Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Lage

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Karen Tank ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Ihr politisches und soziales Engagement hat tiefe Spuren hinterlassen. - Astrid Sewing
Nachruf

Mit Herz und Tatkraft hat sich die Lagenserin Karen Tank stets für Schwächere eingesetzt

Karen Tank ist im Alter von 83 Jahren verstorben. In der Kommunalpolitik hat sie viele Jahre für die SPD im Stadtrat und im Kreistag gewirkt. Daneben war ihr das ehrenamtliche soziale Engagement wichtig.

Frederik Topp (CDU, links) gratuliert Matthias Kalkreuter (SPD). Letzterer gewinnt die Stichwahl mit deutlichem Abstand und bleibt Bürgermeister von Lage. - Astrid Sewing
Klare Sache in der Stichwahl

Lagenser Rathaus bleibt „rot“ - Kalkreuter gewinnt Stichwahl deutlich

Der Sozialdemokrat holt 63 Prozent der Stimmen. Kontrahent Frederik Topp (CDU) signalisiert Gesprächsbereitschaft im Rat. Auch Kalkreuter will reden - nur nicht mit der AfD.

Matthias Kalkreuter (SPD, links) und Frederik Topp (CDU) sind in der Stichwahl gegeneinander angetreten. - Lorraine Brinkmann
Kommunalwahl 2025

Stichwahl: Die Ergebnisse der Bürgermeister-Wahl in Lage

Wer wird Bürgermeister in Lage? Matthias Kalkreuter (SPD) oder Frederik Topp (CDU)?

Astrid Sewing fühlt Matthias Kalkreuter (SPD, links) und Frederik Topp (CDU) bei der Lokalrunde auf den Zahn. - Lorraine Brinkmann
Vor der Stichwahl

Mit Video: Bürgermeisterkandidaten schenken sich nichts beim LZ-Streitgespräch

Mitarbeiterin Astrid Sewing löchert Matthias Kalkreuter (SPD) und Frederik Topp (CDU) unter anderem mit Fragen zu den städtischen Finanzen, den Umgang mit der AfD, zur Umgestaltung des Marktplatzes und der kommunalen Wärmeplanung.

Am Wahlabend hat Bürgermeister Matthias Kalkreuter bei den Grünen im Büro an der Langen Straße vorbeigeschaut. Zu dem Zeitpunkt lag sein Ergebnis über 50 Prozent, doch wenig später stand fest, es wird eine Stichwahl mit Frederik Topp (CDU) geben. Und dann ist da die AfD, die eine Klage ankündigt. - Astrid Sewing
Kommunalwahl 2025

Die AfD will in Sachen Bürgermeisterwahl in Lage klagen

In Lage wird es die Stichwahl zwischen Matthias Kalkreuter (SPD) und Frederik Topp (CDU) geben. Uwe Detert (AfD) kündigt außerdem an, dass er die Bürgermeisterwahl anfechten wird. Und dann gibt es einige Kräfteverschiebungen im Stadtrat.

LZ-Redakteurin Astrid Sewing - Jörg Hagemann
Kommentar

Meinung: Die Ratsarbeit in Lage wird schwieriger

Matthias Kalkreuter (SPD) verpasst nur knapp den Durchmarsch. Er tritt in der Stichwahl gegen Frederik Topp (CDU) an.

Jetzt ist es amtlich: Matthias Kalkreuter hat 49,85 Prozent der Stimmen in Lage bekommen. Er wird in die Stichwahl gehen mit Frederik Topp. - Astrid Sewing
Kommunalwahl 2025

Lages Bürger müssen nochmal zur Wahlurne

Es war ein Krimi, aber letztlich hat es für den direkten Sieg nicht gereicht. Matthias Kalkreuter holte 49,85 Prozent und muss gegen Frederik Topp (CDU), 24,93 Prozent, in die Stichwahl.

Ab dem Jahr 2011 erfolgte der Abriss auf dem ehemaligen Landwehr-Gelände in Müssen. - Vera Gerstendorf-Welle
Kommunalwahl 2025

Landwehr-Gelände in Müssen: Könnte Wohnraum auf der Industriebrache entstehen?

Die Nachnutzung des ehemaligen Firmengeländes der Fleischerei Landwehr beschäftigt die Lagenser Politik seit über einem Vierteljahrhundert. In der Frage, ob dort Wohnbebauung entstehen könnte, reagiert die Politik gespalten.

Der BUND hat die Positionen der Parteien in Lage zum Thema Umweltschutz abgefragt und zur Verfügung gestellt. Das soll den Wählern eine Entscheidungsshilfe bieten, an der sich die Politik später messen lassen muss. - Symbolbild: Pixabay
Kommunalwahl 2025

Der BUND fühlt den Parteien in Lage in Sachen Umweltschutz auf den Zahn

Die Ortsgruppe des BUND in Lage hat einen Fragenkatalog an die Parteien in der Zuckerstadt verschickt. Ziel war es, deren Position in Sachen Umweltschutz zu erfahren und den Bürgern eine Orientierungshilfe für Kommunalwahl zu bieten.

