Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

In Lemgo sinken die Gebüren für Kita und OGS. - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

Kitagebühren in Lemgo sinken auf breiter Front

BfL, SPD und Grüne setzen die Anhebung des Grundfreibetrags durch. Das bringt Familien bis zu 24 Euro im Monat. CDU und FDP hätten das Geld lieber beisammen gehalten.

Kreideaktion zum Parteitag der SPD am 9.05  - Fridays for Future Lemgo
Am Klärwerk in der Grevenmarsch will Lemgo aus der Restwärme des Abwassers klimafreundliche Fernwärme erzeugen. - Archivbild: Till Brand
Lemgo

Lemgo stellt weitere Kraft für den Klimaschutz ein

Die Stadt soll einen neuen Mitarbeiter einstellen, um die vielen Aufgaben effektiv anzugehen. Damit setzen sich SPD, Grüne und BfL durch, während die übrigen Fraktionen auf die schwierige Haushaltslage verweisen.

Auf dem Parkplatz Bleiche könnten bald öfter Wohnmobile stehen. Die Beschilderung würde dann entsprechend angepasst.  - Katrin Kantelberg
Lemgo

Ein Plätzchen für Wohnmobile auf der Bleiche

Der Antrag von CDU/Aufbruch C stößt im Ausschuss auf offene Fragen. So ist derzeit nicht geplant, Wasser- und Stromanschluss für die Caravane zu bieten. Im Mai soll die endgültige Entscheidung fallen.

Zum Schutz vor einer Corona-Ansteckung wird empfohlen, auch in den kalten Monaten nicht auf regelmäßige Frischluft zu verzichten. - Christoph Schmidt/dpa
Lemgo

Lemgoer Fraktionen für mehr CO2-Ampeln als "Lüftungsindikator"

Lemgo. Die Ratsmehrheit aus SPD, Grünen sowie Bürgern für Lemgo (BfL) hat ganz offensichtlich die Nase voll und möchte nicht länger warten. Das Trio beantragt, 100 zusätzliche CO2-Ampeln anzuschaffen – und zwar „kurzfristig". Noch Ende März hatte die Verwaltung den Wunsch, der auch von Seiten des Schulelternrats vorgetragen worden war...

Vorbild Bavenhausen? In dem Kalletaler Dorf steht bereits ein Bienenfutterautomat. - Heimatverein Bavenhausen
Lemgo

Lemgoer spenden fürs Bienenfutter

Jetzt werden noch Standorte für die Automaten gesucht. Die Stadt plant den Eintritt in das „Bündnis für biologische Vielfalt“.

Karl-Heinz Mense, Leiter des Vorstandsstabs im Rathaus, verlässt die Stadt. Künftig will er mehr Zeit in seiner zweiten Heimat Schweden verbringen. Seine erste ist auf der Karte hinter ihm im Süden Lemgos zu sehen: die Laubke. - Till Brand
Lemgo

Karl-Heinz Mense geht in den Ruhestand

Seine Mission: Lemgo. Seine Waffe: das Wort. Vorstandsstabschef Karl-Heinz Mense verlässt das Rathaus. Im Ruhestand will er mehr Zeit in Schweden verbringen.

Viele Dachflächen bieten sich für Photovoltaik an. Symbolfoto: Pixabay - Katrin Kantelberg(LZ)
Lemgo

In puncto Solar hat Lemgo Aufholbedarf

Lemgo soll verstärkt auf Photovoltaik (PV) setzen, um seine Klimaziele zu erreichen. Das wollen SPD und Grüne und stellten dafür entsprechende Anträge im Klima- und Umweltausschuss. Denn noch hat die alte Hansestadt im Bereich Solarenergie Aufholbedarf.

