Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Horn-Bad Meinberg

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Horn-Bad Meinberg finden Sie auf dieser Themenseite.

LZ-Redakteur Jost Wolf (von links) im Gespräch mit den Bürgermeisterkandidaten Heinz-Dieter Krüger (SPD), Diana Ammer (Die Linke), Frank Kuhlmann (Bürgerbündnis HBM), Heinz Blome (parteilos) und Rüdiger Krentz (parteilos). - Raphael Bartling
Horn-Bad Meinberg

LZ-Wahlmobil: Horn-Bad Meinberger Bürgermeisterkandidaten diskutieren

Die Meinungen der fünf Bürgermeisterkandidaten gehen zu vielen Themen auseinander. Den Wunsch nach einer Stadtentwicklungsgesellschaft teilen aber alle.

An der Sekundarschule Horn-Bad Meinberg sollen in naher Zukunft iPads als Lernmittel zum Einsatz kommen. Dass Eltern allerdings für den Gesamtbetrag der hochpreisigen Tablet-Computer aufkommen müssen, sei rechtswidrig. - Symbolbild: Pixabay
Horn-Bad Meinberg

iPad-Debatte an Sekundarschule: Eltern sind nicht zum Kauf verpflichtet

Die Sekundarschule Horn-Bad Meinberg möchte Tablets für den Unterricht privat anschaffen lassen. Der SPD-Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer hält das für rechtswidrig. Die Stadt will nur den Eigenanteil verlangen und hofft auf zugesagte Fördermittel.

Aus Sicht der Sekundarschule in Horn-Bad Meinberg bieten die Tablets des Herstellers Apple die besten Voraussetzungen für die Nutzung im Home-Schooling. - Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa
Horn-Bad Meinberg

Sekundarschule Horn setzt auf iPads

Leiterin Dr. Heike Delker erklärt, warum digitalisierter Unterricht mit den Markengeräten von Apple stattfinden soll. Auch einkommensschwache Familien sollen die Tablets bezahlen können.

Neben der abendlichen Lärmbelästigung ist vor allem die unaufhörliche Vermüllung der Horner Innenstadt den Bürgerinnen und Bürgern ein Dorn im Auge. Mit den Kontrollen kommt die Stadt aktuell nicht hinterher. - Raphael Bartling
Horn-Bad Meinberg

Bürgermeister Stefan Rother: "Pandemie hat Ressourcen gefressen"

Die Doppelbelastung aus Covid-19-Maßnahmen und Zuwandererproblematik macht der Stadt vor allem personell zu schaffen. Die Beschwerden der Bürger häufen sich wieder.

Die Gründung einer Stadtentwicklungsgesellschaft für Horn-Bad Meinberg ist seit Donnerstag beschlossene Sache. Rat und Verwaltung hoffen, damit vor allem der Horner Innenstadt ein neues Gesicht geben zu können. - Raphael Bartling
Horn-Bad Meinberg

Eine Frischzellenkur für Horn-Bad Meinberg

Der Rat hat sich für eine Entwicklungsgesellschaft ausgesprochen.
Sie soll sich mit den Problemimmobilien in der Horner Innenstadt befassen.

Der Parkplatz der Externsteine wird bereits jetzt regelmäßig von Wohnmobilbesitzern genutzt. Die SPD würde gerne einen ausgewiesenen Wohnmobilhafen dort sehen. Foto: Till Sadlowski - Till Sadlowski
Horn-Bad Meinberg

Wohnmobilhafen an den Externsteinen muss wirtschaftlich sein

Die Externsteine sollen endlich einen Wohnmobilhafen bekommen – am liebsten direkt am Parkplatz des beliebten Ausflugziels, wenn es nach der SPD in Horn-Bad Meinberg geht.

Gute Ergänzung: Visa Tisathi (links) und Manuel Schramm trainieren gerne am "Calisthenics"-Gerät auf dem Gelände des Lüttfeld Berufskollegs. Sie wünschen sich jedoch eine eigene Parkour-Anlage in Lemgo. - Daniel Hobein
Horn-Bad Meinberg

Auf dem Sprung für ein attraktives Horn

An der alten Stadtmauer soll eine Calisthenics-Anlage entstehen.

Tablets sind heute weit verbreitet. Auch beim Home-Schooling spielen sie eine wichtige Rolle – wenn die Eltern ihre Schützlinge entsprechend ausrüsten können. Denn das geht ins Geld.  - Juraj Varga/Pixabay
Horn-Bad Meinberg

Tablets für die Sekundarschule Horn werden zum Politikum

An der Sekundarschule Horn-Bad Meinberg sollen die Eltern iPads für das digitale Home-Schooling kaufen. Die seit Jahresbeginn geführte Diskussion verläuft zunehmend kontrovers. Vor allem die SPD sieht hier die Stadt in der Pflicht.