Manfred Hilbrink-Späth (links vorne im Gang) hatte mit seinem Team die Podiumsdiskussion im Bürgerhaus für das Lagenser Bündnis gegen Rechts organisiert und begrüßte einige Gäste. Das Interesse war sehr groß, viele mussten im Eingang stehen. - Astrid Sewing
Kommunalwahl 2025

Eine städtische Gesamtschule für Lage wird zum Thema

Bei der Podiumsdiskussion im Bürgerhaus ging es um die Zukunft Lages. Die vier Kandidaten für den Bürgermeister-Posten stellten ihre Positionen vor. Die Baupläne des Christlichen Schulvereins führten die Diskussion in eine ganz andere Richtung.

Das LZ-Wahlmobil in Lage mit (von links) Frederik Topp (CDU), Martina Hannen (FDP), Stefan Zibart (Aufbruch C), Moderatorin Astrid Sewing, Matthias Kalkreuter (SPD) und LZ-Chefredakteur Dirk Baldus. - Kyrill von Matuschka
LZ-Wahlmobil

Bürgermeisterwahl in Lage: Vier Kandidaten im Schlagabtausch auf dem Marktplatz

Das LZ-Wahlmobil macht bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Marktplatz der Zuckerstadt Station. Die Anwärter auf den Chefsessel im Rathaus beziehen unterschiedliche Positionen.

Das LZ-Wahlmobil ist am Dienstag, 12. August, in Lage vor Ort. - Cordula Gröne
Politischer Diskurs

Das LZ-Wahlmobil kommt nach Lage

Kommunalwahl 2025: Das LZ-Wahlmobil macht am Dienstag, 12. August, Station auf dem Marktplatz der Zuckerstadt. Für Spannung ist gesorgt.

Das Ehrenmal in Müssen wurde ringsherum bereit erneuert und aufgewertet. - Archivfoto: Cordula Gröne
Erinnerung

Namen auf dem Ehrenmal in Müssen sollen bald wieder lesbar sein

Mithilfe von Unterlagen konnten die Inschriften rekonstruiert werden.

Matthias Kalkreuter ist seit 2019 Bürgermeister und möchte es auch für die kommenden fünf Jahre bleiben. An seinem Lieblingsort in der Stadt, dem Bürgerpark an der Eichenallee, verbinden sich für ihn Vergangenheit und Gegenwart. - Lorraine Brinkmann
Kommunalwahl 2025

Interview: Darum möchte Matthias Kalkreuter (SPD) Lages Bürgermeister bleiben

Der 38-Jährige spricht über Projekte, die er noch fortführen möchte, was seit 2019 erreicht wurde und was vor dem Hintergrund der schwierigen Finanzsituation überhaupt noch möglich ist.

Das öffentliche Interesse am Wahlausschuss war groß, aber über das, was der Verfassungsschutz über Uwe Detert (AfD) zusammengetragen hatte, erfuhren die Zuhörer nichts. Das möchte die SPD ändern. Sie fordert NRW-Innenminister Herbert Reul dazu auf, die Mitteilung öffentlich zugänglich zu machen, damit sich die Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild machen können. - Astrid Sewing
Geheime Erkenntnismitteilung

Die Lagenser SPD fordert Transparenz in Sachen Verfassungsschutz und Uwe Detert

Was genau hat der Verfassungsschutz zu Uwe Detert (AfD) zusammengetragen? Das wissen bislang nur die Mitglieder des Wahlausschusses, die am Mittwoch eine Stunde vor der Sitzung eine Erkenntnismitteilung lesen durften - unter Aufsicht, damit keinerlei Kopien angefertigt werden konnten. Die SPD Lage möchte, dass sich die Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild machen können und fordert Innenminister Herbert Reul auf, die Mitteilung öffentlich zugänglich zu machen.

Das Bürgerhaus am Clara-Ernst-Platz war rappelvoll, das Interesse am Wahlausschuss und seiner Entscheidung groß. Am Ende stimmte dieser mit Mehrheit dafür, Uwe Detert (AfD) nicht als Bürgermeister-Kandidat zuzulassen. - Astrid Sewing
Kandidat ausgeschlossen

Mehrheit im Wahlausschuss Lage kickt Uwe Detert (AfD) aus der Bürgermeister-Kandidatur

Im Bürgerhaus Lage hat es am Mittwoch eine Entscheidung mit Tragweite gegeben: Der Wahlausschuss hat in geheimer Abstimmung Uwe Detert (AfD) ausgebremst. Er steht nicht mehr auf der Kandidatenliste für den Posten des Bürgermeisters. Allerdings kann sich daran noch etwas ändern.

Vor der Kommunalwahl im September kommt es in Lage zu einem Eklat. Die Grünen möchten, dass die Bürgermeister-Kandidatur von AfD-Politiker Uwe Detert kritisch geprüft wird. - Symbolfoto: Cordula Gröne
Eklat vor der Kommunalwahl

Das sagen die Fraktionen in Lage zur Kandidatenkritik der Grünen an Uwe Detert (AfD)

Die Pressemitteilung der Grünen, die in Frage stellen, ob Uwe Detert (AfD) überhaupt zur Wahl zugelassen werden kann, hat einigen Wirbel ausgelöst. Es geht nicht mehr allein um darum, dass die Grünen einen verfassungsrechtlichen Persilschein für Detert fordern. Sie werden kritisiert, weil sie nicht alle Fraktionen informiert haben.

