Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Asemissen

Aktuelle News und Informationen zu Asemissen in Leopoldshöhe finden Sie auf dieser Themenseite.

Lücke statt Brücke: Zwischen dem Gewerbegebiet und der Detmolder Straße in Richtung Ubbedissen soll bis Anfang 2027 der Verkehr rollen. - Eike J. Horstmann
Straßenbau

Nach langem Stillstand: Bauarbeiten an B66n zwischen Lippe und Bielefeld gehen weiter

Eine neue Baufirma startet mit dem letzten Bauabschnitt. Wenn jetzt alles glatt läuft, soll das Projekt 2027 fertig werden – sechs Jahre später als geplant.

Freuen sich über eine erfolgreiche Diskussion: Susan Gottwald und Annkathrin Sonntag (Grüne, von links), Hans Christian Asemissen (FDP), Martin Hoffmann (SPD), Nils Geigl (FDP), Moderator Maurice Flege (Radio Lippe ) und Jennifer Hohberger (CDU). - Anna Lena Hinder
Veranstaltung vor der Kommunalwahl

Bürgermeister Martin Hoffmann stellt sich den Fragen der Leopoldshöher

Bei der Podiumsdiskussion können die Gäste auch fünf neue Ratskandidaten kennenlernen.

Bürgermeister Martin Hoffmann (SPD) trifft sich zum Interview mit der Redaktion im Leopoldshöher Rathaus. Als amtierender Bürgermeister eine naheliegende Wahl, zumal es dort in den Schulferien ruhiger ist als zu Hause mit den Kindern, sagt er.??Foto: Besim Mazhiqi - Besim Mazhiqi
Kommunalwahl 2025

Darum möchte Martin Hoffmann (SPD) Bürgermeister von Leopoldshöhe bleiben

Der 44-Jährige wird von allen Ratsfraktionen unterstützt.

Autofahrer müssen sich auf Straßensperrungen in Detmold einstellen. - Symbolbild: Pixabay
Straßensperrung

Vollsperrung der Detmolder Straße in Leopoldshöhe-Asemissen in Fahrtrichtung Bielefeld

Die Sperrung gilt für zwei Tage.

Der zweite Bauabschnitt hat begonnen: Aus dem einst künstlich angestauten Gewässer soll mit der Zeit ein natürlicher Lebensraum entstehen. Das Bauwerk hinten rechts (Mönch) wird vergittert. Foto: Martin Düsterberg - Martin Düsterberg
Baustelle

Am Hinnaksteich in Leopoldshöhe rollen Bagger

Seit Montag ist der beliebte Fußweg für die Öffentlichkeit gesperrt. Derzeit laufen weitere Bauarbeiten sowie die Vorbereitungen für das Umsetzen der verbliebenen Fische.

Einsatzkräfte der Feuerwehr suchen nach Glutnestern an einem Imbiss in Asemissen. - FREITAG-TV
Blaulicht

Flammen aus dem Schornstein: Feuerwehr löscht Brand an Grillimbiss in Asemissen

In Asemissen schlugen plötzlich Flammen aus dem Schornstein eines Grillimbisses. Die Feuerwehr musste ausrücken und ein angrenzendes Wohnhaus wurde geräumt.

Gegenwärtig befindet sich die Grenzsäule eingezwängt zwischen dem Zaun einer Trinkwassergewinnungsanlage und der Schallschutzwand zur B 66. - Knut Dinter
Denkmal

Der Grenzstein an der Bundesstraße 66 soll wieder auf lippischen Boden platziert werden

Der Leopoldshöher Gemeinderat möchte ein mehrfaches Hin und Her beenden.

„Keine Sorge. Um die Fische wird sich bereits gut gekümmert“ – Mit diesem Hinweisschild möchte Ann-Kristin Beinhorn von der Wasserschildkrötenarche Bielefeld besorgte Bürgerinnen und Bürger beruhigen. - Martin Düsterberg
Rückbau

Der Asemisser Hinnaksteich verschwindet

Fachbehörden haben im vergangenen Jahr den Rückbau des Teichs beschlossen – nun wurde das Wasser abgelassen. Die Sorge um die dort lebenden Amphibien und Fische ist groß.

