Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Bürgermeister Jörg Bierwirth (vorne rechts) übergibt gemeinsam mit Westenergie-Kommunalmanagerin Maria Kemker die Urkunde an Dirk Steinmeier, Sprecher der LTG. Darüber freuen sich auch die weiteren Mitglieder der Gruppe: Uli Göke (hinten von links), Oliver Bruns, Uwe von Glembotzki, Fritz Loke, Dieter Vogel, Klaus Föste, Jürgen Koch und Dirk Vogel. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Brakelsieker setzen sich für Artenvielfalt ein

Die Gruppe "Lipper tun Gutes" hat in ihrem Dorf in Eigenregie ein Storchennest gebaut. Dafür wurde sie jetzt von der Stadt und dem Unternehmen Westenergie mit dem Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Die Brakelsieker haben bereits Pläne zur Fortführung ihres Projektes.

Ausdrucksstarkes Timbre voller Intensität. Das Duo "Friend `n Fellow" begeistert die Gäste im Jubiläumskonzert der Kirche zu Wöbbel. - Thomas Krügler
Schieder-Schwalenberg

Kirchengemeinde Wöbbel feiert 425. Geburstag mit Musik

Der Ortsname wurde beim Konzert vom Duo "Friend 'n' Fellow" musikalisch auf's Korn genommen und avanciertre zum Running Gag. Die Musiker zeigten, was man musikalisch daraus machen kann.

Monique Stebani arbeitet in der Pflege in Bad Pyrmont. Abends und am Wochenende kommt sie ohne Auto allerdings nicht immer reibungslos zum Dienst. - Bildrechte: Monique Stebani
Schieder-Schwalenberg

Warum diese Schwalenbergerin Probleme hat, zum Dienst zu kommen

Monique Stebani arbeitet in Bad Pyrmont, häufig nachts und am Wochenende. Und sie ist auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Warum das problematisch ist.

Wilma Lehmann (links) und ihr Mann Hans erinnern sich an schöne Zeiten in ihrem Laden, Mitarbeiterin Rosi Wischnewski (hinten rechts) hat 45 Jahre lang Kunden bedient. Lehmanns Tochter Andrea Hausstätter (hinten links) wird ihr Reisebüro weiterhin betreiben. Hund Milo ist der Top-Berater für Pfötchen-Hotels. - Silke Buhrmester
Schieder-Schwalenberg

Dieses Traditionsgeschäft schließt in Schieder nach 62 Jahren

Wilma Lehmann war eine Exotin, als sie sich vor mehr als sechs Jahrzehnten als Frau selbstständig machte und einen Laden eröffnete. Ihre Tochter Andrea Hausstätter hat jetzt entschieden: Zum Monatsende gibt sie den Laden auf und fokussiert sich auf ihr eigenes Kerngeschäft.

Blick in die Ausstellung Left(L)overs, die das Kollektiv Grapain im Robert Koepke Haus zeigt. - Robin Jähne
Schieder-Schwalenberg

Schwalenberg-Stipendiatin diskutiert gesellschaftskritische Installationen

Die Künstlerin Maëva Grapain steht im Robert-Koepke für individuelle Gespräche bereit. Die Ausstellung "Left(L)overs" ist noch bis zum 29.Oktober zu sehen.

Bewegen Westfalen: Harm Esser (LWL), Rita Beckmeier, Anna Bella Berns, Michael Bohler, Mohammad Gul und Karola Durgeloh (alle von der Aktion miteinander) sowie Christoph Dammermann (LWL, von links). - Joachim Busch
Schieder-Schwalenberg

Schiederaner "Aktion Miteinander" mit Westfalen-Beweger-Preis ausgezeichnet

Die Mitarbeiterinnen der Initiative erhalten die Mobilität von Älteren mit Rikschas aufrecht und laden Bedürftige zum Mittagstisch. Die Jury lobt das langjährige bürgerschaftliche Engagement der Aktiven.

Die geplante Freiflächen-Photovoltaikanlage am Schiedersee soll von der Gesellschaft "Photovoltaik Deponie Dörentrup" umgesetzt werden. - Symbolfoto: Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Jetzt ist auch Schieder-Schwalenberg bei der "Photovoltaik Deponie Dörentrup" dabei

Bisher ist die Stadt als einzige lippische Kommune nicht an der Gesellschaft beteiligt gewesen. Wegen eines bestimmten Projektes haben die Lokalpolitiker aber erneut über eine mögliche Beteiligung diskutiert.

Der Kahlenbergturm in Schieder-Schwalenberg mit dem Schiedersee im Hintergrund. - Archivfoto: Torben Gocke
Schieder-Schwalenberg

Wandern in Schieder und Glashütte: Neuer Flyer zeigt die kurzen Strecken

Die Heimatvereine Schieder und Glashütte haben die vier Spazierwege kontrolliert. Nun sind sie in einem neuen Flyer zusammengefasst.

