Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke wird künftig kleiner. - Till Brand
Lemgo

Golabeck zetert: Mini-Fraktionen sind bei den Lemgoer Stadtwerken raus

SPD, CDU und Grüne kippen die Grundmandate-Regelung bei den städtischen Tochterbetrieben. Das geht zu Lasten der Kleinen. Der Ex-SPD-Chef wittert "Kungelei und Selbstbedienung".

Frank Limpke soll Beigeordneter werden. - Cordula Gröne
Lemgo

Frank Limpke soll Beigeordneter in Lemgo werden

SPD, Grüne und BfL schlagen den 54-jährigen Lagenser Kämmerer vor. Auch die CDU will den parteilosen „Konsenskandidaten“ stützen, der zum Juni wechseln würde.

Wolfgang Jäger, Geschäftsführer Lemgo Marketing (von links), Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge und Markus Henkel, Geschäftsführer Intersport Henkel und Vorstand Lemgo Marketing, wollen gute Rahmenbedingungen für das Stadtbild der Zukunft schaffen.  - Kerstin Vieregge
Lemgo

Lemgos Innenstadt der Zukunft

Kerstin Vieregge nimmt die Ideen und Sorgen des Handels mit nach Berlin.

Das Amtsgericht Lemgo am Lindenhaus soll unter Denkmalschutz gestellt werden. Das meint zumindest der zuständige Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb muss jetzt nochmal Stellung nehmen, bevor die Bezirksregierung entscheidet oder das Bauministerium in Düsseldorf einschalten muss. - Till Brand
Lemgo

Debatte um Denkmalschutz des Lemgoer Amtsgerichts geht weiter

Die Fronten sind klar. Der Landschaftsverband will das Amtsgericht unter Schutz stellen,der Liegenschaftsbetrieb möchte das nicht. Stellungnahmen werden überarbeitet.

Vor der Dachdeckerfirma Drewes an der Wiembecker Straße herrscht auf beiden Seiten nun absolutes Halteverbot. - Nadine Uphoff
Lemgo

Halteverbot an der Wiembecker Straße kommt für viele überraschend

Aufgrund von reichlich Schwerlastverkehr dürfen im Kreuzungsbereich keine Fahrzeuge mehr stehen. Die Meinungen spalten sich.

In der Lokalpolitik war das Echo auf den Cortenstahl am neuen Hotel geteilt. - Till Brand
Lemgo

Am Rost-Stahl des neuen Hotels "Annenhof" scheiden sich die Geister

Politik und Verwaltung sind sauer, dass der in der Baubeschreibung angegebene Sichtbeton einfach durch das andere Material abgelöst wurde. Architekt Reinhard Schwakenberg spricht von einem normalen Vorgang, räumt aber Kommunikationsdefizite ein.

Die Lemgoer Ratsmitglieder bekommen für ihre ehrenamtliche Arbeit Geld. Wie viel, ist jedoch individuell verschieden. - Archivfoto: Alte Hansestadt Lemgo; Montage: Meike Groppe
Lemgo

Das verdienen Lemgoer Ratsmitglieder

Ratsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtlich Arbeit Geld, von der Pauschale bis zum Sitzungsgeld. Wie viel, ist aber individuell unterschiedlich und kommt auch auf die Aufgaben an.

Dr. Harald Pohlmann, der langjährige Mehrheitsführer im Lemgoer Stadtrat, beendet das Kapital „Lokalpolitik". Er freut sich auf die Familie und das Segeln, wird sich aber weiter um seine Firma, die Fahrschule Zöllner, kümmern. - Till Brand
Lemgo

Fraktionschef Harald Pohlmann: Der Königsmacher dankt ab

1998 half er mit, Dr. Reiner Austermann, ins Amt zu hieven. Gut 20 Jahre später hatte er bei Nachfolger Markus Baier einmal mehr seine Hände im Spiel. Der frühere Stadtverbands- und scheidende Fraktionschef der CDU, Dr. Harald Pohlmann, hört auf.