Eine Containeranlage auf dem Sportplatz der Grundschule Asemissen soll das Platzproblem lösen, bis der Neubau steht. Foto: Anna Lena Hinder - Anna Lena Hinder
Erweiterung

Warum der Sportplatz an der Grundschule Asemissen erst mal verschwinden wird

Es ist schlichtweg zu eng, und damit die Grundschülerinnen und Grundschüler an der Asemissener Grundschule bald wieder Platz bekommen können, muss eine Zwischenlösung her. Und dafür muss die Schulgemeinde ein temporäres Opfer bringen.

Immer schön vorsichtig: Die Schüler müssen den mit Stäben markierten Weg durchfahren, ohne dabei einen Begrenzungsstein umzustoßen. - Grundschule Asemissen
Verkehrssicherheit

Asemisser Schüler trainieren für mehr Sicherheit auf dem Rad

Slalom, bremsen und mehr üben die ADAC-Trainer mit den Grundschülern in Asemissen.

Hoffen auf einen OGS-Platz: Mirjam und Christian Thiessen mit ihren Töchtern, der fünfjährigen Celine (links) und der dreijährigen Lenja, im heimischen Garten in Leopoldshöhe. Foto: Anna Lena Hinder - Anna Lena Hinder
Kinderbetreuung

Blinder Vater geht bei OGS-Suche in Leopoldshöhe leer aus

An der Grundschule Asemissen entscheidet das Los über die Vergabe der begehrten Plätze in der Offenen Ganztagsschule. Selbst Familien mit Beeinträchtigungen haben das Nachsehen, wie der Fall der Familie Thiessen zeigt.

In der Spitze versammelten sich laut Polizei mehr als 500 Teilnehmer zu einer Mahnwache auf dem Marktplatz in Leopoldshöhe. Sie bezogen „gegen Hass und Hetze“ Stellung. Auch Menschen aus den Nachbarkommunen waren da. - Anna Lena Hinder
Polizei

Geplante Unterkunft: Zwei Demos treffen auf dem Leopoldshöher Marktplatz aufeinander

70 Unterstützer der Bürgerinitiative „Leopoldshöhe sicher“ demonstrieren gegen eine geplante Einrichtung für Geflüchtete in Asemissen. 500 Menschen halten für das Bündnis „Leopoldshöhe bleibt bunt punkt“ dagegen.

Unweit der Tankstelle in Asemissen hat die Gemeindeverwaltung eine neue Flüchtlingsunterkunft geschaffen. - Anna-Lena Hinder
Rechtsextreme Aktivitäten

Demo am Freitag: In Leopoldshöhe regt sich Widerstand gegen neue Flüchtlingsunterkunft

Die Bürgerinitiative „Leopoldshöhe sicher“ kritisiert die Entscheidung der Gemeinde, in Asemissen neue Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete zu schaffen, und macht mit einem Flugblatt Stimmung dagegen.

Bezahlbarer Wohnraum ist vielerorts in Lippe knapp, während hier in Augustdorf in der Siedlung "Am Dören" viele Wohnungen leer stehen. - Archivfoto: Jost Wolf
Wohnraum

Leopoldshöher SPD fordert bezahlbaren Wohnraum für alle

Die SPD kritisiert, dass ein CDU-Antrag sich nur um Wohnungen für Feuerwehrleute dreht: Die Gemeinde brauche Lösungen für die Wohnungssituation allgemein.

Um den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung umsetzen zu können, soll an der Grundschule Asemissen ein Anbau mit Gruppenräumen und Mensa entstehen. Foto: Martin Düsterberg - Martin Düsterberg
Rechtsanspruch gefährdet

Zu wenig Raum für die OGS in Leopoldshöhe

Die Grundschule Asemissen muss für den Offenen Ganztag erweitert werden. Ein Anbau ist bereits geplant, doch bis dahin sucht die Gemeinde nach Übergangslösungen.

Über die Bezahlkarte für Geflüchtete wird viel debattiert. In der Gemeinde Leopoldshöhe ist deren Einführung aber vorerst vom Tisch. Foto: Philipp von Ditfurth - picture alliance/dpa
Asylbewerber

Keine Bezahlkarte für Geflüchtete in Leopoldshöhe

Die Gemeinde muss für sie allerdings neuen Wohnraum schaffen, obwohl die Zuweisungen sinken.