Schwalenberg feiert weiß-blau: Im Schützenhaus herrschte beim Oktoberfest beste Stimmung. - Nicole Ellerbrake
Schieder-Schwalenberg

Schwalenberg feiert im Schützenhaus den Oktober auf bayrische Art

Blasmusik, deftiges Essen und Festbier in Maßkrügen sorgt auf dem Dohlenberg für Oktoberfest-Feeling.

Erfinderkönig Karl-Heinz Bilz (links) hat in Schieder Gastwirt Reinhold Mennecke getroffen. Er will dem Schiederaner dabei helfen, die "Kofferschlange" an den Mann zu bringen. - Petra Seidel
Schieder-Schwalenberg

Erfinderkönig hilft Pommes-Boss: "Kofferschlange" soll Reinhold Mennecke reich machen

Seit Jahr und Tag träumt der ehemalige Promi-Gastwirt und Ex-Scharfrichter-Wirt Reinhold Mennecke davon, mit einer Erfindung Furore zu machen. Jetzt hat er mit Erfinderkönig Karl-Heinz Bilz einen Seelenverwandten gefunden, der ihm da auf die Sprünge helfen möchte. Und der hat den großen Traum für sich schon verwirklicht. Klappt das auch bei Mennecke wäre es allerdings vorbei mit dem Imbiss in Schieder.

Die weitere Nutzung des Siekholzer Brunndenhauses ist besiegelt: Andrea Dubbert, Petra Beuchler (Vorsitzende), Heinz Werner Beuchler, Bürgermeister Jörg Bierwirth, Anke Kuhlemann und Jörg Kuhlemann freuen sich, dass es in guter Kooperation zwischen Dorfgemeinschaft und Stadt weitergehen kann. - Jana Bierwirth
Schieder-Schwalenberg

Brunnenhaus: Siekholzer schließen neuen Vertrag mit der Stadt

Wenn eine gut funktionierende Dorfgemeinschaft ohne Treffpunkt dasteht, dann fehlt ein wichtiges Element im Miteinander. In Siekholz hat sich dafür eine Lösung gefunden, getragen vom Heimat- und Verkehrsverein des Dorfes.

Benjamin Krentz freut sich, dass es jetzt endlich voran geht mit dem Bau des Selbstbedienungsrestaurants am Schiedersee. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Krentz investiert mehr als 2,6 Millionen Euro am Schiedersee

Eine Investition folgt der anderen: Nach einer sehr turbulenten Saison macht der Trubel am See jetzt den Baggern Platz. Hier entsteht das jüngste Projekt von infinity. Und damit ist noch längst nicht alles erledigt.

Die Polizei sucht Zeugen, die den Mann, der sich entblößt hat, beobachtet haben. - Symbolbild Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Mann entblößt sich im Kurpark Schieder - Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht einen etwa 60 bis 70 Jahre alten weißhaarigen Mann mit kräftiger Statur.

Überwältigt von der Resonanz sind Norbert Steinhage und Falk Hötger. Aus ihrer Sicht hat die Dorfkonferenz das kleine Siekholz ein ganzes Stück weiter gebracht. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Mit dem Dorfcoach werden in Siekholz Wünsche wahr

Zufällig sind die Siekholzer auf Dorfcoach Laura Schuster gestoßen. Die Kreismitarbeiterin und der Bürgermeister haben der Dorfbevölkerung ein ganz neues Instrument an die Hand gegeben. Jetzt gibt's Fördergelder - und das 368-Seelen-Dörfchen soll noch viel liebens- und lebenswerter werden.

Chor-Dompteur Markus Güldenbrink weiß sein 16-köpfiges Ensemble zu führen: Güldenbrinks Körpereinsatz beim Dirigieren ist außergewöhnlich, aber enorm effektiv. - Hajo Gärtner
Schieder-Schwalenberg

Vokal-Ensembles "Choralle" brilliert in der Kirche zu Schieder

Takte, Tiere und Träume: Befreundete Chöre sorgen für breites Spektrum von Klangfarben. Überzeugend auch die unterhaltsame Moderation.

Die Tage sind gezählt: Noch bis Mitte November öffnet Viola Koch ihren Friseursalon in der Schwalenberger Innenstadt für ihre Kunden. - Nico Düllmann
Schieder-Schwalenberg

Darum steht Schwalenberg vielleicht schon bald ohne Friseursalon da

Viola Koch sucht einen Nachfolger für ihren Salon in der Innenstadt – bislang erfolglos. Bei der Suche hat sich sogar Bürgermeister Jörg Bierwirth eingeschaltet.

