Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Lage

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Verteilung der Sitze im Rat ändert sich durch den Fraktionswechsel Biermanns. - Symbolfoto: Cordula Gröne
„Katastrophales Jahr“

Paukenschlag in der Lagenser Politik: CDU verliert Ratsmitglied an die Grünen

Hinter den Kulissen der Christdemokraten brodelt es offenbar schon länger. Jetzt zieht der ehemalige Fraktionsvorsitzende Michael Biermann Konsequenzen.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter (rechts) verabschiedet (hinten, von links) Anika Jedlicka (CDU), Monika Kuhlmann (Grüne), Benita Henning (FDP), Peter Lohmann (Grüne), Torsten Riekehof (CDU), Benjamin Tiedt (Grüne), Christoph Löhning (CDU), Klaus Schmiedekamp (FWG/BBL), Reimund Neumann (Grüne), Axel Wiebusch und Loreen Scheibe (beide SPD) sowie (vorne) Erhard Kirchhof und Angelika Schapeler-Richter. - Lorraine Brinkmann
Politik

13 Mitglieder aus dem Lagenser Rat verabschiedet

Angelika Schapeler-Richter (FWG/BBL) war mehr als 25 Jahre dabei, Erhard Kirchhof sogar über 30 Jahre.

Vierzig Sitze wurden auch für den neuen Lagenser Stadtrat vergeben. - Archivfoto: Astrid Sewing
Kommunalwahl

Das ist der neue Lagenser Stadtrat

In der konstituierenden Sitzung kommen einige neue aber auch bekannte Gesichter zusammen.

Astrid Sewing - Thomas Stechemesser
Frederik Topp (CDU, links) gratuliert Matthias Kalkreuter (SPD). Letzterer gewinnt die Stichwahl mit deutlichem Abstand und bleibt Bürgermeister von Lage. - Astrid Sewing
Klare Sache in der Stichwahl

Lagenser Rathaus bleibt „rot“ - Kalkreuter gewinnt Stichwahl deutlich

Der Sozialdemokrat holt 63 Prozent der Stimmen. Kontrahent Frederik Topp (CDU) signalisiert Gesprächsbereitschaft im Rat. Auch Kalkreuter will reden - nur nicht mit der AfD.

Matthias Kalkreuter (SPD, links) und Frederik Topp (CDU) sind in der Stichwahl gegeneinander angetreten. - Lorraine Brinkmann
Kommunalwahl 2025

Stichwahl: Die Ergebnisse der Bürgermeister-Wahl in Lage

Wer wird Bürgermeister in Lage? Matthias Kalkreuter (SPD) oder Frederik Topp (CDU)?

Astrid Sewing fühlt Matthias Kalkreuter (SPD, links) und Frederik Topp (CDU) bei der Lokalrunde auf den Zahn. - Lorraine Brinkmann
Vor der Stichwahl

Mit Video: Bürgermeisterkandidaten schenken sich nichts beim LZ-Streitgespräch

Mitarbeiterin Astrid Sewing löchert Matthias Kalkreuter (SPD) und Frederik Topp (CDU) unter anderem mit Fragen zu den städtischen Finanzen, den Umgang mit der AfD, zur Umgestaltung des Marktplatzes und der kommunalen Wärmeplanung.

Am Wahlabend hat Bürgermeister Matthias Kalkreuter bei den Grünen im Büro an der Langen Straße vorbeigeschaut. Zu dem Zeitpunkt lag sein Ergebnis über 50 Prozent, doch wenig später stand fest, es wird eine Stichwahl mit Frederik Topp (CDU) geben. Und dann ist da die AfD, die eine Klage ankündigt. - Astrid Sewing
Kommunalwahl 2025

Die AfD will in Sachen Bürgermeisterwahl in Lage klagen

In Lage wird es die Stichwahl zwischen Matthias Kalkreuter (SPD) und Frederik Topp (CDU) geben. Uwe Detert (AfD) kündigt außerdem an, dass er die Bürgermeisterwahl anfechten wird. Und dann gibt es einige Kräfteverschiebungen im Stadtrat.

LZ-Redakteurin Astrid Sewing - Jörg Hagemann
Kommentar

Meinung: Die Ratsarbeit in Lage wird schwieriger

Matthias Kalkreuter (SPD) verpasst nur knapp den Durchmarsch. Er tritt in der Stichwahl gegen Frederik Topp (CDU) an.

Jetzt ist es amtlich: Matthias Kalkreuter hat 49,85 Prozent der Stimmen in Lage bekommen. Er wird in die Stichwahl gehen mit Frederik Topp. - Astrid Sewing
Kommunalwahl 2025

Lages Bürger müssen nochmal zur Wahlurne

Es war ein Krimi, aber letztlich hat es für den direkten Sieg nicht gereicht. Matthias Kalkreuter holte 49,85 Prozent und muss gegen Frederik Topp (CDU), 24,93 Prozent, in die Stichwahl.

