Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Das Projekt „Arztlotsen“ soll die medizinische Versorgung in der Alten Hansestadt sicherstellen. Die SPD hat dafür einen Prüfantrag eingereicht. ? - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

Lemgo will Vorreiter bei Arztlotsen werden

Einige Politiker befürchten, Maßnahmen vor Ort könnten im Sande verlaufen, sollte die Koordinierung des Projekts an den Kreis abgegeben werden.

Das Industriegebiet Lemgo-West beim Dorf Lieme (im Hintergrund), vorne die Ostwestfalenstraße. Rechts ist der Ausgleichsstreifen, das sogenannte Wäldchen, zu sehen, wo zunächst die Erweiterung geplant war, das nun aber erhalten bleiben soll. Archivfoto: Andreas Dunker - Andreas Dunker
Lemgo

Vor 2026 geht im Industriegebiet Lemgo-West nix

Noch auf Jahre ist Lemgo-West praktisch zementiert. Denn die Bezirksregierung verweigert die Erweiterung ohne neuen Regionalplan. Eine Prognose von 2002 erweist sich als genau richtig.

Radfahrer fühlen sich im Straßenverkehr oft zu recht gefährdet. Das muss anders werden, fordert das Bündnis für Klimaschutz. - Till Brand
Lemgo

ÖPNV, Carsharing und Co.: Klimabündnis treibt die Stadt voran

Noch würde sich Lemgo in der Verkehrsplanungen zu stark an den Autofahrern orientieren, kritisieren die Umweltschützer. Politik und Verwaltung hingegen sehen sich auf einem guten Weg.

Ihre Pläne für die „Arena“ unterhalb der Grundschule Kirchheide stellen die Sozialdemokraten (von links) Felix Rullmann, Alexander Baer, Marius Kremming und Jamal Mango vor. - Till Brand
Lemgo

Diskussion um Bolzplatz in Kirchheide

Mit freiwilligen Helfern will die SPD unterhalb der Kirchheider Grundschule eine Fläche zum Bolzen bauen.Die Stadt und die CDU halten dagegen. Ihnen schwebt ein OGS-Anbau vor.

Kerstin Vieregge (rechts) informiert sich im „Smart City"-Büro bei Kalletals Bürgermeister Mario Hecker (von links), Nicole Baeumer, Karla Lohmeyer und Lemgos Bürgermeister Markus Baier über den aktuellen Stand des Projekts. - Kerstin Vieregge, MdB
Lemgo/Kalletal

"Smart City"-Projekt liefert erste Ergebnisse

Kerstin Vieregge sieht das Millionen-Vorhaben von Lemgo und Kalletal auf einem guten Weg.

Im kommenden Jahr sind für den Lemgoer Haushalt über eine Million Euro Verlust prognostiziert. Das sorgt bei der Ratssitzung für Diskussion.  - Monika Skolimowska/dpa
Lemgo

Unter dem Strich steht im Lemgoer Haushalt ein Minus

Die Ratsmitglieder stimmen in der Realschule über den Haushaltsplan 2022 ab.
Für das kommende Jahr ergibt sich laut Kämmerer Frank Limpke ein Verlust von 1,1 Millionen Euro.

Pia Marie Steinmeier ist die neue Vorsitzende der Jungen Union in Lemgo. Im CDU-Büro am Rampendal wird sie jetzt noch mehr Zeit verbringen. - Kirsten Fuhrmann
Lemgo

Neue Chefin der Jungen Union in Lemgo: Pia Marie Steinmeier

Die Junge Union hat eine neue Chefin. Warum es sie nicht in die Bundeshauptstadt zieht und wie sie die konservative CDU und Gendersternchen zusammenbringt, darüber spricht sie im Interview.

Die Erneuerung des Fernwärmenetzes war und ist ein wichtiger Schritt, denn zu Lemgos Klimaschutzkonzept gehört auch die Nutzung von klimaneutraler Wärme und Strom. Für neue Maßnahmen ist im Haushalt 2022 nun ein Budget von 50.000 Euro eingestellt worden. - Archivfoto: Till Brand
Lemgo

Lemgoer Politik diskutiert über Haushalt 2022

Die Stadt stellt 2022 eine fünfstellige Summe für den Klimaschutz bereit. Kritiker sprechen von „Spielgeld". Insgesamt 200.000 Euro kostet ein neues Verkehrskonzept.