Dirk Tolkemitt sitzt an seinem letzten Tag als Kämmerer und Erster Beigeordneter in Lemgo in seinem Büro im historischen Rathaus. - Jens Rademacher
Lemgo

Dirk Tolkemitt: Der Stratege zieht nach Salzuflen

Dirk Tolkemitt, Stadtkämmerer und Erster Beigeordneter, blickt auf 14 Jahre im Lemgoer Rathaus zurück. Innovation-Campus, Haushaltskonsolidierung, Verwaltungsumbau: Er ist zufrieden.

Hier tagt der Lemgoer Stadtrat: das Rathaus am Marktplatz. - Till Brand
Lemgo

Carsten Steinmeier neuer Fraktionschef der Lemgoer CDU

Der Entruper bringt viel Erfahrung in der Ratsarbeit mit. Er war Fraktions-Vize und Geschäftsführer, jetzt übernimmt er die Spitze. Der zunächst als gesetzt geltende Claus Cieciera tritt nicht an.

Auf Initiative der CDU wird es künftig einen eigenen Wirtschaftsausschuss des Stadtrats geben. Das Thema ist bislang mit der Stadtentwicklung in einem Ausschuss verbunden, dessen Sitzung am Dienstag im Ratssaal das Foto zeigt. - Till Brand
Lemgo

SPD, Grüne und BfL ziehen im Lemgoer Rat an einem Strang

Beim Aushandeln der Ratsstrukturen deutet sich ein neues Bündnis an. Wie fest es wird, ist nicht klar.

Ende des Monats scheidet Bürgermeister Dr. Reiner Austermann nach 21 Jahren aus dem Amt. - Till Brand
Lemgo

Dr. Reiner Austermann ist zuversichtlich: "Lemgoer werden es meistern"

Nach 21 Jahren ist Schluss: Ende des Monats hängt Dr. Reiner Austermann das Bürgermeisteramt an den Nagel – Markus Baier, Austermanns erklärter Wunsch-Nachfolger, übernimmt. Zum Abschied ein Interview mit dem 58-jährigen Lemgoer Austermann, dem der Dienst an seiner Stadt fast immer Freude gemacht hat und um die ihm nicht bang ist.

Lemgos gewählter Bürgermeister Markus Baier (rechts) besucht am Wahlabend die Christdemokraten im Ratskeller, die zwar stärkste Fraktion im Stadtrat bleiben, aber weiter auf Mehrheitsbeschaffer angewiesen sind. Passend dazu verspricht Baier, auf die anderen zuzugehen. Der designierte Fraktionsvorsitzende Claus Cieciera (Mitte) verspricht offene Sondierungsgespräche. - Till Brand
Lemgo

CDU schickt in Lemgo ein Trio zu Sondierungen vor

Die Wahl ist gelaufen. Das „Rote Nest“ Hörstmar ist gefallen, in Lieme hat Udo Golabeck seine Ex-Genossen düpiert.

Markus Baier (stehend, rechts) wird neuer Bürgermeister. - Till Brand
Lemgo

Markus Baier knackt die 50 Prozent

Die Lemgoer wählen den parteilosen Kandidaten ansatzlos zum Bürgermeister. Im Stadtrat büßen CDU, SPD und BfL deutlich an Stimmen ein. Grüne sehen sich als Wahlsieger.

Im Namen des Stadtkonvents der Kirchengemeinden empfängt Dr. Andreas Lange (Zweiter von rechts) am Mittwochabend die Kandidaten (von links) Arne Brand, Markus Baier und Dr. Katharina Kleine Vennekate in St. Nicolai.  - Till Brand
Lemgo

Hunderte wollen Lemgos Bürgermeisterkandidaten sehen

Markus Baier, Arne Brand und Dr. Katharina Kleine Vennekate diskutieren in St. Nicolai. Etwa 150 Gäste kommen in die Nicolai-Kirche, 200 wählen sich per Internet ein.

 - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

Keine Gebühren für 42 Lemgoer Kita-Kinder

Für zusätzlich 42 Kinder sind im Juni und Juli keine Kita-Gebühren fällig gewesen. Ihre Eltern haben ein Einkommen zwischen 20.000 und 25.000 Euro im Jahr.

Am Ostertor-Kreisel hängen großformatige Wahlplakate verschiedener Parteien. - Jens Rademacher
Lemgo

Bürgermeister regt Bußgeld bei Verstoß gegen Plakatier-Vorschriften an

In Lemgo dürfen Parteien ab sechs Wochen vor dem Wahltermin Werbung aufhängen. Einige Vertreter haben das ignoriert und zu früh geklebt.

