Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Spendenübergabe beim "Tisch in Schieder-Schwalenberg) mit Ingrid von der Heyde (von links), Annegret Null, Ute Spielmann, Regina Zelms, Manuela Axmann, Susanne Koch, Rita Beckmeier, Gerhard Bartelsmeier, Andreas Wellmann und Mohammad Gul, - Michaela Weiße
Backen für den guten Zweck

250 Euro für den „Tisch in Schieder-Schwalenberg“ 

Der Erlös der Kekstauschbörse des Kelter- und Kulturvereins Schwalenberg kommt der Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen zugute. Der Verein ist auf Spenden wie diese angewiesen. 

Kevin Wünsch aus Lothe hat eine beeindruckende Ghostbusters-Sammlung in seiner Wohnung ausgestellt. Hier trägt er selbst eine Geisterjäger-Uniform. - Seda Hagemann
Ruf die Ghostbusters

Dieser Lipper wird zum abgefahrenen Geisterjäger

Kevin Wünsch ist großer Ghostbusters-Fan. Der LZ hat er exklusiv Einblick in seine bunte und kostspielige Geisterjäger-Welt gewährt - mit Schockmomenten.

Hier sollen die Busse künftig nicht mehr halten. - Michaela Weiße
Weniger Asphalt, mehr Grün

So könnte künftig der Parkplatz an der Mengersenstraße in Schwalenberg aussehen

Die Umgestaltung des Platzes ist eine der Kernmaßnahmen aus dem ISEK. Die Planerin hat nun einen ersten Entwurf präsentiert. 

Kathleen Hendriks (Senior Director People & Culture, Phoenix Contact) und Jörg Bierwirth als Verbandsvorsteher der Volkshochschule Lippe-Ost unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag, während Arne Lütkehaus (Director Learning & Development, Phoenix Contact), Fachbereichsleiterin Nicole Grützmacher und Leiterin Andrea Lemm von der Volkshochschule (von links) zuschauen. - Marianne Schwarzer
Bildung

 VHS Lippe-Ost und Phoenix Contact bekräftigen ihren Pakt

Kennen Sie sich mit künstlicher Intelligenz aus? Noch nicht? - Dann können Sie sich im zweiten Semester der Volkshochschule in Schieder und Blomberg schlau machen. Denn hier gedeiht eine besondere Zusammenarbeit.

Michael Eppler in seinem Atelier. - Bildrechte: Michael Eppler
Neuer Stipendiat

Schaumbilder und Riesen-Zeichnungen für Schwalenberg

Leipziger Maler und Zeichner Michael Eppler ist der neue Stipendiat des Landesverbandes Lippe. Der 37-Jährige überzeugt mit vielseitigen malerischen, zeichnerischen und literarischen Ansätzen, mit sehr ungewöhnlichen Materialexperimenten sowie mit seinen Ideen, sich dem Ort zeichnerisch zu nähern und dabei die Menschen vor Ort mit einzubeziehen.

Beim Schützenball wurde bis in den frühen Morgen getanzt. - Rudi Rudolph
Tanz in der Mehrzweckhalle

Schützengesellschaft Brakelsiek feiert opulenten Schützenball

Die Grün-Weiße Partynacht läutete den Beginn des Schützenjahrs ein, das seinen zweiten Höhepunkt mit dem Schützenfest am letzten Juni-Wochenende erleben wird. Oberst Fritz Loke wird für 60 Dienstjahre geehrt.

Im Haus Bachrach ist die Ausstellung "mit Blau" eröffnet worden. - Nicole Ellerbrake
Zweiter Teil der Triade

Schwalenberger Ausstellung zeigt 13 Wege, den Blaudruck wiederzubeleben

Künstler haben alte Handwerkskunst zu neuem Leben erweckt. Im Haus Bachrach ist die Ausstellung bis zum 20. Mai zu besichtigen.

Neuanfang auf der ganzen Linie: Kathrin Danger will die Jugendarbeit in Schieder wiederbeleben. Nach Ostern soll es losgehen. - Marianne Schwarzer
Neuanfang

Kathrin Danger will die Schiederaner Jugendarbeit aus dem Dornröschenschlaf holen

Ab und zu verirren sich mal die Konfirmanden hinunter, aber ansonsten sind die Jugendräume der evangelischen Kirchengemeinde in Schieder meistens verwaist. Doch Kathrin Danger will das ändern. Nach Ostern soll wieder Leben in die Bude kommen.

Der Malsaal der Schwalenberger Sommerakademie. - LVL
Kunstkurse

Das Programm für die 34. Sommerakademie Schwalenberg steht

Vier Wochen stehen ganz im Zeichen der Kunst. Dozenten und Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland in die Malerstadt. Ein Tag der offenen Tür gibt die Gelegenheit einen Eindruck zu gewinnen.

Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling (vorne Mitte) übergibt in Schieder den Förderbescheid an die Lokale Aktionsgruppe. Mit dabei waren Jörg Bierwirth (Bürgermeister Schieder-Schwalenberg, von links), Andre Köller (Phoenix Contact), Torben Blome (Bürgermeister Lügde), Diana Rieke (Bezirksregierung), Christoph Dolle (Bürgermeister Blomberg), Konstantin Plümer (Bezirksregierung), Tim Sölter (Stadt Horn-Bad Meinberg), Rita Siemer (SoLaWi) und Saskia Jäger (Regionalmanagement). - Michaela Weiße
500.000 Euro

Im lippischen Südosten sollen viele kleine Projekte umgesetzt werden

Die Städte Blomberg, Schieder-Schwalenberg, Lügde und Horn-Bad Meinberg bilden gemeinsam die Leader-Region „Lippischer Südosten“. Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling hat der Lokalen Aktionsgruppe einen Förderbescheid von rund 500.000 Euro überreicht. Damit kann das Regionalmanagement jetzt starten. Die zwei Stellen wurden bereits besetzt. 

Eine ältere Dame nimmt in ihrer Wohnung ein Telefongespräch an (Symbolbild). - picture alliance/dpa
„Mentale Immunisierung“

Therapeuten-Rap im Podcast: So will dieser Lipper Senioren vor Telefonbetrügern schützen

Tomas Svoboda ist 70 Jahre alt und gehört zu der Risiko-Gruppe von Senioren, auf die es Telefonbetrüger bevorzugt abgesehen haben. Als Psychotherapeut wollte er nicht länger tatenlos zusehen. Er hat sich etwas ausgedacht, um Senioren vor solchen Abzocken zu warnen. Mentale Immunisierung nennt er seine Idee. Ob sie hilft?  

Die Brandruine wurde nun dem Erdboden gleichgemacht. - Archivfoto: Silke Buhrmester
Sperrung aufgehoben

Straße in Brakelsiek ist wieder frei

Die Abrissarbeiten der Brandruine sind beendet.

Wie so ein Transport in einer Ortslage aussehen kann, zeigt dieses Beispiel aus Schorndorf im Süddeutschen. - Gabriel Habermann
Windkraft

Wie es drei Giganten nach Brakelsiek schaffen sollen

Es ist ein gigantisches Unterfangen: In den nächsten Wochen wird die Firma Nordex 36 Schwertransporte in den lippischen Südosten organisieren. Dahinter steckt ein Hindernislauf und eine logistische Meisterleistung mit extrem großem Aufwand.

Die "Quizzlies" um Alexandra Drüke, Monika Schelp, Andreas Drüke, Ricarda Schelp, Andreas König, Heike Holste sowie Rainer Holste (von links) erhalten für den Sieg beim Kneipen-Quiz von Gastwirtin Wilma Thorenmeier (rechts) einen bunten Präsentkorb. - Sandra Castrup
Ratespaß

Die „Quizzlies“ gewinnen um Haaresbreite beim LZ-Kneipen-Quiz in Ruensiek

Das Rate-Team konnte beim Sieg im Alten Krug einen ganz besonderen Joker ziehen - nämlich die Kneipenchefin.

Vorne sind die Original-Schmuckbalken zu sehen, hinten bearbeitet Wolfgang Koch die zukünftige Kopie, die am Schwalenberger Rathaus wieder eingebaut wird. - Till Brand
Mit Liebe zum Detail

Dieses Holz verzeiht Wolfgang Koch keine Fehler

In seiner Werkstatt hat der Dörentruper Holzschnitzmeister aktuell Holz mit ganz viel Geschichte liegen. Der Handwerker arbeitet an einer exakten Kopie von Schmuckbohlen des Schwalenberger Rathauses. Dabei kennt Koch noch ganz andere Dimensionen.

Friedrich Schierholz (Vorsitzender des Stiftungsrates) moderiert die Stiftungsversammlung. - Nicole Ellerbrake
Projekte für Schwalenberg

Die Bürgerstiftung Schwalenberg stellt ihre Pläne vor

Was die Stiftung im vergangenen Jahr alles gefördert hat und was für das laufende Jahr geplant ist, das hat der Vorstand bei der Sitzungsversammlung im historischen Rathaussaal bekannt gegeben. LEADER-Fördergelder sollen für Projekte beantragt werden. Außerdem gibt es Neuigkeiten zur „Künstlerklause“.