 - Till Brand
Lemgo

Stadt Lemgo will den Geschwister-Rabatt ausweiten

Die Verwaltung schließt sich der CDU-Idee an, auch bei der „Verlässlichen Grundschule“ den Doppelbeitrag zu streichen. Auf die Anträge der anderen Fraktionen kommt ein geteiltes Echo aus dem Rathaus.

Steven Grimshaw wohnt selbst am Spiegelberg. In dem Stadtviertel nimmt der CDU-Mann eine große Verunsicherung und teils auch Unzufriedenheit wegen Neuregelungen bei der Müllabfuhr wahr. - Till Brand
Lemgo

Ärger am Lemgoer Spiegelberg um Müll-Wirrwarr

Seit kurzem müssen einige Lemgoer ihre Tonne bis zur nächsten Kreuzung ziehen. Vor allem in den steilen Straßen kurz vorm Waldrand regt sich Widerstand.

Die Trophagener mit ihrem Ortsausschussvorsitzenden Janik Wiemann (links) sind empört, wie schnell und zahlreich der Feierabendverkehr – hier aus Richtung Heiden – durchs Dorf rauscht. - Till Brand
Lemgo

Trophagener fordern "Tempo 30"

Die Heidensche Straße durchs Dorf dient als Schleichweg zwischen B 239 und B 238. Radfahrer und Fußgänger seien in Lebensgefahr, meinen die Anwohner.

Die Jusos möchten Schülerinnen künftig einen kostenlosen Zugang zu Binden und Tampons ermöglichen. - Franziska Gabbert/dpa-tmn
Lemgo

Lemgoer Haushaltsanträge: Jusos wollen Gratis-Tampons auf dem Schulklo

Die CDU möchte Familien entlasten, die SPD die Verkehrswende. Die Grünen schlagen eine CO2-Uhr für den Marktplatz vor, die BfL einen „Baum für jeden Tag“.

Der Hausmeister der Grundschule Kirchheide, Sebastian Bode, schließt eines der neuen Luftfilter-Geräte an. - Till Brand
Lemgo

Dicke Luft um Filter-Nachschlag in Lemgo

Die schlecht zu lüftenden Klassen sind ausgestattet, da machen SPD, Grüne und BfL die Mittel für 200 weitere Geräte locker. Nicht alle freut das.

Wald zwischen Wiembeck und Wahmbeckerheide, fotografiert vom Horstweg in Richtung Funkenbruch - der seit dem Orkan gesperrt ist - Marlen Grote
Lemgo

Risikofaktor Mensch: Waldbrände sind meist selbstverschuldet

Kranke Wälder und Monokulturen erhöhen die Gefahr. Forstamt und Feuerwehr versuchen Vorsorge zu betreiben. Größter Risikofaktor aber bleibt der Mensch.

In Lemgo fährt die Müllabfuhr nicht bis vor jedes Haus. - Symbolbild: Carolin Brokmann-Förster
Lemgo

Lemgoer Bürgern droht die "Schlitterpartie" mit der Tonne

Teils sind die Straßen so eng, dass der Müllwagen nicht mehr rückwärts hinein darf. Vor allem am Spiegelberg müssen Bürger ihre Tonne nun Hunderte Meter ziehen.

Wird der Abteigarten zur No-go-Area? Eine Absperrung, wie hier zum „Vatertag", ist glücklicherweise nicht nötig – die Stadt will sich nun aber Gedanken über Licht, Sicherheit und andere Verbesserungen machen. - Nicole Ellerbrake
Lemgo

Lemgoer CDU regt Weihnachtsmarkt im Abteigarten an

Die Diskussion um die gefühlte und tatsächliche Sicherheit in dem Park hält an.Ideen gibt es viele. Der Straßenbetrieb soll sich schon mal Gedanken ums Licht machen.

