Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Meike Lothmann und Piet Breed beim Aufbau der Rauminstallation "Art Obbelode - ein Leben mit der Kunst". - Heike Kreienmeier
Lokale Kunst

Ausstellung über Schwalenberger Künstler Art Obbelode wird eröffnet

Es wird die letzte Gelegenheit sein die Ausstellung zu sehen, danach schließe der Kunstraum Obbelode endgültig, schreibt der Kunstverein Schieder-Schwalenberg.

Auch die Ampel am Berliner Platz in Schieder hat offenbar etwas abbekommen: Erst gestern mittag wurde sie wieder instand gesetzt. - Marianne Schwarzer
Panne im Stromnetz

Schieder-Schwalenberg erlebt mehr als 13 Stunden Blackout

Wer sich auskennt, der sagt: So was kann eigentlich gar nicht passieren, das ist so selten wie ein Sechser im Lotto. Nur leider sehr viel unangenehmer. So ein Stromausfall kann ziemlich blöde Folgen haben - bis hin zu einer kleinen Warteschleife im Karussell des Vergnügungsparks am Schiedersee.

Die Leader-Regionalmanagerinnen für den lippischen Südosten, Saskia Jäger (links) und Benita Henning, haben ihr Büro Anfang April im Schloss Schieder bezogen. Sie werden Projektideen über den gesamten Prozess bis zur Umsetzung beraten. - Michaela Weiße
Kreative Lösungen für den ländlichen Raum 

Regionalmanagerinnen für den lippischen Südosten helfen auf dem Weg zur Projektförderung

Mit dem Leader-Förderprogramm sollen Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums umgesetzt werden. Saskia Jäger und Benita Henning stehen Projektträgern in den nächsten Jahren beratend zur Seite. Im Gespräch mit der LZ erklären sie die Schritte von der Idee bis zur Leader-Förderung. 

Die neue Schützenkönigin Luisa Wiechers mit ihrer Prinzessin und Partnerin Kerstin Milchberger (von rechts, vorne im Bild). - Nicole Ellerbrake
Premiere bei den Lother Schützen

Thron komplett in weiblicher Hand: In Lothe regiert geballte Frauenpower

Beim Königsschießen hat sich mit Luisa Wiechers erstmals eine Frau durchgesetzt und die Königswürde errungen. Begleitet wird die neue Schützenkönigin von ihrer Lebenspartnerin Kerstin Milchberger. Der Schützenvorstand ist aufgeregt gewesen, wie die Besucher auf die Premiere reagieren werden. 

Im vollbesetzten Boot „Lipperland“ vom Kanu-Club Lemgo legen sich alle mächtig ins Zeug. - Rudi Rudolph
Beliebter Wassersport

„Das erste Boot vergisst man nie“: Kanuten treffen sich am Schiedersee

Das Klassiker-Treffen ist der erste wichtige Termin im Jahr. Dabei können die Hobbysportler in Erinnerungen schwelgen und sich austauschen.

In Teilen Schieder-Schwalenbergs ist der Strom ausgefallen. - Symbolbild: Pixabay
Stromausfall

Stromausfall in Schieder und Brakelsiek

Westfalen-Weser arbeitet an der Behebung der Störungen

Zumindest eine halbe Stelle als Schulsozialarbeiter ist Robert Wiedemann an den beiden Schieder-Schwalenberg sicher. Der Bedarf allerdings ist deutlich höher, das sagen nicht nur die beiden Schulleiterinnen. - Marianne Schwarzer
Sozialpolitik

Wie Schieder-Schwalenberg die Schulsozialarbeit retten will

Mit viel Optimismus war Robert Wiedemann als Schulsozialarbeiter an den beiden Grundschulen in Schieder und Schwalenberg gestartet. Der Bedarf ist noch viel höher, als erwartet, darin sind sich alle Beteiligten einig. Doch nun ist die Finanzierung weggebrochen. Die Stadt will das Angebot aber nicht komplett einstampfen.

Der heikle Moment bei der Durchfahrt durchs Bärental ist überstanden. - Marianne Schwarzer
Windkraft

Wie sich rot-weiße Riesen durch Lothe schieben

Nachdem die Turmteile für die drei Windkraftanlagen auf der Brakelsieker Flur bereits weitgehend angeliefert wurden, ?sind in diesen Tagen die Rotorblätter unterwegs – täglich eins. Für die Dorfbewohner ist der Anblick spektakulär.

Endlich ist die Querungshilfe am Nessenberg montiert. Damit ist einer der gefährlichsten Verkehrspunkte für Radfahrer in Lippe entschärft. - Marianne Schwarzer
Radverkehr

Endlich mehr Sicherheit für Fahrradfahrer zwischen Schieder und Wöbbel

Es war ein langer Kampf, aber jetzt hat die Stadt Schieder-Schwalenberg Seite an Seite mit dem Kreis Lippe endlich das geschafft, wofür sie sich seit geraumer Zeit einsetzen. Für die gefährliche T-Kreuzung bei Nessenberg hat sich endlich eine Lösung gefunden.