Das LZ-Wahlmobil ist zu Gast auf dem Lemgoer Marktplatz. Mit Redakteur Till Brand (von links) diskutieren Arne Brand (SPD), Dr. Katharina Kleine Vennekate (Die Grünen) und Markus Baier (parteilos). Foto: Karolina Schmidt - Karolina Schmidt
Lemgo

LZ-Wahlmobil startet am Lemgoer Marktplatz

Beim Auftakt in Lemgo diskutieren Markus Baier, Arne Brand und Dr. Katharina Kleine Vennekate im Schatten des Rathauses. Einziehen kann dort aber nur einer der drei Bürgermeisterkandidaten.

Die Alte Scheune am Lippegarten steht derzeit leer. Vor einigen Jahren gab es Pläne für eine Gastronomie, doch die Kosten waren zu hoch. - Carolin Brokmann-Förster
Lemgo

Die Grünen sehen Markthalle am Lippegarten skeptisch

Wird das leerstehende Gebäude am Lippegarten bald ein Raum für Händler, Gastronomie oder Kultur? Seit Jahren steht das Gebäude leer. Die Grüne-Fraktion in Lemgo sieht die Idee skeptisch.

Die Alte Scheune am Lippegarten steht derzeit leer. Vor einigen Jahren gab es Pläne für eine Gastronomie, doch die Kosten waren zu hoch. - Carolin Brokmann-Förster
Lemgo

Von der Scheune zur Markthalle am Lippegarten?

Das leerstehende Gebäude am Lippegarten könnte für Händler dienen, aber auch für Gastronomie oder Kultur. Bestrebungen gab es bereits, wieder Leben hinein zu bringen. Fraglich ist, was möglich ist und was ein entsprechender Umbau kostet.

Bürgermeisterkandidat Markus Baier verwendet auf seiner Homepage (hinten) ein Logo, dass der Blume des Lemgoer Stadtwappens ähnelt. - Carolin Brokmann-Förster
Lemgo

Das Logo von Lemgos Bürgermeisterkandidat Baier ist genehmigt

Die Blume, die der Bürgermeisterkandidat auf seiner Homepage nutzt, ähnelt dem Stadtwappen. Dies hat er zuvor mit Stadt und Wahlleiter abgesprochen. Ärger wie in Blomberg ist daher unwahrscheinlich.

Die Turnhalle der Ostschule. - Archivfoto: Reineke
Lemgo

Geld für neue Turnhalle an der Ostschule fließt

Der in die Jahre gekommene Gebäudeteil soll ersetzt werden. Lemgo freut sich über Millionen.

Im Foyer des MPTB: v.l. Walter Kern, Jens Gnisa, Barbara Milde, Thorsten Löll, Marianne Ulbrich, Pastor Dr. Bartolt Haase, Claudia Middendorf, Lars Brakhage, Yannick Wiemann.  - Stiftung Eben-Ezer
Lemgo

„Fehlender Kontakt macht krank“ - Eben-Ezer in der Coronavirus-Krise

Claudia Middendorf, Patientenbeauftragte des Landes, hat sich einen Eindruck gemacht und fordert die Stärkung von tarifgebundenen Zahlungen.

In Entrup machen sich (von links) Markus Baier, Carsten Steinmeier und Jens Hanken ein Bild von der Lage. - CDU Lemgo
Lemgo

Zu hohes Tempo in den Dörfern Leese und Entrup

Durchgangsverkehr belastet viele Ortschaften, und nicht überall gibt es eine Umgehungsstraße. . Die Verkehrsberuhigung an Ortseingängen ist eine der vom Verkehrsausschuss zur Umsetzung empfohlenen Maßnahmen aus dem Konzept „Klimafreundlicher Verkehr" der Stadt.

Am Bahnhof entsteht der Europaplatz. - Archivbild: Katrin Kantelberg
Lemgo

Ideen für den neuen Lemgoer Europaplatz

Der Platz vor dem Lemgoer Bahnhof wird umgestaltet. HEll und freundlich soll er werden, doch mit möglichst wenig Aufwand.