Windkraftanlagen, hier bei Kempenfeldrom, geben oft auch ein schönes Fotomotiv ab. Was ihre Mindestabstände zu bestehender Bebauung angeht, kann es oft kniffelig für die Stadtverwaltung werden, weil es wiedersprüchliche Vorgaben gibt und Gerichte unterschiedliche entscheiden. - Archivfoto: Bernhard Preuß
Horn-Bad Meinberg

Widersprüchliche Vorgaben erschweren Ausbau von Windkraft in Horn-Bad Meinberg

Abstand ist nicht allein in der Coronavirus-Krise von Bedeutung, sondern erschwert auch das Bemühen um mehr Windkraftanlagen vor Ort.

Der veränderte Vorstand der SPD Horn besteht aus (von links) Achim Giesler, Peter Kieslich, Celil Celik, Petra Giesler, Manfred Vogt (es fehlt Georg Bartol).  - SPD Horn
Horn-Bad Meinberg

Horner SPD fordert baldige Errichtung eines Kunstrasenplatzes

Große Erwartungen setzen die Horner Sozialdemokraten in die anstehenden und teilweise schon in der Umsetzung befindlichen umfassenden Baumaßnahmen in der Innenstadt Horn.

Last Exit Belle-Ost: Die Haltestelle am Friedhof an der Pyrmonter Straße ist die letzte vor dem Industriepark. Etwa anderthalb Kilometer weiter hinter der Kuppe ist die Einfahrt zum Gewerbegebiet. - Dieter Asbrock

Schnellbus für den Industriepark Belle

SPD will Beller Gewerbegebiet besser an den ÖPNV anbinden.

Wo einst eine Brücke über den Holzhauser Bach führte, verhindern jetzt Gabionen von zweifelhafter Schönheit, dass man ins Wasser fällt. In diesem Bereich kann sich der SPD-Ortsverein einen Rastplatz für Wanderer vorstellen, der auch gleichzeitig als Dorftreffpunkt dienen soll. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Ein neuer Rastplatz für den Luftkurort

Die SPD schlägt vor, einen Rastplatz auf der Brücke in Holzhausen-Externsteine zu schaffen. Dort soll es auch eine Ladestation für E-Bikes geben.

Ran an die Sehenswürdigkeiten: Ein Wohnmobilhafen nahe an den Externsteinen - hier der Blick vom Wanderkreuz aus - wäre sicher attraktiv für Wohnmobilisten. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Bekommen die Externsteine bald einen Wohnmobilhafen?

Die SPD möchte einen Stellplatz für Caravans in direkter Nähe der Touristenattraktion errichten. So soll das Areal für Gäste noch attraktiver werden. Im Hauptausschuss soll darüber beraten werden.

Die Externsteine gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen in Deutschland und werden jedes Jahr von vielen Touristen besichtigt. Einige von ihnen reisen auch mit dem Wohnmobil an, nur um dann festzustellen, dass es in der unmittelbaren Nähe des Naturdenkmals keine ausgewiesenen Stellplätze gibt. Dabei sei das Interesse da: Wie der Leiter des Restaurants „Felsenwirt", Orhan Rahmi Bilgi, bemerkt, fragen regelmäßig Besucher seines Restaurants nach Stellplätzen für Wohnmobile. Die sind aber erst wieder beim Badehaus in Horn-Bad Meinberg und im zehn Kilometer entfernten Kempen auf dem Campingplatz Egggewald zu finden. Diesen Umstand möchte der SPD Ortsverein Holzhausen-Externsteine gerne ändern.

Fürstin Pauline sitzt mit ernster Miene vor dem Ballhaus im historischen Kurpark von Bad Meinberg. Ein möglicher Verkauf der Kurimmobilien dürfte sie zwar nicht beunruhigen, beschäftigt dafür aber die Ratsmitglieder um so mehr. - Cordula Gröne
Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberger Rat gibt EDV-Fachmann Vorzug vor Öffentlichkeitsarbeit

Anträge der Fraktionen zum Haushalt wie Schulwegticket oder die Kurort-Immobilien lösen intensive Diskussionen aus. Die vorbereiteten Haushaltsreden bleiben überwiegend ungehalten.

Nur selten sieht man im Polizeibüro in der Burg Horn einen Beamten. Die Dienststelle ist nur sporadisch besetzt. Polizeipräsenz könnte auf die Situation in der Altstadt beruhigend wirken. - Dieter Asbrock
Horn-Bad Meinberg

Landrat fordert Erhöhung der Polizeidichte in Horn-Bad Meinberg

Der SPD-Stadtverband unterstützt den Wunsch von Dr. Axel Lehmann. Derzeit würden die Beamten im ländlichen Raum nicht gestärkt, sondern allein gelassen werden. Viele Bürger haben daher eine Petition unterschrieben.

