Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Keine Rot-Ampel für Entrup
Politik und Verwaltung suchen nach Mitteln, um die Geschwindigkeit in der Ortsdurchfahrt zu reduzieren.

CDU schickt in Lemgo ein Trio zu Sondierungen vor
Die Wahl ist gelaufen. Das „Rote Nest“ Hörstmar ist gefallen, in Lieme hat Udo Golabeck seine Ex-Genossen düpiert.

Markus Baier knackt die 50 Prozent
Die Lemgoer wählen den parteilosen Kandidaten ansatzlos zum Bürgermeister. Im Stadtrat büßen CDU, SPD und BfL deutlich an Stimmen ein. Grüne sehen sich als Wahlsieger.

Kick-off für die Lemgoer Bolz-Arena
Die Arbeiten am „Aktiv-Park Schäferwiese" haben begonnen. Jugendliche können dort ab 2021 Fuß- und Streetball spielen, sich fit halten, grillen und chillen.

Keine Gebühren für 42 Lemgoer Kita-Kinder
Für zusätzlich 42 Kinder sind im Juni und Juli keine Kita-Gebühren fällig gewesen. Ihre Eltern haben ein Einkommen zwischen 20.000 und 25.000 Euro im Jahr.

"Rumpelpflaster" in Lemgo: Kompromiss droht zu kippen
Menschen mit Rollator & Co. haben Probleme vor der „Ice Box“. Die Bezirksregierung sieht „keinen Verstoß“. Teile der SPD kritisieren, die Lösung sei gar keine.

LZ-Wahlmobil startet am Lemgoer Marktplatz
Beim Auftakt in Lemgo diskutieren Markus Baier, Arne Brand und Dr. Katharina Kleine Vennekate im Schatten des Rathauses. Einziehen kann dort aber nur einer der drei Bürgermeisterkandidaten.

Das Logo von Lemgos Bürgermeisterkandidat Baier ist genehmigt
Die Blume, die der Bürgermeisterkandidat auf seiner Homepage nutzt, ähnelt dem Stadtwappen. Dies hat er zuvor mit Stadt und Wahlleiter abgesprochen. Ärger wie in Blomberg ist daher unwahrscheinlich.

Kommunalwahl 2020: Lemgoer SPD legt Wahlprogramm vor
Vier große Bereiche, die ineinandergreifen, präsentiert die Partei: Familienfreundlichkeit, Mobilität und Klima, Ehrenamt, lebendige Ortsteile.

Lemgoer SPD bezieht neue Räume am Ostertor
Die Partei und der Landtagsabgeordnete Jürgen Berghahn empfangen Gäste jetzt an der Mittelstraße. Aus ihrer Sicht bietet das Vorteile für Besucher.

Lemgoer Eltern zahlen halbe Kita-Gebühren
Die Kita-Gebühren für Juni und Juli werden zwischen Land, Kommune und den Familien aufgeteilt. Für besonders Betroffene gibt es eine Härtefall-Regelung. Gleiches soll auch für OGS-Kinder gelten.

Verwaltung steigt in die Planung der Lemgoer Skate-Anlage ein
Die SPD bringt das Thema im Jugendhilfeausschuss auf den Plan. Die Kritik an der Verwaltung: undurchsichtige Planung. Die widerspricht und will mit den Skatern zusammenarbeiten.

Kita-Eltern sollen gezielt unterstützt werden
Lemgo. Gemeinsam nehmen CDU und SPD zu Plänen der Bürger für Lemgo (BfL) Stellung, weitere Kindergartenbeiträge für Eltern zu erlassen. Geldgeschenke nach dem „Gießkannenprinzip" aber soll es nach Willen der Lemgoer CDU- und SPD-Fraktion nicht geben, vielmehr sollten einkommensschwache Familien gezielt unterstützt werden...

Als die NPD im Lemgoer Stadtrat saß
Vor fast 50 Jahren erzwingen die Hörstmaraner vor dem Landesverfassungsgericht eine Neuwahl in Lemgo. Mit ihr verliert die rechtsextreme Kleinpartei an Zustimmung.

Lemgoer Kinder kommen um Container herum
Der Umbau der alten Anne-Frank-Schule läuft. Zum Start des Kindergartenjahres zieht die Kita „Maulwurfshügel“ ins Ausweichquartier. Später folgt die Dewitzstraße.

Lemgoer Parteien tasten sich wieder an die Wähler ran
Facebook, Instagram und Video-Sprechstunde schön und gut – die Hoffnung auf einen klassischen Straßenwahlkampf stirbt zuletzt. Noch sind nicht alle Kandidatenlisten unter Dach und Fach.

Büchertisch bleibt an Ort und Stelle
Das SPD-Parteibüro zieht um. Trotzdem macht die Sommertreff-Initiative von Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn und Renate Bauer weiter wie gewohnt.

Klinik-Chef bekennt sich zum Standort Lemgo
Nach der SPD-Kritik an langen Wartezeiten in der Notfallambulanz meldet sich Geschäftsführer Johannes Hütte zu Wort. Er sieht den Standort an der Rintelner Straße baulich und fachlich gut aufgestellt.

Freibad Kirchheide öffnet frühestens Ende Mai
Der Verein wartet noch auf konkrete Vorgaben und ist unsicher, überhaupt in die Saison starten zu können.

Neubau der Passadetalbrücke kann frühestens 2023 starten
Gutachten und Planungen für das "Großprojekt" haben es in sich. Daher müssen sich die Lipper noch einige Zeit mit dem Nadelöhr auf der Ostwestfalenstraße arrangieren.

Konservative nehmen dem „Sicheren Hafen“ Lemgo den Wind aus den Segeln
Grüne und SPD wollen, dass die Stadt mehr Flüchtlinge aufnimmt. Für die Konservativen ist das Augenwischerei. Die griechischen Lagern hält aber nicht nur der Bürgermeister für eine Schande für Europa.

Die Renaissance der Begatalbahn? FDP fordert Halbstundentakt nach Bielefeld
Die Kreis-CDU sympathisiert mit der Wiedereröffnung zwischen Brake und Barntrup. Ihre Lemgoer Parteifreunde wollen dort aber kein Geld „versenken". Grüne und SPD üben Kritik. Dabei wollte Ex-Sozialdemokrat Golabeck die Trasse schon asphaltieren.

In der Mehrzweckhalle Wahmbeckerheide sind die Handwerker aktiv
Die Wahmbecker sind zufrieden, aber ein großer Wunsch bleibt: Der Gruppenraum soll vergrößert werden.

Lemgo rüstet sich gegen Starkregen
Zusammen mit der Landwirtschaftskammer und betroffenen Bauern schnürt die Stadt ein Maßnahmenpaket. Am Weißen Weg sind die Abwasser-Leitungen bereits vergrößert worden, weitere Gebiete sollen folgen.

Lemgoer Bürgermeisterkandidaten plötzlich im Wartestand
Lemgo. Die beginnende Corona-Pandemie lähmt auch das politische Leben in Lemgo. So sind zwar Markus Baier (parteilos) und Arne Brand (SPD) bereits als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl im Herbst nominiert, und die Sozialdemokraten haben auch bereits alle Wahlkreise besetzt...