Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
CDU Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Gratis-Fahrten: Hörstmaraner fühlen sich benachteiligt
Der Stadtbus rollt ein Jahr samstags kostenlos. Im Dorf fährt aber nur die Eurobahn, und die macht bei der Aktion nicht mit. Der Unmut wird lauter.

Landtagswahl 2022: Christiane Thiel hat ihr Ziel vor Augen
Nach dem Vorsitz im Lemgoer Stadtverband will die CDU-Politikerin nun auch den Schritt nach Düsseldorf wagen.

Schutz an Lemgoer Schulen: Mit mobilen und Einbau-Geräten gegen das Virus
Um Lemgoer Schüler besser gegen Corona zu schützen, wird die Verwaltung ein Konzept erarbeiten, das nach den Sommerferien vorliegen soll.

Christiane Thiel hat den Lemgoer CDU-Vorsitz übernommen
Der Stadtverband stellt sich neu auf. Der frisch gewählten Chefin ist Teamarbeit wichtig. Ihre Schwerpunkte sind vielschichtig.

Per QR-Code durch den Lemgoer Wald
Besucher sollen sich dann in der Lemgoer Mark, beispielsweise rund um die Försterteiche, interessante Informationen per Smartphone abrufen können.

Lemgo drückt beim Klimaschutz aufs Tempo
Auf Antrag von „Fridays for Future“ soll das Konzept von 2019 schon wieder aufgeschnürt werden. Fernwärme auch in den Dörfern könnte ein Thema werden.

Lüerdisser wünschen sich einen Spielplatz
Familien haben einen Antrag gestellt und wollen sich bei der Umsetzung auch selbst einbringen.

Diskussion um Lüfter in Lemgoer Schulen
Bringen Lüftungsanlagen Sicherheit für die Klassen 1 bis 6? Lemgo müsste 550.000 Euro berappen und schnell entscheiden.

Es ist entschieden: Pflaster für die Tonkuhle
CDU und SPD setzen den Weg zwischen Campus und Steinstoß durch. Grüne und BfL kritisieren Versiegelung von Flächen im Wäldchen.

Lemgoer Campus-Wäldchen: Der Steg ist tot, es lebe der Trampelpfad
Soll im Campuswäldchen gesplittet oder gepflastert werden? Am Dienstag soll eine Entscheidung her, wie das Tonkuhlenareal zugänglich gemacht wird.

Kitagebühren in Lemgo sinken auf breiter Front
BfL, SPD und Grüne setzen die Anhebung des Grundfreibetrags durch. Das bringt Familien bis zu 24 Euro im Monat. CDU und FDP hätten das Geld lieber beisammen gehalten.

Lemgo stellt weitere Kraft für den Klimaschutz ein
Die Stadt soll einen neuen Mitarbeiter einstellen, um die vielen Aufgaben effektiv anzugehen. Damit setzen sich SPD, Grüne und BfL durch, während die übrigen Fraktionen auf die schwierige Haushaltslage verweisen.

Ein Plätzchen für Wohnmobile auf der Bleiche
Der Antrag von CDU/Aufbruch C stößt im Ausschuss auf offene Fragen. So ist derzeit nicht geplant, Wasser- und Stromanschluss für die Caravane zu bieten. Im Mai soll die endgültige Entscheidung fallen.

Ein Konzept für Bödekers Scheune
Die Stadt hofft mit Hilfe von Fördermitteln, Ideen für die weitere Nutzung des Denkmals zu entwickeln.

CDU will Parkplätze in Lemgo für Wohnmobile öffnen
Die Fraktion schlägt vor, unter anderem auf der Bleiche und am Regenstor Aufenthalte länger als eine Nacht zu erlauben. Sie will damit auf die diesjährige Schließung des Campingplatzes antworten.

Lemgoer spenden fürs Bienenfutter
Jetzt werden noch Standorte für die Automaten gesucht. Die Stadt plant den Eintritt in das „Bündnis für biologische Vielfalt“.

Karl-Heinz Mense geht in den Ruhestand
Seine Mission: Lemgo. Seine Waffe: das Wort. Vorstandsstabschef Karl-Heinz Mense verlässt das Rathaus. Im Ruhestand will er mehr Zeit in Schweden verbringen.

Erster Lemgoer „Bienenautomat“ muss in die Extrarunde
Rot-Grün möchte Saatgutspender gegen das Artensterben. CDU und FDP wollen dafür aber nicht in die Stadtkasse greifen.

Liebigstraße bleibt Sorgenkind
Die Entscheidung, die Liebigstraße für Lkw zu sperren, erweist sich als sinnlos. Ausgerechnet der Baustellenverkehr dürfte trotzdem rein.

Lemgoer Eltern zahlen nur die Hälfte für den Kindergarten
Nutzung hin oder her – die Stadt kappt die Februar-Gebühr um die Hälfte.

Die Hanse im Corona-Jahr
Die Kommission war nicht untätig, auch wenn viele beliebte Veranstaltungen ausgefallen sind. Das Frühstück steht dieses Jahr im Sommer statt im Mai an. Und für das Jubiläumsjahr 2040 will sich die Stadt um den Hansetag bewerben.

Auch in Lemgo liegt die Entscheidungshoheit mehrheitlich in männlicher Hand
Der Rat bestimmt über die Geschicke der Stadt. Doch nur 27 Prozent der Mitglieder im höchsten städtischen Gremium sind weiblich. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März erzählen Lemgoer Politikerinnen, wie sie ihr Amt erleben.

Passadetalbrücke: Voßheider Anwohner hoffen auf Lärmschutz
Der Neubau der maroden Brücke lässt auf sich warten. Die Anwohner wollen die Zeit nutzen, um Unterschriften zu sammeln.

Bürgermeister Markus Baier im Interview: "Lemgo ist in der besten Startposition"
LZ-Interview: Bürgermeister Markus Baier zieht eine erste Zwischenbilanz seiner Arbeit. Die Stadt wird durchstarten, wenn Corona beherrschbar ist, ist das Stadtoberhaupt überzeugt. Um die Innenstadt und das Kurshalten in Sachen Campus ist ihm nicht bang.

Ist Gleichstellung selbstverständlich? – Frauenblick auf die Lemgoer Politik
Neue Ideen und Impulse sollen das weibliche Geschlecht animieren, sich für die Stadt zu engagieren. Denn die Sichtweise ist oftmals eine andere.