Symbolbild - Pixabay
Horn-Bad Meinberg

Dichtheitsprüfung für drei Orte in Horn-Bad Meinberg

Die Landesregierung hat die Prüfung für private Abwasserleitungen größtenteils kassiert. Wo Fremdwasser eindringt, muss trotzdem kontrolliert werden.

Verwahrlost und verrammelt: In Horn gibt es insgesamt etwa 40 Schrottimmobilien, schätzt Sozialdienstchef Heinz Blome. - Marianne Schwarzer
Horn-Bad Meinberg

SPD-Vorschlag: Städtische Immobilienfirma soll sich um Schrottimmobilien kümmern

Verfallene Gebäude und fragwürdige Mietgeschäfte machen der Innenstadt von Horn schon eine ganze Weile zu schaffen. Die Sozialdemokraten bringen jetzt die Idee einer neu zu gründenden Gesellschaft ins Spiel. Sie soll steuernd eingreifen.

Heinz-Dieter Krüger geht für die SPD als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. - Manfred Brinkmeier
Horn-Bad Meinberg

Bürgermeisterwahl Horn-Bad Meinberg: SPD schickt Heinz-Dieter Krüger ins Rennen

Der 56-Jährige schlägt eine Immobiliengesellschaft vor, um die Schrottimmobilien in Horn in den Griff zu bekommen

Diese Eiche soll gefällt werden, weil der Stauteichweg ausgebaut werden soll. - Nadine Uphoff
Horn-Bad Meinberg

Entscheidung über die Fällung der Eiche im Stauteichweg steht noch aus

Die Anwohner des Stauteichweges in Horn-Bad Meinberg wollen ihren Baum erhalten. Der Kreis Lippe muss nun eine Entscheidung treffen.

Spielothek in Horn - Manfred Brinkmeier
Horn-Bad Meinberg

Spielotheken in Horn stehen auf dem Prüfstand

Für die SPD schadet die Häufung von Glücksspiel-Stätten entlang der Mittelstraße dem Stadtbild. Die Verwaltung soll prüfen, ob gesetzliche Vorgaben eingehalten werden.

Gekauft von der Stadt: Das Haus Tille-Reinecke in der Mitte an der Mittelstraße in Horn. - Manfred Brinkmeier
Horn-Bad Meinberg

Horner SPD stellt Denkmalschutz für Schandflecke infrage

Die Sozialdemokraten fordern den Bürgermeister auf, Gespräche mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe aufzunehmen. In der Kritik steht vor allem das Haus Tille-Reinecke in Horn.

Während einer Mahnwache der "Rechten" gab es eine Auseinandersetzung mit Gegendemonstranten. - Marianne Schwarzer
Horn-Bad Meinberg

Update: Mahnwache der Rechten in Horn eskaliert

Am Samstagmittag hat die Mahnwache der Partei die Rechte auf dem Marktplatz erbitterten Widerstand hervorgerufen. Zunächst schien alles friedlich.

Bürgermeister Stefan Rother möchte bis zur Kommunalwahl 2020 noch das ein oder andere Projekt anstoßen
 beziehungsweise realisieren. - Vera Gerstendorf-Welle
Horn-Bad Meinberg

Eine Polizeiwache für Horn: Bürgermeister Rother hält an seinem Ziel fest

Bürgermeister Stefan Rother hält gemeinsam mit dem Rat an dem Ziel einer eigenen Polizeiwache in Horn fest.
Das Stadtoberhaupt sieht bei den Neubürgern aus Südosteuropa eine Bringschuld, sich hier angemessen zu integrieren

Bürgermeister Stefan Rother tritt 2020 nicht zur Kommunalewahl in Horn-Bad Meinberg an. Er zieht sich aus gesundheitlichen Gründen zurück. - Vera Gerstendorf-Welle
Horn-Bad Meinberg

Bürgermeister Stefan Rother kündigt seinen Rückzug aus Horn-Bad Meinberg an

„Ich werde nach dem Ende meiner Dienstzeit im kommenden Jahr pensioniert und dann nach Preußisch Oldendorf zurückkehren", sagt Stefan Rother.

Ist Eigentum des Landesverbandes Lippe: der Seenpark in Bad Meinberg. - Manfred Brinkmeier
Horn-Bad Meinberg

Verhandlungen über Immobilien sollen neu aufgenommen werden

Der Landesverband Lippe und die Stadt Horn-Bad Meinberg sind sich nicht einig. Nach den Sommerferien soll ein neuer Anlauf genommen werden.