Der Hauptausschuss stimmte dem Antrag der CDU zu. - Cordula Gröne
Ehrenamt

Mehr Geld für Lages Schwerbehindertenbeauftragte

Die Politik möchte das Engagement finanziell mehr würdigen.

Immer mal wieder muss der Bauhof illegal entsorgten Müll an den Altglas- und Altkleidercontainer in der Stadt (hier an der Ecke Hudeweg/Herbergstraße) abholen. - Archivfoto: Wolfgang Becker
Sperrmüll, Elektroschrott, Fahrräder

Müll an Altglascontainer in Müssen sorgt für Ärger

Immer mal wieder wird dort auch Unrat entsorgt. Bürgerinnen und Bürger können das bei der Stadt melden.

Ab dem Jahr 2011 erfolgte der Abriss auf dem ehemaligen Landwehr-Gelände in Müssen. - Vera Gerstendorf-Welle
Kommunalwahl 2025

Landwehr-Gelände in Müssen: Könnte Wohnraum auf der Industriebrache entstehen?

Die Nachnutzung des ehemaligen Firmengeländes der Fleischerei Landwehr beschäftigt die Lagenser Politik seit über einem Vierteljahrhundert. In der Frage, ob dort Wohnbebauung entstehen könnte, reagiert die Politik gespalten.

Der BUND hat die Positionen der Parteien in Lage zum Thema Umweltschutz abgefragt und zur Verfügung gestellt. Das soll den Wählern eine Entscheidungsshilfe bieten, an der sich die Politik später messen lassen muss. - Symbolbild: Pixabay
Kommunalwahl 2025

Der BUND fühlt den Parteien in Lage in Sachen Umweltschutz auf den Zahn

Die Ortsgruppe des BUND in Lage hat einen Fragenkatalog an die Parteien in der Zuckerstadt verschickt. Ziel war es, deren Position in Sachen Umweltschutz zu erfahren und den Bürgern eine Orientierungshilfe für Kommunalwahl zu bieten.

Manfred Hilbrink-Späth (links vorne im Gang) hatte mit seinem Team die Podiumsdiskussion im Bürgerhaus für das Lagenser Bündnis gegen Rechts organisiert und begrüßte einige Gäste. Das Interesse war sehr groß, viele mussten im Eingang stehen. - Astrid Sewing
Kommunalwahl 2025

Eine städtische Gesamtschule für Lage wird zum Thema

Bei der Podiumsdiskussion im Bürgerhaus ging es um die Zukunft Lages. Die vier Kandidaten für den Bürgermeister-Posten stellten ihre Positionen vor. Die Baupläne des Christlichen Schulvereins führten die Diskussion in eine ganz andere Richtung.

Die Frage nach dem Lieblingsort? Da hat der Bürgermeisterkandidat Frederik Topp (CDU) ganz fix eine Antwort parat: Das Ziegeleimuseum in Lage besucht er oft. - Astrid Sewing
Kommunalwahl 2025

Frederik Topp (CDU) will Lages Schulden abbauen und die Kommunikation verbessern

Ein „Weiter so“ will Frederik Topp auf keinen Fall. Der Christdemokrat möchte als Bürgermeister in Lage die Weichen stellen. Sparen ist angesagt, aber nicht die kleinen Summen hat er im Blick. Er hinterfragt unter anderem, ob es bei Projekten wie der Marktplatzsanierung immer der allerhöchste Standard sein muss. Auch in der Schulpolitik würde er neue Wege beschreiten.

Die Bunte Schule in Müssen muss eine Mensa bekommen. Ein Anbau könnte eine Lösung sein. - Sandra Castrup
Ganztagspflicht ab 2026

OGS-Mensa in Müssen: Politik bringt Anbau an die Bunte Schule ins Spiel

Weil das Tus-culum nicht als Standort infrage kommt, muss eine neue Lösung her. In der Lagenser Politik wird nun über einen Anbau diskutiert - aber das kostet mehr Geld.

Das LZ-Wahlmobil in Lage mit (von links) Frederik Topp (CDU), Martina Hannen (FDP), Stefan Zibart (Aufbruch C), Moderatorin Astrid Sewing, Matthias Kalkreuter (SPD) und LZ-Chefredakteur Dirk Baldus. - Kyrill von Matuschka
LZ-Wahlmobil

Bürgermeisterwahl in Lage: Vier Kandidaten im Schlagabtausch auf dem Marktplatz

Das LZ-Wahlmobil macht bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Marktplatz der Zuckerstadt Station. Die Anwärter auf den Chefsessel im Rathaus beziehen unterschiedliche Positionen.

