Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

FDP Barntrup

Aktuelle News und Informationen zur FDP in Barntrup finden Sie auf dieser Themenseite.

Kandidatendiskussion im Barntruper Schlosshof: Die Veranstaltung mit Borris Ortmeier (Mitte) und Oliver Humke (Zweiter von rechts) ist von Dr. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk organisiert worden. Die LZ-Redakteurinnen Nadine Uphoff (links) und Lorraine Brinkmann moderieren. - Jens Rademacher
Kandidatendebatte vor dem Schloss

Hopp oder top? Zustand der Barntruper Mittelstraße wird heiß diskutiert

Bürgermeister Borris Ortmeier und Herausforderer Oliver Humke sprechen über Themen von der Innenstadtentwicklung bis zum ÖPNV. Dabei entspannt sich ein lebhaftes Gespräch, das 150 Zuschauer verfolgen.

Auf den Wahlzetteln für den Barntruper Rat stehen im September 2025 sechs Parteien. - Henning Brettmeier/Archiv
Kommunalwahl 2025

AfD tritt erstmals in Barntrup an

Neben den im Rat vertretenen Parteien geht auch die AfD bei den Kommunalwahlen am 14. September mit vier Kandidaten ins Rennen. Es gibt zwei Bewerber für das Bürgermeisteramt.

Der Einsatz einer Bezahlkarte ist ein politisch viel diskutiertes Thema. Diskussionen gibt es auch in Barntrup. Die Mehrheit im Stadtrat möchte allerdings die Einführung der Karte nicht auf die lange Bank schieben. - Pixabay/Symbolbild
Bargeld oder Karte

Barntruper Ratsmehrheit schmettert Antrag gegen Bezahlkarte ab

SPD und Grüne wollen die Einführung der Karte für Flüchtlinge verhindern. Im Stadtrat geht die Abstimmung aber eindeutig aus.

Lange war ein Neubau im Gespräch: Die Kita Rote Schule in Barntrup. - Kita Rote Schule
Umbau

Trotz Zweifeln: Barntruper Kita Rote Schule wird 2026 saniert

Trotz Bedenken verschiedener Fraktionen ist die Entscheidung gefallen. Die Sanierung soll den Standort modernisieren und den Kindern zeitgemäße Räume bieten. Das soll die günstigere Lösung sein, doch einige zweifeln daran.

Die Fraktions- und Parteivorsitzenden von FDP, UWB und CDU freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Borris Ortmeier über die erneute Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters. - Fotorechte: FDP, UWB und CDU Barntrup
Kommunalwahl

Breite Mitte der Barntruper Politik steht hinter Bürgermeisterkandidat Borris Ortmeier

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit in den vergangenen viereinhalb Jahren gibt es bei FDP, UWB und CDU keinen Zweifel an der Unterstützung der erneuten Kandidatur von Borris Ortmeier.

Die diesjährigen Jubilare auf einen Blick: Olaf Schulz (25 Jahre, von links), Hanna Jendreck (60 Jahre), Christine Belz und Dietrich Blome (jeweils 40 Jahre) wurden vom Bundestagskandidaten Julien Thiede für ihre langjährige Treue zur SPD geehrt. Im Bild fehlt Michael Niebur, der ebenfalls für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. - Stefan Altrogge
Politik

Barntruper SPD kritisiert Abstimmung zur „Roten Schule“ bei Mitgliederversammlung

Die Fraktion der Sozialdemokraten positioniert sich für die kommende Kommunalwahl. Außerdem gibt es mehrere Ehrungen.

Soll die Kita Rote Schule neu- oder umgebaut werden? Ein Antrag von CDU, FDP und UWB zu dem Thema wurde in der Politik zum Zankapfel. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Sanierung oder Neubau?

Darum wird das Thema Kita Rote Schule zum Streitthema in der Barntruper Politik

Wegen eines Antrags von CDU, FDP und UWB lehnen Grüne und SPD sogar den Haushalt für 2025 ab.

