Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
CDU Lemgo
Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.
Liebigstraße bleibt Sorgenkind
Die Entscheidung, die Liebigstraße für Lkw zu sperren, erweist sich als sinnlos. Ausgerechnet der Baustellenverkehr dürfte trotzdem rein.
Lemgoer Eltern zahlen nur die Hälfte für den Kindergarten
Nutzung hin oder her – die Stadt kappt die Februar-Gebühr um die Hälfte.
Die Hanse im Corona-Jahr
Die Kommission war nicht untätig, auch wenn viele beliebte Veranstaltungen ausgefallen sind. Das Frühstück steht dieses Jahr im Sommer statt im Mai an. Und für das Jubiläumsjahr 2040 will sich die Stadt um den Hansetag bewerben.
Auch in Lemgo liegt die Entscheidungshoheit mehrheitlich in männlicher Hand
Der Rat bestimmt über die Geschicke der Stadt. Doch nur 27 Prozent der Mitglieder im höchsten städtischen Gremium sind weiblich. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März erzählen Lemgoer Politikerinnen, wie sie ihr Amt erleben.
Passadetalbrücke: Voßheider Anwohner hoffen auf Lärmschutz
Der Neubau der maroden Brücke lässt auf sich warten. Die Anwohner wollen die Zeit nutzen, um Unterschriften zu sammeln.
Bürgermeister Markus Baier im Interview: "Lemgo ist in der besten Startposition"
LZ-Interview: Bürgermeister Markus Baier zieht eine erste Zwischenbilanz seiner Arbeit. Die Stadt wird durchstarten, wenn Corona beherrschbar ist, ist das Stadtoberhaupt überzeugt. Um die Innenstadt und das Kurshalten in Sachen Campus ist ihm nicht bang.
Ist Gleichstellung selbstverständlich? – Frauenblick auf die Lemgoer Politik
Neue Ideen und Impulse sollen das weibliche Geschlecht animieren, sich für die Stadt zu engagieren. Denn die Sichtweise ist oftmals eine andere.
Golabeck zetert: Mini-Fraktionen sind bei den Lemgoer Stadtwerken raus
SPD, CDU und Grüne kippen die Grundmandate-Regelung bei den städtischen Tochterbetrieben. Das geht zu Lasten der Kleinen. Der Ex-SPD-Chef wittert "Kungelei und Selbstbedienung".
Frank Limpke soll Beigeordneter in Lemgo werden
SPD, Grüne und BfL schlagen den 54-jährigen Lagenser Kämmerer vor. Auch die CDU will den parteilosen „Konsenskandidaten“ stützen, der zum Juni wechseln würde.
Lemgos Innenstadt der Zukunft
Kerstin Vieregge nimmt die Ideen und Sorgen des Handels mit nach Berlin.
Debatte um Denkmalschutz des Lemgoer Amtsgerichts geht weiter
Die Fronten sind klar. Der Landschaftsverband will das Amtsgericht unter Schutz stellen,der Liegenschaftsbetrieb möchte das nicht. Stellungnahmen werden überarbeitet.
Halteverbot an der Wiembecker Straße kommt für viele überraschend
Am Rost-Stahl des neuen Hotels "Annenhof" scheiden sich die Geister
Politik und Verwaltung sind sauer, dass der in der Baubeschreibung angegebene Sichtbeton einfach durch das andere Material abgelöst wurde. Architekt Reinhard Schwakenberg spricht von einem normalen Vorgang, räumt aber Kommunikationsdefizite ein.
Das verdienen Lemgoer Ratsmitglieder
Ratsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtlich Arbeit Geld, von der Pauschale bis zum Sitzungsgeld. Wie viel, ist aber individuell unterschiedlich und kommt auch auf die Aufgaben an.
Fraktionschef Harald Pohlmann: Der Königsmacher dankt ab
1998 half er mit, Dr. Reiner Austermann, ins Amt zu hieven. Gut 20 Jahre später hatte er bei Nachfolger Markus Baier einmal mehr seine Hände im Spiel. Der frühere Stadtverbands- und scheidende Fraktionschef der CDU, Dr. Harald Pohlmann, hört auf.
Dirk Tolkemitt: Der Stratege zieht nach Salzuflen
Dirk Tolkemitt, Stadtkämmerer und Erster Beigeordneter, blickt auf 14 Jahre im Lemgoer Rathaus zurück. Innovation-Campus, Haushaltskonsolidierung, Verwaltungsumbau: Er ist zufrieden.
Carsten Steinmeier neuer Fraktionschef der Lemgoer CDU
Der Entruper bringt viel Erfahrung in der Ratsarbeit mit. Er war Fraktions-Vize und Geschäftsführer, jetzt übernimmt er die Spitze. Der zunächst als gesetzt geltende Claus Cieciera tritt nicht an.
SPD, Grüne und BfL ziehen im Lemgoer Rat an einem Strang
Beim Aushandeln der Ratsstrukturen deutet sich ein neues Bündnis an. Wie fest es wird, ist nicht klar.
Dr. Reiner Austermann ist zuversichtlich: "Lemgoer werden es meistern"
Nach 21 Jahren ist Schluss: Ende des Monats hängt Dr. Reiner Austermann das Bürgermeisteramt an den Nagel – Markus Baier, Austermanns erklärter Wunsch-Nachfolger, übernimmt. Zum Abschied ein Interview mit dem 58-jährigen Lemgoer Austermann, dem der Dienst an seiner Stadt fast immer Freude gemacht hat und um die ihm nicht bang ist.
CDU schickt in Lemgo ein Trio zu Sondierungen vor
Die Wahl ist gelaufen. Das „Rote Nest“ Hörstmar ist gefallen, in Lieme hat Udo Golabeck seine Ex-Genossen düpiert.
Markus Baier knackt die 50 Prozent
Die Lemgoer wählen den parteilosen Kandidaten ansatzlos zum Bürgermeister. Im Stadtrat büßen CDU, SPD und BfL deutlich an Stimmen ein. Grüne sehen sich als Wahlsieger.
Hunderte wollen Lemgos Bürgermeisterkandidaten sehen
Markus Baier, Arne Brand und Dr. Katharina Kleine Vennekate diskutieren in St. Nicolai. Etwa 150 Gäste kommen in die Nicolai-Kirche, 200 wählen sich per Internet ein.
Keine Gebühren für 42 Lemgoer Kita-Kinder
Für zusätzlich 42 Kinder sind im Juni und Juli keine Kita-Gebühren fällig gewesen. Ihre Eltern haben ein Einkommen zwischen 20.000 und 25.000 Euro im Jahr.
Bürgermeister regt Bußgeld bei Verstoß gegen Plakatier-Vorschriften an
In Lemgo dürfen Parteien ab sechs Wochen vor dem Wahltermin Werbung aufhängen. Einige Vertreter haben das ignoriert und zu früh geklebt.
LZ-Wahlmobil startet am Lemgoer Marktplatz
Beim Auftakt in Lemgo diskutieren Markus Baier, Arne Brand und Dr. Katharina Kleine Vennekate im Schatten des Rathauses. Einziehen kann dort aber nur einer der drei Bürgermeisterkandidaten.