Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur CDU in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Claus Cieciera übergibt Birgit Bleibaum vom Ambulanten Hospiz- und Palliativdienst die Spende. Foto: Kirsten Fuhrmann - Kirsten Fuhrmann
Lemgo

Spende für den letzten Weg

Der Lemgoer Stadtverband der CDU übergibt dem Ambulanten Hospiz- und Palliativdienst 3000 Euro. Mehr als ein Jahr lang werden Gelder gesammelt.

Begegnen sich zwei Autos, wird es in der Pideritstraße eng. Künftig dürfen Autofahrer nur noch Richtung Leopoldstraße fahren. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Lemgoer Pideritstraße führt nur noch in eine Richtung

SPD, BfL und Grüne setzen einen einjährigen Verkehrsversuch durch. In dieser Zeit dürfen die Autos
nur noch vom Bruchweg aus einbiegen. Die Verwaltung fürchtet, dass das andere Straßen überlastet.

Das Rathaus am Lemgoer Marktplatz. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Einstimmiger Zuspruch für Lemgos Doppel-Etat

Der Haushalt 2020/21 geht glatt durch den Stadtrat. Die Kernthemen: Umwelt, Wirtschaft - und wie das überhaupt zusammenpasst.

Oberförster Hans-Friedrich Meiercord hält Laub in der Hand. Künftig soll es mehr Wald in Lemgo geben. - Kirsten Fuhrmann
Lemgo

Klimaschutz, Gewerbe und Kultur: Haushaltsplan für die kommenden zwei Jahre in Lemgo steht

Mehr als 26 Haushaltsanträge stehen zur Diskussion. Ein Großteil davon wird durchgewunken. Bei vielen bleibt
allerdings offen, ob sie wirklich umgesetzt werden können.

Die Berliner Kissen im Alten Knick – zunächst von Anwohnern gewünscht, sind sie diesen mittlerweile ein Dorn im Auge. Auch andernorts im Stadtgebiet werden die Hindernisse abgebaut. Foto: Till Brand - Till Brand
Lemgo

Anwohner liegen über Kreuz mit den "Berliner Kissen"

Jahrelang kam im Stadtbild eine Bremsschwelle nach der anderen dazu. Jetzt dreht sich der Trend. Anwohner klagen über Erschütterungen – für diese zwei Hindernisse schlägt daher das letzte Stündlein.

Die Pflasterarbeiten an der Mittelstraße haben inzwischen das Ostertor erreicht. Dort endet die Baumaßnahme mit der noch ausstehenden Umgestaltung. Im Hintergrund ist die frühere Sparkasse zu sehen. - Jens Rademacher
Lemgo

Lemgo gibt 25.000 Euro für die Mittelstraße 2.0

Ein Teil der Haushaltsanträge der Fraktionen fällt im ersten Anlauf durch. Doch es bleibt auch etwas hängen.

Will politisch kürzer treten: Der Fraktionsvorsitzende der Lemgoer CDU, Dr. Harald Pohlmann, am Apothekenerker des Rathauses. Er strebt mehr Zeit für Familie, Firma und Segeln an – in dieser Reihenfolge. - Till Brand
Lemgo

Lemgos CDU-Fraktionschef Harald Pohlmann kündigt seinen Abschied an

Der 64-Jährige will sich 2020 aus der Kommunalpolitik zurückziehen. Er blickt mit Stolz auf Lemgos Stärke, sieht aber die Gefahr, dass Erfolge zerstört werden. Doch Familie, Firma und Yacht rufen.

Symbolbild Einbahnstraße. - Pixabay
Lemgo

Pideritstraße in Lemgo: Option auf Einbahnstraße bleibt

Mit ihrer Forderung nach einem signalroten Anstrich laufen die Radler ins Leere. Eine Busschleuse oder eine Einbahnstraße wollen die Verkehrspolitiker aber nochmal diskutieren.

Der Lemgoer Marktplatz aus der Vogelperspektive. - Archiv: Katharina Pavlustyk
Lemgo

Haushalt 2020: So wollen die Politiker in Lemgo punkten

Die Anträge der Fraktionen zum Etat 2020 haben es in sich. Die SPD will höhere Gewerbesteuern, CDU und FDP mehr Industrieflächen, Grün mehr Grün und die BfL die Vatertags-Rückkehr in den Abteigarten.

Streitobjekt: Die Fläche vor dem Bahnhof rund um den Grünstreifen könnte zum Europaplatz deklariert werden. Die CDU hält sie für wenig attraktiv. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Lemgoer Bahnhofsvorplatz: Fraktionen über Namen unschlüssig

Ein Platz in Lemgo soll Europa gewidmet werden. Der Bahnhofsvorplatz scheint ausgemacht, doch dann legt die CDU ein Veto ein.

 - Archiv: Katrin Kantelberg/Montage: Benjamin Mellies
Lemgo

Votum gegen den Ausbau: Das Industriegebiet Lieme sieht Rot vor lauter Grün

Gegen erbitterten Widerstand aus CDU, FDP und Rathaus steht das Hengstheider „Wäldchen" unter Schutz. Das ist ein kräftiger Dämpfer für den Ausbau des Industriegebiets Lieme. Und der Auftakt zum Wahlkampf.