In der letzten Ratssitzung des Jahres hat die Stadt ihren Haushalt verabschiedet, zu dem gab es allerdings unterschiedliche Meinungen. - Symbolbild: Lorraine Brinkmann
Städtischer Etat

Darum lehnen SPD und Grüne den Barntruper Haushalt ab

„Eigentlich hätte es ein schöner Abend werden können“, sagte SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Schwekendiek bei der Haushaltsverabschiedung. Wäre nicht kurz zuvor ein Antrag von CDU, FDP und UWB eingegangen.

Soll die Kita Rote Schule neu- oder umgebaut werden? Dazu soll der Rat eine Grundsatzentscheidung treffen. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Sanierung oder Neubau?

Eltern melden sich in Diskussion um die Barntruper Kita Rote Schule zu Wort

Man sei verwundert über die aktuellen Pläne der Stadt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Wie geht es mit der Kita Rote Schule in Barntrup weiter? Darüber soll der Rat am 13. Dezember entscheiden. - Symbolbild: Pixabay
Für die Ratssitzung

Umbau oder Neubau? Barntruper Fraktionen wünschen sich Entscheidung zur Kita Rote Schule

UWB, FDP und CDU wünschen sich Klarheit über die Zukunft der Einrichtung.

In den Barntruper Ratssitzungen werden ab der nächsten Wahlperiode weniger Mitglieder Platz nehmen. - Lorraine Brinkmann
Politik

Darum sitzen im Barntruper Rat bald weniger Mitglieder

Bis auf die FDP haben alle Fraktionen für die Verkleinerung gestimmt.

Solaranlagen sind vor allem wegen ihrer Nachhaltigkeit eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Methoden der Energieerzeugung. - Symbolbild: Pixabay
Barntrup

Barntruper FDP möchte Förderung für Stecker-Solaranlagen

Die finanzielle Lage der Stadt lässt ein solches Projekt derzeit aber nicht zu.

Der Rat hat am Freitagabend den Haushalt für das kommende Jahr mehrheitlich im Schul- und Bürgerforum beschlossen. - Nadine Uphoff
Barntrup

Barntrup wird mehr als zehn Millionen investieren

Der Barntruper Rat beschließt mehrheitlich den Haushalt für das kommende Jahr. Die FDP lehnt ihn wegen der Erhöhung der Grundsteuer ab.

Wer in Barntrup ein Grundstück oder Haus besitzt, muss in Zukunft wohl höhere Abgaben an die Stadt zahlen. Nur die FDP hat sich gegen die Erhöhung der Grundsteuer ausgesprochen. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Barntrup

FDP lehnt Barntruper Haushalt ab

Die Liberalen sind mit der geplanten Grundsteuererhöhung nicht einverstanden. Diese sollte ursprünglich in Nordlippe vereinheitlicht werden.

Der alte Schützenplatz in Alverdissen: noch grasen hier Pferde. Schon im nächsten Jahr soll die Fläche mit mehreren Häusern bebaut werden. - Fotorechte: Sylvia Frevert
Barntrup

Alter Schützenplatz wird bebaut

Der Planungsausschuss der Stadt Barntrup entscheidet über eine Baulücke im Alverdisser Ortskern. Auf das Nachbargrundstück der Alten Zigarrenfabrik hat die Stadt trotz Vorkaufsrecht noch keinen Zugriff.

Der Schulstandort in Alverdissen bleibt erhalten. - Archivfoto: Sylvia Frevert
Barntrup

Grundschule in Alverdissen bleibt bestehen

Der Rat in Barntrup entscheidet sich mit großer Mehrheit für den Erhalt des Teilstandortes. Nun sind Konzepte gefragt, um den hohen Investitionsbedarf zu decken.

Die Barntruper Innenstadt soll attraktiver werden und damit auch wieder mehr Besucher anlocken. Die geplante Beschäftigung eines City-Managers soll dafür sorgen, dass das klappt. - Sylvia Frevert
Barntrup

Ein City-Manager soll's in Barntrup richten

Die Stadt hofft auf 250.000 Euro Fördermittel. Politik und Verwaltung wollen damit neue Impulse für die Innenstadt setzen.