Das LZ-Wahlmobil ist am Dienstag, 12. August, in Lage vor Ort. - Cordula Gröne
Politischer Diskurs

Das LZ-Wahlmobil kommt nach Lage

Kommunalwahl 2025: Das LZ-Wahlmobil macht am Dienstag, 12. August, Station auf dem Marktplatz der Zuckerstadt. Für Spannung ist gesorgt.

Andreas Epp, Landratskandidat von Aufbruch C. - Martin Hostert
Kommunalwahl 2025

Andreas Epp will Landrat werden: Wie der Lagenser Politik für Lippe machen will

Kommunalwahl 2025: „Aufbruch C“ stellt in dem Lagenser Andreas Epp erstmals einen Landratskandidaten. Der 46-Jährige ist seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik aktiv und sagt: „Bei uns stehen christliche Werte im Zentrum unseres politischen Handelns.“

Das Ehrenmal in Müssen wurde ringsherum bereit erneuert und aufgewertet. - Archivfoto: Cordula Gröne
Erinnerung

Namen auf dem Ehrenmal in Müssen sollen bald wieder lesbar sein

Mithilfe von Unterlagen konnten die Inschriften rekonstruiert werden.

AfD-Politiker Uwe Detert aus Lage darf nicht bei der Bürgermeisterwahl antreten. Die Frage im Wahlausschuss im Kreishaus kam auf, ob er damit automatisch den Status als Ehrenbeamter verliert. - Archivfoto: Niklas Böhmer
Knifflige Rechtsfragen

In der Causa Detert (AfD) aus Lage kommt die Frage nach dessen Ehrenbeamtenstatus auf

Die Mehrheit in zwei Wahlausschüssen hat nach diversen Veröffentlichungen in sozialen Medien in 2023/24 Zweifel, dass Uwe Detert (AfD), die freiheitlich-demokratische Grundordnung verteidigen würde. Die Folge: Er darf nicht in Lage bei der Bürgermeisterwahl antreten. Detert ist aber auch Ehrenbeamter, und in der Wahlausschusssitzung im Kreishaus kam die Frage auf, ob der Beschluss jetzt auch dazu führt, dass er diesen Status verliert. Das aber passiert nicht automatisch.

Das öffentliche Interesse am Wahlausschuss war groß, aber über das, was der Verfassungsschutz über Uwe Detert (AfD) zusammengetragen hatte, erfuhren die Zuhörer nichts. Das möchte die SPD ändern. Sie fordert NRW-Innenminister Herbert Reul dazu auf, die Mitteilung öffentlich zugänglich zu machen, damit sich die Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild machen können. - Astrid Sewing
Geheime Erkenntnismitteilung

Die Lagenser SPD fordert Transparenz in Sachen Verfassungsschutz und Uwe Detert

Was genau hat der Verfassungsschutz zu Uwe Detert (AfD) zusammengetragen? Das wissen bislang nur die Mitglieder des Wahlausschusses, die am Mittwoch eine Stunde vor der Sitzung eine Erkenntnismitteilung lesen durften - unter Aufsicht, damit keinerlei Kopien angefertigt werden konnten. Die SPD Lage möchte, dass sich die Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild machen können und fordert Innenminister Herbert Reul auf, die Mitteilung öffentlich zugänglich zu machen.

Das Bürgerhaus am Clara-Ernst-Platz war rappelvoll, das Interesse am Wahlausschuss und seiner Entscheidung groß. Am Ende stimmte dieser mit Mehrheit dafür, Uwe Detert (AfD) nicht als Bürgermeister-Kandidat zuzulassen. - Astrid Sewing
Kandidat ausgeschlossen

Mehrheit im Wahlausschuss Lage kickt Uwe Detert (AfD) aus der Bürgermeister-Kandidatur

Im Bürgerhaus Lage hat es am Mittwoch eine Entscheidung mit Tragweite gegeben: Der Wahlausschuss hat in geheimer Abstimmung Uwe Detert (AfD) ausgebremst. Er steht nicht mehr auf der Kandidatenliste für den Posten des Bürgermeisters. Allerdings kann sich daran noch etwas ändern.

CDU-Ratsfraktionsvorsitzenden Michael Biermann (rechts) zusammen mit seinem Amtsvorgänger Uwe Pohl, der sich 1984 aktiv an dem Parkprojekt beteiligt hatte. - Fabienne Biermann
Ortstermin

Starkregen in Lage: Sunderbach-Umbau soll Risiken mindern

Ratsherr Michael Biermann informiert im CDU-Park über die geplante Umgestaltung des Müssener Baches.