Die Bürgerenergie-Genossenschaft (Bela) hat ihren Antrag für zwei Windkraftanlagen in Ohrsen nach der Sitzung des Bauausschusses zurückgezogen. - Symbolbild: Pixabay
Entscheidung über Standort

Windradpläne in Ohrsen erhitzen die Gemüter im Lagenser Bauausschuss

Im Ort hatte sich zuvor eine Bürgerinitiative gegen den Bau gegründet. Am Ende kommt aber ohnehin alles ganz anders.

Das Wildgehege von Haus Berkenkamp liegt am Familienwanderweg in Hörste. Dieser Weg soll nun in zieglerweg umbenannt werden. - Astrid Sewing
Knappe Entscheidung

Von einer Petitesse zu einer Posse? Zoff um den Wanderweg in Hörste vorerst zu Ende

Darüber, ob der Familienwanderweg in Hörste in Zieglerweg umbenannt werden soll, streitet die Lagenser Politik seit Monaten. Nun hat die Diskussion ihr vorläufiges Ende erreicht.

Fraktionsvorsitzender Hans Hofste (von links), Andrea Speckbrock (stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende), Bürgermeister Matthias Kalkreuter, Ratsmitglied Rita Schapeler-Kössler und Andreas Fritz (stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender und Geschäftsführer im Vorstand) mit dem Wahlprogramm. - Lorraine Brinkmann
Kommunalwahl 2025

Mit diesem Programm will die SPD in Lage die Kommunalwahl 2025 gewinnen

Die Mitglieder haben nicht nur Ziele für die Zukunft festgelegt, sondern auch einen Blick zurückgeworfen.

Bisher wehen nur an ausgewählten Tagen Fahnen vor dem Lagenser Rathaus. Das soll sich nun ändern. - Vasco Stemmer
Bürgerantrag

Flagge zeigen für die Demokratie: In Lage sollen in Zukunft mehr Fahnen wehen

Ein Bürgerantrag fordert das Hissen der Flaggen von Deutschland und der Europäischen Union an öffentlichen Gebäuden in Lage. Im Hauptausschuss wird das Thema diskutiert und ein weiteres Banner ins Spiel gebracht.

Mittwochmorgen um 7.30 Uhr wird auf der Baustelle Hiddentruper Straße gearbeitet. Dass dafür für acht Wochen eine Vollsperrung vorgesehen war, wird massiv kritisiert. In vier Wochen soll es eine andere Lösung geben. - Astrid Sewing
Ärger in Hörste

Erst Vollsperrung, dann soll zumindest eine Spur in Hörste befahrbar sein

Die Hauptwasserleitung muss repariert werden, das ist wichtig. Aber dass dafür eine Ortsdurchfahrt in Hörste an einem Ende für acht Wochen voll gesperrt werden soll, wird massiv kritisiert. Kommunalpolitiker von SPD und CDU haben sich eingeschaltet, Bürgermeister Matthias Kalkreuter hatte sich bereits kurz nach dem Baustart um eine andere Lösung bemüht. Die Stadtwerke Lage stellen in Aussicht, dass die Vollsperrung verkürzt wird.

Immer wieder landet achtlos entsorgter Müll auch in der Werre. - Archivfoto: Kirsten Fuhrmann
Saubere Stadt

Das sagt die Lagenser Politik zum Grünen-Antrag zur Müllvermeidung

„Zero Waste“ oder „Null Müll“, das wünscht sich die Fraktion für die Zuckerstadt. Die Verwaltung soll dazu ein Konzept erstellen.

Für das "Dinner in White" muss die Stadt eine große Bühne anmieten. Ihre eigene entspricht nicht den Standards, die bekanntere Bands voraussetzen. - Stadt Lage
Kultur

Die große Bühne der Stadt Lage soll nicht den Eigentümer wechseln

Die große Bühne der Stadt wird nur selten aufgebaut, jetzt müsste sie eine neue Plane bekommen. Aber lohnt sich das? Und wäre es nicht besser, sie an zwei Lagenser Vereine abzugeben? Dazu hat der Kulturausschuss einen Beschluss gefasst.

Die Batze wird von der Freibadinitiative Heiden in Eigenregie geführt. In diesem Jahr blüht das Kürzel des Vereins. Die Blumen- und Gartenfreunde haben im Herbst blaue Krokusse gepflanzt. - Astrid Sewing
Fördervereine planen

Lages Freibäder werden für die Saison fit gemacht

Langsam wird es wärmer, in den Freibädern wird jetzt fleißig gearbeitet. Reparaturen stehen an, die Pflegearbeiten ebenso. Mitte bis Ende Mai beginnt die Saison, aber nicht für alle. Und es gibt nicht nur gute Nachrichten aus den Fördervereinen.