BUZ: An der bislang einzigen E-Bike-Ladestation in Barntrup: Bürgermeister Borris Ortmeier (links) und FDP-Mitglieder Herbert Stammeier mit E-Bike. Seine Fraktion wünscht sich eine weitere Ladestation in Sonneborn. - Sylvia Frevert
Barntrup

Barntrup sucht nach neuen Standorte für E-Bike-Ladestationen

Wer in Barntrup sein E-Bike aufladen will, hat bislang wenig Wahl. Nur am Rathaus gibt es eine öffentliche Station, die aber kaum genutzt wird. Auf Antrag der FDP soll das jetzt anders werden.

Jochen Soltwedel will sich gegen den Beschluss zur Verlegung der Bushaltestelle vor sein Haus wehren.  - Sylvia Frevert
Barntrup

Neuer Beschluss zur Bushaltestelle in Alverdissen

Der Stopp an der Helle in Alverdissen wird nun doch verlegt. Dagegen regt sich Protest.

Ortstermin mit der LZ: die Anwohner von Hagen (von links) Phil Melzer, Manfred Schönbeck, Herbert Stammeier aus Barntrup, Thorsten Nolte, Emil Vossmeier, Lydia Blümel-Nolte und Tjark Oskar Nolte wünschen sich einen Radweg entlang der L 947. - Sylvia Frevert
Barntrup

Radfahrer wünschen sich entlang der L 947 freie Fahrt

Barntruper und Pyrmonter Bürger fordern die Realisierung des seit Jahren diskutierten Wegs entlang der L 947. Eine neue Priorisierung und Fördermittel vom Land könnten die Pläne nun anschieben.

Ist renovierungsbedürftig: die Straße Wolfsiek, die zum Friedhof und RSV-Stadion führt. Nach dem Willen von Grünen und SPD soll sie nicht nur einen neuen Belag und Fußweg sondern auch eine Beleuchtung erhalten. CDU und FDP halten letzteres derzeit für zu teuer für die Stadtkasse. - Sylvia Frevert(LZ)

Barntruper Haushalt ist aufgestellt.

Voraussichtlich alle Ratsmitglieder in der nächsten Sitzung zustimmen. Viel Geld wird in die städtischen Gebäude fließen. Die Straßenbeleuchtung war ein Knackpunkt.

Ab April soll in Barntrup schnelleres Internet zur Verfügung stehen. Das zumindest verspricht die Sewikom. - Symbolbild: Pixabay
Barntrup

Der Breitbandausbau in Barntrup geht voran

In wenigen Wochen sollen die Barntruper schneller surfen können. Damit liegt Barntrup hinter Lügde und Augustdorf auf Platz drei mit der Fertigstellung des Breitbandausbaus.

Peter Werpup leitet das Lipperland-Orchester, das auf dieser Aufnahme aus dem vergangenen Jahr vor dem Vereinsheim Odeon in Alverdissen spielt. 1988 hatte der Verein das Haus erworben. Die Nebenkosten für das Heim, aber vor allem auch die Ausbildung der Jugendlichen bedeuten laufende Ausgaben. - Lisa Hilker
Barntrup

Fünf Barntruper Vereine erhalten Gelder

5000 Euro Ehrenamtspauschale der Stadt Barntrup gehen an vier Musikkapellen und die Tafel. Für fast alle ist die Zuwendung willkommen, aber ein Tropfen auf dem heißen Stein. Keine Auftritte, Einnahmen, gespendeten Lebensmittel – die Lage ist für alle Spendenempfänger dramatisch.

Tina und Borris Ortmeier freuen sich über den deutlichen Wahlsieg. - Raphael Bartling
Barntrup

Barntrups Bürger wählen den Wechsel

Der von CDU, FDP und Grünen unterstützte Borris Ortmeier gewinnt die Bürgermeisterwahl haushoch. Amtsinhaber Jürgen Schell ist am Wahlabend von den Zahlen schockiert: „Es liest sich wie eine Abwahl.“

vl-borris-ortmeier-rens-rademacher-dedo-von-kerenbrock-krosigk-jurgen-schell.  - Nicole Ellerbrake
Barntrup

„Gemeinsam“ ist das Wort des Nachmittags

Die Diskussion mit den Barntruper Bürgermeister-Kandidaten im Schlosshof stößt auf großes Interesse. Bei den Gesprächen mit Jürgen Schell und Borris Ortmeier gibt es teils hitzige Debatten.