Mit ihrer Pflanzarbeit zum Thema "Biene, Schmetterling, Elfe und Co." hat Merle Lödige nicht nur die Besucher, sondern auch die Jury begeistert. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Die beste Nachwuchs-Floristin aus NRW arbeitet in Schieder

Merle Lödige liebt Blumen und Pflanzen, zudem hat sie eine kreative Ader. Ihre Berufswahl ist daher nicht verwunderlich, die 20-Jährige absolviert derzeit eine Ausbildung bei "Anne Bussen Meisterfloristik". Ihr Talent hat sie nun bei der NRW-Floristik-Landesmeisterschaft der Junioren auf der Landesgartenschau in Höxter unter Beweis gestellt.

Es ist Tradition, dass bei den Landesgartenschauen in NRW jeweils der beste Nachwuchsflorist oder die beste Nachwuchsfloristin ermittelt wird. Der letzte Wettbewerb fand 2020 in Kamp-Lintfort statt. - Fördergesellschaft des Landesverbandes NRW im Fachverband Deutscher Floristen
Schieder-Schwalenberg

Azubi-Floristin aus Schieder zeigt ihr Können auf der Landesgartenschau in Höxter

Merle Lödige ist im dritten Lehrjahr und hat schon viel gelernt in ihrem Ausbildungsbetrieb "Meisterfloristik Anne Bussen" in Schieder. An diesem Sonntag misst sie sich mit vier weiteren Azubis und Jungfloristen bei der NRW-Floristik-Landesmeisterschaft der Junioren.

Ungewöhnlicher Fund in einem Garten in Brakelsiek: Dort tauchte diese Riesen-Raupe auf. Der Nabu-Experte Hans Dudler rät: Wer das kälteempfindliche Insekt retten will, baut ihm ein Heim. - Silke Buhrmester
Schieder-Schwalenberg

Unheimlicher Fund: Riesenraupe in Brakelsiek entdeckt

Es ist gelb, fingerdick und etwa zehn Zentimeter lang: In einem Garten in Lippe ist eine ungewöhnliche Raupe entdeckt worden. Warum das Insekt giftig ist und was das mit Hannibal Lecter und "Das Schweigen der Lämmer" zu tun hat.

Ulrich Peuckert an seinem neuen Arbeitsplatz in der ev-ref. Kirche Schieder. - CAROLIN BROKMANN-FÖRSTER
Schieder-Schwalenberg

Neuer Schiederaner Pfarrer wird offiziell in sein Amt eingeführt

Ulrich Peuckert wird am Sonntag, 24. September, der Gemeinde vorgestellt.

Ein Lkw ist im Steinheimer Kreisverkehr liegen geblieben. - David Schellenberg
Schieder-Schwalenberg/Steinheim

Achtung, Autofahrer: Lkw in Kreisverkehr bei Steinheim liegen geblieben

Die Ostwestfalenstraße (B252) ist in weiten Teilen voll gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.

Die Ersten werden die Letzten sein: Mit diesem biblischen Motto sind André und Heike Wendler sowie das Sandmännchen sehr einverstanden. So müssen sie sich nicht den Hals verrenken, um den Film auf der super großen Leinwand komplett sehen zu können. - Hajo Gärtner
Schieder-Schwalenberg

So erleben die Besucher des Autokinos das besondere Open-Air in Schieder

„Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ lockt 500 Zuschauer ins Autokino am Schiedersee-Ufer. Die Besucherinnen und Besucher sind bester Laune, die Stimmung ist entspannt, das Wetter spätsommerlich.

Architektin Miriam Möllenbrok und Freibad-Betreiber Frank Erbs haben im Rathaus die Pläne für die Sanierung des Freibads erläutert. Das Modell zeigt, wie das Freibad hinterher aussehen soll. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Freibad-Sanierung in Schieder wird teurer: Stadt muss weitere 300.000 Euro draufpacken

Mit einem einstimmigen Votum hatte der Rat im März dieses Jahres die Investition von einer Million Euro für ein zukunftssicheres Bad abgesegnet. Doch die aktuelle Kostenermittlung zeigt: Die Stadt muss jetzt noch tiefer in die Tasche greifen. Die Lokalpolitiker geben dennoch grünes Licht. Zu einem späteren Zeitpunkt könnte ein weiterer Bauabschnitt folgen.

Indiana Jones und das Rad des Schicksals ist am Freitag am Schiedersee zu sehen. - ©2022 Lucasfilm Ltd. & TM. All Rights Reserved.
Schieder-Schwalenberg

Blockbuster-Alarm am Schiedersee - das Autokino kehrt zurück

Radio Lippe präsentiert an zehn Abenden zehn Filme unter freiem Himmel. Los geht es mit "Indiana Jones und das Rad des Schicksals".

Beim Kinderbuchfest in Schieder-Schwalenberg können Kinder an vielen Workshops teilnehmen. - Symbolbild: Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Kinderbuchfest in Schwalenberg wartet mit zahlreichen Workshops auf

In mehr als fünfzehn verschiedenen Werkstätten können die Kinder zeichnen, lesen, erzählen, fragen und gestalten.