Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Kalletal

Aktuelle News und Informationen zur SPD im Kalletal finden Sie auf dieser Themenseite.

Juristisches Nachspiel? UKB behaupten, das MVZ Kalletal müsste eigentlich insolvent sein
Es ist das Wahlkampfthema in Kalletal: das medizinische Versorgungszentrum. Jetzt rechnet die Wählergemeinschaft vor, warum das MVZ aus ihrer Sicht längst pleite sein müsste. SPD und Grüne sprechen hingegen von falschen Zahlen. Die Geschäftsleitung hält sich damit zurück. Es geht vor Gericht.

So soll Kalletal umweltfreundlich mobiler werden
Das Land NRW fördert ein entsprechendes Nahverkehrs-Konzept für die Gemeinde mit 28.800 Euro. Ein Netzwerk ermöglicht die nachträgliche Aufnahme in das Jahresförderprogramm 2025.

Viel gemeinsam: So diskutierten die Kalletaler Bürgermeister-Kandidaten beim LZ-Wahlmobil
Zwei Kandidaten wollen Bürgermeister von Kalletal werden. Beim Halt des LZ-Wahlmobils in Hohenhausen können die Bewerber sogar einige Gemeinsamkeiten ausmachen. Amtsinhaber Mario Hecker verkündet vor Ort, dass eine Kinderärztin für das Medizinische Versorgungszentrum worden ist.

LZ-Wahlmobil steht am 14. August in Hohenhausen
Bürgermeister Marion Hecker und Herausforderer Julian Gerber stellen sich am 14. August den Fragen von LZ-Redakteur Jens Rademacher.

Umwelt- und Ehrenamtspreis 2025: SPD würdigt Engagement für die Gemeinde Kalletal
Verschiedene Initiativen, Einzelpersonen und Vereine erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung der Kalletaler SPD.

Kalletal verschiebt Einführung der Bezahlkarte endgültig
An Flüchtlinge wird vorerst keine Bezahlkarte ausgegeben. Das entscheidet der Gemeinderat mit der Mehrheit von SPD, Grünen und Bürgermeister. Mario Hecker mahnt in der Diskussion zur Mäßigung.

Darum können Kalletaler Jacobischüler weiter mit dem Westfalenticket fahren
Eine Ratsmehrheit aus SPD, Grünen und UKB beschließt, dass alle Schüler die Fahrkarte ohne Eigenanteil bekommen. Doch die Entscheidung ist umstritten. Warum die CDU dagegen stimmt.

Bezahlkarte für Geflüchtete sorgt bei Kalletaler Politik für Diskussionen
Während einige die Maßnahme als Bürokratieabbau sehen, befürchten andere eine Stigmatisierung und Behinderung der Integration. Die vorläufige Abstimmung über den Einsatz der Opt-Out-Regelung fällt sehr knapp aus.

Julian Gerber zum CDU-Bürgermeisterkandidaten für Kalletal gewählt
Die Kalletaler Christdemokraten wählen den 32-jährigen Verwaltungsfachmann einstimmig. Die CDU stellt auch Kandidaten für alle 16 Kalletaler Wahlkreis auf.

Warum der Haushalt in Kalletal nur knapp beschlossen wurde
Nicht alle Fraktionen sind mit dem Plan einverstanden und üben deutliche Kritik an der Verwaltung. Überraschend sind die Kürzungen bei der Feuerwehr.

Prinzenpaar pflanzt Apfelbaum im Kalldorfer Prinzessinnenwald
Das Prinzenpaar von Kalledonien hat die Tradition fortgesetzt und einen Baum im Prinzessinnenwald gepflanzt. Für die Auswahl des Gewächses gibt es einen pragmatischen Grund.

Brauchtumspflege in Kalletal-Kalldorf: Prinzessinnenwald erhält Erinnerungsschild
Die Tradition beginnt in der Session 1996/1997, als Alfred I. Schnülle und Gudrun I. Sperlich den ersten Baum am Dorfgemeinschaftshaus pflanzten. Jetzt stellt die Vereinsgemeinschaft Kalldorf ein Schild auf, auf dem zu erkennen ist, wer welchen Baum in welchem Jahr gepflanzt hat.