Einige Mitglieder des Modell-Flug-Clubs (MFC) Burgschwalbe präsentieren ihre Flotte. - Modell-Flug-Club (MFC) Burgschwalbe
Saisonbeginn

Modell-Flug-Club Burgschwalbe aus Schwalenberg startet die Motoren

Bei frühsommerlichem Wetter trafen sich die Modellflieger des Modell-Flug-Club (MFC) Burgschwalbe in Schwalenberg auf ihrem Vereinsgelände zum jährlichen Anfliegen. Neue Mitglieder sind willkommen.

Die ersten gigantischen Teile des Windrades lagern schon auf der Baustelle nahe Brakelsiek. Ein Teil des Turms ist im Hintergrund bereits errichtet. - Silke Buhrmester
Neuer Windpark

Darum dauert der Schwertransport der Windrad-Teile gen Brakelsiek länger als geplant

36 gigantische Elemente müssen für drei Windkraftanlagen, die auf dem Bennerberg  entstehen, von Hagedorn nach Brakelsiek gefahren werden. Mit dem Auto dauert die Strecke wenige Minuten, mit dem Selbstfahrer zweieinhalb Stunden.

Die L827n führt künftig direkt von Lothe auf die B239 und weiter auf die Ostwestfalenstraße. Berufspendler sparen Zeit und Nerven. - Silke Buhrmester
L827 neu

Das steckt hinter dem großen Straßenbauprojekt zwischen Lothe und Steinheim

Seit Herbst wird vor den Toren Steinheims kräftig gebuddelt. Ziel ist es, die Lother Straße künftig direkt auf die Hagedorner Straße zu führen. Darüber werden sich die Berufspendler aus Schieder-Schwalenberg freuen. Doch die neue Trasse bedeutet auch mehr Lebensqualität für Anwohner.

Das Team der Kirchengemeinde freut sich über den guten Start: (von links) Pastor Ulrich Peuckert, Sozialpädagogin Kathrin Danger, Diana Falk, Vorsitzende im Jugendausschuss des Kirchenvorstandes, sowie Adelheid Liese, ebenfalls Mitglied im Jugendausschuss. Kirchenvorstand Katharina Harling - evangelische Kirchengemeinde Schieder
Neuanfang

So kommt der neue Jugendtreff in Schieder an

Für Kathrin Danger war es eine echte Premiere und die Verantwortlichen der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden waren gespannt wie Flitzebögen: Wie würde das neue Angebot der offenen Jugendarbeit ankommen?

Für den Umladeplatz hat der Eigentümer der Fläche eigens den Mutterboden weggeschoben, danach wurde Schotter aufgebracht, der jetzt mit Aluminiumplatten belegt ist. - Hofmann Kranvermietungen
Windkraft

Schwertransporte kriechen gen Brakelsiek

Sie sollen rollen, die Räder: Doch bevor der Selbstfahrer mit den tonnenschweren Einzelteilen für die Windkraftanlagen in der Brakelsieker Flur starten kann, musste auf dem Umladeplatz auf der Lother Höhe einiges passieren. Und eigentlich müsste es auch Selbstkriecher heißen, denn schnell geht anders.

Aufgepasst im Bereich Lothe und Brakelsiek: Am Freitagmorgen ab 8 Uhr wird die Firma Nordex den ersten Schwerlasttransport auf den Weg schicken, um eines der drei riesigen Windräder auf der Brakelsieker Flur zu bauen. - Schwertransporte Hoffmann
Schwertransporte starten durch

Auf Lothe und Brakelsiek rollt was zu

Aufgepasst: Wer in der Lother Ortsdurchfahrt sein Auto geparkt hat, sollte es noch schleunigst wegfahren. Denn die volle Straßenbreite braucht der Schwertransport, der sich von der Hagedorner Straße nach Brakelsiek aufmacht. 36 werden es insgesamt werden in den nächsten Wochen.

Beim Großeinsatz im Steinheimer Papiermühlenweg war auch die Feuerwehr Schieder-Schwalenberg zur Stelle, wohl der anspruchvollste Einsatz im vergangenen Jahr, wie der stellvertretende Stadtbrandmeister Kai-Uwe Deilke berichtet. - Archivfoto: Feuerwehr Steinheim
Ehrenamtliches Engagement

2023: Schieder-Schwalenbergs Feuerwehr rückt durchschnittlich an jedem dritten Tag aus

Sie gehen für andere buchstäblich durchs Feuer, und sie schlagen sich die Nächte um die Ohren, damit andere sicher schlafen können. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr haben erneut ein turbulentes Jahr hinter sich, und die Einsatzzahlen steigen rasant an. Derweil weiß ihr Chef, was er an ihnen - und die Stadt, was sie an ihm hat. Mike Mundhenke hängt noch mal sechs Jahre dran.

