Schwarzer
Blomberg

Christoph Dolle: Über den Dächern von Blomberg

SPD-Kandidat Christoph Dolle hat in der Bahnhofstraße ein Domizil und in den örtlichen Vereinen eine Heimat gefunden. Jetzt fehlt ihm zu seinem Glück noch ein größeres Haus für die ganze Patchworkfamilie.


Kurz gefragt


Alle Kandidaten haben wir vor der Wahl ganz persönlich getroffen. Die Homestory gibt's für eingeloggte Plus-Leser.

Der Kaiserhof am Langen Steinweg stand lange Zeit leer. Zuletzt war in den Geschäftsräumen eine "Ihr Platz"-Filiale untergebracht. - Seda Hagemann
Blomberg

Regionale Markthalle oder Kunsthandwerk: Für den Kaiserhof gibt es viele Ideen

Der neue Eigentümer Falk Trompeter lädt Politiker, Vertreter von Blomberg Marketing und Einzelhändler zum Austausch. Seine Ideen für das Objekt wecken das Interesse vieler.

LZ-Redakteurin Marianne Schwarzer (links) moderierte das Gespräch mit den Blomberger Bürgermeisterkandidaten (weiter von links) Timo Broeker (Die Grünen), Susanne Kleemann (CDU) und Christoph Dolle (SPD). Im Schatten der Bäume diskutierten sie über die Zukunft Blombergs. - Karolina Schmidt
Blomberg

LZ-Wahlmobil: Kandidaten-Talk am Blomberger Sportstadion

Das LZ-Wahlmobil macht Station am Blomberger Sportstadion. In vielem sind sich die Bewerber um das Bürgermeisteramt einig. Einige Differenzen offenbaren sich im Bereich Schulpolitik und Klimaschutz bei der Ausweisung von Baugebieten.

Auf dem Wahlplakat der CDU Blomberg am Hamburger Berg ist sowohl das Logo der Christdemokraten als auch das Wort "Kompetent." unterhalb des Namens der Bürgermeister-Kandidatin rausgeschnitten worden. Gut zu sehen, ist hingegen das Piktogramm oben rechts, das sehr stark an das Stadtwappen erinnert. - Seda Hagemann
Blomberg

Zoff um Motiv auf CDU-Wahlplakaten

Darf die CDU auf ihren Wahlplakaten mit dem Wappen der Stadt werben? Die Antwort lautet nein. Hatten sie aber getan. Das könnte Konsequenzen haben. Zudem klagt die Partei über Vandalismus.

SPD-Stadtverbandsvorsitzender Thorsten Klatt van Eupen würde seine Kritik wieder veröffentlichen. - SPD Blomberg

Blomberger SPD wirft Grünen-Fraktionschef selbstherrliches Verhalten vor

SPD-Fraktionsvorsitzender Thorsten Klatt van Eupen kritisiert das Verhalten von Timo Broeker. Der sieht einen persönlichen Angriff.

SPD-Ratsfrau Hannah Penke posiert mit dem Bürgermeisterkandidaten der Sozialdemokraten, Julian Koch, vor der Ladestation am Rathaus. - SPD Schlangen
Schlangen

SPD möchte mehr Stromtankstellen für Schlangen

Die SPD will den Ort fit für die Zukunft machen. Dazu gehören mehr Elektroauto-Ladesäulen - denn bisher gibt es nur eine einzige.

Am Ende der Wohnsiedlung "Saulsiek" ist von Baugebiet noch nichts in Sicht. Geht es nach der CDU und SPD, soll sich das schnell ändern. Im Betriebsausschuss wurde dem stattgegeben. - Kirsten Fuhrmann
Blomberg

Baugebiet Saulsiek II soll schnell kommen

Attraktive Angebote für Bauwillige

Grundschule am Weinberg Blomberg - LZ-Archiv
Blomberg

Blombergs Lehrer gehen in der Corona-Krise an ihre Grenzen

Die Sommerferien starten erst am Freitag offiziell, doch viele Schüler haben bereits ihre Zeugnisse am Präsenztag erhalten.