Der jüngste Starkregen hat in Brüntorf und Kirchheide viel Schlamm auf die Straßen gespürt – hier eine Szene unterhalb des Friedhofs am Tag danach. - Jens Rademacher
Lemgo

Thema "Starkregen" wird auf der Lemgoer Agenda ziemlich unsanft nach oben gespült

Bürger und Politiker fordern, dass die Stadt schnell gegen die immer häufiger werdenden Überschwemmungen hilft. Die Hoffnung ruht auf der TU Dortmund.

Schon 2018, nach dem ersten der Dürresommer, sieht es rund um den Aussichtsturm in der Lemgoer Mark so aus – ziemlich trocken. Inzwischen ist ein Gros der Fichten tot. Ob ihre Gerippe eine Waldbrand-Gefahr darstellen, möchte nun die CDU wissen. - Torben Gocke
Lemgo

CDU in Sorge vor Waldbrand in der Lemgoer Mark

Noch stehen die meisten der toten Fichten. Sie stabilisieren den Boden und spenden Jungpflanzen Schatten. Doch sind sie auch eine Gefahr?

Frauen zählen zu den großen Opfern der Taliban in Afghanistan. - Pixabay
Lemgo

Aufnahme von Flüchtlingen entzweit Lemgoer Politik

Bürgerinnen wünschen sich die schnelle Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan. CDU/Aufbruch C und FDP befürchten eine Zwei-Klassen-Politik.

Die Situation der Kinderspielplätze in der Hansestadt soll erfasst werden.  - Pixabay
Lemgo

Mehr Spielplätze sollen her in Lemgo

CDU/Aufbruch C und die Grünen wollen ein Konzept in Auftrag geben. Das soll untersuchen, wo im Stadtgebiet mehr Fläche für Familien nötig ist.

Ein heftiges Unwetter hat in der Nacht zum Freitag im Lemgoer Norden getobt. Dabei floss Schlamm auf den Hof einer Autowerkstatt in Brüntorf. Am Freitagmorgen liefen die Aufräumarbeiten. - Jens Rademacher
Lemgo

"Land unter" im lippischen Norden

Ein heftiges Gewitter mit Starkregen hält am Donnerstagabend im Lemgoer Norden die Feuerwehr in Atem. Schwerpunkte sind am Freibad und an der Kirchheider Straße

Auch in der Hebbelstraße wird es für den Stadtbus eng.  - Katrin Kantelberg
Lemgo

Lemgoer Stadtbus fährt weiter auf der gewohnten Linie

Anwohner der Hölderlinstraße fühlen sich belästigt. Doch eine sinnvolle alternative Route für die Linie 3 gibt es offenbar nicht.

Flankiert vom Konterfei Armin Laschets an der Kanzel spricht Karl-Josef Laumann in der Kirche. - Katrin Kantelberg(LZ)
Lemgo

Minister Karl-Josef Laumann spricht in Eben-Ezer

Die Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Ostwestfalen-Lippe
und die CDU Lippe hatten den nordrhein-westfälischen Minister für
Arbeit, Soziales und Gesundheit eingeladen, um gemeinsam mit
Bundestagskandidatin Kerstin Vieregge ihre Sicht der Dinge zu
präsentieren.

In die Jahre gekommen: das Sporthaus. - Archivfoto: Niklas Böhmer
Lemgo

Kein Geld für Sporthaus Lieme: Klubs sollen sich jetzt zusammenraufen

Auch 2021 bleibt die erhoffte Förderung aus. Jetzt ist ein Runder Tisch geplant. Bei dem sollen sich die West-Vereine auf einen Schwerpunkt-Spielort einigen.

Mehr ÖPNV statt Individualverkehr – auch das wird in den Workshops Thema sein und für Zündstoff sorgen. Die Planer wollen voraussichtlich die Bürger mit einem Forum in die Diskussion einbinden. - Pixabay
Lemgo

Lemgo will beim Klimaschutz Gas geben und CO2 Emissionen einsparen.

Die Stadt will deutlich mehr CO2 Emissionen einsparen. Wie das funktionieren kann, soll in Workshops geklärt werden. EinErgebnis wird im Sommer 2022 erwartet.