Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Polizei im Einsatz. - Symbolbild: Pixabay
Sabotage

Mann aus Schieder-Schwalenberg verliert beinahe Autoreifen während der Fahrt

Ein Unbekannter hatte die Radmuttern gelöst.

Jürgen Koch mit seinen 19 Zieglern, die von Verl nach Brakelsiek gewandert sind. Der erste rostige Geselle ist von seinem neuen Besitzer bereits abgeholt worden. - Silke Buhrmester
Neues Wahrzeichen für Brakelsiek

Ziegler von Frank-Walter Steinmeier geht in Serienproduktion

Der Bundespräsident stiftete seinem Heimatdorf Brakelsiek 2017 ein Ziegler-Denkmal. Jürgen Koch hat das auf eine Idee gebracht: Er beauftragte den Verler Künstler Hans Kordes mit der Reproduktion des freundlichen Gesellen.

Die Polizei sucht zwei Zeugen zu einem Fall der Nötigung im Straßenverkehr. - Symbolbild Pixabay
Gefährdung im Straßenverkehr

Polizei sucht Zeugen eines Beinahe-Zusammenstoß in Wöbbel

Zwei Fahrradfahrer sollen Anfang November beobachtet haben wie ein Auto beinahe eine Fußgängerin angefahren hätte.

Sie setzten gemeinsam eine alte Apfelsorte als Hochstamm ein: Tim Leßmann (von links), Bürgermeister Jörg Bierwirth, Ute Swoboda-Centmayer, Christian Kühne, Dietrich Swoboda und Simon Kühne. - Rudi Rudolph
Schub für Dorfgemeinschaft

Zahlreiche Teilnehmer nehmen an Pflanzaktion in Siekholz teil

Ziele der Initiativgruppe „naturnahes Dorf Siekholz“ sind, das Dorf zu renaturieren, Blühwiesen anzulegen und Obstbäume zu pflanzen. Der erste Schritt ist gemacht. 

Die Polizei untersucht den Einbruch in ein Auto. - Symbolbild Pixabay
Wertsachen entwendet

Autoknacker schlagen in Schieder-Schwalenberg zu

Die Einbrecher haben Wertsachen aus einem Opel Meriva entwendet. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Kunstverein Schieder-Schwalenberg hat bei der Veranstaltung "Sachor!" im Haus Bachrach an jüdische Maler erinnert. - Kunstverein Schieder-Schwalenberg.
Jüdisches Leben 

Gesprächsrunde in Schieder-Schwalenberg erinnert an jüdische Maler

Bei der Veranstaltung „Sachor!“ im Haus Bachrach werden Details einer tragischen Geschichte offenbart. 

Für Schieder-Schwalenberg stehen die Zahlen für das kommende Jahr - und unterm Strich ein Defizit von 1,2 Millionen Euro. - Carolin Brokmann-Förster
Finanzen

So sieht der Haushalt 2024 für Schieder-Schwalenberg aus

Unterm Strich steht ein Minus, die Ausgaben sind rund 1,2 Millionen Euro höher als die geplanten Einnahmen. Warum und wie die Stadt das stemmt, erklärt Bürgermeister Jörg Bierwirth.

Raumausstattermeister Thomas Fiene feiert mit seinem Unternehmen in Lothe, das einst sein Großvater gründete, 75-jähriges Bestehen. Seine Ehefrau Birgit arbeitet hauptberuflich als Krankenschwester, hilft aber auch im Betrieb ihres Mannes mit. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Raumausstatter in Lothe feiert 75-jähriges Bestehen

Der Großvater von Thomas Fiene hat im Jahr 1948 den Betrieb gegründet. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Beruf sehr gewandelt.