Vorbild Bavenhausen? In dem Kalletaler Dorf steht bereits ein Bienenfutterautomat. Foto: Heimatverein Bavenhausen - Heimatverein Bavenhausen
Lemgo

Erster Lemgoer „Bienenautomat“ muss in die Extrarunde

Rot-Grün möchte Saatgutspender gegen das Artensterben. CDU und FDP wollen dafür aber nicht in die Stadtkasse greifen.

Wenn entlang der Wander- und Forstwege Fichten bedenklich schief stehen, werden sie mit dem Harvester gefällt. - Till Brand
Lemgo

Lemgoer Wald: Rehe schießen, Bäume fällen, Wald retten

Forstchef Alexander von Leffern erklärt, wie es um den Lemgoer Wald steht. Absolute Sicherheit für Spaziergänger & Co. gebe es dort nicht.

Schwerlastverkehr muss draußen bleiben. Künftig sollen sie über Braker Weg und Bunsenstraße zur Campus-Baustelle fahren.  - Katrin Kantelberg
Lemgo

Zu starker Bauverkehr für den Lemgoer Campus: Liebigstraße wird für Lkw gesperrt

Auf Antrag der BfL wird die Einfahrt in die Liebigstraße vom Detmolder Weg ausfür schwere Fahrzeuge gesperrt. Damit sollen Anwohner von dem Campus-Bauverkehr entlastet werden.

Frauen fordern mehr Macht.  - Pixabay
Lemgo

Auch in Lemgo liegt die Entscheidungshoheit mehrheitlich in männlicher Hand

Der Rat bestimmt über die Geschicke der Stadt. Doch nur 27 Prozent der Mitglieder im höchsten städtischen Gremium sind weiblich. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März erzählen Lemgoer Politikerinnen, wie sie ihr Amt erleben.

An den Lemgoer Grundschulen soll die Schulsozialarbeit ausgebaut werden. Durch Corona sei ein verstärkter Bedarf zu spüren. - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

Sozialarbeit an Lemgoer Grundschulen wird ausgebaut

Nach den Sommerferien 2021 gibt es zwei Stellen - eine mehr als bislang. Die Mitarbeiter können frühzeitig in Konfliktsituationen helfen und die Familien unterstützen.

Mehr Frauen sollen sich politisch, gesellschaftlich und ehrenamtlich engagieren. Dazu haben (von links) Claudia Stolz, Britta Y. Stricker und Christiane Thiel die Initiative "Frauenblick auf Politik" ins Leben gerufen. - Carolin Brokmann-Förster
Lemgo

Ist Gleichstellung selbstverständlich? – Frauenblick auf die Lemgoer Politik

Neue Ideen und Impulse sollen das weibliche Geschlecht animieren, sich für die Stadt zu engagieren. Denn die Sichtweise ist oftmals eine andere.

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke wird künftig kleiner. - Till Brand
Lemgo

Golabeck zetert: Mini-Fraktionen sind bei den Lemgoer Stadtwerken raus

SPD, CDU und Grüne kippen die Grundmandate-Regelung bei den städtischen Tochterbetrieben. Das geht zu Lasten der Kleinen. Der Ex-SPD-Chef wittert "Kungelei und Selbstbedienung".

Frank Limpke soll Beigeordneter werden. - Cordula Gröne
Lemgo

Frank Limpke soll Beigeordneter in Lemgo werden

SPD, Grüne und BfL schlagen den 54-jährigen Lagenser Kämmerer vor. Auch die CDU will den parteilosen „Konsenskandidaten“ stützen, der zum Juni wechseln würde.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz - hier mit Jürgen Georgi (links) und Hans-Eckhard Buschmeier - hatte sich gegen den geplanten Steg durchs Wäldchen eingesetzt. Mit Erfolg. - Till Brand
Lemgo

Aus für den Campus-Steg: Politiker lehnen „900.000-Euro-Blödsinn“ ab

Stellt sich noch die Frage nach der Pflasterung der restlichen Pfade. Dazu sollen auch Bürger und Institutionen ihre Meinung abgeben können.

