Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Kulturagentur präsentiert Ausstellungsprogramm für die Malerstadt Schwalenberg
Vom Surrealismus zum “point of no return”: Die Städtische Galerie eröffnet mit „Surreale Welten” die Saison. Im Sommer sind kritisch-witzige Druckgrafiken aus den 1950er bis 1970er Jahren zu sehen. Die Saison endet mit einer Ausstellung zeitgenössischer Lippischer Künstler zum Thema „point of no return”.

Warum Lippe in Schieder einen großen Schatz verliert
Der Mann ist ein wandelndes Naturlexikon: Matthias Füller ist ein leidenschaftlicher Liebhaber, wenn es um Lippe und seine einzigartige Natur geht. Jetzt verlässt er den Chefposten der Biologischen Station in Schieder. Doch er gibt den Lippern auch ein Versprechen.

Der Vize residiert im Schiederaner Schloss, der Bürgermeister im Kuhstall
Eine ganze Verwaltungseinheit muss umziehen: Der Fachbereich Stadtentwicklung ist künftig im Obergeschoss der alten Residenz zu finden. Der Grund ist höchst unangenehm - und es kann jeden treffen.

Platz da fürs Glasfaserkabel in Schieder
Seit einer gefühlten Ewigkeit warten die Schiederaner auf den Glasfaseranschluss - jetzt ist es endlich so weit. Es bleiben noch ein paar weiße Flecken auf der Karte des gesamten Stadtgebietes, doch auch die Menschen dort können hoffen.

Böse Überraschung: Schieder-Schwalenberg bekommt statt 64.000 nur 4000 Euro
Gerade mal seit November ist Robert Wiedemann für alle Kinder und Eltern an den beiden Grundschulen in Schieder und Schwalenberg da, und alle sind froh, in ihm nun einen Ansprechpartner für die Mädchen und Jungen außerhalb des Kollegiums zu haben. Doch der Traum, der endlich in Erfüllung gegangen ist, könnte schon bald wieder zuende sein, denn da klafft ein dickes Finanzierungsloch.

Das neue Restaurant am Schiedersee feiert Richtfest
Das Wetter hat den Bau verzögert, aber jetzt läuft es am Ufer des Sees im Freizeitzentrum am Kronenbruch. Bauherr Benjamin Krentz ist erleichtert. Allerdings gibt es eine kleine Umstrukturierung und ein Problem, das er bisher noch nicht gelöst hat.

Büchereien in Schieder und Lügde sind kinderfreundlich gestaltet
Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, dass Kinder auch noch an Bücher herangeführt werden. Eine gute Möglichkeit bieten da die heimischen Büchereien. Die LZ hat sich über das Angebot in Schieder und Lügde informiert.

So hat die Steinheimer Karnevalsprinzessin aus Ruensiek ihre Amtszeit erlebt
Einmal wie eine Prinzessin fühlen: Diesen Traum hat Wilma Thorenmeier das vergangene Jahr über gelebt. Für die 51-Jährige war der Spagat zwischen Beruf und Regentschaft eine Herausforderung - die sie gut gemeistert hat. Die Prinzessin nimmt aus dieser Zeit nicht nur viele tolle Erlebnisse, sondern auch Erkenntnisse mit, weswegen sie ihr Leben nun etwas umkrempeln wird.

Wie ein Schiederaner Jägerpaar knapp der Tollwut entging
Die Tollwut kommt in Deutschland beim Menschen nicht mehr vor, hiesige Füchse sind frei von der noch immer tödlichen Krankheit. Elke-Heidrun und Rolf Brokmeier sind beide passionierte Jäger und haben einmal selbst erlebt, wie die Bedrohung ganz nah kam: Nicht nur ihrer Dackeldame Hummel, sondern auch ihnen selbst.

Warum Herfoder Schüler eine Woche in Schwalenberg lernen
Der Kunst-Leistungskurs der Gesamtschule Friedenstal aus Herford zieht für eine Woche in das Künstlerhaus in der Malerstadt

Die Schiederaner Biberfamilie sitzt das Hochwasser aus
Stellen Sie sich vor, Sie müssten erst durch einen nassen Flur waten, bevor Sie ins Wohnzimmer kommen. So könnte sich Familie Biber an der Emmer in Schieder fühlen. Nur, dass das Hochwasser rund um ihre Burg sie anscheinend gar nicht stört. Das hat seinen Grund.