Bianca Schaalburg hat für ihre Graphic Novel "DerDuft der Kiefern" auch in der eigenen Familiengeschichte recherchiert. - Systemadministrator
Schieder-Schwalenberg

Autorin liest aus ihrer Graphic Novel "Der Duft der Kiefern" in Schieder Schwalenberg

Die Graphic Novel berichtet über Stolpersteine und deren Hintergründe. Das Buch wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Die Detmolder Straße: Rund 9900 Autos sind hier täglich unterwegs. Ein Lärmaktionsplan soll zeigen, wie die Belastung für die Bewohner minimiert werden kann. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Lärm vermeiden: So sieht der Plan für Schieder-Schwalenberg aus

Zwei Straßen fallen bei Messungen auf, auf denen jährlich über drei Millionen Autos unterwegs sind. Nun sind die Bürger gefragt, wie man die Situation verbessern könnte.

Der scheidende Vorstand mit Hannelore Kreylos (von links), Gisela Möller, Marlies Rubel und Angelika Deppe. - DRK Schwalenberg
Schieder-Schwalenberg

Rotes Kreuz in Schwalenberg hat einen neuen Vorstand

Die alte Führungsriege ist aus Altersgründen zurückgetreten, heißt es.

Beim "Winterzauber" am Schiedersee wird auch Curling angeboten. - Pixabay
Schieder-Schwalenberg

"Winterzauber" an der Gastronomie am Schiedersee

Eisstockschießen und Weihnachtsmarkt sollen die Gastronomie am Schiedersee auch im Winter beleben.

Rund 80 Besucher haben das Konzert "Vom Krieg zum Frieden" in Wöbbel besucht. - Nicole Ellerbrake
Schieder-Schwalenberg

"Kunst unterm Kirchturm" in Wöbbel: Ein Konzert, aktueller denn je

In dem Konzert "Vom Krieg zum Frieden" spielte das "Ensemble Horizonte" Stücke, die von der Sehnsucht nach Frieden handeln – angesichts des Schreckens des Krieges.

Gregorianischer Gesang erklingt in der evangelischen Kirche zu Schwalenberg - ein besonderer Hörgenuss. - Karlotta Hensch
Schieder-Schwalenberg

"The Gregorian Voices" präsentieren Pop-Klassiker in Schwalenberg

Robbie Williams "Angels" hört man wohl eher selten im gregorianischen Stil. Ob das Publikum von dem Arrangement begeistert war und wo die Band als nächstes auftritt, berichtet die LZ.

So hat es 2020 angefangen: Drei Jahre hat Reinhold Mennecke den Pavillon Pommes Boss mit seiner Frau Marina betrieben. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Schiederaner Promi-Gastwirt Reinhold Mennecke verlässt die Gastronomie

Der ehemalige Betreiber des Blomberger Scharfrichter, Promi-Gastwirt Reinhold Mennecke, geht nun endgültig neue Wege.

So soll das neue Selbstbedienungsrestaurant am Schiedersee aussehen. Die Bodenplatte ist bereits gegossen. - Entwurf: Planungsbüro Krekeler
Schieder-Schwalenberg

Neue Pläne für den Schiedersee überraschen mit viel mehr als einem neuen Restaurant

Kurzurlauber sind die Zielgruppe, auf die Benjamin Krentz das Freizeitzentrum am Schiedersee auch für die nächsten drei Jahrzehnte ausrichten will. Seine Pläne auf lange Sicht überraschen auch die Lokalpolitiker, auch wenn sie noch Zukunftsmusik sind.

Das Ensemble Horizonte unter Leitung von Jörg-Peter Mittmann bei einem Konzert im Hangar 21. - Archivfoto: Thomas Krügler
Schieder-Schwalenberg

Vom Krieg zum Frieden: Musik, die tröstet, erklingt am Sonntag in Wöbbel

Eigentlich sollte das Konzert des Ensembles Horizonte an den Westfälischen Frieden erinnern. Doch die jüngsten Ereignisse zeigen die Aktualität des Themas mehr denn je. Nun stehen auch die Ukraine und Israel im Fokus.