Hans-Eckhard Buschmeier und Jürgen Georgi vom BUND wenden sich gegen die Befestigung der Wege und den Bau der Steganlage im Wäldchen. - Till Brand
Lemgo

Idee für Lemgoer „Campus-Steg“ droht der Schiffbruch

Nach den Grünen lehnen auch SPD und BfL den Stichweg durchs „Wäldchen" ab. Auch der Tennisclub meldet Bedenken an. 

Auf dem Foto sind zu sehen: Christa Happel (Soz. Mittagstisch), Julien Thiede (SPD Lemgo), Jürgen Berghahn (MdL), Bärbel Kuhlmann-Engel (Köchin Soz. Mittagstisch). Fotorechte: Jürgen Berghahn - Jürgen Berghahn
Lemgo

Sozialer Mittagstisch in Lemgo verteilt FFP2-Masken

Jürgen Berghahn informiert sich über das Angebot, das bis zu 70 Menschen versorgt.

Das Amtsgericht Lemgo am Lindenhaus soll unter Denkmalschutz gestellt werden. Das meint zumindest der zuständige Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb muss jetzt nochmal Stellung nehmen, bevor die Bezirksregierung entscheidet oder das Bauministerium in Düsseldorf einschalten muss. - Till Brand
Lemgo

Debatte um Denkmalschutz des Lemgoer Amtsgerichts geht weiter

Die Fronten sind klar. Der Landschaftsverband will das Amtsgericht unter Schutz stellen,der Liegenschaftsbetrieb möchte das nicht. Stellungnahmen werden überarbeitet.

In Bavenhausen gibt es bereits einen Bienenfutterautomaten. - Heimatverein Bavenhausen
Lemgo

Lemgos SPD und Grüne wollen Automaten mit Saatgut-Kapseln

Der rot-grüne Vorschlag sieht vor, dass Lemgo dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt" beitritt. Baumpatenschaften wären ein erster Schritt.

Die Lemgoer Ratsmitglieder bekommen für ihre ehrenamtliche Arbeit Geld. Wie viel, ist jedoch individuell verschieden. - Archivfoto: Alte Hansestadt Lemgo; Montage: Meike Groppe
Lemgo

Das verdienen Lemgoer Ratsmitglieder

Ratsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtlich Arbeit Geld, von der Pauschale bis zum Sitzungsgeld. Wie viel, ist aber individuell unterschiedlich und kommt auch auf die Aufgaben an.

Hier tagt der Lemgoer Stadtrat: das Rathaus am Marktplatz. - Till Brand
Lemgo

Drei Fraktionen wollen Sondersitzung - SPD, Grüne und BfL möchten über Schulen reden

Ein erstes aktuelles Ergebnis der Zusammenarbeit dürfte nun voraussichtlich eine Sondersitzung des Schulausschusses sein, die die drei Fraktionen gemeinsam beantragen.

Auf Initiative der CDU wird es künftig einen eigenen Wirtschaftsausschuss des Stadtrats geben. Das Thema ist bislang mit der Stadtentwicklung in einem Ausschuss verbunden, dessen Sitzung am Dienstag im Ratssaal das Foto zeigt. - Till Brand
Lemgo

SPD, Grüne und BfL ziehen im Lemgoer Rat an einem Strang

Beim Aushandeln der Ratsstrukturen deutet sich ein neues Bündnis an. Wie fest es wird, ist nicht klar.

Das Café ist eingerichtet, aber noch nicht in Betrieb. Foto: Till Brand - Till Brand
Lemgo

Nicht alle Hörstmaraner sind mit dem neuen Dorfzentrum zufrieden

Für viel Geld, darunter eine satte Leader-Förderung, ist das Dorfzentrum in Hörstmar umgebaut worden.
Einigen Vereinsvertretern fehlt dennoch die Möglichkeit, Kaffee zu kochen und Tassen zu spülen.