Nachträgliche Gratulation zum 80. und ein Geschenk aus der Heimat: Reinhold Mennecke überreicht Gerhard Schröder seine Erfindung, die Kofferschlange. - Reinhold Mennecke
Gratulation zum 80.

So wird Reinhold Mennecke aus Schieder zum Überraschungsgast von Gerhard Schröder

Der ehemalige Gastronom aus Blomberg und Schieder ist bekannt dafür, dass er immer wieder die Nähe zu Promis sucht. Gerhard Schröder, ebenfalls gebürtiger Lipper, hatte er schon einmal getroffen. Zum 80. wollte Mennecke dem Altkanzler spontan gratulieren. So schaffte er es ins Privathaus.

Ein Abschnitt der Hauptstraße in Schieder-Schwalenberg wird ab Montag voll gesperrt. - Symbolbild: Pixabay
Ausbesserungsarbeiten

Hauptstraße zwischen L886 und Kollerbeck ab Montag voll gesperrt

Die Straße bekommt eine neue Asphaltschicht. Eine Umleitung über Rischenau und Ruensiek wird ausgeschildert.

Schieder-Schwalenbergs Bürgermeister Jörg Bierwirth (links) und sein Lügder Pendant Torben Blome (rechts) begrüßen die Regionalmanagerinnen Benita Henning (Zweite von links) und Saskia Jäger im Büro im Schloss Schieder. - LAG Lippischer Südosten
Fördergelder machen es möglich

Leader-Regionalmanagement startet im Lippischen Südosten

Die Regionalmanagerinnen Saskia Jäger und Benita Henning übernehmen. Bereits im März erhielt die Leader-Region Lippischer Südosten 500.000 Euro. Mit den Fördermitteln habe die LAG die Möglichkeiten, das Regionalmanagement zu realisieren.

Eine Tagespflegeeinrichtung, Service-Wohnungen sowie eine Demenz-WG sollen im Kreuzungsbereich der Bahnhofstraße, des Gewerbeweges und der Schweibachstraße entstehen. - Symbolbild: Pixabay
Pflege

In Schieder soll es künftig eine Demenz-WG und weitere Wohnangebote für Senioren geben

Ein weiterer Schritt für den Bau der geplanten Wohnformen für Senioren im Kreuzungsbereich der Bahnhofstraße, des Gewerbeweges und der Schweibachstraße ist getan: Die Stadt hat mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes nun das erforderliche Baurecht geschaffen. Jetzt kann der Investor den Bauantrag beim Kreis stellen.

Mit sichtlicher Freude präsentiert Bildungskoordinatorin Heike Kreienmeier (links) mit Stella Eckl ihre Nachfolgerin. Sie weiß die Arbeit für die Ausbildungsförderung im lippischen Südosten in guten Händen. - Marianne Schwarzer
Einzigartiges Netzwerk

Wie Betriebe im lippischen Südosten mit einer pfiffigen Idee auf Personalfang gehen

Unternehmen ringen immer stärker um Nachwuchs. Im lippischen Südosten haben das bereits vor 20 Jahren die ersten Betriebe vorausgesehen und sich gemeinsam mit örtlichen Schulen und den Kommunen daran gemacht, ein starkes Netzwerk zu knüpfen, in dem möglichst viele junge Menschen hängen bleiben und ihren Traumberuf finden sollen. Knotenknüpferin war von Beginn an Heike Kreienmeier, die jetzt die Fäden und damit auch die künftige Organisation der Ausbildungsmesse im Südosten weitergibt.

Die Polizei im Einsatz. - Symbolbild Pixabay
Verkehrsunfall

Lügderin kommt bei Schieder-Schwalenberg von der Straße ab und fährt gegen Baum

Die Polizei bittet um Hinweise auf den Unfallhergang.

Die Jahreshauptversammlung der Siekholzer Schützen war gut besucht. - Schützenverein von 1867 Siekholz
Jahreshauptversammlung

Siekholzer Schützen wählen  Vorstand

Nach 23 Jahren als Oberst und erster Vorsitzender hat Norbert Steinhage den Vorsitz an Niko Nikolakoudis abgegeben. Auch ein neuer „Stabsarzt“ wurde bestimmt.

Der Fahrer des Audis wurde bei dem heftigen Aufprall schwer verletzt. - Silke Buhrmester
Verkehrsunfall

Mann aus Lügde wird bei Unfall auf  Schwalenberger Straße schwer verletzt

Der 47-Jährige fährt frontal gegen eine Birke. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr helfen vor Ort.

Die Bauarbeiten im Freibad schreiten voran. Die Erdarbeiten sind fast abgeschlossen. - Rolf Stanislawski
Sanierung

Die Erdarbeiten im Schiederaner Freibad sind fast abgeschlossen

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Filteranlage schreiten planmäßig voran. Durch unvorhergesehene Arbeiten sind einige Mehrkosten entstanden. Das Osterfeuer und die Eiersuche finden trotz Baustelle statt.