So soll Schieder-Schwalenberg auch in schwierigen Zeiten lebenswert bleiben
Beim Neujahrsempfang der Wirtschaftsinitiative (WIR) hat Bürgermeister Jörg Bierwirth deutlich gemacht, dass es der Anspruch sein müsse, den Wandel mitzugestalten. Die Stadt plant Investitionen und die Vereine rücken enger zusammen. Auch die Schwalenberger Brauzunft spielt eine wichtige Rolle.

Café-Inhaberin in Schwalenberg gibt auf: „Ich habe bergeweise Torten weggeworfen“
Christiane Amerkamp zog 2021 von Hamburg nach Schwalenberg, in das sie sich im Urlaub verliebt hatte. Die ausgebildete Bürokauffrau wollte im lippischen Osten einen Neustart in der Gastronomie wagen. Warum der Versuch schief ging.

Nach nur 16 Monaten: Uriges Café in Schwalenberg schließt
Voller Elan widmete sich Christiane Amerkamp ihrer neuen Aufgabe in der Gastronomie. Jetzt gibt sie auf.

Wasserrohrbruch in Wöbbel
In drei Straßen wird den Anwohnern das Wasser abgestellt.

Geheimnis gelüftet: Ehepaar Lange verlässt Landhaus Schieder
Vor 18 Jahren kamen Norbert und Brigitte Lange ins Lippische. Das Hotel-Restaurant pachteten sie zunächst, später kauften sie es. Nun ziehen sie einen Schlussstrich. Aber das soll nicht das Ende sein.

„Rumpelstilzchen-Literaturprojekt“ geht in Schieder-Schwalenberg weiter
Nach der Lesung im November 2023 mit den Autoren und Autorinnen des Engeraner „Rumpelstilzchen-Literaturprojekt“, wollen die Veranstalter eine Finissage mit einem weiteren Leseabend in der Hanaas Lounge ausrichten.

Künstlerklause Schwalenberg ist verkauft: Das sind die Pläne der neuen Besitzer
Das markante Gebäude an der Alten Torstraße steht lange leer und verfällt. Doch jetzt ist der Kaufvertrag unter Dach und Fach. Connie Wille und Heiner Schäfer haben auch das Nachbarhaus gekauft und gehen bald die Sanierung an.

Feuerwehr löscht brennendes Haus in Brakelsiek
Noch ist unklar, wie es zu dem Feuer kommen konnte. Teile der Unteren Straße und Mühlenstraße sind weiterhin gesperrt.

Mann wird in Ruensiek vom eigenen Trecker überrollt und schwer verletzt
In Ruensiek ist am Donnerstagabend ein schwerer Unfall passiert. Ein 51-Jähriger wird von seiner eigenen Maschine erfasst.

Aggressiver Dieb wird in Supermarkt in Schieder gestellt
Eine aufmerksame Kundin und ein beharrlicher Mitarbeiter bringen den Täter zur Strecke.

Wie die Stadt Schieder-Schwalenbergs schlimmste Löcher stopfen will
Feld- und Wirtschaftswege - im ländlichen Raum und damit auch in Schieder-Schwalenberg gibt es sie zuhauf. Und manche sind in einem erbarmungswürdigen Zustand, sie alle zu sanieren, ist teuer. Es könnte eine Förderung dafür geben, aber dafür muss die Stadt erst mal Geld in die Hand nehmen.

Schwalenbergs Schützen sind bereit fürs große Fest
Des Bürgermeisters Wunsch ist den Schwalenberger Schützen offenbar Befehl: Michelle Mühl ist die amtierende Schützenkönigin der Malerstadt. Sie freut sich auf ihr großes Fest im Mai. Auf der Jahreshauptversammlung stimmten sich die Schützen mit zahlreichen Ehrungen auf ihr Festjahr ein.

Schwalenberger Gastronomen schmeckt die Mehrwertsteuer-Erhöhung überhaupt nicht
Seit dem Jahreswechsel gilt auf Speisen wieder die alte Mehrwertsteuer von 19 statt 7 Prozent. Hinzu kommen viele weitere gestiegene Kosten. Damit sich die Wirte über Wasser halten können, müssen sie die Preise erhöhen. Die Schwalenberger Gastronomen bitten ihre Kunden in einer gemeinsamen Erklärung um Verständnis. Statt in einem Konkurrenzkampf auszubrechen, planen die Lokale gemeinsame Aktionen.

Margit und Wolfgang Giehler feiern in Schieder Diamantene Hochzeit
Die Eheleute verbindet bis heute die Liebe zu ihren Brieftauben.