Bis der neue Wohnmobilplatz am Schieder-See eingerichtet werden kann, wird es noch Monate dauern. Jetzt stellt Infinity-Chef Benjamin Krentz der Lokalpolitik seinen neuen Masterplan vor. - Infinity
Schieder-Schwalenberg

Neuer Masterplan für das Freizeitzentrum am Schiedersee

Wie geht es weiter mit dem Freizeitzentrum am Schiedersee? - Nach jahrelangem Hin und Her wird Betreiber Benjamin Krentz am Dienstagabend den Lokalpolitikern einen neuen Masterplan vorstellen.

Glorreiches Quartett: Schützenkönigin Michelle Mühl präsentiert stolz die Königsscheibe, assistiert von Vereinsvorsitzendem Sven Ridder, König Martin Mühl und Oberst Heinz-Marcus Stock (von links). - Hajo Gärtner
Schieder-Schwalenberg

Schwalenberger Schützen feiern den Abschluss ihres Schützenfest-Jahres

Erstmals ziert der Name einer Frau die begehrte Königsscheibe. Schützenkönigin Michelle Mühl zeigt sich stolz über die Auszeichnung.

Annegret Kulms (links) und Bettina Hanke-Postma gehören zu dem Arbeitskreis, der sich in Schwalenberg um die Verlegung der Stolpersteine kümmert. Sie weisen auf die Lesung von Bianca Schaalburg aus ihrem Buch "Der Duft der Kiefern" hin. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Schwalenberg

Sechs Stolpersteine werden im Dezember vor der Galerie Haus Bachrach verlegt. Um das Thema präsent zu machen, hat die Arbeitsgruppe vorab zwei weitere Veranstaltungen organisiert.

Christa Podeswa - Förderverein Schloss und Schlosspark Schieder
Schieder-Schwalenberg

Förderverein Schloss und Schlosspark Schieder trauert um Ehrenvorsitzende

Christa Podeswa ist verstorben. Sie hat 2003 den Förderverein mit ins Leben gerufen. Die Mitglieder nehmen Abschied.

Sabine und Schmitz übergeben Lebensmittel, die durch die Spenden der Kunden des Bioladens "Schrot + Korn" finanziert werden konnten. - Namibia-Hilfe EWF
Schieder-Schwalenberg

So kommt die Hilfe aus Schieder-Schwalenberg in Namibia an

Wolfgang und Eva Fiedler setzen sich seit 46 Jahren für die Ärmsten der Armen ein. Bundesweit sammeln sie Spenden, um Schulen und Kindergärten zu bauen. Jetzt richtet das Ehepaar ein großes Dankeschön an die heimischen Spender und erzählt, welchen Menschen damit geholfen wird.

Bei einem Unfall hinter dem Ortsausgang Brakelsiek ist am Donnerstagmorgen, 19. Oktober, ein Autofahrer verletzt worden. - Silke Buhrmester
Schieder-Schwalenberg

Schwerer Unfall auf Umleitungsstrecke bei Brakelsiek

In einer Rechtskurve verliert ein Mann auf der schmalen Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Isabell von der Heide ist die neue Bezirksbeamte bei der Polizei in Schieder-Schwalenberg. - Polizei Lippe Y. Thelaner
Schieder-Schwalenberg

In Schieder-Schwalenberg patroulliert ein neues Gesicht

Seit September 2023 ist Isabell von der Heide neue Bezirksdienstbeamtin für die Menschen in Schieder-Schwalenberg.

Die Kreisstraße 72 - Steinheimer Straße/Langengrundstraße in Lothe, wird voraussichtlich von Mittwoch, 18., wegen Straßenbauarbeiten bis Freitag, 20. Oktober voll gesperrt - Symbolbild Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Vollsperrung in Lothe ab Mittwoch

Die Brücke über die Niese muss saniert werden. Deshalb kommt es zu Verkehrsbehinderungen in Lothe ab ab 18. Oktober.