Das Industriegebiet West in Lieme. - Archivfoto: Andreas Dunker
Lemgo

Dämpfer für das Industriegebiet Lieme: Das Wäldchen bleibt

Den Grundsatzbeschluss haben die Lemgoer Politiker schon längst gefällt: Das Industriegebiet Lieme soll eigentlich in Richtung Westen wachsen. Nun hat die SPD mit ihrem Antrag für Aufsehen gesorgt.

Wird bei Hochwasser zum Brunnen: Bei Starkregen läuft der Kanal am Tipp immer wieder über und das 
Wasser schwappt aus dem Gully. - Torben Gocke
Lemgo

Hochwasserschutz: Neue Rohre für Leese

Der Kanal am Tipp wird ausgebaut.
 Damit sollen Überschwemmungen künftig vermieden werden.

Lemgo

Mängelliste liegt vor: Altro Mondo in Lemgo muss handeln

Die Deutsche Grundbesitz AG legt die Mängelliste vor. Altro Mondo wurde Frist gesetzt, um Missstände der Immobilien zu beheben.

Soll umgebaut werden: Die steile und für Menschen mit Handicap nahezu unüberwindliche Treppe zwischen dem Entruper Weg und dem Musikerviertel soll mittels einer langen Rampe umgebaut werden. - Archivfoto: Jens Rademacher
Lemgo

30-Meter-Rampe soll Musikerviertel und Entruper Weg verbinden

Die steile Treppe am Musikerviertel soll 2020 verschwinden. Jedoch hat die NRW-Straßenbaubehörde noch ein Wörtchen mitzureden.

Aufnahme aus der Luft: Fotograf Michael Mattern (Mitte) lässt die Drohne am AMM-Firmensitz steigen. Agenturchef Thorsten Meier (links) und CDU-Fraktionsgeschäftsführer Friedrich Remmert begleiten die Dreharbeiten. - Till Brand
Lemgo

Videoclip im Auftrag der CDU: Es war einmal im Ilsetal

Mithilfe von Sponsoren aus dem Mittelstand gibt die CDU einen Film in Auftrag. Der Clip zeigt Lemgos Rushhour und soll unterstreichen, wie notwendig die „Nordumgehung" ist.

Mit der Segelacht nach Trinidad: Adrian (links) und Harald Pohlmann sind in zwölf Tagen über den Atlantik gesegelt. - Pohlmann
Lemgo

Wie zwei Lemgoer den Atlantik mit einer Segelyacht überquerten

Harald Pohlmann und sein Sohn Adrian haben auf ihrer Segelyacht den Atlantik überquert. Im Interview verraten sie, wo die Herausforderungen liegen.

Hat bald ausgedient: Das Sporthaus in Lieme ist in die Jahre gekommen, ein Neubau Richtung Freibad ist geplant. - Niklas Böhmer
Lemgo

Ortsausschuss stellt sich hinter den VfL Lieme

In Sachen Neubau drücken CDU
und Dorfpolitiker nun gemeinsam aufs Tempo.

Setzen auf die Zukunft ihrer Sportstätte: Benno Beermann und Mira Hanheide freuen sich über Verbesserungen am Liemer Sportplatz – neues Pflaster und Unterstände, die mal dem Rewe in Hardissen gehörten. Bald kommen die von Arminia ausrangierten Sitzschalen. - Till Brand
Lemgo

Für den VfL Lieme gibt es bald Sitzkomfort wie auf der Bielefelder Alm

Die Chancen auf ein neues Sporthaus steigen. Der Kunstrasen ist aber weiter in der Schwebe.

Die Bunsenstraße vor der Phoenix-Contact-Arena. Hier, geradeaus über die Felder unterhalb des Biesterbergs hätte die Entlastungsstraße Brake ansetzen und zur Residenzstraße führen sollen. - Jens Rademacher
Lemgo

Pläne für Braker Entlastungsstraße kommen unter die Räder

Der Verkehrsgutachter prognostiziert dem Durchstich von der Residenzstraße zum Campus nur 2000 Autos am Tag. Viel zu wenig für einen Neubau.

 - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

Anonyme Gräber für Lüerdissen

Lemgo-Lüerdissen. Auch in Lüerdissen sollen anonyme Bestattungen möglich werden. Die Verwaltung wird jetzt ein Konzept erarbeiten, wo und wie die Grabstätte angelegt werden könnte. Brigitte Stressenreuter hatte den Antrag bereits im April für die SPD im Gemeinsamen Betriebsausschuss eingereicht...

Achtung Elterntaxi: Auch diese beiden Erstklässler haben Schwierigkeiten, die Straße zur Schule zu überqueren. Das Problem ist auch in Lemgo bekannt. Die Schulwegsicherung wird hier daher immer stärker Thema. - Ralf Hirschberger/dpa
Lemgo

CDU will in Lemgo Elterntaxen ausbremsen

Die Christdemokraten möchten für jede Einrichtung eine individuelle Lösung suchen, um die Straßen vor Ort zu entlasten.