Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

FDP Bad Salzuflen

Aktuelle News und Informationen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) in Bad Salzuflen finden Sie auf dieser Themenseite. 

NRW-Minister Andreas Pinkwart (links) tauscht sich mit Thomas Sollich (rechts) aus. Im Hintergrund (von links) Carsten Möller (FDP), Junior-Firmenchef Nicolas Sollich, Vertriebsleiter Ralf Schäffer, Landtagsabgeordnete Martina Hannen und Michael Friedrich, kaufmännischer Leiter. - Sandra Castrup
Bad Salzuflen

NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart auf Stippvisite bei Sollich

Pinkwart zeigt sich beeindruckt von der Firmengeschichte des Salzufler Unternehmens. Die Geschäftsführung sieht keinen Grund zu jammern.

Auch der Landtag in Düsseldorf hat ein Forum für Nachwuchspolitiker, den Jugend-Landtag.  - Bildarchiv des Landtags NRW/Bernd Schälte
Bad Salzuflen

Salzufler FDP schlägt die Einrichtung eines Jugendparlaments vor

Der Nachwuchs soll sich nach dem Willen der Liberalen in die Bad Salzufler Politik einmischen und Anträge im Rat stellen können. Doch zuvor müssen darüber die "Großen" diskutieren und abstimmen.

Blick in die Lange Straße, das Herz der Fußgängerzone in Bad Salzuflen. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Konzept für Salzufler Einzelhandel erneut abgelehnt

Nur SPD und Grüne stimmen für Pläne. Die CDU kritisiert, dass das Konzept keine ausreichende Entwicklung des Einzelhandels in den Ortsteilen und im Hoffmannspark zulasse.

Grundschule Retzen - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

SPD jetzt auch für Schule in Retzen

Eine mögliche Montessori-Grundschule in Retzen ist in der Politik weiter Gesprächsthema.

Der Stadtrat hat sich dagegen ausgesprochen, in der ehemaligen Grundschule dauerhaft eine Kita einzurichten. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Verein „Montessori-Schule Lemgo“ sieht Chance für Grundschule in Retzen

Caroline Adolph nimmt im Interview auch Stellung zu einer Mitstreiterin.

Das Rathaus von Bad Salzuflen. - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Union und SPD sind sich bei den städtischen Finanzen uneins

Die CDU will die Grundsteuerschuld um fünf Prozent senken, um insbesondere Unternehmen zu entlasten und verweist auf „Überschüsse“ bei der Stadt. Das kritisiert die SPD.

Die Verwaltung möchte in der ehemaligen Grundschule dauerhaft eine Kita unterbringen. Die CDU ist dagegen. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

CDU gegen Kita-Pläne der Salzufler Verwaltung für Retzen

Die Verwaltung möchte in Retzen auf Dauer zwei Kitas einrichten.

Torben Hundsdörfer. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

JuLi-Vorsitzender: „Wir sind unzufrieden mit der Salzufler Innenstadt“

Seit zwei Jahren ist der 16-jährige Torben Hundsdörfer Vorsitzender der Salzufler Jungen Liberalen. Ein Gespräch über mangelnde Digitalisierung und fehlendes Mitspracherecht für Jugendliche.

In Papenhausen herrscht Uneinigkeit über die Einrichtung einer Naturheilpraxis. - Torben Gocke
Bad Salzuflen

Vorerst keine Naturheilpraxis in Papenhausen

CDU, SPD, FDP, Grüne und Freie Wähler unterstützen das Vorhaben, eine Naturheilpraxis im Gebäude der Lebensgemeinschaft St. Raphael einzurichten. Die Stadtverwaltung will das aber nicht genehmigen.

Wer zieht im Herbst ins Rathaus ein? Die Kommunalwahl im September bringt die Entscheidung.  - Archivfoto: Stefan Backe
Bad Salzuflen

Diese Parteien treten in Bad Salzuflen zur Kommunalwahl im Herbst an

Gibt es wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD, wer zieht noch in den Stadtrat ein und wer wird Bürgermeister?

So soll das Rathaus nach der Sanierung aussehen. Insgesamt investiert die Stadt in ihren Hauptsitz 13,5 Millionen Euro. - Stadt Bad Salzuflen
Bad Salzuflen

In diese Objekte investiert die Salzestadt mehr als 50 Millionen Euro

Der Rat verabschiedet den Doppelhaushalt 2020/21. Als einzige Fraktion stimmt die FDP dagegen. Die SPD ermahnt das Staatsbad zu mehr Sparanstrengungen. Das bleibt nicht unwidersprochen.

Der Spielplatz der ehemaligen Britensiedlung wird wie andere gemeinschaftlich genutzte Flächen in den Besitz der Stadt übergehen. Der Rat hat den Weg für den Ankauf frei gemacht. Aktuell errichtet die Stadt auf dem Areal ein neues Spielgerüst.  - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Jetzt doch: Stadt kauft Teile der Salzufler Britensiedlung

Gemeinschaftlich genutzte Häuser und Grundstücke sollen bis Mitte 2020 erworben werden. Parallel will der Bund die anderen Gebäude schnell auf den Markt bringen und nicht vorher renovieren.