Geld für Spielplätze: In Stemmen und Varenholz soll investiert werden
Die Gemeinde Kalletal plant, zwei Spielplätze in Stemmen und Varenholz zu sanieren. Die entsprechenden Ausschüsse stimmten dem Vorhaben zu, das letzte Wort hat heute Abend der Gemeinderat.

Talle tritt aus dem Schatten des Kanzlers hervor
LZ-Serie „Mein Dorf und Ich“: Talle ist längst mehr als die Kicker-Heimat von Gerhard Schröder

SPD-Neugründung in Kalletal: Gemeinsam für eine starke Zukunft
Die Sozialdemokraten der Großgemeinde schließen sich zu einem neuen Ortsverein zusammen. Manfred Rehse übernimmt den Vorstandsvorsitz.

Kann die Gemeinde Kalletal die Energie aus der Weser fürs Heizen nutzen?
Die Kommune lässt eine Wärmeplanung erstellen. Dabei soll nun auch geprüft werden, ob die Energie aus dem Fluss genutzt werden kann. Es gibt schon Beispiele.

Mario Hecker geht von künftig 14 offenen Sitzen für Hausärzte in Kalletal und Lemgo aus
Der Rat der Gemeinde hat über die Rückbürgschaft als Sicherheitsleistung für die Kassenärztliche Vereinigung entschieden. Dabei machten CDU und UKB ihrem Ärger Luft.

Leer stehende Immobilien ärgern die Kalldorfer
Der SPD Ortsverein hatte zum Schnatgang geladen. Dabei ging es unter anderem um Häuser, die zunehmend verwahrlosen.

Mehr Ärzte in Kalletal: Braucht es das medizinische Versorgungszentrum noch?
Die bestehenden Praxen bilden fleißig aus, sodass sich die Situation in Zukunft verbessern könnte. Was bedeutet das für die Pläne der Gemeinde? Die Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung geben Aufschluss.

Falsches SPD-Mitglied nachgerückt - Ist der Beschluss zum Kalletaler MVZ nun hinfällig?
Nachdem Ratsherr Malte Gerke sein Mandat niedergelegt hatte, rückte Friedhelm Johanning nach. Doch das war nicht richtig. Die Kommunalaufsicht hat den Fall geprüft. Es geht um die Beschlüsse der Sitzung vom 4. Juli. Unter anderem Thema: das Medizinische Versorgungszentrum in Trägerschaft der Gemeinde.

Was das Dorf Stemmen für Schalke-Fan Heinrich Wischnewski ausmacht
Der Gelsenkirchener lebt seit 1983 in Kalletal. Statt Stadionlärm hört er nun den Verkehr auf Weserstraße vorbeirauschen. Die Versorgung im Ort ist nicht schlecht und weder Feuerwehr noch Sportvereine haben Nachwuchssorgen - im Gegensatz zu SPD und AWO.

Kalletaler haben mit MVZ-Bürgerentscheid „Instrumente unserer Demokratie genutzt“
Der Rat folgt mit knapper Mehrheit dem Bürgerbegehren fürs Ärztezentrum in kommunaler Trägerschaft. Udo Zippel dankt allen, die unterschrieben haben. CDU und UKB beklagen Druck auf Mandatsträger.

Kalletaler Rat beschließt Medizinisches Versorgungszentrum
Der Rat hat sich am Donnerstagabend mit dem Bürgerbegehren zum Ärztezentrum befasst. Diesmal gibt es eine Mehrheit, ein MVZ einzurichten.

Chancen für MVZ in Kalletal stehen wieder besser
Der Rat entscheidet am Donnerstag, 4. Juli, über das Bürgerbegehren und kann die Einrichtung eines Ärztehauses beschließen. Die CDU bleibt bei ihrer Ablehnung und regt an, über Alternativen nachzudenken. Das sind die Gründe, warum ein positives Votum dennoch wahrscheinlich ist.

Kalletals Bürgermeister Mario Hecker will 2025 wieder antreten
Der parteilose Rathauschef will bei den Bürgermeisterwahlen erneut kandidieren. Mit der Ankündigung tritt er auch Spekulationen entgegen.