Die Geheimnisbewahrer des Schwalenberger Blaudrucks von Sabine Timmer. - Sabine Timmer
Kunsthandwerk

Kunstverein Schieder-Schwalenberg stellt Programm um den „Blaudruck“ zusammen

Der Kunstverein Schieder-Schwalenberg bietet für das Frühjahr diverse Veranstaltungen rund um das Thema „Blaudruck“ an. Es gibt Ausstellungen, Workshops und Exkursionen rund um das Handwerk.

Noch ist das Areal rund um die Brandruine in Brakelsiek weiträumig abgesperrt. Doch jetzt haben die Abrissarbeiten begonnen, die Straßensperrungen dürften bald aufgehoben werden. - Silke Buhrmester
Brandruine

Nach Großbrand in Brakelsiek geht es nun voran

Wochenlang sind die Straßen im Unterdorf rund um das einsturzgefährdete Haus gesperrt. Jetzt bewegt sich endlich was, teilt der Kreis Lippe mit. Bei der Polizei dagegen laufen die Ermittlungen weiter.

Mit Baggern ist ein Teil des Gebäudes am Montag abgerissen worden. - Rolf Stanislawski
Bauarbeiten beginnen

Bagger rollen für Abrissarbeiten ins Schiederaner Freibad

Der Startschuss für den großen Umbau in der Batze ist gefallen. Teile des Gebäudes werden dem Erdboden gleichgemacht. Bis zum Beginn der Badesaison am 1. Juni soll der Rohbau des Technikraums für die neue Drei-Filter-Anlage stehen. Die Bauarbeiten haben in diesem Sommer Auswirkungen auf die Wassertemperatur.

Marius Leifeld (stehend) überreicht den Präsentkorb dem Siegerteam um Lars Lüking, Britta Lüking, Yahia Sinno, Dirk Willhoff, Renate Lüking, Eva Bellheim und Desiree Rimm (von links). - Sandra Castrup
Ratespaß und lecker Bierchen

Team „Ratefix“ ist beim „LZ-Kneipen-Quiz“ im Landhaus Schieder nicht zu stoppen

Die „Kneipen-Quiz“ Freunde lösen Fragen. Diesmal hat sich das erfolgreiche Team sogar Unterstützung aus Hannover mitgebracht.

Im Bärental, dort, wo der Schwertransport mit den Windrädern langführen soll, wurden sechs Bäume gefällt. - Silke Buhrmester
Erneuerbare Energien

Fehler eingeräumt: Warum mussten diese Bäume bei Schieder für Windräder weichen?

Lang hat es gedauert, nun sollen bald die neuen Windräder auf dem Bennerberg stehen. Doch zuvor sind Bäume gefällt worden - und zwar nicht auf der Aufstellfläche, sondern auf dem Weg dorthin. Und das ohne Genehmigung.

Die "Kohlbreite" wird noch in diesem Jahr erneuert. - Michaela Weiße
Straßensanierung

„Kohlbreite“ in Schieder wird ausgebaut

Die Straße ist in keinem guten Zustand und wird in diesem Jahr erneuert. Die Anwohner sollen frühzeitig über die Planungen informiert werden.

Ludger Hermanns betreibt in Brakelsiek die älteste Gaststätte Lippes. 300 Jahre Gasthof-Geschichte sind in dem Bild vereint, das im Saal hängt. - Silke Buhrmester
Gastronomie

Echte Schätze in Lippes ältester Gastwirtschaft

Der Brakelsieker Gastronom Ludger Hermanns führt seit 37 Jahren das Haus „Zum Postillion“ und hütet viele Erinnerungsstücke, darunter auch alte Fotos. Und er verrät, wie die Pandemie der deutschen Küche zu mehr Wertschätzung verholfen hat.

Die Polizei berichtet von einem Zusammenstoß zwischen einem Tretroller und einem Mercedes Vito. - Symbolfoto: Pixabay
Kollision im Seeblick

Tretrollerfahrer und Auto stoßen in Schieder zusammen

Ein zehnjähriger fährt mit seinem City-Roller auf der Straße „Seeblick“ bergab in Richtung Hainbergstraße, als er im Bereich einer Einfahrt mit einem Mercedes Vito zusammenstößt.

Der Parkplatz Mengersenstraße soll bei einem positiven Förderbescheid als erstes umgebaut werden. - Michaela Weiße
Stadtentwicklung 

Parkplatz in Schwalenberg soll 2025 umgebaut werden

Neben der Umgestaltung des Marktplatzes sind in der Malerstadt für die nächsten Jahre noch einige Projekte geplant. Deswegen bringt die Stadt ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept - kurz ISEK - auf den Weg. Nun werden die Planungen konkreter. Bei einem positiven Förderbescheid soll der Parkplatz Mengersenstraße als erstes angegangen werden.