Ehrenamtliche Arbeit macht Silvia Bickhoff (von links), Monika Strototte, Birgit Andretzky, Gabi Köchling, Birgitt Psiorz und Barbara Gerstenberger-Bredenbals Spaß. Foto: Horst Biere - Horst Biere
Ehrenamt

Tafel hilft, Not in Leopoldshöhe und Oerlinghausen zu lindern

650 Menschen werden jede Woche mit Lebensmitteln versorgt.

Monika Kupahl ist seit 1973 Sternsingerin. Ihr Sohn Björn (rechts) und dessen Cousin Hannes Glatthor bringen den Segen von Haus zu Haus, seit sie dreieinhalb Jahre alt sind. - Karin Prignitz
Ungewöhnliche Konstellation

Weshalb in Leopoldshöhe erwachsene Sternsinger unterwegs sind

Erwachsene Sternsinger sind in Asemissen unterwegs. Das hat neben der Sammlung für den guten Zweck mehrere triftige Gründe.

Kir-Royal-Trüffel sind immer noch beliebt. Doch immer mehr Kunden von Achim Deppermann wünschen Pralinen ohne Alkohol. Foto: Gunter Held - Gunter Held

Wie dieser Leopoldshöher Schokolade mit Liebe herstellt

Achim Deppermann produziert kleine Köstlichkeiten und gibt sein Wissen über die Herstellung von Pralinen in Seminaren weiter. Dubai-Schokolade allerdings sucht man vergebens.

Christoph Grauting und Christina Flöter (rechts) von den Wirtschaftsjunioren übergaben die Geschenkpäckchen an die „Tafel“-Mitarbeiterinnen Kornelia Siebert (Zweite von links) und Birgitt Psiorz. - Knut Dinter
Spendenaktion

Aktion Wunschbox: 426 Wünsche in Leopoldshöhe erfüllt

Die Wirtschaftsjunioren Lippe hat zum vierten Mal mit seiner „Aktion Wunschbox“ Minderjährige zu Weihnachten beschenkt, in diesem Jahr wurden Kinder der Kunden bei der „Tafel“-Ausgabestelle in Leopoldshöhe-Asemissen bedacht.

Die Polizei musste zu einem schweren Unfall in Asemissen ausrücken. - Janet König
Unfall

Kollision auf der B66 mit zwei Verletzten

Zwei Verletzte und zwei nicht mehr fahrbereite Autos – das ist die Bilanz eines Unfalls in Asemissen.

Eine zweite Klasse der Grundschule Asemissen führte ein kleines Theaterstück zum Adventsmarkt auf.Foto: Grundschule Asemissen - GS Asemissen
Großes Fest

Schüler gestalten den Asemisser Advent

Der Weihnachtsmarkt der Grundschule Asemissen, bekannt als Asemisser Advent, erstrahlte in diesem Jahr wieder in voller Pracht und zog erneut zahlreiche Besucher an. Trotz des schlechten Wetters versammelten sich Eltern, Kinder, Lehrer, Mitglieder der OGS und viele Besucher der Gemeinde, um gemeinsam ein unvergessliches Fest zu feiern.

Die Einbrecher stiegen in ein Einfamilienhaus ein. - Symbolbild: Pixabay
Einbruch

Diebe ziehen durch Asemissen

Die Täter brechen ein Einfamilienhaus auf.

Gewinner Finn (links), die Zweitplatzierten Sofia, Hanna und Merith und Bürgermeister Martin Hoffmann mit der Weihnachtskarte. - Grundschule Asemissen
Kinderkunst

Bürgermeister kürt den Sieger an der Grundschule Asemissen

Beim Malwettbewerb entwerfen die Kinder Weihnachtskarten.

Vor drei Monaten hat Dominik Weidner die Chorleitung des Männergesangvereins Leopoldshöhe übernommen. Trotz kurzer Vorbereitungszeit waren die 25 Sänger des MGV beim Adventskonzert stimmlich wieder voll auf der Höhe. Foto: Knut Dinter - Knut Dinter
Konzert mit neuem Dirigenten

Leopoldshöhes Männergesangverein hat einen neuen Chorleiter gefunden

Nach langer Pause geben die Sänger wieder ein Adventskonzert. Die Feier anlässlich des 145-jährigen Bestehens soll noch nachgeholt werden.