Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
CDU Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Jürgen Lubitzki kämpft gegen Windräder in Brüntorf
Der 49-Jährige erfüllt sich in Istorf einen Traum. Doch den drohen weitere Windkraftanlagen zu zerstören.

Lemgoer Politik diskutiert über Pflasterung
Nach der Mittelstraße steht die Pflasterung von Gassen und Gehwegen an Schuh- und Stiftstraße an. Dabei geht es um Optik und Geld, aber auch um Nachhaltigkeit.

Campus-Parkplatz bleibt kritische Zone in Lemgo
Die Politiker sprechen sich gegen eine mögliche Abstellfläche auf dem Erdbeerfeld aus. Bei weiterem Bedarf soll zunächst das bestehende Parkhaus ausgebaut werden.

Vorgaben für PV-Anlagen in Lemgo bleiben
Neue Möglichkeiten könnte aber eine überarbeitete Gestaltungssatzung bringen.

Lemgoer Müll-Routen werden überprüft
CDU/Aufbruch C geben sich mit dem neuen Abfuhr-Plandes Entsorgungsunternehmens Prezero nicht zufrieden.

Entscheidung um Lemgoer Regenstor-Tankstelle gefallen
Vorausgegangen war einmal mehr eine intensive Diskussion im Haupt- und Finanzausschuss, der vor allem auch ein modifizierter Antrag des Vereins Alt Lemgo zugrunde lag.

Windräder in Lemgo: Expertin über mögliche Störfaktoren
Die Fraktion CDU/Aufbruch C wünscht sich eine Expertenmeinung zum Thema Windkraft und Gesundheit. Prof. Dr. Claudia Hornberg möchte, dass Belastungen in Planungsverfahren berücksichtigt werden.

Lemgo will Vorreiter bei Arztlotsen werden
Einige Politiker befürchten, Maßnahmen vor Ort könnten im Sande verlaufen, sollte die Koordinierung des Projekts an den Kreis abgegeben werden.

Vor 2026 geht im Industriegebiet Lemgo-West nix
Noch auf Jahre ist Lemgo-West praktisch zementiert. Denn die Bezirksregierung verweigert die Erweiterung ohne neuen Regionalplan. Eine Prognose von 2002 erweist sich als genau richtig.

ÖPNV, Carsharing und Co.: Klimabündnis treibt die Stadt voran
Noch würde sich Lemgo in der Verkehrsplanungen zu stark an den Autofahrern orientieren, kritisieren die Umweltschützer. Politik und Verwaltung hingegen sehen sich auf einem guten Weg.

Diskussion um Bolzplatz in Kirchheide
Mit freiwilligen Helfern will die SPD unterhalb der Kirchheider Grundschule eine Fläche zum Bolzen bauen.Die Stadt und die CDU halten dagegen. Ihnen schwebt ein OGS-Anbau vor.

"Smart City"-Projekt liefert erste Ergebnisse
Kerstin Vieregge sieht das Millionen-Vorhaben von Lemgo und Kalletal auf einem guten Weg.

Unter dem Strich steht im Lemgoer Haushalt ein Minus
Die Ratsmitglieder stimmen in der Realschule über den Haushaltsplan 2022 ab.
Für das kommende Jahr ergibt sich laut Kämmerer Frank Limpke ein Verlust von 1,1 Millionen Euro.

Neue Chefin der Jungen Union in Lemgo: Pia Marie Steinmeier
Die Junge Union hat eine neue Chefin. Warum es sie nicht in die Bundeshauptstadt zieht und wie sie die konservative CDU und Gendersternchen zusammenbringt, darüber spricht sie im Interview.

Lemgoer Politik diskutiert über Haushalt 2022
Die Stadt stellt 2022 eine fünfstellige Summe für den Klimaschutz bereit. Kritiker sprechen von „Spielgeld". Insgesamt 200.000 Euro kostet ein neues Verkehrskonzept.

Stadt Lemgo will den Geschwister-Rabatt ausweiten
Die Verwaltung schließt sich der CDU-Idee an, auch bei der „Verlässlichen Grundschule“ den Doppelbeitrag zu streichen. Auf die Anträge der anderen Fraktionen kommt ein geteiltes Echo aus dem Rathaus.

Ärger am Lemgoer Spiegelberg um Müll-Wirrwarr
Seit kurzem müssen einige Lemgoer ihre Tonne bis zur nächsten Kreuzung ziehen. Vor allem in den steilen Straßen kurz vorm Waldrand regt sich Widerstand.

Trophagener fordern "Tempo 30"
Die Heidensche Straße durchs Dorf dient als Schleichweg zwischen B 239 und B 238. Radfahrer und Fußgänger seien in Lebensgefahr, meinen die Anwohner.

Lemgoer Haushaltsanträge: Jusos wollen Gratis-Tampons auf dem Schulklo
Die CDU möchte Familien entlasten, die SPD die Verkehrswende. Die Grünen schlagen eine CO2-Uhr für den Marktplatz vor, die BfL einen „Baum für jeden Tag“.

Dicke Luft um Filter-Nachschlag in Lemgo
Die schlecht zu lüftenden Klassen sind ausgestattet, da machen SPD, Grüne und BfL die Mittel für 200 weitere Geräte locker. Nicht alle freut das.

Risikofaktor Mensch: Waldbrände sind meist selbstverschuldet
Kranke Wälder und Monokulturen erhöhen die Gefahr. Forstamt und Feuerwehr versuchen Vorsorge zu betreiben. Größter Risikofaktor aber bleibt der Mensch.

Lemgoer Bürgern droht die "Schlitterpartie" mit der Tonne
Teils sind die Straßen so eng, dass der Müllwagen nicht mehr rückwärts hinein darf. Vor allem am Spiegelberg müssen Bürger ihre Tonne nun Hunderte Meter ziehen.

Lemgoer CDU regt Weihnachtsmarkt im Abteigarten an
Die Diskussion um die gefühlte und tatsächliche Sicherheit in dem Park hält an.Ideen gibt es viele. Der Straßenbetrieb soll sich schon mal Gedanken ums Licht machen.

Thema "Starkregen" wird auf der Lemgoer Agenda ziemlich unsanft nach oben gespült
Bürger und Politiker fordern, dass die Stadt schnell gegen die immer häufiger werdenden Überschwemmungen hilft. Die Hoffnung ruht auf der TU Dortmund.

CDU in Sorge vor Waldbrand in der Lemgoer Mark
Noch stehen die meisten der toten Fichten. Sie stabilisieren den Boden und spenden Jungpflanzen Schatten. Doch sind sie auch eine Gefahr?