Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
CDU Detmold

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

So verschieben sich die Kräfte im Detmolder Stadtrat
Auf die Wahl folgt die Analyse: Wer hat Verluste gemacht, wer dazugewonnen? Und wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen?

Frank Hilker bleibt Bürgermeister in Detmold
Der Amtsinhaber setzt sich gegen seine Herausforderer durch. Worauf die CDU gehofft hatte und wie sich die AfD entwickelt hat.

Schon wieder vertagt: Das sind die Kritikpunkte beim Parken in Detmold
Der Stufenplan, in dem die Stadt Maßnahmen für die kommenden fünf Jahre festgehalten hat, ist noch nicht beschlossen worden. Was die Fraktionen bemängeln und wie es jetzt weitergehen soll.

Detmolder CDU-Bürgermeisterkandidatin möchte mehr Miteinander
Dr. Marika Thiersch ist es wichtig, verschiedene Blickwinkel einzunehmen und die Bürger ernst zu nehmen. Welche Ziele sie sich ansonsten noch gesetzt hat und wie sie die lippische Residenzstadt verändern möchte.

Wahlforum in Detmold: Mit diesen 5 Fragen löchern die Besucher die Bürgermeisterkandidaten
Nach der offiziellen Fragerunde hatte das Publikum die Chance, sich direkt an die Bewerber um den Chefsessel zu wenden. Was den Zuhörern unter den Nägeln brannte und welche Antworten sie erhielten.

Diese besonders fiesen Fragen gingen an die Detmolder Bürgermeisterkandidaten
Beim Wahlforum von LZ und Radio Lippe mussten sich die Anwärter auf den Chefsessel auch unangenehmen Dingen stellen. Wie sie darauf reagierten und wer die schlagfertigste Antwort hatte.

Top oder flop: So stehen die Bürgermeisterkandidaten zu brennenden Themen in Detmold
Beim Wahlforum von LZ und Radio Lippe haben sich drei Männer und zwei Frauen den Fragen gestellt. Wie sie sich positionieren, was sie den anderen vorwerfen und welche kleinen Überraschungen es sonst noch gab.

Landratswahlwahl: So wollen die Bewerber die Zukunft des Klinikums Lippe gestalten
Kommunalwahl 2025: Landratskandidaten beantworten Leserfragen. In Sachen Klinikum sind sich die meisten einig: Entscheidungen müssen besser kommuniziert werden.

CDU will Arbeit des Integrationsrats in Detmold stärken
Die Detmolder Christdemokraten fordern mehr Unterstützung für das Gremium. Sichtbarkeit, Teilhabe und eine bessere Vernetzung sollen gestärkt werden.

Personalengpässe in den Freibädern: Darum lehnt Detmold das Modell ohne Schwimmmeister ab
Kommunalpolitiker und die Deutsche Gesellschaft für Badewesen schlagen vor, Freibäder auch ohne dauerhafte Anwesenheit eines Schwimmmeisters zu betreiben. Das soll Schließungen entgegenwirken. Detmold hat das Modell schon getestet.

Der Kurweg in Hiddesen soll saniert werden
Die CDU-Ortsunion findet, dass der grobe Schotter wegmuss.

CDU-Fraktionschef Jens Spahn kommt nach Detmold: Demo angemeldet
Die CDU Lippe hat Unionsfraktionschef Jens Spahn für Freitag ins Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte eingeladen. Der Besuch stößt auf Gegenwehr.

Wer zieht ins Detmolder Rathaus? Bewerber stellen sich den Fragen von LZ und Radio Lippe
Kurz vor der Kommunalwahl 2025 kommen alle Kandidatinnen und Kandidaten für den obersten Posten im Detmolder Rathaus zur Diskussionsrunde zusammen. Wer will was bewirken? Die LZ und Radio Lippe haken gemeinsam nach.

CDU will Tempo 30 auf der Hindenburgstraße in Hiddesen
Zwischen Friedrich-Ebert-Straße bis zur Einmündung Heidental soll nach Wunsch der Christdemokraten langsamer gefahren werden.

3D-Druck an Schule: Ministerin besucht AHF-Schul-Campus in Detmold
Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller informierte sich über die August-Hermann-Francke-Schulen, wo Schüler auch mit 3D-Druckern arbeiten können.

Fahrradstraße in Heiligenkirchen ist durch Graffiti verunstaltet
Die CDU möchte die Fahrradstraße ertüchtigen und von der Verwaltung wissen, ob sie bereits in einem Gesamtkonzept enthalten ist.

Update: Kompromiss-Vorschlag zum Freilichtmuseum Detmold ist beschlossen
Der LWL-Landschaftsausschuss in Münster hat am Freitag über die Namensgebung entschieden. Kurz zuvor war die neue Bezeichnung noch einmal überarbeitet worden. Wie diese jetzt aussieht und wo sie zum Einsatz kommen soll.

Krumme und Exterstraße als Fußgängerzone: In Detmold hagelt es Kritik
Nach der Sommerpause sollen Beschlüsse über ein Stufenkonzept zum Verkehr in Detmold fallen. Dazu gehört auch, die Fußgängerzone zu erweitern. Die CDU ist grundsätzlich dagegen, die Liberalen mahnen.

Meinung: Die Entscheidung zum Museumsnamen ist ein Armutszeugnis
LZ-Redakteurin Jana Beckmann kommentiert den Beschluss des LWL-Kulturausschusses für die Umbenennung des Freilichtmuseums Detmold.

Beschluss zum Freilichtmuseum Detmold: Von „weltfremd“ bis „unfassbar“
Die Enttäuschung über die Entscheidung aus Münster ist groß - nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch auf der politischen Ebene. Am Tag danach machen die Parteien ihrem Ärger Luft - und schmieden Pläne, wie sie das endgültige Votum doch noch beeinflussen können.

„Bärendienst für Detmold“: Das sagt Frank Hilker zum Freilichtmuseum-Beschluss
Warum die Entscheidung aus Münster im Rathaus für erhebliche Irritationen sorgt und welche Konsequenzen gezogen werden.

Neuer Name fürs Freilichtmuseum stößt in Detmold auf Ablehnung und Kritik - schon wieder
Stadtverwaltung und Stadtrat positionieren sich in der Diskussion um die geplante Umbenennung. Und auch der CDU-Stadtverband kritisiert die Ideengeber.

Wahl vor 30 Jahren: Wie Friedrich Brakemeier auf die Bürgermeister-Zeit in Detmold blickt
Am 30. Mai 1995 wählt der Detmolder Rat Friedrich Brakemeier zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt. Er ist stolz auf Erreichtes - und mahnt unermüdlich vor rechten Umtrieben.

Detmolder wünschen sich eine Obergrenze für Dönerläden, Barber-Shops und Kioske
Der Lippe-Check gibt Auskunft: Viele der Befragten finden ein Limit für die Geschäfte sinnvoll. Aber ist das überhaupt machbar? Die LZ hat bei der Stadtverwaltung nachgefragt.

Zoff in Detmold: Personalrat fährt schwere Geschütze gegen CDU-Bürgermeisterkandidatin auf
Das Gremium, das die Interessen von 1200 Beschäftigten der Stadt vertritt, kritisiert einige Postings von Dr. Marika Thiersch (CDU) heftig. Das ist pikant, weil sie bei der nächsten Wahl deren Chefin werden will. Aber würdigt sie auf Instagram wirklich die Arbeit der Verwaltung herab - oder wird es nur so interpretiert?