Mitarbeiter der Stadt stellen Schilder zum Start des Verkehrsversuchs an der Steege auf. - Archiv: Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Salzufler Innenstadt bleibt autofreie Zone: Das sagen die Parteien

Mit knapper Mehrheit spricht sich der Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss dafür aus, die Regelungen des Verkehrsversuches beizubehalten. 
Die endgültige Entscheidung fällt im Rat.

Freddy van der Hoeven vom Tierheim Bad Salzuflen kümmert sich liebevoll um elf kleine Katzen, die in einem der Räume an der Ziegelstraße zusammen leben. Der Tierschutzverein spricht sich klar für eine Kastrationspflicht für Freigänger aus. - Vera Gerstendorf-Welle
Bad Salzuflen

Darum will Bad Salzuflen keine Kastrationspflicht für Katzen verordnen

Die Verwaltung kann aus ihrer Sicht keine Pflicht für Freigänger erlassen, weil von ihnen keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgehe.

Wegen Schäden an der Bega-Brücke ist ein Abschnitt der Mittelstraße aus Sicherheitsgründen derzeit voll gesperrt. - Symbolbild: LZ
Bad Salzuflen

Für Autos gesperrt: "Kurzurlaub auf der B 239"

Im Hauptausschuss sorgt das für wilde Diskussionen. Konkret geht es um den 21. Juni 2020. Der Verein "Lippe im Wandel" hat einen entsprechenden Antrag gestellt.

Wie sieht die Zukunft der Parkstraße aus? Darüber gehen die Meinungen in Politik, Verwaltung, Hotellerie und Staatsbad auseinander. Eine entscheidende Rolle bei der Debatte spielen auch künftige Nutzungsmöglichkeiten für das Kurhaus (rechts im Bild). Foto: Thomas Reineke - Thomas Reineke
Bad Salzuflen

Stehen Kursondergebiete in Bad Salzuflen vor dem Aus?

Sind die Kursondergebiete in der Parkstraße noch zeitgemäß? Für den Bürgermeister bedeutet die gegenwärtige Regelung Stillstand. Die FDP warnt dagegen vor einer Amüsiermeile.

WLAN. - Alexandra Schaller
Bad Salzuflen

Junge Liberale wollen kostenloses WLAN an Schulen

Die Jugendorganisation der FDP will Schülern kostenloses WLAN auch in den Pausen ermöglichen.

Das Quartier rund um die Königsberger Straße soll jetzt doch nicht von der Stadt gekauft werden. - Stefan Backe
Bad Salzuflen

Zukunft der Britensiedlung wird jetzt zum Wahlkampfthema

Seit Jahren wartet die Stadt auf ein Kaufpreisangebot der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für die ehemalige Britensiedlung. Jetzt nicht mehr. Eine Ratsmehrheit hat durchgesetzt, dass die Stadt von dem Kauf Abstand nimmt.

Hinweis: Das Schild an der Osterstraße/Ecke Grabenstraße markiert den Beginn der Fußgängerzone. Radfahrer können sich frei bewegen, nur in der Langen Straße müssen sie absteigen. Das Schild wird nun bis mindestens Ende des Jahres stehen bleiben. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Der Verkehrsversuch in Bad Salzuflen wird verlängert

Die Ausweitung der Fußgängerzone bleibt bis Ende des Jahres bestehen. Es gibt nach wie vor Befürworter und Kritiker.

Britensiedlung: Die Stadt wartet immer noch auf das Kaufpreisangebot für das Quartier. - Katrin Kantelberg
Bad Salzuflen

Krach um die Britensiedlung in der Salzestadt

CDU, FDP, Freie Wähler und Piraten sprechen sich gegen den Erwerb aus, obwohl noch kein Kaufpreis vorliegt. Die SPD droht mit einem Bürgerbegehren.

Damit im Kurpark genug und das Richtige an der richtigen Stelle wächst, setzen sich die Ratsfraktionen von Freien Wählern, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ein. - Paul Cohen
Bad Salzuflen

Parteien kritisieren Zustand des Kurparks

Liberale, Freie Wähler und Bündnisgrüne wollen, dass die Anlage besser gepflegt wird. Auch Kurdirektor Stefan Krieger sieht Verbesserungsbedarf.

Zankapfel: Die Fußgängerzone soll erheblich ausgeweitet werden. Das finden längst nicht alle gut. Grüne, FDP und Freie Wähler wollen das Thema im Ortsausschuss diskutieren. - Sven Kienscherf
Bad Salzuflen

Geplante Salzufler Fußgängerzone sorgt für Redebedarf

Verkehrsversuch: Grüne, Freie Wähler und FDP wollen Bürgern eine Diskussion im Ortsausschuss ermöglichen.